Skip to main content

Maßgebende Gesichtspunkte für die Ausbildung und Ausführungsweise der Grundwerke

  • Chapter

Part of the book series: Handbibliothek für Bauingenieure ((BAUINGENIEUR))

Zusammenfassung

Der Grundbau behandelt die Durchbildung und die Ausführung der Bauwerksteile, die das Bauwerk mit dem Baugrund in feste Verbindung bringen. Die Gesamtheit der Bauwerksteile, welche diesem Zwecke dienen, wird das Grundwerk (der Grundbau oder das Fundament) des Bauwerkes genannt, den Herstellungsvorgang des Grundwerkes bezeichnet man als Gründung (Fundierung).

An erratum to this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-90960-3_11

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Erster Teil. Maßgebende Gesichtspunkte für die Ausbildung und Ausführungsweise der Gründungen

Baugrund

  • Engesser: Geometrische Erddrucktheorie. Z. Bauw. 1880.

    Google Scholar 

  • Brennecke: Über die Größe des Wasserdrucks im Boden. Z. Bauw. 1886, S. 101ff.

    Google Scholar 

  • Forchheimer: Zentralbl. Bauverw. 1887, S. 814.

    Google Scholar 

  • Brennecke: Über die Größe des Wasserdrucks im Boden. Zentralbl. Bauverw. 1887, S. 421.

    Google Scholar 

  • Donath: Erddruck. Z. Bauw. 1891, S. 491 ff.

    Google Scholar 

  • Gromsch: Dockberechnung. Z. Bauw. 1891, S. 538ff.

    Google Scholar 

  • Schwedler: Zur Theorie des Baugrundes. Zentralbl. Bauverw. 1891, S. 90.

    Google Scholar 

  • Brenn ecke: Dockberechnung. Z. Bauw. 1892, S. 523.

    Google Scholar 

  • Kurdjümoff: Zur Frage des Widerstandes der Gründungen auf natürlichem Boden. Civilingenieur 1892, S. 293.

    Google Scholar 

  • Engesser: Zur Theorie des Baugrundes. Zentralbl. Bauverw. 1893, S. 306.

    Google Scholar 

  • Engels: Erddruck und Reibung. Z. Bauw. 1896, S. 410ff.

    Google Scholar 

  • Hoech: Über Erddruck und Stützmauern. Zentralbl. Bauverw. 1896, S. 134 u. S. 314.

    Google Scholar 

  • Brennecke: Über Erddruck und Stützmauern. Zentralbl. Bauverw. 1896, S. 178.

    Google Scholar 

  • Brennecke: Über Erddruck und Stützmauern. Zentralbl. Bauverw. 1896, S. 354.

    Google Scholar 

  • Engels: Zur Frage der Richtung des Erddrucks auf Stützmauern. Zentralbl. Bauverw. 1897, S. 144ff.

    Google Scholar 

  • Holoff: Vorrichtungen zur Untersuchung der Festigkeit des Baugrundes. Zentralbl. Bauverw. 1897, S. 427.

    Google Scholar 

  • Engels: Zur Berechnung der Bohlwerke. Zentralbl. Bauverw. 1903, S. 273 ff.

    Google Scholar 

  • Brennecke: Über Ufermauern mit Ebbe- und Flutwechsel. Zentralbl. Bauverw. 1904, S. 93.

    Google Scholar 

  • Engels: Zur Theorie der Schleusenkörper (Bodengegendruck). Zentralbl. Bauverw. 1905, S. 275.

    Google Scholar 

  • Müller-Breslau: Erddruck auf Stützmauern. Verlag Kröner 1906.

    Google Scholar 

  • Bernhard: Baugrundbelastung. Zentralbl. Bauverw. 1907, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Messungen von Bewegungen des Trockendocks V und VI der Kaiserlichen Werft Kiel. Z. Bauw. 1908, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Über die Berechnung von Trockendocks (Bodengegendruck). Z. Bauw. 1908, S. 475 ff.

    Google Scholar 

  • Probebelastungen des Baugrundes. Génie civil, Bd. 53, S. 293. 1908.

    Google Scholar 

  • Kayser: Zur Berechnung von Bohlwerken. Zentralbl. Bauverw. 1909, S. 219.

    Google Scholar 

  • Schaper: Zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein unierhalb Duisburg-Ruhrort im Zuge der Linie Oberhausen-West-Hohenbudberg (Probebelastung des Baugrundes). Z. Bauw. 1911, S. 562.

    Google Scholar 

  • Engels: Über die Größe des Wasserdruckes im Boden. Z. Bauw. 1911, S. 469ff.

    Google Scholar 

  • Krey: Praktische Beispiele zur Bewertung von Erddruck, Erdwiderstand und Tragfähigkeit des Baugrundes in größerer Tiefe. Z. Bauw. 1912, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  • Schaper: Muß bei der Berechnung der Standsicherheit von Pfeilern der Auftrieb des Wassers berücksichtigt werden? Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 522.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Über die Größe des Auftriebes unter Pfeilern und Ufermauern. Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 583.

    Google Scholar 

  • Zimmermann: Über die Wirkung des Auftriebs unter Pfeilern. Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 617.

    Google Scholar 

  • Mattern: Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 26.

    Google Scholar 

  • Link: Die Zerstörung der Austin Talsperre in Pennsylvanien (Nordamerika). (Auftrieb bei Talsperren.) Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 36.

    Google Scholar 

  • Soldan: Die Berücksichtigung des Unterdruckes bei Talsperren. Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 134.

    Google Scholar 

  • Schäfer, R.: Unterdruck bei Staumauern. Z. Bauw. 1913, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  • Franzius, O., und Zimmermann: Über die Wirkung des Auftriebes unter Pfeilern. Zentralbl. Bauverw. 1913, S. 96/97.

    Google Scholar 

  • Krey: „Auftrieb”! Z. d. V. 1913, S. 67ff.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Dr.-Ing.: Berechnung von Fundamenten unter Berücksichtigung der Elastizität des Baugrundes. Beton Eisen 1913, S. 318 ff.

    Google Scholar 

  • Hovermann: Über die statische Berechnung von Eisenbetonfundamentplatten. Beton Eisen 1913, S. 275/276.

    Google Scholar 

  • Ritter, Dr.-Ing.: Der biegungsfeste Rahmen mit Flächenlagerung (Einfluß der Nachgiebigkeit des Baugrundes). Schweiz. Bauzg., Bd. 61, S. 265. 1913.

    Google Scholar 

  • Fillunger, Dr.-Ing.: Der Auftrieb in Talsperren. Oest. Wochenschr. Baudienst. 1913, S. 523 ff.

    Google Scholar 

  • Beyerhaus: Der Unterdruck bei Staumauern nach hydraulischen Erwägungen. Z. Arch. Ing.-Wes. 1913, S. 367ff.

    Google Scholar 

  • Singer: Geologische Erfahrungen im Talsperrenbau. Z. d. ö. V. 1913, S. 305 ff.

    Google Scholar 

  • Heimbach: Flachgründungen auf Schlamm- und Moorboden und Rekonstruktionen mit Hilfe dieses Verfahrens (Probebelastung). Beton Eisen 1913, S. 370ff.

    Google Scholar 

  • Bernhard: Belastung von Spundwänden aus Larssen-Eisen. Zentralbl. Bauverw. 1913, S. 712ff.

    Google Scholar 

  • Schulte und Hillebrand: Der Bau von Schleppzugschleusen an der oberen Oder von Cosel bis Neißemündung (Beobachtung über die Höhe des Grundwasserstandes unter der Schleusen sohle) Z. Bauw. 1914, S. 395 ff.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Der Unfall an der Schleppzugschleuse in Hemelingen-Bremen, dessen Ursachen und die Wiederherstellung der Schleuse. Zentralbl. Bauverw. 1914, S. 146; Z. d. V. 1914, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  • Brugsch und Briske: Der Einfluß der Nachgiebigkeit des Baugrundes auf die Berechnung äußerlich statisch unbestimmter Bauwerke. Beton Eisen 1914, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  • Mentzel: Bauanlagen für die Herstellung der elektrischen Zugförderung auf den Eisenbahnlinien Magdeburg—Bitterfeld—Leipzig—Halle. Z. Bauw. 1914, S. 547 ff.

    Google Scholar 

  • Schultze, Dr.-Ing.: Berechnung von Eisenbeton — Docksohlen. Beton Eisen 1914, S. 334.

    Google Scholar 

  • Hayashi: Über Balken auf elastischer Grundlage. Eisenbau 1914, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Dr.-Ing.: Die Rammwirkung im Erdreich, Versuche auf neuer Grundlage. Beton Eisen 1915, S. 188.

    Google Scholar 

  • Lange, O.: Die hydrostatischen Druckverhältnisse bei massiven Talsperren. Braunschweig 1915.

    Google Scholar 

  • Thieme: Probebelastungcn auf aufgeschüttetem Sandboden. Dt.Bauzg. E. 1915, S.107–110.

    Google Scholar 

  • Schürch: Eine eigenartige Eisenbetonpfahlgründung. Beton Eisen 1915, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Schultze, Dr.-Ing.: Berechnung von Tragwerken auf elastischer Grundlage. Beton Eisen 1915, S. 110ff.

    Google Scholar 

  • Schaper: Auftrieb unter der Grundsohle von Bauwerken, die im Wasser gegründet sind. Zentralbl. Bauverw. 1916, S. 514ff.

    Google Scholar 

  • Winkel, Dr.-Ing.: Entwässerung der Schleußenhinterfüllung. Zentralbl. Bauverw. 1916, S. 426 ff.

    Google Scholar 

  • Nitzsche: Baugrunduntersuchung mit der Baugrundprüfungsmaschine (System Buchheim und Heister). Dt. Bauzg. E. 1916, S. 166.

    Google Scholar 

  • Ziegler: Die tatsächlichen Gefahren des Unterdrucks. Z. Bauw. 1916, S. 407ff.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Vereinfachte Berechnung von tropfenden Betonkörpern, wie Docks, Schleusen usw. Beton Eisen 1916, S. 85ff.

    Google Scholar 

  • Freund: Theorie der gleichmäßig elastisch gestützten Körper. Beton Eisen 1917, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  • Möller: Die neuen Kaibauten Gothenburgs. Dt. Bauzg. E. 1917, S. 106 ff.

    Google Scholar 

  • Busemann: Versuche zur Ermittlung des Auftriebes unter Bauwerken im Grundwasser. Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 205 ff.

    Google Scholar 

  • Gaede: Über die Größe des Auftriebs unter der Sohle von Bauwerken. Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 501 ff.

    Google Scholar 

  • Fruchthändler, Dr.-Ing.: Über exzentrische Fundamente (sog. Stiefelfundamente). Beton Eisen 1917, S. 125ff.

    Google Scholar 

  • Jacoby: Zur Erddrucklehre. Zentralbl. Bauverw. 1918, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  • Freund: Die Berechnung von Schleusenböden nach der Elastizitätslehre. Z. Bauw. 1918, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  • Mattern: Standsicherheitsfragen beim Bau von Schiffsschleusen für hohe Gefälle. Zentralbl. Bauverw. 1919, S. 289 ff.

    Google Scholar 

  • Freund, Dr.-Ing.: Die Berechnung von Bohlwänden nach der Elastizitätslehre. Z. Bauw. 1919, S. 482ff.

    Google Scholar 

  • Link: Über Sohlenwasserdruck bei Staumauern mit entwässerter Gründungsfläche. Z. Bauw. 1919, S. 518ff.

    Google Scholar 

  • Engeeser: Über den Einfluß des Wasserauftriebes auf die Standsicherheit der Bauwerke. Zentralbl. Bauverw. 1919, S. 429 ff.

    Google Scholar 

  • Ambronn, Dr. R., Göttingen: Die Untersuchung des Untergrundes von Baustellen mittels physikalischer Messungen. Bauing. 1920, S. 206.

    Google Scholar 

  • Erdrutsch an der Südküste von England (im Dezember 1915, Nähe Folkestone). Bauing. 1920, S. 52.

    Google Scholar 

  • Knauff: Schwierigkeiten beim Ablassen von Senkkästen infolge Auftretens von Schwefelwasserstoffgas. Bauing. 1921, S. 48 (nach Railway Age 1921, Nr. 12).

    Google Scholar 

  • Schleusen zum Abschluß des Zuidersees. Bauing. 1921, S. 75.

    Google Scholar 

  • Messung des Auftriebs unter einem Staudamm (Ort: Aufstau des Great-Miami-Flusses der Island Park Damm in Dayton Ohio). Bauing. 1921, S. 76 (nach Eng. N. Rec. 1920, Nr. 21).

    Google Scholar 

  • Der Spannungszustand der Erdoberfläche bei Bodensenkungen. Zentralbl. Bauverw. 1921, S. 393.

    Google Scholar 

  • Freund: Der Spannungszustand in loser Erde. Zentralbl. Bauverw. 1921, S. 589.

    Google Scholar 

  • Henneking: Zerstörung der unter Luftdruck gegründeten Standpfeiler einer Brücke über die Elbe in Magdeburg durch angreifendes Grundwasser und ihr Wiederaufbau. Zentralbl. Bauverw. 1922, S. 141.

    Google Scholar 

  • Haußmann: Neuere Erdkrustenbewegungen. Zentralbl. Bauverw. 1922, S. 387.

    Google Scholar 

  • Dörr: Die Standsicherheit von Masten und Wänden im Erdreich. Verl. Ernst u. Sohn 1922.

    Google Scholar 

  • Krey: Betrachtungen über Größe und Richtung des Erddruckes. Bautechnik 1923, S. 219 und 279.

    Google Scholar 

  • Feld, J.: Lateral earth pressure. Trans. o. the American S. of Civ. Ing. 1923, S. 1348.

    Google Scholar 

  • Briske: Das Erdbebenunglück in Japan vom Standpunkt des Bauingenieurs. Bauing. 1924, S. 327.

    Google Scholar 

  • Christianse: Versuche über passiven Erddruck. De Ingenieur 1924.

    Google Scholar 

  • Kayser: Belastungsversuche für die Tragfähigkeit von Pfeilerbauten in Sandboden. Bautechnik 1924, S. 670.

    Google Scholar 

  • Landgraeber: Moderne Bodenuntersuchung. Bauing. 1925, S. 388.

    Google Scholar 

  • Wernekke: Untergrund, Tunnel und Brückengründungen in London. Bauing. 1925, S. 495.

    Google Scholar 

  • Die Anwendung der geophysikalischen Methoden zur Bodenuntersuchung im Tief- und Wasserbau. Bautechnik 1925, S. 55.

    Google Scholar 

  • Stern, O.: Erläuterungen zum Normenentwurf f. d. Belastung des Baugrundes. Österr. Bauztg. 1925, S. 437.

    Google Scholar 

  • Kögler:. Über die Verteilung des Bodendruckes unter Gründungskörpern. Bauing 1926, S. 101.

    Google Scholar 

  • Streck, A. : Beitrag zur Frage des ErdWiderstandes. Dr.-Arbeit Hannover 1926.

    Google Scholar 

  • Streck, A. : Die Grundwerte der Erddruckberechnung. Bautechnik 1926, S. 431.

    Google Scholar 

  • Strohschneider: Elastische Druckverteilung usw. Wiener Akad. Bd. 121, Abt. IIa., S. 299. 1912.

    Google Scholar 

  • Krey: Erddruck, Erdwiderstand usw. Berlin: Verl. Ernst u. Sohn 1926.

    Google Scholar 

Baustoffe Holz

  • Pfahlschutz. Beton Eisen 1906, S. 227.

    Google Scholar 

  • Giese: Einige Bemerkungen über den Hafen von San Franzisko (Sicherung von Pfählen gegen Bohrwurmangriffe). Zentralbl. Bauverw. 1907, S. 226.

    Google Scholar 

  • Vogeler: Erweiterung der Kaiserlichen Werft in Kiel. Zentralbl. Bauverw. 1909, S. 144.

    Google Scholar 

  • Engg. News. Rec. 1909, S. 67, 131, 399, 601.

    Google Scholar 

  • Engg. News. Rec. 1910, S. 363, 651.

    Google Scholar 

  • Troschel: Holzzerstörer unter Wasser. Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 394/395.

    Google Scholar 

  • Troschel: Ein neuer Feind unserer Wasserbauhölzer. Zentralbl. Bauverw. 1913, S. 273 ff.

    Google Scholar 

  • Madsen: Einige vergleichende Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit von Holzschutzmitteln gegen Fäulnis. Zentralbl. Bauverw. 1914, S. 228.

    Google Scholar 

  • Lang, G.: Das Holz als Baustoff. Wiesbaden: Kreideis Verl. 1915.

    Google Scholar 

  • Hölzerne Pfähle mit Betonumhüllung. Bauing. 1923, S. 93 (nach Eng. N. Rec. vom 2.11. 1922, Bd. 89, Nr. 18).

    Google Scholar 

  • Schönhöfer: Zur Frage der zulässigen Beanspruchung von Bauholz. Zentralbl. Bauverw. 1922, S. 241.

    Google Scholar 

  • Marcuse: Z. Frage der zul. Beanspr. von Bauholz. Zentralbl. Bauverw. 1922, S. 351.

    Google Scholar 

  • Feuersgefahr bei vorbehandeltem Holz. Bauing. 1925, S. 494 (nach Eng. N. Rec. 1924, Nr. 21, S. 825).

    Google Scholar 

  • Feuerschutzanstrich für Baubuden. Bauing. 1925, S. 907.

    Google Scholar 

  • Holzwürmer zerstören Pfähle in 21/2 Monaten. Bauing. 1925, S. 609.

    Google Scholar 

  • Schutz für Holz gegen Feuchtigkeit Bautechnik 1924, S. 541.

    Google Scholar 

  • Kögler: Über die Festigkeit von Holz quer zur Faser. Bauing. 1926, S. 61.

    Google Scholar 

Eisen

  • Kölle: Rostgefahr und Lebensdauer eiserner Spundwände. Z. Bauw. 1925, Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Heusen: Erfahrungen mit eisernen Spundwänden beim Bau der neuen Seeschleuse in Ymuiden. Zentralbl. Bauverw. 1926, S. 427.

    Google Scholar 

Mauerwerk, Beton und Eisenbeton

  • Hoech: Prüfung von Zementen in dem Grundwasser der Baugrube. Zentralbl. Bauverw. 1905, S. 111.

    Google Scholar 

  • Scheelhaase: Über Maßnahmen gegen die angreifenden Eigenschaften des Frankfurter Grundwassers. Dt. Bauzg. 1908, S. 153 ff.

    Google Scholar 

  • Lehmann: Der Bau des Abwasser-Sammelkanales in Osnabrück und die an demselben beobachteten Zerstörungserscheinungen durch Entwicklung schwefelsauren Moor- bzw. Grundwassers. Dt. Bauzg. 1908, S. 466 ff.

    Google Scholar 

  • Kölle: Über Einfluß säurehaltiger Grundwässer auf Beton. Zentralbl. Bauverw. 1908, S. 624.

    Google Scholar 

  • Hambloch, Dr.-Ing.: Die Folgen des Gebrauches unrichtig zusammengesetzter Mörtel. Zentralbl. Bauverw. 1909, S. 639 ff.

    Google Scholar 

  • Bericht über das Verhalten hydraulischer Bindemittel im Seewasser (nach Versuchen auf Sylt). Dt. Bauzg. E. 1909, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • Bericht über das Verhalten hydraulischer Bindemittel im Seewasser. Mitt. Material- pr.-Amt 1909, S. 239 ff.

    Google Scholar 

  • Möller: Zur Verwendung von Beton und Eisenbeton im Meere. Beton Eisen 1909, S. 366.

    Google Scholar 

  • Burchartz: Das Verhalten hydraulischer Bindemittel im Seewasser. Beton Eisen 1909, S. 390.

    Google Scholar 

  • van der Kloes: Aufzeichnungen über Beton im Meerwasser. Beton Eisen 1910, S. 79.

    Google Scholar 

  • Eisenbeton im Meer. Beton Eisen 1910, S. 273.

    Google Scholar 

  • Gerlach: Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg (Gründung im säurehaltigen Grundwasser). Z. Bauw. 1911.

    Google Scholar 

  • Schick: Versuch zur Wasserdichtung von Beton (Seifenzusstz). Beton Eisen 1911, S. 15.

    Google Scholar 

  • Burchartz: Versuche über den Einfluß des Zusatzes von Alaun und Seife auf das Abbinden von Zement sowie die Erhärtungsfähigkeit (Festigkeit) und Wasserdichtigkeit von Zementmörtel. Beton Eisen 1911, S. 348ff.

    Google Scholar 

  • Ölzusatz bei Beton und Mörtel. Zentralbl. Bauverw. 1912, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  • Neumann: Zu den Fragen der Frostwirkung im Beton. Beton Eisen 1912, S. 83.

    Google Scholar 

  • Hoffmann: Versuche mit wasserdichtem Beton (Seifenzusatz). Beton Eisen 1912, S. 365.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: „Mehr Wasser”. Z. d. V. 1912, S. 33.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Stampfbeton unter Preßluft. Z. d. V. 1912, S. 50.

    Google Scholar 

  • Brennecke, Dr.-Ing.: Stampfbeton unter Preßluft. Z. d. V. 1912, S. 119.

    Google Scholar 

  • Sympher: „Mehr Wasser”. Z. d. V. 1912, S. 60.

    Google Scholar 

  • Berichte zum XII. Internationalen Schiffahrtskongreß Philadelphia 1912 über die Frage: Verwendung des Eisenbetons bei Wasserbauten. (Bericht 28–35.)

    Google Scholar 

  • Ostendorf: Die Verwendung von Zement-Traß-Kalkbeton für die Schleusen des Rhein-Herne-Kanals. Z. Bauw. 1913, S. 335.

    Google Scholar 

  • Rohland: Schnelle Betonierung. Zentralbl. Bauverw. 1913, S. 174ff.

    Google Scholar 

  • Brabandt: Stampfbeton oder Gußbeton. Zentralbl. Bauverw. 1913, S. 463ff.

    Google Scholar 

  • Scheelhaase, Dr.-Ing.: Beitrag zur Frage der Betonzerstörung durch sulfathaltiges Grundwasser (Moorwasser). Z. d. V. 1913, S. 127.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Erfahrungen mit Stampfbeton. Z. d. V. 1913, S. 207ff.; A. B. 1913, S. 259 ff.

    Google Scholar 

  • Burchartz: Versuche über den Einfluß von Dichtungsstoffen auf die Erhärtung (Festigkeit) von Kalk-Trass-Zementmörtel. Mitt. Materialpr.-amt 1913, H. 2, S. 69–79.

    Google Scholar 

  • Burchartz: Versuche mit Mörtel und Beton (Einfluß von Traßzusatz sowie des Anmachens mit Kalkwasser und Seifenlösung auf die Festigkeit und Wasserdichtigkeit von Mörtels und Beton). Mitt. Materialpr.-Amt 1913, S. 80 ff.

    Google Scholar 

  • Burchartz: Die Eigenschaften von Traß und Traßmörtel. Mitt. Materialprüf.-Amt 1913, S. 1ff.

    Google Scholar 

  • Das Verhalten des Betons im Moor und gegenüber den Einwirkungen von Säuren. Tiefbau 1913, S. 16 u. 19ff.

    Google Scholar 

  • Zander: Erweiterung des Emder Hafens (Kohlensäure im Grundwasser). Z. Bauw. 1914, S. 434ff.

    Google Scholar 

  • Franzius, O.: Erfahrungen mit Gußbeton. Beton Eisen 1914, S. 49ff.

    Google Scholar 

  • Stampfbeton, Gußbeton, Schüttbeton. Tiefbau 1914, S. 54ff., 60 ff. und 64 ff.

    Google Scholar 

  • Rohland: Die Wirkung der Schwefelverbindungen auf den Zement bzw. Beton. Beton Eisen 1914, S. 241/242.

    Google Scholar 

  • Nitzsche, Dr.-Ing.: Versuche über das Verhalten von Beton in sulfathaltigem Moorwasser. Beton Eisen 1914, S. 387.

    Google Scholar 

  • Über Versuche mit Beton im Seewasser. Dt. Bauzg. E. 1914, S. 159.

    Google Scholar 

  • Von der 37. Generalversammlung des „Vereins Deutscher Portland-Zement-Fabrikanten” zu Berlin 1914 (Betonversuche im Moor). Dt. Bauzg. E. 1914, S. 63.

    Google Scholar 

  • Spangenberg: Zwei Betonbauten vom Stuttgarter Bahnhofs-Umbau (Schutz gegen im Grundwasser enthaltene Kohlensäure). Dt. Bauzg E. 1914, S. 91.

    Google Scholar 

  • Es ling: Über größere Betongründungen (Gußbeton). Beton Eisen 1914, S. 191–93.

    Google Scholar 

  • Rank: Neue Anwendungen des Gußbetonverfahrens. Dt. Bauzg. E. 1915, Nr. 24.

    Google Scholar 

  • Zander: Untersuchungen über das Verhalten von Mörtel- und Betonmischungen mit Traßzusatz beim Bau der neuen Seeschleuse in Emden. Zentralbl. Bauverw. 1915, S. 582 ff.

    Google Scholar 

  • Rohland: Das Verhalten des Betons gegen Meerwasser. Zentralbl. Bauverw. 1915, S. 223 ff.

    Google Scholar 

  • Die Wasserstraße von Sault St. Marie vom Oberen See zum Huron-See. Zentralbl. Bauverw. 1915, S. 338.

    Google Scholar 

  • Rohland: Schmiedeeisenbeton oder Gußeisenbeton. Gl. Ann. 1915, S. 22.

    Google Scholar 

  • Rodt: Über das Verhalten von Portlandzementmörteln in verschiedenen Salzlösungen. Mitt. Mataterialpr.-Amt 1915, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  • Labes: Die Riß- und Rostbildung bei Eisenbetonbrücken. Zentralbl. Bauverw. 1916, S. 97.

    Google Scholar 

  • Über die Südbrücke in Magdeburg. Beton Eisen 1916, S. 70.

    Google Scholar 

  • Perkuhn: Riß- und Rostbildung bei ausgeführten Eisenbetonbrücken der Eisenbahndirektionsbezirke Kattowitz und Breslau. Z. Bauw. 1916, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  • Die Riß- und Rostsicherheit des Eisenbetons. Beton Eisen 1917, S. 19 ff.

    Google Scholar 

  • Perkins: Moderne amerikan. Verteilungsani. von Gußbeton. Beton Eisen 1917, S. 170ff.

    Google Scholar 

  • Bredtschneider: Beschädigung von Bauwerken durch Grundwasser und Sickerwasser. Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 104ff. Ferner Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 215, 252, 292, 354, 408.

    Google Scholar 

  • Gary, Dr.-Ing.: Hydraulische Bindemittel. Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 610ff.

    Google Scholar 

  • Gary, Dr.-Ing.: Risse im Beton. Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 217.

    Google Scholar 

  • Hildebrand: Falsche Mischverhältnisse bei Eisenbetonbauten. Dt. Bauzg. 1917, S. 6ff.

    Google Scholar 

  • Burchartz und Wrochem: Versuche über die Einwirkungen von Magnesiumsulfatlösung auf Zement. Mitt. Materialpr.-Amt 1917, S. 206 ff.

    Google Scholar 

  • Beschädigung von Tunnelmauerwerk durch Rauchgase. Zentralbl. Bauverw. 1917, S. 488.

    Google Scholar 

  • Betonieren bei Frost, Zusatz von Chlormagnes. Wasser. Schweiz. Bauzg. 1918, S. 230.

    Google Scholar 

  • Gary, Dr.-Ing.: Beton im Meere. Dt. Bauzg. E. 1919, S. 89ff.

    Google Scholar 

  • Beschädigungen von Betonbauwerken durch Grundwasser und Abwasser. Dt. Bauzg. E. 1919, S. 94.

    Google Scholar 

  • Das Verhalten von bewehrtem Beton im Seewasser. Zentralbl. Bauverw. 1919, S. 533 ff.

    Google Scholar 

  • Helbing und Dr. Bach: Über Zerstörungen von Betonbauwerken durch Sickerwässer. Zentralbl. Bauverw. 1919, S. 250ff.

    Google Scholar 

  • Rißbildung im Eisenbetonbau und ihre Beschränkung. Dt. Bauzg. E. 1919, S. 50.

    Google Scholar 

  • Probst: Ein Nachweis für die Rostsicherheit des Eisens bei Eisenbeton. Dt. Bauzg. E. 1919, S. 63.

    Google Scholar 

  • Lange, Dr.-Ing.: Versuche über Wasserundurchlässigkeit von Putzmörtel mit verschiedenen Dichtungsmitteln. Z. Bauw. 1919, S. 659.

    Google Scholar 

  • Petry, Einwirkung von Säuren und Salzen auf Beton. Bauing. 1920, S. 12ff.

    Google Scholar 

  • Das Verhalten hydraulischer Bindemittel im Seewasser. Z. V. d. I. 1920, S. 407.

    Google Scholar 

  • Graf: Wasserdurchlässigkeit von Mörtel und Beton. Z. V. d. I. 1920, S. 598.

    Google Scholar 

  • Arnos: Das Torkretverfahren und seine Anwendung. Zentralbl. Bauverw. 1922, 541.

    Google Scholar 

  • Petry: Würfelfestigkeit und Feuchtigkeitsgrad des Betons. Zentralbl. Bauverw. 1922, S. 428.

    Google Scholar 

  • Beton in sauren Grundwässern. Zentralbl. Bauverw. 1922, S. 431.

    Google Scholar 

  • Abdichtungsversuche. Bauing. 1923, S. 278.

    Google Scholar 

  • Mitteilungen der Abdichtungs-Kommission des Schweizerischen Wasserwirtschafts-Verbandes. Schweiz. Bauzg. Bd. 80, Nr. 14.

    Google Scholar 

  • Enzweiler: Über die neuesten Erfahrungen im Gußbetonbau. Bauing. 1923, S. 161.

    Google Scholar 

  • Hermann, Dr. P., Charlottenburg: Über Betonzerstörungen durch Sulfate und andere schwefelhaltige Stoffe. Zentralbl. Bauverw. 1923, S. 1.

    Google Scholar 

  • Weichtiere und Bohrmuscheln im Beton. Zentralbl. Bauverw. 1923, S. 598.

    Google Scholar 

  • Wasserdurchlässigkeit von Mörtel und Beton. Bauing. 1923, S. 221.

    Google Scholar 

  • Bethke: Das Wesen des Gußbetons. Bauing. 1924, S. 793.

    Google Scholar 

  • Eggenberger: Verschiedene Untersuchungen beim Bau der Staumauer Barberine. Bauing. 1924, S. 189.

    Google Scholar 

  • Graf: Weitere Untersuchungen über die zweckmäßige Kornzusammensetzung des Zementmörtels im Beton. (Mitteilg. aus d. Materialprüfungsanstalt der Techn. Hochsch. Stuttgart.) Bauing. 1924, S. 736.

    Google Scholar 

  • Hummel: Über Volumenänderung, die Festigkeit und die Wasserdichtigkeit von Beton bei Verwendung von Portlandzement und dem hochwertigen Tonerde-Zement. Bauing. 1924, S 110.

    Google Scholar 

  • Hummel: Zum Verhalten des Tonerde-Zementes gegenüber chemischen Angriffen. Bauing. 1924, S. 482.

    Google Scholar 

  • Hummel: Über den Einfluß des Sandgehaltes und des Wassergehaltes auf die Konsistenz und die Festigkeit von Beton. Bauing. 1924, S. 817.

    Google Scholar 

  • Zimmermann: Über die Einwirkung verschiedener chemischer Stoffe auf Festigkeit und Abbindezeit von Zement und Beton. Bauing. 1924, S. 416.

    Google Scholar 

  • Rüth: Versuche üher die Verwertung hochwertigen Portlandzementes in der Praxis. Bauing. 1924, S. 193.

    Google Scholar 

  • Erfahrungen und Versuche über chemische Angriffe auf Beton. Bauing. 1924, S. 257.

    Google Scholar 

  • Gaye: Die Einschleusung und Erweiterung des Fischereihafens zu Geestemünde, insbesondere der Bau der Doppelschleuse und die bisherigen Erfahrungen mit Gußbeton. Bauing. 1924, S. 256.

    Google Scholar 

  • Beton und seine Bestandteile. Bauing, 1924, S. 716.

    Google Scholar 

  • Beton und Eisenbeton im Seebau. Bauing. 1924, S. 216.

    Google Scholar 

  • Über die Einwirkung von Chlor auf Zement und Beton. Bauing. 1924, S. 556.

    Google Scholar 

  • Wirkung von Gerbsäure auf die Festigkeit von Beton. Bauing. 1924, S. 752.

    Google Scholar 

  • Wernekke: Betonbau bei Frost. Bautechnik 1924, S. 78.

    Google Scholar 

  • Graf: Aus Versuchen über die Druckelastizität von Mauerwerk. Bautechnik 1924, S. 151.

    Google Scholar 

  • Grün: Über die Einwirkung von Verunreinigungen im Sand auf die Betonfestigkeit. Zentralbl. Bauverw. 1924, S. 4.

    Google Scholar 

  • Beton im Meerwasser (nach „Ingenioeren” 1923, Nr. 45). Zentralbl. Bauverw. 1924, S. 105.

    Google Scholar 

  • Anwendung von Chlorkalzium bei Zement- und Betonarbeiten zum Schutze gegen Kälte. Zentralbl. Bauverw. 1924, S. 147.

    Google Scholar 

  • Ein neuer wasserdichter Zement. Zentralbl. Bauverw. 1924, S. 239.

    Google Scholar 

  • Natho: Einfache Prüfung von Zement für Verbraucher. Zentralbl. Bauverw. 1924, S. 423.

    Google Scholar 

  • Wasser zum Anmachen von Beton. Bautechnik 1925, S. 194.

    Google Scholar 

  • Gaye: Das Wesen des Gußbetons. Bautechnik 1925, S. 249.

    Google Scholar 

  • Weise: Der Wassergehalt des Gußbetons, auf Grund von Erfahrungen beim Bau der neuen Geestemünder Doppelschleuse. Bautechnik 1925, S. 490.

    Google Scholar 

  • Nils Buer: Zur Frage der Einwirkung von Säuren auf Beton. JBauing. 1925, S. 760.

    Google Scholar 

  • v. Bülow, Helbing: Chemische Angriffe auf Beton. Bauing. 1925, S. 76.

    Google Scholar 

  • En zweiler: Der Bau der Schwarzenbach-Talsperre. Bauing. 1925, S. 401.

    Google Scholar 

  • Probst: Die Sulfatbeständigkeit bei Tonerde-Zementbeton. Bauing. 1925, S. 179.

    Google Scholar 

  • Hohe Abbindetemperaturen beim Tonerde-Zementbeton und ihre Ausnutzung beim Frost (nach Eng. N. Rec. 1925, Nr. 8, S. 320). Bauing. 1925, S. 762.

    Google Scholar 

  • Probst: Kritische Betrachtungen zu den Bestimmungen des Deutschen Ausschusses für Eisenbeton vom September 1925. Bauing. 1925, S. 900.

    Google Scholar 

  • Schnell: Über den „bayrischen Traß” und seine technische Verwenduug. Bauing. 1925, S. 563.

    Google Scholar 

  • Einfluß von Vibrationen, stoßweisen Erschütterungen und Druck auf frischen Beton. Bauing. 1925, S. 345.

    Google Scholar 

  • Rohrmuscheln im Beton. Bauing. 1925, S. 655.

    Google Scholar 

  • Kalziumchlorid als Zusatz zum Beton. Bauing. 1925, S. 740. Schnelle Erhärtung.

    Google Scholar 

  • Neue Untersuchungen über die Eigenschaften von Portlandzement. Bauing. 1925, S. 152.

    Google Scholar 

  • Der Einfluß der Lagerung von Zement auf seine Eigenschaften. Bauing. 1925, S. 152.

    Google Scholar 

  • Einwirkung von Ölen und verschiedenen Flüssigkeiten auf Beton. Eauing. 1925, S. 191.

    Google Scholar 

  • Probst: Gußbeton. Bauing. 1926, S. 87.

    Google Scholar 

  • Nils Buer: Neue amerikanische Methoden zur Bestimmung des Einflusses des Wasserzusatzes und der Korngrößenverhältnisse auf die Betonfestigkeit. Bauing. 1926, S. 129.

    Google Scholar 

  • Gebauer: Spritzbeton im Naßverfahren. Bauing. 1926, S. 204.

    Google Scholar 

  • Kann Traß durch anderes Steinmehl eisetzt werden? Bauing. 1926, S. 248.

    Google Scholar 

  • Kammüller: Sind Blockeinlagen in Gußbeton voiteilhaft? Bauing. 1926, S. 588.

    Google Scholar 

  • Agatz: Erfahrungen mit Gußbeton beim Bau der Nordkaje des Hafens II in Bremen. Bauing. 1926, Heft 36.

    Google Scholar 

  • Agatz: Die rationelle Bewirtschaftung des Betons usw. (Gußbeton). Eerlin: J. Springer 1927.

    Google Scholar 

Maschinenfundamente

  • Föppl, Prof. A.: Techn. Mechanik, Bd. IV.

    Google Scholar 

  • Ehlers, Dipl.-Ing.: Die Berechnung der Schwingungen von Turbinen-Fundamenten. In der Festschrift der Reichs- u. Freitags A.-G. 1926.

    Google Scholar 

  • Mörsch, Prof. E.: Eisenbetonbau. 5. Aufl., Bd. 2, S. 359 ff.

    Google Scholar 

  • Rausch, Dr.-Ing.: Maschinenfundamente. Bauing. 1926, H. 44–45.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Franzius, O. (1927). Maßgebende Gesichtspunkte für die Ausbildung und Ausführungsweise der Grundwerke. In: Der Grundbau. Handbibliothek für Bauingenieure. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90960-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90960-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89104-5

  • Online ISBN: 978-3-642-90960-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics