Skip to main content

Analytisch - chemische Beschaffenheit der lebenden Substanz

  • Chapter
Allgemeine Physiologie
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Die Verwertung der Ergebnisse der chemischen Analyse des Protoplasmas zur Charakterisierung der lebenden Substanz erscheint durch eine Reihe von Umständen kompliziert. Zunächst finden sich nämlich im Protoplasma zweifellos Stoffe vor, welche am Lebensprozesse selbst — ein allerdings schwer abgrenzbarer Begriff! — noch nicht oder nicht mehr beteiligt sind. Es sind dies Stoffe, welche von außen aufgenommen wurden und erst zur Verdauung bzw. Assimilation bestimmt erscheinen oder dieser eben unterliegen, andererseits Reservesubstanzen, welche sich zunächst nicht am Stoffwechsel beteiligen, aber doch mit ihren zu den aktiven Komponenten zählenden Umwandlungs-produkten in Gleichgewichtsbeziehung stehen1), endlich Abbauprodukte, welche noch nicht zur Ausscheidung aus dem Protoplasma gelangt sind. All diese Stoffe werden bei der chemischen Analyse des Protoplasmas mehr oder weniger mit einbezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Allgemeine Literatur zu Kapitel III. (Analytisch-chemische Beschaffenheit der lebenden Substanz.)

  • Abderhalden, E., Handbuch der biochem. Arbeitsmethoden. 8 Bde. Berlin 1909–1914

    Google Scholar 

  • Derselbe, Lehrbuch der physiol. Chemie. 3. Aufl. Berlin-Wien. 2 Bde. 1914–1915

    Google Scholar 

  • Derselbe, Biochemisches Handlexikon. 7 Bde. Berlin-Wien 1909–1912

    Google Scholar 

  • Arthus, M., Elemente der physiol. Chemie. Deutsch. Bearb. von J. Starke. 3. Aufl. Leipzig 1910

    Google Scholar 

  • Bertrand G., et Thomas, P., Guide pour les manipulations de chimie biologique. Paris 1914

    Google Scholar 

  • Bottazzi, F., Physiologische Chemie. Deutsch von H. Boruttau. Leipzig-Wien 1912

    Google Scholar 

  • Derselbe, DasZytoplasma und die Korpersafte. Handbuch d. vergl. Physiologie, herausgeg. von E. Winterstein. 1. 15–23. Lief. S. 1–460. Jena 1911–1912

    Google Scholar 

  • Bunge, G. v., Lehrbuch der physiol. Chemie. Bd. 2 von Lehrbuch der Physiologie. 2. Aufl. 2 Bde. Leipzig 1905

    Google Scholar 

  • Duclaux, Chimie biologique. Paris 1883

    Google Scholar 

  • Czapek, F., Biochemie der Pflanzen. 2 Bde. Bd. I. 2. Aufl. Jena 1914. Bd. II. Jena 1905

    Google Scholar 

  • Fränkel, S., Dynamisehe Biochemie. Chemie der Lebensvorgange. Wiesbaden 1911

    Google Scholar 

  • Derselbe, Deskriptive Biochemie mit besonderer Beriicksichtigung der chemischen Arbeitsmethoden. Wiesbaden 1907

    Google Scholar 

  • Fürth, O. v., Probleme der physiol. u. pathol. Chemie. Bd. I. Gewebschemie. Leipzig 1912, Bd. II. Stoffwechsellehre. Leipzig 1913

    Google Scholar 

  • Derselbe, Vergleichende chemische Physiologie der niederen Tiere. Jena 1903

    Google Scholar 

  • Gamgee, Physiological chemistry of animal body. London 1880

    Google Scholar 

  • Glikin, W., Biochemisches Taschenbuch. Berlin 1912

    Google Scholar 

  • Gorup-Besanez, Lehrbuch der physiologischen Chemie. Braunschweig 1878

    Google Scholar 

  • Grafe, V., Einfiihrung in die Biochemie. Wien u. Leipzig 1912

    Google Scholar 

  • Hammarsten, O. (mit S. G. Hedin), Lehrbuch der physiol. Chemie. 8. Aufl. Wiesbaden 1914

    Google Scholar 

  • Herzog, R. O., Chemisches Geschehen im Organismus. Karlsruhe 1905

    Google Scholar 

  • Hofmeister, F., Die chemische Organisation der Zelle. Braunschweig 1901

    Google Scholar 

  • Kanitz, A., Das Protoplasma als chemisches System. Oppenheimers Handb. d. Biochemie 2. (1.) 213–258. Jena 1910

    Google Scholar 

  • Molisch, H., Mikrochemie der Pflanze. Jena 1913

    Google Scholar 

  • Moore, G., Recent advances in physiology and biochemistry. London 1906

    Google Scholar 

  • Neumeister, R., Lehrbuch der physiologischen Chemie. 2. Aufl. 2 Bde. Jena 1897

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, C., GrundriB der Biochemie. Leipzig 1914

    Google Scholar 

  • Derselbe, Handbuch der Biochemie. 4 Bde. u. 1 Erg.-Bd. Jena 1909–1913

    Google Scholar 

  • Pincussohn, S., Medizinisch-chemisches Laboratoriumshilfsbuch. Leipzig 1912

    Google Scholar 

  • Röhmann, F., Biochemie. Berlin 1908

    Google Scholar 

  • Derselbe, Physiologisch-chemische Methoden. 3. Aufl. Berlin 1916

    Google Scholar 

  • Tunmann, O., Pflanzenmikroehemie. Berlin 1913

    Google Scholar 

  • Wells, H. G., Chemical pathology. 2. ed. Philadelphia 1914

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel III, 2. Abschnitt: Elementenanalyse der lebenden Substanz

  • Abderhalden, E., Lehrbuch der physiologischen Chemie. 3. Aufl. 34.-37. Vorl. Berlin — Wien 1914–15

    Google Scholar 

  • Aron, H., Die anorganischen Bestandteile des Tierkorpers. Handb. d. Biochemie 1. 62–90. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Bunge, C. v., Lehrbuch der physiologischen Chemie. 2. Bd. des Lehrbuches der Physiologie. 2. Aufl. Leipzig 1905

    Google Scholar 

  • Macallum, A. B., Die Methoden und Ergebnisse der Mikrochemie in der biologischen Forschung (betr. Fe, K, Ca, Cu, CI, P). Ergeb. d. Physiol. 7. 552. 1908

    CAS  Google Scholar 

  • Tangl, F., Allgemeine biochemische Grundlagen der Ernahrung. Handbuch der Biochemie 3. (2.) S. 1–55. Jena. 1909

    Google Scholar 

Literatur zuKapitel III, 3. Abschnitt, Abteilung C: Salzgehalt.An Spezialliteratur sei - abgesehen von der physikalisch-chemischen Seite, beziiglich welcher auf Kap. II verwiesen wird - angefiihrt

  • Albu, A. und C. Neuberg, Physiologie und Pathologie des Mineralstoffwechsels. Berlin 1906

    Google Scholar 

  • Aron, H., Die anorganischen Bestandteile des Tierkorpers. Oppenheimers Handb. d. Biochemie. 1. S. 62–90. Jena 1909 u. Erg.-Bd. S. 610–674. Jena 1913. - Vgl. auch die erweiterte Sonderausgabe: Biochemie des Wachstums des Menschen und der hoheren Tiere. Jena 1913

    Google Scholar 

  • Czapek, F., Biochemie der Pflanzen. Bd. 2. Mineralstoffe der Pflanzen. S. 712–881. Jena 1905

    Google Scholar 

  • Morawitz, P., Pathologie des Wasser- und Mineralstoffwechsels. Oppenheimers Handb. d. Biochemie 4. (2.) S. 238–333. Jena 1910

    Google Scholar 

  • Panzer, Th., Die Rolle der unorganischen Salze im tierischen Organismus. Schriften d. Ver. z. Verbr. naturw. Kennt. Wien 1908

    Google Scholar 

  • Wendt, G. v., Mineralstoffwechsel. Oppenheimers Handb. d. Biochemie. 4. (1.) S. 561–657. Jena 1911

    Google Scholar 

  • Zuntz, N., Physiologische Bedeutung des nach Witterung und Boden wechselnden Mineral- gehaltes der Futtermittel. Jahrb. d. Deutsch. Landw. Ges. 1912. S. 570

    Google Scholar 

Spezialliteratur

  • Van’t Hoff, J. H., Die Lagerung der Atome im Raume. 3. Aufl. Braunschweig 1908; Dix annes dans l’histoire d’une theorie. Rotterdam 1887

    Google Scholar 

  • Auwers, K., Die Entwicklung der Stereochemie. Heidelberg 1890

    Google Scholar 

  • Pasteur, L;, Uber die Asymmetrie bei natiirlich vorkommenden organischen Verbindungen. Ostwalds Klass. No. 28. Leipzig 1914

    Google Scholar 

  • Landolt, H., Das optische Drehungsvermogen organischer Substanzen und dessen praktische Anwendungen. 2. Aufl. Braunschweig 1898

    Google Scholar 

  • Fischer, E., Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie. Zeitschr. f. physiol. Chemie 20. 60. 1898

    Google Scholar 

  • Stewart, A. W., Stereochemie. Deutsche Bearb. von K. Loffler, Berlin 1908

    Google Scholar 

  • Werner, A., Lehrbuch der Stereochemie. Jena 1904

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel III, 3. Abschnitt, Abteilung D: Kohlenhydrate

  • Abderhalden, E., Biochem. Handlexikon herausgegeben von E. Abderhalden, 2. Berlin 1911

    Google Scholar 

  • Armstrong, E. Frankland, The simple carbohydrates and the glucosides 2. Ed. London 1913. Deutsch. Ubers. von E. Unna. Berlin 1913

    Google Scholar 

  • Czapek, F., Biochemie der Pflanzen. 2. Aufl. Bd. I. Spezielle Biochemie. 1. Teil. Jena 1914

    Google Scholar 

  • Euler, H. und Lundberg, J., Biochem. Handlexikon herausgegeben von E. Abderhalden, 2. 578. Berlin 1911

    Google Scholar 

  • Fischer, E., Synthesen in der Purin- und Zuckergruppe. Braunschweig 1894

    Google Scholar 

  • Derselbe, Untersuchungen über Kohlenhydrate und Fermente (1884–1908). Berlin 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Die Chemie der Kohlenhydrate und ihre Bedeutung für die Physiologie. Berlin 1894

    Google Scholar 

  • Ling, A. R., The polysaccharides. London 1910

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. O. v., Die Chemie der Zuckerarten. 3. Aufl. 2 Bde. Braunschweig 1904

    Google Scholar 

  • Makenzie, J. E., The sugars and their simple derivates. London 1913

    Google Scholar 

  • Neuberg, C., Die Physiologie der Pentosen und der Glukuronsaure. Ergeb. d. Phys. 3. (1) 373. 1904

    Google Scholar 

  • Derselbe, Kohlenhydrate. Oppenheimers Handb. d. Biochem. 1. 159. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Der Zuckerumsatz in der Zelle. Oppenheimers Handb. d. Biochemie. Erg.-Bd. S. 569–609. Jena 1913. Auch separat: Jena 1913. Rijn, J. J. C. van, Die Glykoside. Berlin 1900

    Google Scholar 

  • Tollens, B., Kurzes Handbuch der Kohlenhydrate. 3. Aufl. 2 Bde. Leipzig 1914

    Google Scholar 

  • Tollens, B., Handbuch der biochem. Arbeitsmethoden. 2. 64. Berlin-Wien 1910

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel III, 3. Abschnitt. Abteilung E: Fette und Lipoide

  • Brahm, C., Biochem. Handlexikon, herausgegeben von E. Abderhalden. 3. (1) Berlin 1911

    Google Scholar 

  • Bang, J., Biochemie der Zellipoide. I. Teil. Ergeb. d. Physiol. 6. 136. 1907, II. Teil. Ebenda 8. 463. 1909

    Google Scholar 

  • Bang, J., Chemie und Biochemje der Lipoide. Wiesbaden 1911

    Google Scholar 

  • Benedikt-Ulzer, Analyse der Fette und Wachsarten. 5. Aufl. Berlin 1908

    Google Scholar 

  • Chevreul, Recherches sur les corps gras d’origine animal. Paris 1823

    Google Scholar 

  • Czapek, F., Biochemie der Pflanzen. 2. Aufl. Bd. I. Spezielle Biochemie. II. Teil. Jena 1914

    Google Scholar 

  • Fränkel, S., Gehirnchemie. Ergebn. d. Physiol. 8. 212. 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Uber Lipoide. Biochem. Zeitschr. 16 Mitteilungen

    Google Scholar 

  • Derselbe, “Oher Darstellung von Lipoiden. Abderhaldens Handb. d. biochem. Arbeits- methoden. 5. Berlin-Wien 1911

    Google Scholar 

  • Glikin, W., Fette und Lipoide. Oppenheimers Handb. d. Biochem. 1. 91–158. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Chemie der Fette, Lipoide und Wachsarten. 2 Bde. Berlin 1912

    Google Scholar 

  • Hiestand, O., Historische Entwicklung unserer Kenntnisse über die Phosphatide. Inaug.- Dissert. Zurich 1906

    Google Scholar 

  • Jolles, A., Chemie der Fette vom physiologisch-chemischen Standpunkt. 2. Aufl. Straßburg 1912

    Google Scholar 

  • Leathes, J. B., The fats. London 1912

    Google Scholar 

  • Kitt, M., Die Jodzahl der Fette und Wachsarten. Berlin 1902

    Google Scholar 

  • Schmitz, E., Biochem. Handlexikon. 1. 912. Berlin 1911

    Google Scholar 

  • Stein, G., Uber Cholesterin. Inaug.-Dissert. Freiburg i. B. 1905

    Google Scholar 

  • Thudichum, J. L. W., Die chemische Konstitution des Gehirns desMenschen Und der Tiere. Tubingen 1901

    Google Scholar 

  • Ulzer, F. und J. Klimont, Allgemeine und physiologische Chemie der Fette. 2. Aufl. Berlin 1912

    Google Scholar 

Literaturzu Kapitel III, 3. Abschnitt, Abteilung F: EiweiBkorper

  • Abderhalden, E., Neuere Ergebnisse der EiweiBchemie. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe G, Abbau der Proteine, Polypeptide. Handbuch der Biochemie, herausgeg. Von C. Oppenheimer 1. 347–437. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Biochem. Handlexikon. 4. Berlin 1911

    Google Scholar 

  • Cathcart, P., The physiology of protein metabolism. London 1912

    Google Scholar 

  • Cohnheim, O., Chemie der EiweiBkorper. 3. Aufl. Braunschweig 1911

    Google Scholar 

  • Fischer, E., Untersuchungen über Aminosauren, Polypeptide und Proteine (1899–1906). Berlin 1906

    Google Scholar 

  • Grießmayer, V., Die Proteide der Getreidearten, Hülsenfrüchte und Olsamen. Heidelberg 1897

    Google Scholar 

  • Griffiths, The respiratory proteids. London 1897

    Google Scholar 

  • Hofmeister, F, Uber Bau und Gruppierung der Eiweißkorper. Ergeb. d. Physiol. 1. (1) 759. 1902

    Google Scholar 

  • Kossel, A., The proteins. Lectures on the Herter Foundation. Johns Hopkins Hospital Bulletin 5. 76. 1912

    Google Scholar 

  • Mann, G., und Cohnheim, O., Chemistry of the Proteids. London 1906

    Google Scholar 

  • Osborne, F. B., The vegetable proteins. London 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Die Pflanzenproteine. Ergeb. d. Physiol. 10. 47. 1910

    Google Scholar 

  • Plimmer, R. H. Aders, The chemical constitution of the proteins. Part. I. 2. ed. London 1912. Deutsche Ubers. von J. Matula, Dresden 1914

    Google Scholar 

  • Ritthausen, H., Die Eiweißkorper der Getreidearten, Hülsenfrüchte und Olsamen. Bonn 1872

    Google Scholar 

  • Robertson, T. B., Die physikalische Chemie der Proteine. Deutsche Ubers. v. F. A. Wyncken. Dresden 1912

    Google Scholar 

  • Rona, P., Allgemeine Chemie der Eiweißkorper. Oppenheimers Handb. der Biochemie. Jena. 1. 226–273. 1909

    Google Scholar 

  • Derselbe, Fortschritte auf dem Gebiete der allgemeinen Eiweißchemie. Ebenda Erg.- Bd. 63–79. Jena 1913

    Google Scholar 

  • Samuely, F., Einteilung und Eigenschaften der tierischen Proteine (S. 274–346); Intermediate und sekundare Abbauprodukte der Proteine (S. 438–500). Oppenheimers Handb. d. Biochemie. 1. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Schryver, S. B., The general characters of the proteins. London 1909

    Google Scholar 

  • Strauß, E., Studien über die Albuminoide. Heidelberg 1904

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel III, 3. Abschnitt, Abteilung G: Fermente und Fermentation

  • Arrhenius, Sv. Immunochemie. Leipzig 1907

    Google Scholar 

  • Derselbe, Immunochemie. Ergeb. d. Physiol. 7. 480. 1908

    Google Scholar 

  • Bayliss, W. M., Die Natur der Enzymwirkung. Deutsche Ubersetzung von Schorr. Dresden 1910. (Original in den Monographs of biochemistry, publ. by Plimmer. London 1908.)

    Google Scholar 

  • Thomas, P. et G. Bertrand, Guide pour les manipulations de Chimie biologique. II. Part. Paris 1914

    Google Scholar 

  • Bredig, G., Elemente der chemischen Kinetik mit besonderer Beriicksichtigung der Katalyse und Fermentwirkung. Ergeb. d. Physiol. 1. (1) 34. 1902

    Google Scholar 

  • Derselbe, Anorganische Fermente. Leipzig 1901

    Google Scholar 

  • Cohnheim, O., Die Enzyme. New York 1912

    Google Scholar 

  • Czapek, F., Biochemie der Pflanzen. 2. Aufl. Bd. 1. Kap II. §§ 4–8. Jena 1912

    Google Scholar 

  • Effront, E., Les catalysateurs biochimiques dans la vie et dans Findustrie. Paris 1914

    Google Scholar 

  • Euler, H. Allgemeine Chemie der Enzyme. Ergeb. d. Physiol. I. Teil. 6. 187. 1907 u. II. Teil. 9. 250. 1910

    Google Scholar 

  • Derselbe, Allgemeine Chemie der Enzyme. Wiesbaden 1910

    Google Scholar 

  • Derselbe mit Johannson und Mayer, Untersuchungen iiber die chemische Zusammensetzung und Bildung der Enzyme. 7 Hefte. Straßburg 1912

    Google Scholar 

  • Derselbe, Uber Enzymbildung in lebenden Zellen. Berlin, Borntraeger (angekündigt)

    Google Scholar 

  • Fischer, E., Untersuchungen iiber Kohlenhydrate und Fermente (1884–1908). Berlin 1909

    Google Scholar 

  • Green, J. R., Die Enzyme. Deutsche Ubersetzung von W. Windisch. Berlin 1901

    Google Scholar 

  • Grüß, J., Biologie und Kapillaranalyse der Enzyme. Berlin 1912

    Google Scholar 

  • Hedin, S. G., Grundziige der physik. Chemie in ihrer Beziehung zur Biologie. Kap. 4. Wiesbaden 1915

    Google Scholar 

  • Herzog, R. O., Physik. Chemie der Fermente und Fermentreaktionen in C. Oppenheimer, Die Fermente. 4. Aufl. S. 871 ff. Leipzig 1913

    Google Scholar 

  • Höber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. Kap. 14. Die Fermente. 4. Aufl. Leipzig 1914

    Google Scholar 

  • Jacoby, M., Uber die Bedeutung der intrazellularen Fermente fiir die Physiologie und Pathologie. Ergeb. d. Physiol. 1. (1) 213. 1902

    Google Scholar 

  • Neppi, B., I fermenti dell’ organismo animale. Milano 1913

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, C., Die allgemeine biologische Bedeutung der Fermente. Zeitschr. f. angew. Chemie. 26. Nr. 87. 652. 1913

    Google Scholar 

  • Derselbe, Die Fermente und ihre Wirkungen. 4. Aufl. 2 Bde. Leipzig 1913

    Google Scholar 

  • Derselbe, Stoffwechselfermente. (Sammlung Vieweg, H. 22.) Braunschweig 1915

    Google Scholar 

  • Ostwald, W., Uber Katalyse. Vortrag. Leipzig 1902

    Google Scholar 

  • Samuely, F., Tierische Fermente. Handbuch der Biochemie herausgeg. von C. Oppenheimer 1. S. 501–582. Jena 1909

    Google Scholar 

  • Stern, E., Physikalisch-chemische Grundlagen der Fermentwirkungen. Oppenheimers Handb. d. Biochem. 4. (2) S. 529–586. Jena 1910

    Google Scholar 

  • Robertson, T. B., Die physikalische Chemie der Proteine. Deutsche Ubersetzung von F. A. Wyncken, Dresden 1912. 15. und 16. Kap

    Google Scholar 

  • Yernon, H. M., Intrazellulare Enzyme. Ergeb. d. Physiol. 9. 138. 1910

    Google Scholar 

  • Wigand, A., Das Protoplasma als Fermentorganismus. Botan. Hefte. Nr. 3. Marburg 1888

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, J., Quantitative Fermentbestimmung, Handb. d. Biochem. Arbeits-methoden herausgeg. von E. Abderhalden. 6. Berlin-Wien 1912

    Google Scholar 

  • Derselbe, Grundrib der Fermentmethoden. Berlin 1913

    Google Scholar 

  • Woker, G., Die Katalyse. In: Die chemische Analyse, herausgegeb. von A. B. Margosches. I. T. Stuttgart 1910, II. T. 1. Abt. Stuttgart 1915

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1916 Julius Springer, Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Von Tschermak, A. (1916). Analytisch - chemische Beschaffenheit der lebenden Substanz. In: Allgemeine Physiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90992-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90992-4_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89136-6

  • Online ISBN: 978-3-642-90992-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics