Skip to main content
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir von den in den Atmungsorganen und in den mit ihnen zusammenhängenden Hohlräumen (Paukenhöhlen, Kiefer-, Stirn-, Siebbeinhöhlen) enthaltenen Gasmassen absehen, so haben wir es unter normalen Verhältnissen nur im Verdauungskanal mit freien Gasen zu tun, die teils von verschluckter Luft herrühren, teils Produkte der Gärungsprozesse sind, die schon in der Norm die Zersetzung der Nahrungsstoffe beim Omnivoren und in viel höherem Maße beim Herbivoren begleiten, und die unter pathologischen Verhältnissen nach Umfang und Art eine besondere Bedeutung erlangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Geppert, A, Archiv f. d. ges. Physiol. 69 [1898].

    Google Scholar 

  2. Eine Zusammenstellung von Abbildungen älterer und neuerer Pumpen findet sieh im Katalog der vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Berlin. — Eine durch Abbildungen erläuterte Beschreibung, in der speziell auf die neuesten Pumpenmodelle Rücksicht genommen wird, gibt Franz Müller in Abderhaldens Biochemischen Arbeitsmethoden (Wien-Berlin 1909–1910).

    Google Scholar 

  3. Chr. Bohr, Nagels Handbuch der Physiologie 1, Braunschweig 1905.

    Google Scholar 

  4. Jolyet u. Sigalas, Compt. rend. de l’Acad. des Sc. 114 [1892].

    Google Scholar 

  5. R. Tigerstedt, Skand. Archiv f. Physiol. 11 [1900].

    Google Scholar 

  6. Barcroft, Journ. of Physiol. 25 [1899] u. 27 [1901].

    Google Scholar 

  7. A. Barcroft, Ergebnisse d. Physiol. 7 [1908].

    Google Scholar 

  8. H. Dreser, Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 1908, Suppl.

    Google Scholar 

  9. A. Krogh,. Skand. Archiv f. Physiol. 20 [1908].

    Google Scholar 

  10. A. Durig, Biochem. Zeitschr. 4 [1907]. — Es werden 50 g Na2S2O4 in 250 ccm Wasser gelöst und vor dem Einfüllen in die Absorptionspipette mit 30 g Natriumhydroxyd in 40 ccm Wasser unter Vermeidung von Luftzutritt gemischt.

    Google Scholar 

  11. M. Centnerswer, Chem.-Ztg. 34, Nr. 56 [1910].

    Google Scholar 

  12. Man kann eine salzsaure (Winkler) oder eine ammoniakalische (Hempel) Kupferchlorürlösung benutzen. Erstere wird nach Winkler folgendermaßen hergestellt: 86 g Kupferasche werden mit 17 g Kupferpulver (durch Reduktion von CuO mit Wasserstoff hergestellt) in 1086 g HCl von 1,124 spez. Gewicht eingetragen und eine Kupferspirale in die Flasche eingestellt. Die Flasche wird mit Petroleum gefüllt und mit Kautschukstopfen verschlossen. Durch einen am Boden befindlichen Tubus mit Hahn wird von diesem Vorrat die jeweils erforderliche Menge abgefüllt. Für die entnommene Menge wird Petroleum nachgefüllt. — Zur Bereitung der ammoniakalischen Kupferlösung wird 1 1 der salzsauren Kupferlösung mit 5 1 Wasser vermischt und der Niederschlag in einen 320 ccm fassenden Zylinder gebracht. Nach Absetzen wird die überstehende Flüssigkeit bis auf 62 ccm, abgehebert und mit 7,5 proz. Ammoniak vollgefüllt. — Über die für diese Lösungen zu benutzenden Absorptionspipetten vgl. S. 1293. Die Absorptionsmethode ist beim CO darum wenig zu empfehlen, weil das CO an das Absorptionsmittel wenig fest gebunden ist und so die Absorption bald unvollkommen wird.

    Google Scholar 

  13. 1) N. Gréhant, Les gaz du sang, Paris 1894.—De Saint-Martin, Journ. de Physiol. et de Pathol. génér. 1 u. 2 [1899 u. 1900].

    Google Scholar 

  14. Haidane, Journ. of Physiol. 22 [1898]; 25 [1900]. — Bareroft, Journ. of Physiol. 23, Suppl.

    Google Scholar 

  15. Eine Zusammenstellung findet sich bei Winkler, Technische Gasanalyse, z. T. auch bei Hempel, Gasanalytische Methoden, Braunschweig 1890 und bei Fr. Müller (l. c.).

    Google Scholar 

  16. R. Bunsen, Gasometrische Methoden, 2. Aufl., Braunschweig 1877.

    Google Scholar 

  17. J. Geppert, Die Gasanalyse. Berlin 1885.

    Google Scholar 

  18. J. Geppert, Archiv f. d. ges. Physiol. 69 [1898].

    Google Scholar 

  19. Hempel, Gasanalytische Methoden. Braunschweig 1890.

    Google Scholar 

  20. A. Loewy, Archiv f. (Anat. u.) Physiol. 1898, 484.

    Google Scholar 

  21. Die Reduktion auf den Normalzustand (0°, 760 mm und Trockenheit) geschieht nach der Formel: wo V 0 das gesuchte Volumen bedeutet, V das abgelesene, b den herrschenden Barometerdruck, b 1 seine Korrektur auf 0°, t die Temperatur, e die Wasserdampfsättigung bei . Die Berechnung kann leicht ausgeführt werden an der Hand von Tabellen, in denen die Werte von \( \frac{{b - {b_1} - e}}{{\left( {1 + 0,00367t} \right) \cdot 760}} \) für wechselnde Temperaturen und Barometerdrucke aufgeführt sind (z. B. Landolt-Börnstein, Tab. Nr. 8).

    Google Scholar 

  22. R. Bunsen, Gasometrische Methoden, 2. Aufl., Braunschweig 1877, S. 73.

    Google Scholar 

  23. Coquillon, Compt. rend. de l’Aead. des Se. 84, 458 [1877].

    Google Scholar 

  24. Cl. Winkler, Zeitschr. f. analyt. Chemie 28, 286.

    Google Scholar 

  25. N. Gréhant, Les gaz du sang, Paris [1894].

    Google Scholar 

  26. Drehschmidt, Berichte d. Deutsch. chem. Gesellschaft 21, 3242 [1888].

    Article  Google Scholar 

  27. Die theoretischen Grundlagen hat Bunsen (Gasanalyse, Braunschweig 1877) entwickelt.

    Google Scholar 

  28. Bunsen, Gasometrische Methoden, 2. Aufl., Braunschweig 1877, S. 70.

    Google Scholar 

  29. Haidane, Journ. of Physiol. 22 [1898]; 25 [1900].

    Google Scholar 

  30. F. Müller, Archiv f. d. ges. Physiol. 103, [1904].

    Google Scholar 

  31. Haidane u. Barcroft, Journ. of Physiol. 28 [1902].

    Google Scholar 

  32. J. Barcroft, Ergebnisse d. Physiol. 7 [1908].

    Google Scholar 

  33. J. Plesch, Hämodynamische Studien. Berlin 1909, S. 89ff.

    Google Scholar 

  34. Zuweilen genügt die angegebene Ammoniakmenge nicht zur Lösung der Blutzellen. Man muß dann mehr Ammoniak nehmen. Am besten überzeugt man sich zuvor in einem Reagensglasversuch davon, ob 1 ccm der Ammoniaklösung 1 ccm Blut löst. — Krogh empfiehlt, zur Lösung der Blutzellen Sapotoxin zu benutzen.

    Google Scholar 

  35. Wird aus einer Arterie oder Vene entnommenes Blut direkt zur Analyse benutzt, so muß für die physikalisch absorbierte Menge diejenige berechnet werden, die der herrschenden arteriellen bzw. venösen Sauerstoffspannung entspricht.

    Google Scholar 

  36. F. Kraus, Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 26 [1890].

    Google Scholar 

  37. F. C. H. Müller, Berichte d. biolog. Station Plön 10 [1903].

    Google Scholar 

  38. Zuntz-Plesch, Biochem. Zeitsckr. 11 [1908]. — J. Plesck, Hämodynamische Studien. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Therap. 6 [1909].

    Google Scholar 

  39. A. Loewy, Handbuch d. Biochemie 4, 1, 26 [1908].

    Google Scholar 

  40. A. Loewy, Handbuch d. Biochemie 4, 1, 27 [1908].

    Google Scholar 

  41. Literatur über diesen und alle folgenden Punkte bei A. Loewy, Handbuch d. Biochemie 4, 1, 31 [1908].

    Google Scholar 

  42. J. Geppert u. N. Zuntz, Archiv f. d. ges. Physiol. 42 [1888].

    Google Scholar 

  43. Eine Zusammenstellung findet sich bei Loewy, Handbuch d. Biochemie 4, 1 [1908] und bei Barcroft, Ergebnisse d. Physiol. 7 [1908].

    Google Scholar 

  44. Paul Bert, La pression barométrique. Paris 1878.

    Google Scholar 

  45. Bohr u. Henriques, Arch. de Physiol. 1897. — Jolyet u. Sigalas, Compt. rend. de l’Acad. des Sc. 114 [1882].

    Google Scholar 

  46. Regnard u. Schloesing, Compt. rend. de l’Acad. des Sc. 124 [1894].

    Google Scholar 

  47. Bohr, Nagels Handbuch d. Physiol. 1, Braunschweig 1905.

    Google Scholar 

  48. Gréhant, Arch. de Physiol. 5 [1898].

    Google Scholar 

  49. De Saint-Martin, Compt. rend. de l’Acad. des Sc. 119 [1894].

    Google Scholar 

  50. Zuntz u. Hagemann, Landwirtseh. Jahrbücher 27 [1898].

    Google Scholar 

  51. M. Nicloux, Arch. de Physiol. 5 [1898].

    Google Scholar 

  52. De Saint-Martin, Compt. rend. de l’Acad. des Sc. 126 [1898].

    Google Scholar 

  53. Lépine u. Boulud, Compt. rend. de l’Acad. des Sc. 143 [1906].

    Google Scholar 

  54. Nicloux, Compt. rend. de la Soc. de Biol. 1901.

    Google Scholar 

  55. Nicloux, Arch. de Physiol. 4 [1898].

    Google Scholar 

  56. G. Hüfner, Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 48 [1902] und zahlreiche frühere Arbeiten.

    Google Scholar 

  57. Haidane u. Smith, Journ. of Physiol. 20 [18961.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu Loewy u. Zuntz, Handbuch der Sauerstofftherapie. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  59. G. Hüfner, Archiv f. (Anat. u.) Physiol. 1895; Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 48 [1902].

    Google Scholar 

  60. Chr. Bohr, Nagels Handbuch d. Physiol. 1, 76 [1905].

    Google Scholar 

  61. Siebeck, Skand. Archiv f. Physiol. 21, 368 [1908].

    Google Scholar 

  62. M. Nicloux, Compt. rend. de la Soc. de Biol. 60, 91, [1905].

    Google Scholar 

  63. M. Nicloux, Compt. rend. de la Soc. de Biol. 60, 193, [1905].

    Google Scholar 

  64. M. Nicloux, Compt. rend. de la Soc. de Biol. 60, 720 [1905].

    Google Scholar 

  65. Mansion u. Tissot, Compt. rend. de la Soc. de Biol. 60, 238,1905

    Google Scholar 

  66. Mansion u. Tissot, Compt. rend. de la Soc. de Biol. 60, 266 [1905].

    Google Scholar 

  67. Bezüglich der Literatur vgl. v. Noorden, Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels, Berlin 1906–1907 oder Loewy, Handbuch der Biochemie 4, 1, 40ff.

    Google Scholar 

  68. Morawitz u. Siebeck, Deutsches Archiv f. klin. Medizin 97 [1909].

    Google Scholar 

  69. F. Kraus, Die Ermüdung als Maß der Konstitution. Biblioth. Med. D 1, 3.

    Google Scholar 

  70. Literatur für die älteren Arbeiten bei Zuntz in Hermanns Handbuch der Physiol. 4, 2, Leipzig 1881; für diese und die wenigen neueren s. auch bei Loewy, Handbuch der Biochemie 4, 1 [1908].

    Google Scholar 

  71. Dähnhardt, Virchows Archiv 37 [1876].

    Google Scholar 

  72. O. Hammarsten, Berichte d. Kgl. sächs. Gesellschaft d. Wissensch. 1871.

    Google Scholar 

  73. C. A. Ewald, Archiv f. (Anat. u.) Physiol. 1873 u. 1876.

    Google Scholar 

  74. Bezüglich der einschlägigen Literatur vgl. A. Scheunert, Oppenheimers Handbuch der Biochemie 3, 2 140 ff.

    Google Scholar 

  75. C. Oppenheimer, Zur Kenntnis der Darmgärung. Zeitschr. f. physiol. Chemie 48, 206 [1906].

    Article  Google Scholar 

  76. A. Krogh, Über die Bildung des freien Stickstoffes bei der Darmgärung. Zeitschr. f. physiol. Chemie 50, 289 [1907].

    Article  CAS  Google Scholar 

  77. H. v. Tappeiner, Zeitschr. f. physiol. Chemie 6 [1882]; Zeitsohr. f. Biol. 19 [1883].

    Google Scholar 

  78. Ruge, Sitzungsber. d. Wiener Akad. 44 [1862].

    Google Scholar 

  79. J. A. Fries, Amer. Journ. of Physiol. 16 [1906].

    Google Scholar 

  80. Lehmann, Hagemann, Zuntz, Landwirtsch. Jahrbücher 23 [1894].

    Google Scholar 

  81. Vgl. z. B. May u. Gebhardt, Deutsch. Archiv f. Hin. Medizin 61 [1898].

    Google Scholar 

  82. Vgl. H. Senator, Über Pneumaturie. Internat. Beiträge z. wissensch. Medizin 3, 319. Hier Literatur.

    Google Scholar 

  83. Fr. Müller, Berl. Hin. Wochenschr. 41 [1889].

    Google Scholar 

  84. Th. Rosenheim, Fortschritte d. Medizin 5 [1887].

    Google Scholar 

  85. E. Heyse, Zeitschr. f. klin. Medizin 24 [1894]. Hier Literaturangaben.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1911 Verlag von Julius Springer Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Loewy, A. (1911). Die Gase des Organismus und ihre Analyse. In: Albu, A., et al. Der Harn sowie die übrigen Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91000-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91000-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89144-1

  • Online ISBN: 978-3-642-91000-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics