Skip to main content

Zusammenfassung

in ihren Beziehungen zur Pathologie lautet der Titel des kleinen Buches von Fr. Martius (1914), das einen Markstein auf dem Felde der neueren Konstitutionswissenschaft darstellt, weil es die enorme Bedeutung der Mendelschen Vererbungslehre für die Lösung der pathogenetischen Probleme voraussehen Heß. Wenn seither von manchen „konstitutionell“ mit „ererbt“ gleichgestellt wird, weil sich unerwartet weitgehende Anwendungsmögliehkeiten der an Pflanzen und Tieren experimentell erforschten Erbgesetze auf krankhafte Merkmale beim Menschen ergaben, so lag dies keineswegs in Martius’ Absicht, der ein sehr feines Gefühl für sprachliche und begriffliche Unterschiede besaß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Aron, H.: Untersuchungen über die Beeinflussung des Wachstums durch die Ernährung. Berl. klin. Wschr. 1914 I, 972.

    Google Scholar 

  • Ascher: Konstitution und Konstitutionsbestimmung. Z. Konstit.lehre 10, 721(1925).

    Google Scholar 

  • Ascher: AscherMünch. med. Wschr. 1925 I, 324.

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Die Konstitution der Frau und ihre Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäkologie. München 1924.

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Die Komplexion (Pigmentgehalt, Haar-, Haut- und Augenfarbe) als ein Hauptkriterium der Konstitution. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 11, 365–376 (1925).

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Grundlagen der Konstitution. Zbl. Gynäk. 49, 311–315 (1925).

    Google Scholar 

  • Bach, F.: Körperbaustudien an Berufsringern. Anthrop. Anz. 1, 200 (1924).

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Körperproportionen und Leibesübungen. Körperbaustudien an 3457 Teilnehmern am Deutschen Turnfest München 1923. Z. Konstit.lehre 12, 469 (1926).

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Proportionsstudien an sporttreibenden Männern und Frauen mit besonderer Berücksichtigung der Körpergröße. Z. Konstit.lehre 13, 219 (1927).

    Google Scholar 

  • Bach, F. u. W. Wieseler: Die Münchner Schulkinder-untersuchungen in den Jahren 1925 und 1926. Anthrop. Anz. 4, 120 (1927).

    Google Scholar 

  • Baelz, E.: Die körperlichen Eigenschaften der Japaner. Mitt. dtsch. Ges. Natur- u. Völkerkde Ostasien 3 u. 4 (1883, 1885).

    Google Scholar 

  • Baelz, E.: Das Wachstum der Geschlechter zur Pubertätszeit. Verh. Berl. Ges. Anthrop. 1901, 211.

    Google Scholar 

  • Bauer, J.: Individual Constitution vs. Endocrine Glands. Bull. Buffalo gen. Hosp., Okt. 1923.

    Google Scholar 

  • Bauer, J.: Konstitutionelle Varianten der Pubertät und des Klimakteriums. Schweiz. med. Wschr. 1933 I, 585.

    Google Scholar 

  • Bauer, J.: Phänomenologie und Systematik der Konstitution und deren dispositionelle Bedeutung auf somatischem Gebiet. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 17. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Bauer, K. H.: Konstitutionsforschung beim Menschen. Züchtungskde 1, 172–207 (1926).

    Google Scholar 

  • Baur, E., F. Lenz: Menschliche Erblehre. München: J. F. Lehmann 1936.

    Google Scholar 

  • Benders: Der hereditäre krumme fünfte Finger. Psychiatr. Bl. Feestbundel 1918, 37. Ref. Z. Neur. (holl.) 17, 252.

    Google Scholar 

  • Benedetti, P.: Über die Konstitutionsbestimmung mittels anthropometrischer Indices. Z. Konstit.lehre 17, H. 2 (1932).

    Google Scholar 

  • Beneke, F. W.: Konstitution und konstitutionelles Kranksein des Menschen, 1881.

    Google Scholar 

  • Böker, H.: Biologische Morphologie und Medizin. Münch. med. Wschr. 1925 I, 289.

    Google Scholar 

  • Bondi, S.: Über Konstitution und Konvariabilität. Klin. Wschr. 1923 I, 490–492.

    Google Scholar 

  • Borchardt, L.: Über Konstitution und Konstitutionsstörung, ihre Beziehungen zur Psychologie und Psychopathologie. Z. Neur. 125, H. 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Bounak, V.: Konstitutionstypen. J. russ. Anthrop. Moskau 1923.

    Google Scholar 

  • Brezina, E. u. V. Lebzelter: Über Habitus und Rassenzugehörigkeit von Wiener Schmieden und Schriftsetzern. Z. Konstit.lehre 13, 1–41 (1927).

    Google Scholar 

  • Busse, H.: Über normale Asymmetrien des Gesichts und im Körperbau des Menschen. Z. Morph. u. Anthrop. 35, H. 1/2 (1936).

    Google Scholar 

  • Buttersack, F.: Die Elastizität, eine Grundfunktion des Lebens. Stuttgart: Ferdinand Enke 1910.

    Google Scholar 

  • Buttersack, F.: Triebkräfte des Lebens. Stuttgart: Ferdinand Enke 1929.

    Google Scholar 

  • Chaillou, A. et FFU (Forschungsstelle für Umweltpolitik) 2002: Stellungnahme der Forschungsstelle für Umweltpolitik zum Entwurf einer Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, 19. Februar 2002, Berlin: Forschungsstelle für Umweltpolitik.: Morphologie medicale. Paris 1912.

    Google Scholar 

  • Claussen, F.: Über asthenische Konstitution. Z. Morph. u. Anthrop. 38, H. 1 (1939).

    Google Scholar 

  • Coerper, C.: Die Habitusformen des Schulalters. Z. Kinderheilk. 33, 144 (1922).

    Google Scholar 

  • Coerper,: Konstitutionsproblem bei Säugling und Kleinkind. Klin. Wschr. 1924 I, 772–774.

    Google Scholar 

  • Davenport, C. B.: Inheritance of stature. J. Genet. 2 (1917).

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oskar W. 2001: Parteiidentifikation, Kandidaten und politische Sachfragen als Bestimmungsfaktoren des Parteienwettbewerbs, in: Parteiendemokratie in Deutschland, Gabriel, Oskar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hg.), 2. Auflage, Bonn: Bundeszentrale fürr politische Bildung, 228–249., C. B.: Body-Build and its Inheritance. Carnegie Inst. Washington 1923, Publ. Nr 329, Pap. Nr 35, Dep. Genetica.

    Google Scholar 

  • Deckner, K.: Über die Beziehungen zwischen Haar- und Augenfarbe und Konstitution. Versuch einer Analyse der rassenmäßigen Zusammensetzung der deutschen Studentenschaft. Z. Konstit.lehre 13, 602 (1928).

    Google Scholar 

  • Doxiades, L.: Die Bedeutung der vasoneu-rotischen Konstitution in den verschiedenen Lebensaltern. Konstitutions- und Erbbiologie, herausgeg. von W. Jaensch. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1934.

    Google Scholar 

  • Durig, A.: Körper und Arbeit. Handbuch der Arbeitsphysiologie, herausgeg. von E. Atzler. Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. u. H. Hofmann: Ein Beitrag zur Körperforschung. Innersekretorische Faktoren in der Genese der Körperproportionen von der Pubertät bis zum Reifungsabschluß. Mschr. Psychiatr. 56, 153–160 (1924).

    Google Scholar 

  • Frey, H.: Variationen und Konstitution. Arch. Klaus-Stiftg 12, H. 1 (1937).

    Google Scholar 

  • Friedental, H.: Allgemeine und spezielle Physiologie des Menschenwachstums. Berlin: Julius Springer 1914.

    Google Scholar 

  • Fürst, Th.: Methoden der konstitutionsbiologischen Diagnostik. Kleine Hippokrates-Bücherei, Bd. 2. Stuttgart-Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Der subathletische Konstitutionstypus der Frau. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 11, 172–184 (1925).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitution und konstitutionelle Entwicklung. Prinzipielles gegen die genotypische Theorie der Konstitution. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 11, 253–258 (1925).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Die hypothyreoid-hypersuprarenale Konstitutionsanomalie. Virchows Arch. 258, 678–686 (1925).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitutionstypenlehre der Frau. Beitr. II: Der asthenische und stenoplastische Konstitutionstypus der Frau. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 12, 74–89 (1926).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitutionstypenlehre der Frau. Beitr. III: Der euryplastische Konstitutionstypus der Frau. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 12, 236–242 (1926).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitutionstypenlehre der Frau. Beitr. IV: Der athletische und subathletische Konstitutionstypus der Frau. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 12, 388–391 (1926).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitutionstypenlehre der Frau. Beitr. V: Der mesoplastische Konstitutionstypus der Frau. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 12, 478 (1926).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitutionstypenlehre der Frau. Beitr. VI: Der pyknische Konstitutionstypus der Frau. Anat. Anz. 63, 237 (1926).

    Google Scholar 

  • Galant u. J. Susmann: Konstitutionstypenlehre der Frau. Beitr. VII: Konstitutionstypensystem und Konstitutionstypenleiter. Anat. Anz. 63, 243 (1927).

    Google Scholar 

  • Gigon, A.: Konstitution und Rekrutierung. Schweiz. med. Wschr. 1923 I, 20.

    Google Scholar 

  • Glanzmann, E.: Habitus und innere Sekretion bei Kleinkindern. Ein Beitrag zur Hypophysenpathologie im frühen Kindesalter. Jb. Kinderheilk. 110, 253–272 (1925).

    Google Scholar 

  • Gläsmer, E.: Körperbau und Sexualfunktion. Stuttgart: Ferdinand Enke 1930.

    Google Scholar 

  • Goering, D.: Beziehungen des vegetativen Nervensystems zum Fettgewebe. Die Lebensnerven von L. Müller.

    Google Scholar 

  • Greil, A.: Irrwege und Richtlinien der erbbiologischen Konstitutionsforschung. Z. Konstit.lehre 11, H. 2/5 (1925).

    Google Scholar 

  • Groedel, F.: Die Konstitution des Menschen im Röntgenbild. Fortschr. Röntgenstr. 30, 55 (XXVIII, 467).

    Google Scholar 

  • Grosse, J.: Die Schönheit des Menschen. Dresden 1912.

    Google Scholar 

  • Gudernath, F.: Die Spielweite der inneren Sekretion. Z. Anat. 80, 750 (1926).

    Google Scholar 

  • Günther, H.: Ein konstitutioneller Index der vitalen Lungenkapazität. Endo-krinol. 16, H. 6 (1936).

    Google Scholar 

  • Hammar, J. A.: Bemerkungen über Erblichkeit und Milieu von konstitutionell-anatomischen Standpunkt. Uppsala Läk.för. Förh. 31, 151 (1926).

    Google Scholar 

  • Hannes, W.: Einiges über weibliche Konstitutionstypen. Med. Klin. 1925 II, 1793–1796.

    Google Scholar 

  • Harms, J. W.: Individual-zyklen als Grundlage für die Erbforschungen des biologischen Geschehens. Schr. Königsberg. gelehrte Ges., Naturwiss. Kl. 1, 1 (1924).

    Google Scholar 

  • Heller, J.: Kann die geringe Paralysesterblichkeit der hervorragenden Bühnenkünstler Deutschlands auch konstitutionell bedingt sein ? Dtsch. med. Wschr. 1928 I.

    Google Scholar 

  • Henckel, K. O.: Der Körperbau in verschiedenen Lebensaltern. Mschr. Unfallheilk. 31, 248–262 (1924).

    Google Scholar 

  • Henckel, K. O.: Die Disproportion der Extremitäten bei eunuchoiden Hochwuchs. Z. Konstit.lehre 10, 577 (1925).

    Google Scholar 

  • Henckel, K. O.: Über Körperbautypen. Mschr. Unfallheilk. 32, 29–40 (1925).

    Google Scholar 

  • Henckel, K. O.: Die Korrelation von Habitus und Erkrankung. Klin. Wschr. 1925.

    Google Scholar 

  • Henckel, K. O.: Über Konstitution und Rasse. Nach Körperbaustudien an Geisteskranken in Schweden. Z. Konstit.lehre 12, 215–243 (1926).

    Google Scholar 

  • Hess, L.: Über natürlichen und krankhaften Schlaf. Klin. Wschr. 1937 I, 625.

    Google Scholar 

  • Hess, L.: Über natürlichen und krankhaften Schlaf. Klin. Wschr. 1937 I,626.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, H.: Die individuelle Entwicklungskurve des Menschen. Berlin: Julius Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Hueck-Emmerich: Konstitutionstypen bei chirurgischen Krankheiten. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir. 40, 56–66 (1926).

    Google Scholar 

  • Jaensch, W.: Unfertige Konstitutionen bei Jugendlichen und Konstitutionstherapie. Z. pädag. Psychol. 39, H. 1/2 (1938).

    Google Scholar 

  • Jaensch, W.: Konstitution und Entwicklungsstörungen. Jkurse ärztl. Fortbildg, Aug. 1932.

    Google Scholar 

  • Körperform, Wesensart und Rasse. Leipzig: Georg Thieme 1934.

    Google Scholar 

  • Jaensch, W.: Konstitution und Leistungsfähigkeit. Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gesunden und Kranken. Leipzig: Johann Ambrosius Barth.

    Google Scholar 

  • Jaensch, W.: Die konstitutions- und rassebiologische Diagnostik des Jugendarztes. Zellers Handbuch der jugendärztlichen Arbeitsmethoden. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1938.

    Google Scholar 

  • Jaensch, W.: Klinische und experimentelle Beobachtungen zur Tetanie- und Spasmophiliefrage. Wien. med. Wschr. 1939 I.

    Google Scholar 

  • Juba, A.: Über vollständigen Balkenmangel bei einem 39jährigen geistig normalen Menschen. Z. Neur. 156, H. 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Jung, R.: Ein Beitrag zur Frage der Sporttypen. Leibesübungen, 2, 27 (1926).

    Google Scholar 

  • Kabanow, N.: Die endokrinen Faktoren der Konstitution. Schweiz. med. Wschr. 1933 I, 589.

    Google Scholar 

  • Kalk, H.: Konstitution- und Erbfragen in der inneren Medizin. Konstitutions- und Erbbiologie, herausgeg. von W. Jaensch. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1934.

    Google Scholar 

  • Kaxjp, J.: Konstitution und Umwelt im Lehrlingsalter. München: J. F. Lehmann 1922.

    Google Scholar 

  • Kaxjp, J.: Bedeutung des Normbegriffes in der Personallehre. In Brugsch-Lewy: Die Biologie der Person, Bd. 1, S. 191. Berlin-Wien: Urban & Schwarzenberg 1926.

    Google Scholar 

  • Kaxjp, J.: Konstitution und Arbeitsleistung. 4. Beih. Reichsgesdh.bl. Nr 52, 144 (1938).

    Google Scholar 

  • Keiter, Fr.: Rasse und Gestaltproblem. Z. menschl. Vererbgslehre 19, H. 1 (1935).

    Google Scholar 

  • Klare, K.: Rasse und Krankheit. 80 Jahre Münch. med. Wschr. 1853– 1933, S. 29–32. München: J. F. Lehmann.

    Google Scholar 

  • Koch, W.: Über die russisch-rumänische Kastratensekte der Skopzen. Jena: Gustav Fischer 1921.

    Google Scholar 

  • Kolde, W.: Die Konstitutionstypen des Weibes und die Rassenkunde. Zbl. Gynäk. 48, 805, 806 (1924).

    Google Scholar 

  • Kraus, Fr.: Vegetatives System und Individualität. Med. Klin. 1922 II, 1515 (XXVIII, 129).

    Google Scholar 

  • Kretschmer, E.: Lebensalter und Umwelt in ihrer Wirkung auf den Konstitutionstypus. Z. Neur. 101, 278–292 (1926).

    Google Scholar 

  • Kretschmer, E.: Der Körperbau des Gesunden und der Begriff der Affinität. Z. Neur. 107, 749–757 (1927).

    Google Scholar 

  • Kretschmer, E.: Der Aufbau der Persönlichkeit. Die Konstitution. 3. ärztl. Fortbildungskurs Bad Salzuflen. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Kretschmer, E. u. W. Enke: Die Persönlichkeit der Athletiker. Leipzig: Georg Thieme 1936.

    Google Scholar 

  • Lavedan, M. L.: Les grands types de constitution. Progrès méd. 54, 125–130 (1926).

    Google Scholar 

  • Lederer, P.: Kinderheilkunde. Konstitutionspathologie in den medizinischen Spezial-wissenschaften, herausgeg. von J. Bauer, H. 1. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R.: Die menschlichen Körperformen und ihre Beziehungen zur Individualität. Mschr. Unfallheilk. 31/32 (1924).

    Google Scholar 

  • Lenz, F.: Menschliche Erblichkeitslehre. In Baur-Fischer-Lenz, 3. Aufl. München: J. F. Lehmann 1927.

    Google Scholar 

  • Léopold-Lévi: Nervosisme et Glandes Endocrines. Paris 1931.

    Google Scholar 

  • Lenz, F. :Nouvelles Etudes d’Endocrinologie. Paris 1933.

    Google Scholar 

  • Lubosch, W.: Individualanatomie. In Brugsch-Lewy: Die Biologie der Person, Bd. 1, S. 431. 1926.

    Google Scholar 

  • MacAuliffe, L.: Les mécanismes intimes de la vie. Introd. à l’étude de la personnalité. La vie humaine 3. Legrand. Paris 1925.

    Google Scholar 

  • MacAuliffe, L.: Les temperaments. Essai de synthese. 3. edit. Temperaments, types, formes humaines. Leurs significations biolog. et terapeutiques. Leurs rapports avec les glandes endocr. et le systeme sympathique. La Pense Contemporaine, Coll. dir. p. M. Liecien Fabre, Deux. Section: Sciences Phys. et Nat. Paris, 290 p. 1926.

    Google Scholar 

  • Mainzer, F.: Zur Kritik einiger Norm- und Krankheitsbegriffe in der Medizin. Z. Konstit.-lehre 10, H. 6 (1925).

    Google Scholar 

  • Makarow, W. E.: Geschlecht und Körperbautypen des Menschen. Z. Konstit.lehre 16, H. 6 (1932).

    Google Scholar 

  • Martin, R.: Anthropometrie. Münch. med. Wschr. 1922 I, 383–389.

    Google Scholar 

  • Martin, R.: Die Körperbeschaffenheit der deutschen Turner. Mschr. Turnen, Spiel u. Sport 1924, H. 2.

    Google Scholar 

  • Martius, F.: Die Lehre von Ursachen in der Konstitutionspathologie. Dtsch. med. Wschr. 1918 I, 449.

    Google Scholar 

  • Martius, F.: Die Lehre von Ursachen in der Konstitutionspathologie. Dtsch. med. Wschr. 1918 I,481.

    Google Scholar 

  • Martius, F.: Habitus und Diathese in ihren Beziehungen zur Dienstbeschädigungsfrage. Z. angew. Anat. 4, 184 (1919).

    Google Scholar 

  • Michelsson, G.: Über die Bestimmung der Norm und die Konstitutionstypen der Messungen und Formeln. Z. Konstit.lehre 9, 417–433 (1924).

    Google Scholar 

  • Mies, H.: Skeletmuskulatur und vegetatives Nervensystem. Klin. Wschr. 1937 I, 593–595.

    Google Scholar 

  • Müller, F.: Konstitution und Dienstbrauchbarkeit. Münch. med. Wschr. 1917 I, 497.

    Google Scholar 

  • Müller, H.: Constitutiekenmerken bij het Maleische ras en Chineezen. Geneesk. Tijdschr. Nederi.-Indië Deel 63, 1 (1923).

    Google Scholar 

  • Müller, L. R.: Die Lebensnerven, 1924.

    Google Scholar 

  • Müller, O.: Konstitution und Kriegsdienst. Ref. Med. Klin. 1917 I.

    Google Scholar 

  • Nobel, E., W. Kornfeld, A. Ronald u. R. Wagner: Innere Sekretion und Konstitution im Kindesalter. Wien: Wilhelm Maudrich 1937.

    Google Scholar 

  • Oswald, A.: Zum Begriff der „Dysfunktion“ in der Endocrinologie. Münch. med. Wschr. 1928 II, 1915.

    Google Scholar 

  • Pende, N.: Konstitution und innere Sekretion nebst einem Versuch der Anwendung der Endokrinologie in der Kriminalpsychologie. Abhandlungen aus den Grenzgebieten der inneren Sekretion, H. 2, 63 S. Budapest: Novak 1924.

    Google Scholar 

  • Pfuhl, W.: Die Beziehungen zwischen Rassen- und Konstitutionsforschung. Z. Konstit.lehre 9, 172–196 (1923).

    Google Scholar 

  • Rittershaus, E.: Konstitution oder Rasse? München: J.F.Lehmann 1936.

    Google Scholar 

  • Rössle, R.: Die innere (oder anatomische) Ähnlichkeit blutsverwandter Personen. Verh. dtsch. path. Ges., 29. Tagg 27.–29. Sept. 1936.

    Google Scholar 

  • Rössle, R.: Zur Frage der Ähnlichkeit des Windungsbildes von Gehirnen von Blutsverwandten, besonders von Zwillingen. Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., Physik.-math. Kl. 14 (1937).

    Google Scholar 

  • Rössle, R. u. F. Roulet: Maß und Zahl in der Pathologie. Berlin: Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  • Rohden, Fr. v.: Über Beziehungen zwischen Konstitution und Rasse. Z. Neur. 98, 255–278 (1925).

    Google Scholar 

  • Rohden, Fr. v.: Konstitutionelle Körperbauuntersuchungen an Gesunden und Kranken. Arch. f. Psychiatr. 79, 786–815 (1927).

    Google Scholar 

  • Rott, A.: Körperbaustudien an deutschen Frauen. Anthrop. Anz. 3, 39 (1926).

    Google Scholar 

  • Rutkowski, E. v.: Die Wurzeln der modernen Popularphysiognomik. Allg. Z. Psychiatr. 1928.

    Google Scholar 

  • Saller, K.: Untersuchungen über Konstitutions- und Rassenformen an Turnern der deutschen Nordmark. Z. Konstit.lehre 14, 1 (1928).

    Google Scholar 

  • Saller, K.: Schlaginhaufen, Otto: Körpergröße, Kopfform und Farbmerkmale von 250 Schweizer Rekruten. Bull. Schweiz. Ges. Anthrop. u. Ethnol. 21 (1927).

    Google Scholar 

  • Schottky, J.: Rasse und Krankheit. München: J. F. Lehmann 1937.

    Google Scholar 

  • Seitz, L.: Wachstum, Geschlecht und Fortpflanzung. Berlin: Julius Springer 1939.

    Google Scholar 

  • Sigaud, C.: La forme humaine. Paris 1904.

    Google Scholar 

  • Simon, E.: Leibesübungen und Konstitution. Inaug.-Diss. med. Fak. Würzburg. Kurzer Auszug in Mschr. Turn. 3, 159 (1922).

    Google Scholar 

  • Ssobolef, P.: Körperbau, somatische Erkrankungen und sanitäre Konstitution. Z. Konstit.lehre 13, 42–53 (1927).

    Google Scholar 

  • Stern-Piper, L.: Konstitution und Rasse. Z. Neur. 86, 265–275 (1923).

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Die Abhängigkeit der Keimdrüsen vom Zustand des Gesamtkörpers und von der Umgebung. Naturwiss. 1927, H. 48/49.

    Google Scholar 

  • Stiller, B.: Asthenische Konstitutionskrankheit, 1907.

    Google Scholar 

  • Stiller, B.: Die asthenische Konstitution. Z. angew. Anat. 6, 48 (1920).

    Google Scholar 

  • Stockard, C. R.: Human Types and Growth Reactions. Amer. J. Anat. 31, 261–288 (1923).

    Google Scholar 

  • Stockard, C. R.: Die körperliche Grundlage der Persönlichkeit. Jena 1932.

    Google Scholar 

  • Stratz, C. H.: Die Körperformen der Japaner. Stuttgart: Ferdinand Enke 1919.

    Google Scholar 

  • Thomas, E.: Allgemeines über die Pathologie der endokrinen Organe. Handbuch der Kinderheilkunde, herausgeg. von Pfaundler und Schlossmann, 4. Aufl.

    Google Scholar 

  • Thomas, E.: Innere Sekretion in der ersten Lebenszeit (vor und nach der Geburt). Jena: Gustav Fischer 1926.

    Google Scholar 

  • Ullrich, O.: Konstitution und Kinderkrankheiten. Arch. Kinderheilk. 105, H. 2 (1935).

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Zur Frage: Körperbau und Rasse. Z. Konstit.lehre 11, 754–761 (1925).

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Ein Beitrag zur Frage: Körperbau und Rasse. Münch. med. Wschr. 1925 I, 78.

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Beiträge zur Frage Konstitution und Rasse sowie zur Konstitutions- und Rassengeographie Deutschlands. Arch. Rassenbiol. 20, 16 (1927).

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Die Variabilität des menschlichen Körpers an Hand von Wachstumsstudien an ein- und zweieiigen Zwillingen. Verh. 5. internat. Kongr. Vererbgswiss. Berlin 1928, 1508.

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Zur Frage der Asymmetrie des menschlichen Körpers. Vorl. Mitt. Z. Morph. u. Anthrop. 27, 171 (55, 385) (1929).

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Erbpathologie. Med. Prax. 18 (1937).

    Google Scholar 

  • Versluys, J.: Hirngröße und hormonales Geschehen bei der Menschwerdung. Wien 1939.

    Google Scholar 

  • Weissenberg, S.: Das Körpergewicht nach Alter und Geschlecht. Z. Konstit.lehre 10, H. 6 (1925).

    Google Scholar 

  • Weissenfeld, F.: Neue Gesichtspunkte zur Frage der Konstitutionstypen. Z. Neur. 156, H. 3 (1936).

    Google Scholar 

  • Werner, M.: Erb- und Umweltunterschiede in der Vitalkapazität der Lungen. Untersuchungen an 70 Zwillingspaaren. Z. Abstammgslehre 73, H. 3/4.

    Google Scholar 

  • Werner, M.: Erbunterschiede bei einigen Funktionen des vegetativen Systems nach experimentellen Untersuchungen an 30 Zwillingspaaren. Verh. dtsch. Ges. inn. Med., 47. Kongr. Wiesbaden 1935.

    Google Scholar 

  • Westphal, K.: Allergie und Konstitution. Die Konstitution. 3. ärztl. Fortbildungskurs Bad Salzuflen. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Willigmann, J.: Untersuchungen zur Konstitutionsfrage an Studentinnen der Reichsakademie für Leibesübungen in Berlin. Inaug.-Diss. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Wurzinger, St.: Über Konstitutionstypen im Kindesalter. Verh. Ges. phys. Anthrop. 1, 62–66 (1926).

    Google Scholar 

  • Wurzinger, St.: Habitustypen und Körperentwicklung im Schulalter nach Studien an 510 Münchener Volksschülern. Z. Konstit.lehre 13, 715 (1928).

    Google Scholar 

  • Wyrsch, J.: Beitrag zu Kretschmers Lehre von Körperbau und Charakter. Z. Neur. 92, 526–530 (1924).

    Google Scholar 

  • Yllpö, Arvo: Über die Mortalität und Pathologie der Frühgeburten und Neugeborenen. Mschr. Kinderheilk. 69, H. 5/6 (1937).

    Google Scholar 

  • Zeller, W.: Entwicklung und Körperform der Knaben und Mädchen von 14 Jahren. Veröff. Volksgesdh.dienst 52, H. 10 (1939).

    Google Scholar 

  • Zerbe, E.: Seelische und soziale Befunde bei verschiedenen Körperbautypen. Arch. f. Psychiatr. 88, 705 (1929).

    Google Scholar 

  • Zipperlen, V. R.: Körperbauliche Untersuchungen an Hypertonikern. Z. Konstit.lehre 16, H. 1 (1931).

    Google Scholar 

  • Zweig, H.: Habitus und Lebensalter. Z. angew. Anat. 4, 255 (1919).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

G. Just

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1940 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Hanhart, E. (1940). Konstitution beim Menschen. In: Just, G. (eds) Die Grundlagen der Erbbiologie des Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90908-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90908-5_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89052-9

  • Online ISBN: 978-3-642-90908-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics