Skip to main content

Erbbiologie und Erbpathologie des weiblichen Geschlechtsapparates

  • Chapter

Part of the book series: Psychologie - Reprint ((PSYCHOL.REPRINT,volume 4))

Zusammenfassung

Unter dem Einfluß, den die Konstitutionspathologie und Vererbungsbiologie auf das medizinische Denken und Handeln der letzten Jahrzehnte ausübte, setzte sich auch in der Geburtshilfe und Gynäkologie immer mehr die Grundauffassung durch, daß wir zum letzten Verständnis des Einzelindividuums nur dann gelangen, wenn wir es als Glied einer ganzen Familie, des gesamten Volkes, betrachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

I. Wachstum und Entwicklung des weiblichen Körpers

  • Bayer: Geschlechtsverhältnis bei den Geburten und die während des Krieges aufgetretene Erhöhung des Knabenüberschusses. Mschr. Geburtsh. 67, 68.

    Google Scholar 

  • Blunm, Agnes: Einiges über Erblichkeit und Umweltbedingtheit des Geburtsgewichtes und der zeitlichen postfetalen Organentwicklung sowie über die Beziehungen zwischen beiden. 5. internat. Kongr. Vererbgswiss. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Boas: Studies in growth Human Biology 4, 307 (1932).

    Google Scholar 

  • The Tempo of Growth of Fraternities. Proc. nat. Acad. Sci. U.S.A. 21 (1935).

    Google Scholar 

  • Camerer, W.: Untersuchungen über Massenwachstum und Längenwachstum der Kinder. Jb. Kinderheilk. 36, 249 (1893).

    Google Scholar 

  • Daffner: Das Wachstum des Menschen, 2. Aufl. 1902.

    Google Scholar 

  • Fischer, E.: Die körperlichen Erbanlagen. BAUR-FISCHER-LENZ: Menschliche Erb-lehre. München: J. F. Lehmann 1936.

    Google Scholar 

  • Hanhart: Ober heredodegenerativen Zwergwuchs mit Dystrophia adiposo-genitalis. Arch. Klaus-Stiftg 1, 181 (1925).

    Google Scholar 

  • Harms: Beobachtungen über Geschlechtsumwandlung reifer Tiere usf. Zool. Anz. 67, 711.

    Google Scholar 

  • Kelter: Wachstumsstudien an Kindern. Verh. Ges. phys. Anthrop. 1932, 143.

    Google Scholar 

  • Kopec, St. U. M. Latyszewski: Untersuchungen über das Wachstum der Mäuse unter dem Einfluß intermittierender Nahrung. I. Darreichung unvollwertiger Nahrung, abwechselnd mit vollständiger Karenz. II. Darreichung vollwertiger Nahrung, abwechselnd mit vollständiger Karenz. Biol. generalis (Wien) 8, 163, 489 (1932).

    Google Scholar 

  • Kühne, K.: Die Zwillingswirbelsäule. Z. Morph. u. Anthrop. 35, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Kugler, Erika: Körperproportionen und Kopfform bei Neugeborenen. Arch. Klaus-Stiftg 6, 429 (1931).

    Google Scholar 

  • Mayer, A.: Die Konstitution in der Frauenheilkunde. VEIT-STOECKEIS Handbuch der Gynäkologie, Bd. I II. 1927.

    Google Scholar 

  • Die Bedeutung der Konstitution für die Frauenheilkunde. VEIT-STOECKELS Handbuch der Gynäkologie, Bd. I II. 1927.

    Google Scholar 

  • Retzius: Zur Kenntnis der Entwicklung der Körperformen des Menschen während der fetalen Lebensstufen. Biol. Unters., N. F. 11 (1904).

    Google Scholar 

  • RÖssle, R.: Wachstum und Altern. München: J. F. Bergmann 1923.

    Google Scholar 

  • Schlesinger: Das Wachstum des Kindes. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Schreiber, O.: Anthropologische Messungen an Neugeborenen. Z. Konstit.lehre 13, 675 (1928).

    Google Scholar 

  • STOLTE: Das frühzeitige Absterben zahlreicher Kinder in einer Familie. Jb. Kinderheilk. 73, 164 (1911).

    Google Scholar 

  • Stratz, C. H.: Lebensalter und Geschlechter. Stuttgart: Ferdinand Enke 1926.

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Die Erbbedingtheit des Körperwachstums. Z. Morph. u. Anthrop. 34, 398 (1934).

    Google Scholar 

  • Wehefritz, E. u. E. Gierhake • Biometrische Untersuchungen an reifen Neugeborenen. Arch. Gynäk. 163, 11 (1936).

    Google Scholar 

  • Weissenberg: Das Wachstum des Menschen. Stuttgart: Strecker u. Schröder 1911.

    Google Scholar 

  • Zangemeister: Studien über die Schwangerschaftsdauer und die Fruchtentwicklung. Arch. Gynäk. 107, 405 (1917).

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Die Blutdrüsenerkrankungen des Weibes und ihre Beziehungen zur Gynäkologie und Geburtshilfe Wiesbaden 1918.

    Google Scholar 

  • Bauer, J.: Innere Sekretion. Berlin u. Wien: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Aschner. B,Konstitutionelle Varianten der Pubertät und des Klimakteriums. Schweiz. med. Wschr. 1933II,24.

    Google Scholar 

  • Beckmann: Frühzeitige Reife bei Mädchen. Zbl. Gynäk. 1916, 40.

    Google Scholar 

  • Biedl, A.: Zur Charakteristik der Pubertät. Verh. dtsch. Ges. Kinderheilk. 1925.

    Google Scholar 

  • Binet, A.: Étude sur la puberté chez la femme. Rev. franç. Gynéc. 27, 109 (1932).

    Google Scholar 

  • Borx: Untersuchungen über die Menarche bei der niederländischen Bevölkerung. Z. Geburtsh. 89, 364 (1926).

    Google Scholar 

  • Boynton, Ruth E.: A Study of the menstrual histories of 2282 university women. Amer. J. Obstetr. 23, 516 (1932).

    Google Scholar 

  • Dietrich, H.: Die Menarche in ihrer Beziehung zur Menstruation und Fruchtbarkeit des Weibes. Inaug.-Diss. Gießen 1920.

    Google Scholar 

  • Engelmann, G. J.: Das Alter bei der ersten Menstruation am Pol und am Äquator. 4. internat. Kongr. Rom 1902.

    Google Scholar 

  • Engle, E. T. and M. C. Shelesnyak: First menstruation and subsequent menstrual cycles of pubertal girls. Human Biology 6, 431 (1934).

    Google Scholar 

  • Falta, W.: Über die Pubertät. Wien. klin. Wschr. 1932 I, 769, 804.

    Google Scholar 

  • Feigel: Ginek. 1935, 5. Vgl. Berl. Gynäk. 32, 613 (1936).

    Google Scholar 

  • Feldweg,P.: Die Bedeutung der Menarche. Munch. med. Wschr. 1931 I 31.

    Google Scholar 

  • Frommolt, G.: Rassefragen in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1936.

    Google Scholar 

  • Die Bedeutung der `Vererbung in der Frauenheilkunde. Fortschr. Erbpath. u. Rassenhyg. 1939

    Google Scholar 

  • Gould, H. N. and M. R. Gould: Age at first menstruation in Mothers and daughters. J. amer. med. Assoc. 98, 1349 (1932).

    Google Scholar 

  • Guggisberg, H.: Die Bedeutung der Vitamine für das Weib HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 8, Teil 3, S. 1627. 1929.

    Google Scholar 

  • Haro-Carcia, Fr.: Das weibliche Pubertätsalter in Spanien. Ann. Méd. int. 1, 1087 (1932).

    Google Scholar 

  • Ishizaka, Sr.: Statistische Erhebungen über die Menstruation von Japanerinnen. Mitt. Tokyo med. Ges. Ärztinnen 4, 2.

    Google Scholar 

  • Key, A.: Pubertätsentwicklung. Berlin 1890.

    Google Scholar 

  • Komedy, W.: The menarche and menstrual Type: Note and 10 000 case records. J. Obstetr. 40, 792 (1933).

    Google Scholar 

  • Luczinsky, R.: Der Zeitpunkt der Menarche und der Typus der Menses bei Frauen der Gegend von Wilna usf. Gének. polska 12, 492 (1934).

    Google Scholar 

  • Malmio, H. R.: Über das Alter der Menarche in Finnland. Eine statistische Studie. Helsingfors 1919.

    Google Scholar 

  • Mathes: Die Konstitutionstypen des Weibes, insbesondere der intersexuelle Typus. HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 3. 1927.

    Google Scholar 

  • Netto, L.: Über Menarche in den Tropen. Kinderärztl. Prax. 4, 13 (1933).

    Google Scholar 

  • Neurath, R.: Physiologie und Pathologie der Pubertät des weiblichen Geschlechtes. Halbanseitz’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 5. 1928.

    Google Scholar 

  • Die Pubertät. Physiologie und Pathologie. Berlin: Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  • Nielson, A.: Der Zeitpunkt des Eintretens der Menstruation bei Mädchen der Volksschulen. Hygiea (Stockh.) 1917.

    Google Scholar 

  • Olbricht, A.: Klima und Entwicklung. Jena 1923.

    Google Scholar 

  • Peller, S. u. J. Zimmermann: Umwelt, Konstitution und Menarche. Z. Konstit.lehre 17, 258 (1932).

    Google Scholar 

  • Petri, E.: Untersuchungen zur Erbbedingtheit der Menarche. Z. Morph. u. Anthrop. 33, 43 (1935).

    Google Scholar 

  • Ploss, H.: Das Weib in der Natur-und Völkerkunde, herausgeg. Von Bartels, 1899.

    Google Scholar 

  • Sanderson, A.: Menstruation im Schulleben. Brit. med. J. 3, 118.

    Google Scholar 

  • Scraffer, K.: Über das Alter beim Menstruationsbeginn. Arch. Gynäk. 84 (1908).

    Google Scholar 

  • Schaeffer, R.: Über Beginn, Dauer und Erlöschen der Menstruation. Mschr. Geburtsh. 23, 169 (1906).

    Google Scholar 

  • SchrÖder, R.: Die Pathologie der Menstruation. HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Seegelken, H.: Eine Studie über den Eintritt der weiblichen Geschlechtsreife mit statistischen Erhebungen über die Menarche im südhannoverschen Gebiet Niedersachsens. Inaug.-Diss. Göttingen 1936.

    Google Scholar 

  • Kerlj, B.: Menarche und Klima in Europa. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 18, 16 (1932).

    Google Scholar 

  • Die Menarche in Norwegen und ihre Beziehungen zum Klima. Arch. Gynäk. 159, 12 (1935).

    Google Scholar 

  • Stein, M.: Der Menstruationseintritt bei Frauen der nordischen und alpinen Rasse. Inaug.Diss. Freiburg 1926.

    Google Scholar 

  • Tietze U. GRÜTzner: Ovarialfunktion und ihre Störungen an eineiigen Zwillingen Zbl. Gynäk. 1937, 25.

    Google Scholar 

  • Tobler, M.: Über den Einfluß der Menstruation auf den Gesamtorganismus der Frau auf Grund von 1000 Beobachtungen. Mschr. Geburtsh. 22 (1905).

    Google Scholar 

  • Tomii, T.: Statistische Erhebungen über das Alter des Menstruationsbeginnes. Nagasaki Igakkwai Zasshi 12, 589 (1934).

    Google Scholar 

  • Transquilli-Leali, E.: Influenza della civiltà sull’età della prima mestruazione. Rass. Ostetr. 41, 492 (1932).

    Google Scholar 

  • Wagner, G. A.: Erbfaktoren in der Frauenheilkunde und in der Geburtshilfe Dtsch. med. Wschr. 1934 II

    Google Scholar 

  • Wehefritz, E.: Menarche und Klima. Z. ärztl. Fortbildg 34, 20 (1937).

    Google Scholar 

  • Weysser, C.: Menarche, Konstitution und Partus. Zbl. Gynäk. 1936, 13

    Google Scholar 

  • Yang, Suen-HsI u. E. S. Gear: Der Menstruationszyklus bei den Chinesinnen Ostzentralchinas. China med. J. 48, 642 (1934).

    Google Scholar 

  • Abderhalden, E.: Zur Frage der Unfähigkeit der Frauen, ihre Kinder zu stillen. MedKlin. 1906 II

    Google Scholar 

  • Altmann: Über die Inaktivitätsatrophie der weiblichen Brustdrüse• Virchows Arch. 111, 318 (1888).

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Brustdrüsenerkrankung des Weibes usf. Wiesbaden 1918.

    Google Scholar 

  • Die Konstitution der Frau und ihre Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäkologie. München: J. F. Bergmann 1924.

    Google Scholar 

  • Beziehungen der Drüsen mit innerer Sekretion zum weiblichen Genitale HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1, S. 636. 1924.

    Google Scholar 

  • Bachmann • Über das erschwerte Stillvermögen der Frauen. Med. Klin. 1907 II

    Google Scholar 

  • Beer, H:Über Stillschwierigkeiten und deren Behandlung. Wien. klin. Wschr. 1912 II.

    Google Scholar 

  • Birkenfeld, W.: Beitrag zur Zwillingspathologie der Mamma Arch. klin. Chir. 168, 568 (1932).

    Google Scholar 

  • Birkner: Die Rassen und Völker der Menschheit, 1913.

    Google Scholar 

  • Bluhm, A.: Familiärer Alkoholismus und Stillunfähigkeit. Berl. klin. Wschr. 1909 I 133.

    Google Scholar 

  • Zur Frage nach der generativen Tüchtigkeit der deutschen Frauen. Arch. Rassenbiol. 1912.

    Google Scholar 

  • Bollinger: Über Säuglingssterblichkeit und die erbliche funktionierende Atrophie der menschlichen Milchdrüse. Korresp.bl. dtsch. Ges. Anthrop. 10 (1899).

    Google Scholar 

  • Breslau, E.: Über Hyperthelie. Mönch. med. Wschr. 1912 H

    Google Scholar 

  • Broca: Mammites des nouveau-noes Rev. prat. d’Obstétr. et Pédiatr. 27, 296 (1914).

    Google Scholar 

  • Burkhard, H.: Gleichzeitige und gleich - artige Geschwulstbildung in der linken Brustdrüse bei Zwillingsschwestern usf. Dtsch. Z. Chir. 166 (1922).

    Google Scholar 

  • Dietel: Ein Fall von doppelseitiger echter Mammahypertrophie. Bruns’ Beitr. 33 (1902).

    Google Scholar 

  • Engel: Anatomische Untersuchungen über die Grundlagen für die Leistungsfähigkeit der weiblichen Brustdrüse. Mschr. Geburtsh. 23, 431 (1906).

    Google Scholar 

  • Epstein, A.: Über Stillfähigkeit und Stillunfähigkeit. Jb. Kinderheilk. 6, 83 (1916).

    Google Scholar 

  • Erdheim, S.: Über Graviditätshypertrophie der Mamma und der akzessorischen Brustdrüsen. Wien. klin. Wschr. 1913 II

    Google Scholar 

  • Foex: Zur Frage der Stillunfähigkeit. Mönch. med. Wschr. 1910 I

    Google Scholar 

  • Freund, R.: Patientin mit Mammahypertrophie. Ges. Geburtsh. u. Gynäk., Berlin, 25. Okt. 1912.

    Google Scholar 

  • Fritsch, G.: Die Eingeborenen Süd-Afrikas. Breslau 1873.

    Google Scholar 

  • Gebele: Zur Statistik der Brustdrüsengeschwülste. Beitr. klin. Chir. 29, 167 (1901).

    Google Scholar 

  • Glaesmer u. Amersbach: Die weibliche Brust. Stuttgart: Ferdinand Enke 1925.

    Google Scholar 

  • Gussow: Ein Fall von Hypertrophie der Brustdrüsen. Gynäk. Rdsch. 1913.

    Google Scholar 

  • Hegar, A.: Die Verkümmerung der Brustdrüse und die Stillungsnot. Arch. Rassenbiol. 2, 830 (1905).

    Google Scholar 

  • Hegar, K.: Über Stillungsunfähigkeit und ungenügende Stillfähigkeit aus anatomisch-physiologischen Gründen. Beitr. Geburtsh. u. Gynäk. 15, 201 (1910).

    Google Scholar 

  • Heyn: Über diffuse Mammahypertrophie im Pubertätsalter. Zbl. Gynäk. 1923, 7.

    Google Scholar 

  • HUG, J.: Sitz und Vorkommen überzähliger Brustdrüsen beim Weibe. Inaug.-Dias. Straßburg 1908.

    Google Scholar 

  • Jaschre, V.: Zur Frage der anatomisch begründeten Stillunfähigkeit, Zbl. Gynäk. 1911, 2.

    Google Scholar 

  • Die weibliche Brust. Pfaundler-Schlossmanns Handbuch der Kinderheilkunde, 3. Aufl., Bd. 1. Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  • Die weibliche Brust Halban-Seitz’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 5, Teil 2, S. 1265. 1926.

    Google Scholar 

  • Kayser: Achselhöhlenbrüste bei Wöchnerinnen. Arch. Gynäk. 85, 459 (1908).

    Google Scholar 

  • Keyser, L. D:Starke Hypertrophie der Mamma. Surg. etc. 33 II 6 (1921).

    Google Scholar 

  • Kilgore, A. R.: Das Vorkommen diffuser wahrer Mammahypertrophie. Arch. klin. Chir. 68 (1902).

    Google Scholar 

  • Kohler, R.: Hypertrophie der Mamma. Arch. klin. Chir. 3, 2 (1862).

    Google Scholar 

  • Lederer, R.: Über Hypogalaktie. Klin. Wschr. 1922 I 348.

    Google Scholar 

  • Leichtenstern: Über das Vorkommen und die Bedeutung supernumerärer (akzessorischer) Brüste und Brustwarzen. Virchows Arch. 73, 222 (1878).

    Google Scholar 

  • Lenz, FR.: Anomalien der Körperform. BAUR-FISCHER-LExz: Menschliche Erblehre. München: J. F. Lehmann 1936.

    Google Scholar 

  • Miller: Über homologe Zwillinge. Jb. Kinderheilk. 36, 333 (1893).

    Google Scholar 

  • Planchon: Durée de l’allaitement au sein. L’obstétr. C. 4, Juli.

    Google Scholar 

  • Reder, F.: Vollständiges Fehlen der Milch bei Erst-Paren. Zbl. Gynäk. 1913, 1239.

    Google Scholar 

  • Rengger, A.: Reise nach Paraguay. Aarau 1835.

    Google Scholar 

  • SCHLOSSMANN: Über die Leistungsfähigkeit der weiblichen Milchdrüsen und über Indikationen und Kontraindikationen zum Stillen. Mschr. Geburtsh. 17, 1311 (1899).

    Google Scholar 

  • SCHÜSSLER: Hypertrophie der weiblichen Brustdrüse. Arch. klin. Chir. 43, 403 (1892).

    Google Scholar 

  • Seitz: Über die sogenannte Achselhöhlenmilchdrüse und deren Genese. Arch. Gynäk. 88, 94 (1909).

    Google Scholar 

  • SELL: Hy erthelie, Hypermastie und Gynäkomastie. Inaug.-Diss. Freiburg 1894.

    Google Scholar 

  • Skutsch, K. J.: Uber Polymastie. Zbl. Gynäk. 1910, 1549.

    Google Scholar 

  • STRATZ: Die Rassenschönheit des Weibes, 1922.

    Google Scholar 

  • Tandler u. Gross: Die Biologie der sekundären Geschlechtsmerkmale, 1913.

    Google Scholar 

  • Thiemich: Über die Leistungsfähigkeit der menschlichen Brustdrüse. Munch. med. Wschr. 1910. I

    Google Scholar 

  • Vasilin, C.: Überzählige Brüste. Zbl. Gynäk. 1909, 647.

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Die Konstitution der Frau und ihre Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäkologie (Beckenform und Konstitution). München: J. F. Bergmann 1924.

    Google Scholar 

  • Bluhm, Agnes: Ist die Gebärfähigkeit der deutschen Frauen im Niedergang begriffen ? Z. Morph. u. Anthrop. 34, 41 (1924).

    Google Scholar 

  • Breus, C. u. A. Kolisko: Die pathologischen Beckenformen. Leipzig u. Wien 1904–1912.

    Google Scholar 

  • Brost, Kurt: Untersuchungen über das Rassebecken von 450 Frauen der Univ.-Frauenklinik Würzburg. Verh. physik.-med. Ges. Würzburg, N. F. 59, 51–64 (1936).

    Google Scholar 

  • Feer: Zur geographischen Verbreitung und Ätiologie der Rachitis. Festschrift für Hagenbeck-Bur$Hard, 1897.

    Google Scholar 

  • Lehrbuch der Kinderheilkunde, 5 Aufl. 1919.

    Google Scholar 

  • Fisen“.: Neueres zur Pathogenese der Rachitis. Arch. Kinderheilk. 31 (1901).

    Google Scholar 

  • Was lehrt mein Rachitismaterial ? Z. Kinderheilk. 4 (1912).

    Google Scholar 

  • Fritsch, G.: Die Eingeborenen Süd-Afrikas. Breslau 1873.

    Google Scholar 

  • Fritsch, H.: Mitteilungen des Vereins für Erdkunde zu Halle, 1878.

    Google Scholar 

  • Fromme • Über Rachitis. Erg. Chir. 15 (1922).

    Google Scholar 

  • Gauss: Über die Bedeutung der geographischen und sozialen Faktoren für die Ätiologie des engen Beckens. Mittelrhein. Ges. Geburtsh. u. Gynäk. Frankfurt 1912.

    Google Scholar 

  • GÖNner: Zur Statistik der engen Becken. Z. Geburtsh. 7, 314 (1882).

    Google Scholar 

  • GrÜNkorn, E. L.: Der geographische und soziale Faktor und seine Bedeutung für das enge Becken. Inaug.-Diss. Göttingen 1924.

    Google Scholar 

  • Hennig: Das Rassenbecken. Arch. f. Anthrop. 1885.

    Google Scholar 

  • HOLST, v.: Die Esthin in gynäkologischer Beziehung. Beitr. Gynäk. 1867.

    Google Scholar 

  • Kraft, A.: Ein Beitrag zum Erbgang des Zwergwuchses (Nanosomeia infantilis). Münch. med. Wschr. 1924 I, 788.

    Google Scholar 

  • Martin, C.: Beckenmessung an verschiedenen Menschenrassen. Mschr. Geburtsh. 1866.

    Google Scholar 

  • Martin, E.: Das enge Becken HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. VII, S. 2. 1928.

    Google Scholar 

  • Meggendorfer, Fr. aus Rüdini: Die erblichen Ergebnisse in der übrigen Medizin. Erblehre und Rassenhygiene im völkischen Staat. München: J. F. Lehmann 1934.

    Google Scholar 

  • Michaelis: Das enge Becken, herausgeg. von C. C. TR. LITZMANN. Leipzig 1865.

    Google Scholar 

  • Peiper: Krankheiten und Vererbung beim Kinde. Mschr. Kinderheilk. 19 (1920).

    Google Scholar 

  • Pruner-Bey: Mémoire sur les nègres. Mém. Soc. Antrop. 1860–1868.

    Google Scholar 

  • Putschar, W.: Entwicklung, Wachstum und Pathologie der Beckenverbindungen des Menschen. Jena: Gustav Fischer 1931.

    Google Scholar 

  • Schrenk, A. V.: Studien über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei der Esthin. Dorpat 1880.

    Google Scholar 

  • Schroeter, P.: Anthropologische Untersuchungen am Becken lebender Menschen. Arch. Gynäk. 25, 367 (1885).

    Google Scholar 

  • STRATZ, C. H.: Rassenschönheit des Weibes. Stuttgart: Ferdinand Enke 1921.

    Google Scholar 

  • Rassenlehre Halban-Seitz’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1, S. 491. 1924.

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Erbpathologie. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1937 und Verh. Ges. phys. Anthrop. 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Die Erbbedingtheit des Körperwachstums. Z. Morph. u. Anthrop. 34, 398 (1934).

    Google Scholar 

  • Vrolik, G.: Beschouwing van het verschil des beckens in onderscheidene Volksstammen. Frorieps geburtshilfliche Demonstration, Bd. V II. 1826.

    Google Scholar 

  • Wagner, G. A.: Erbfaktoren in der Frauenheilkunde und der Geburtshilfe. Dtsch. med. Wschr. 1934 II, 1425.

    Google Scholar 

  • Frauenkrankheiten und Störungen der physischen Funktionen der Frau unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit. Klein Wer ist erbgesund und wer ist erbkrank? Jena: Gustav Fischer 1935.

    Google Scholar 

  • Weisbach, A.: Körpermessungen verschiedener Menschenrassen. Berlin: Paul Parey 1878.

    Google Scholar 

  • Wernich, A.: Beiträge zur Geburtshilfe und Gynäkologie, 1872.

    Google Scholar 

  • Zaaijer: Untersuchungen über die Form des Beckens javanischer Frauen. Haarlem 1866.

    Google Scholar 

  • Abels, H:Über die mechanischen und chemischen Bedingtheiten der Schädelverknöcherung bei Neugeborenen. Mönch. med. Wschr. 1925 II 2125.

    Google Scholar 

  • Adams, Eugen: Über postembryonale Wachstumsveränderungen und Rassenmerkmale im Bereiche des menschlichen Gesichtsschädels. Z. Morph. u. Anthrop. 20, 551 (1917).

    Google Scholar 

  • Ahlfeld, F.: Über die Schädelform bei Gesichtslage. Berlin 1869.

    Google Scholar 

  • Lehrbuch der Geburtshilfe. Leipzig: Fr. W. Grunow 1894.

    Google Scholar 

  • Aichel• Zur Frage der Entstehung abnormer Schädelformen. Verh. Ges. phys. Anthrop., 13. u. 14. April 1926.

    Google Scholar 

  • Anthrop. Anz. 3, Sonderh. (1926).

    Google Scholar 

  • Ammon, O.: Die natürliche Auslese beim Menschen. Jena 1893.

    Google Scholar 

  • A.Rbo, C. O. E.: Den blonde Brachykefal og dens sansyldige Udbreduingsfeld. Forh. Vidensk.-Selskab Kristiannia 1906.

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Die Konstitution der Frau und ihre Beziehungen zu Geburtshilfe und Gynäkologie. München: J. F. Bergmann 1924.

    Google Scholar 

  • Baecker, J.: Die passiven Geburtsfaktoren. Arch. Gynäk. 40, 266 (1891).

    Google Scholar 

  • Basler- Über den Einfluß der Lagerung von Säuglingen auf die bleibende Schädelform. Z. Morph. u. Anthrop. 26 (1927).

    Google Scholar 

  • Baumberoer, A.: Turmschädel und Vererbung. Arch. KlausStiftg 10, 219 (1935).

    Google Scholar 

  • Baur, E.: Vererbungslehre, 5. u. 6. Aufl. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  • Baurfischer-Lenz: Menschliche Erblichkeitslehre. München: J. F. Lehmann 1923.

    Google Scholar 

  • Boas, F.: Zur Anthropologie der nordamerikanischen Indianer. Z. Ethnol. 27 (1895).

    Google Scholar 

  • Heredity in Head-form. Amer. Anthrop., N. s. 5, 530 (1903). - Heredity in anthropometric traits. Amer. Anthrop., N. s. 9, 453 (1907).

    Google Scholar 

  • BoLx, J Aangeboren afwijkingen beschouwd in het licht der foetalisatietheorie. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1922, 1536.

    Google Scholar 

  • Bondi, J.: Geschlechtsverhältnis und Geburtsgewicht. Wien. med. Wschr. 75, 1274–1279 (1925).

    Google Scholar 

  • Braus, H.: Anatomie des Menschen, Bd. 1. 1921.

    Google Scholar 

  • Über die Gesetzlichkeit der Körperform. Verh. nat.-med. Ver. Heidelberg, N. F. 14, 215–256 (1923).

    Google Scholar 

  • Brugsch, Th. u. F. H. Lewy: Die Biologie der Person. Bd. 1: Allgemeiner Teil der Personallehre. Wien u. Berlin: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Bryn, H:Researches into anthropological heredity II. The genetic relation of index cephalicus Hereditas, Vol. 1.

    Google Scholar 

  • Die Menschenvarietäten Norwegens. Anthrop. Anz. 3, H. 3 (1926).

    Google Scholar 

  • Budin: De la tête du foetus au point de vue de l’obstétrique. Thèse de Paris 1876.

    Google Scholar 

  • Budin et Ribemont: Recherches sur les dimension de la tête du foetus. Arch. de Tocol. 1879.

    Google Scholar 

  • Davenport, C. B. and G. L. DAVENPORT: Heredity of skin pigmentation in man. Amer. Naturalist 44, 641 (1920).

    Google Scholar 

  • Fasbender, H.: Mutter-und Kindeskörper. Z. Geburtsh. 3, 278 (1878).

    Google Scholar 

  • Fehling, H.: Über die Kompression des Schädels bei der Geburt. Arch. Gynäk. 6, 68 (1874).

    Google Scholar 

  • Fischer, E.: Die Rehobother Bastards und das Bastardierungsproblem beim Menschen. Jena 1913.

    Google Scholar 

  • Rassenmerkmale des Menschen als Domestikationserscheinungen. Z. Morph. u. Anthrop. 18 (1914).

    Google Scholar 

  • Die Rassenunterschiede des Menschen. BAUR-FISCHER-LENZ, 2. Aufl., Bd. 1. 1923.

    Google Scholar 

  • Fischer E:Schädelform und Vererbung. Munch. med. Wschr. 1923 II

    Google Scholar 

  • Betrachtungen über die Schädelform des Menschen. Z. Morph. u. Anthrop. 24 (1924).

    Google Scholar 

  • Schädelform und Vererbung. Z. Abstammgslehre 33 (1924).

    Google Scholar 

  • Untersuchungen über die süddeutsche Brachykephalie. Z. Morph. u. Anthrop. 31 (1933).

    Google Scholar 

  • Goenner, A.: Das Verhältnis des Schädels der Mutter zu dem des Kindes und dessen geburtshilfliche Bedeutung. Z. Geburtsh. 38 (1894).

    Google Scholar 

  • Hecker, C. V.: Über die Schädelformen bei Gesichtslagen. Berlin: August Hirschwald 1870.

    Google Scholar 

  • Über den Schädeltypus der Neugeborenen. Arch. Gynäk. 11, H. 2 (1877).

    Google Scholar 

  • Johannson, J. E. u. F. Westermark: Einige Beobachtungen über den Einfluß, welchen die Körperbeschaffenheit der Mutter auf diejenige des reifen Kindes ausübt. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.) 1897.

    Google Scholar 

  • Kehrer, E. u. W. Lahm • Neue Gesichtspunkte zum Mechanismus der Geburt. Arch. Gynäk. 112, 524 (1920).

    Google Scholar 

  • Knauer, S.: Ursachen und Folgen des aufrechten Ganges des Menschen. Erg. Anat. 22 (1916).

    Google Scholar 

  • Lane, C. A.: A Clinical comparison of the Maternal Pelvis and of the foetus in Europeans, Eurasians and Bengalis. Lancet 1903 II 885–889.

    Google Scholar 

  • Lippmann, B. v.: Durch Flachschädel bedingte Beckenlage. Zbl. Gynäk. 49, 1770–1774 (1923).

    Google Scholar 

  • Lundborg u. Wahlund: Rassenverhältnisse im nördlichsten Sverige. Z. Morph. u. Anthrop. 34 (1934).

    Google Scholar 

  • Martius, FR.: Konstitution und Vererbung. Berlin: Julius Springer 1914.

    Google Scholar 

  • Martius, H:Die regelwidrige Geburt HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 7, Teil 2. 1926.

    Google Scholar 

  • Mijsberg, W. A.: Über die Korrelation zwischen der Beckenf orm einerseits, der Körperlänge und der Schädelform andererseits. Anthrop. Anz. 3, H. 2, 106–111 (1926).

    Google Scholar 

  • MÜller, A.: Über Kopfform und Geburtsmechanismus. Mschr. Geburtsh. 38, 142 (1913).

    Google Scholar 

  • Die Mechanik der Geburt. Gynäk. Kongr. Innsbruck. Zbl. Gynäk. 1922, 1361.

    Google Scholar 

  • Die Mechanik der Geburt. Kritik der Anschauungen von Sellheim und Kehrer-Lahm. Zbl. Gynäk 1923, Nr 11, 418.

    Google Scholar 

  • Neubauer, Gabriele: Experimentelle Untersuchungen über die Beeinflussung der Schädelform. Z. Morph. u. Anthrop. 23, 411–442 (1925).

    Google Scholar 

  • NystrÖM, A.: Über die Formenveränderungen des menschlichen Schädels und deren Ursachen. Ein Beitrag zur Rassen-lehre. Arch. f. Anthrop. 27, 201 (1902).

    Google Scholar 

  • Pfuni, W.: Beitrag zur anthropologischen Beurteilung des Schädels vom Neugeborenen, insbesondere der Schädelbasis, nebst Bemerkungen über symptomatische und kausalbiologische Arbeitsmethoden in der Anthropologie. Anat. Anz. 59, Nr 24, 33 (1924).

    Google Scholar 

  • Das menschliche Wachstum als energetisches Problem. Gegenbauers Jb. 54, 239 (1925).

    Google Scholar 

  • Philiptschenko: Variabilité et hérédité du crane chez les mammifères. Arch. russ. d’Anat.

    Google Scholar 

  • RÜdiger: Vorläufige Mitteilungen über die Unterschiede der Großhirnwindungen nach dem Geschlecht beim Fetus und Neugeborenen mit Berücksichtigung der angeborenen Brachykephalie und Dolichokephalie. Beiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns, Bd. 1, H. 4. 1877.

    Google Scholar 

  • Runge, G.: Beitrag zur Lehre von der Schädelkonfiguration des Neugeborenen. Z. Geburtsh. 19 (1890).

    Google Scholar 

  • Versuch einer anthropologischen Untersuchung des neugeborenen Schädels. Arch. f. Anthrop. 20 (1891).

    Google Scholar 

  • Scheidt, W.: Einige Ergebnisse biologischer Familienerhebungen. Arch. Rassenbiol. 17, 2, 129 (1925).

    Google Scholar 

  • Seitz, A.: Über einigeKörperproportionenbeimNeugeborenen. Zb. Gynäk. 49, 33, 1842–1847 (1925).

    Google Scholar 

  • Sellaeim, H.: Die Geburt des Menschen. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1913.

    Google Scholar 

  • Aktive Beteiligung des Kindes an der Geburt. Z. Geburtsh. 88, 96 (1925).

    Google Scholar 

  • Sergi, G.: Die Variationen des menschlichen Schädels und die Klassifikation der Rassen. Arch. f. Anthrop. 31 (1905).

    Google Scholar 

  • Siemens, H. W.: Die Zwillingspathologie. Ihre Bedeutung, ihre Methode, ihre bisherigen Ergebnisse. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Skalkowski, Br. v.: Über das Verhältnis gewisser Durchmesser des kindlichen und des mütterlichen Schädels. Arch. Gynäk. 40, 245 (1891).

    Google Scholar 

  • Stern, A. u. Schwartz: Klinisches zum Geburtstrauma. Klin Wschr. 1924 I 931.

    Google Scholar 

  • Stumpf, M.: Beiträge zur Kenntnis der Beeinflussung der Kopfform durch die Geburtsvorgänge. Arch. Gynäk. 82, 215 (1907).

    Google Scholar 

  • Troitzky: Zur Frage der Formbildung des Schädeldaches. Z. Morph. u. Anthrop.30 (1932)

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Die Erbbedingtheit des Körperwachstums. Z. Morph. u. Anthrop. 34, 398 (1934).

    Google Scholar 

  • Vogel, W.: Über die Konfigurabilität des Schädels bei Neugeborenen. Z. Geburtsh. 88, 158 (1925).

    Google Scholar 

  • Walcher, G.: Über die Entstehung von Brachy-und Dolichocephalie durch willkürliche Beeinflussung des kindlichen Schädels. Zbl. Gynäk. 1905, Nr 7, 193 und in Korresp.bl. dtsch. Ges. Anthrop. 1906.

    Google Scholar 

  • Weitere Erfahrungen in der willkürlichen Beeinflussung der Form des kindlichen Schädels. Mönch. med. Wschr. 1911 I 134.

    Google Scholar 

  • Wehefritz, E.: Über die Wechselbeziehungen zwischen Kopfform und Geburtsverlauf. Arch. Gynäk. 134, 353 (1928).

    Google Scholar 

  • Weidenreich, Fr.: Die Sonderform des Menschenschädels als Anpassung an den aufrechten Gang. Z. Morph. u. Anthrop. 24, 157 (1924).

    Google Scholar 

  • Domestikation und Kultur in der Wirkung auf Schädelform und Körpergestalt. Z. Konstit.lehre 11, H. 1, 1–52 (1925)

    Google Scholar 

  • Weinoldt, H: Untersuchungen über das Wachstum des Schädels unter physikalischen und pathologischen Verhältnissen Beitr. path. Anat. 70, H. 2, 311–341 (1922).

    Google Scholar 

  • Aschner: Die Konstitution der Frau. München: J. F. Bergmann 1924.

    Google Scholar 

  • Bicxenbach, W.: Über die Vererbung der Bereitschaft zur Eklampsie. Geburtsh. u. Frauenheilk. 1, 2 (1939).

    Google Scholar 

  • Bickenbach, W. u. F. KRÖNING: Über die Beteiligung von Erbanlagen beim Zustandekommen der Eklampsie. Z. menschl. Vererbgslehre 23 (1939).

    Google Scholar 

  • Bublitschenxo: Zur Frage über gewisse konstitutionelle Eigentümlichkeiten bei Eklamptischen. Mschr. Geburtsh. 69, 139 (1935).

    Google Scholar 

  • David, M. v.: Versuch einer Erklärung des Wesens des Schwangerenerbrechens. Zbl. Gynäk. 1922, 1067.

    Google Scholar 

  • Elliot, G. TH.: Obstetric. Clinic. New-York 1868.

    Google Scholar 

  • Essen-MÜller, E.: Eklampsismus und Eklampsie HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 7, Teil 1. 1927.

    Google Scholar 

  • Gessner: Eklampsie und Krieg. Zbl. Gynäk. 1919, 1033; 1920, 570.

    Google Scholar 

  • Badische Landesstatistik 1919 im Lichte der Diätetik. Zbl. Gynäk. 1921, 1824; 1922, 1914.

    Google Scholar 

  • Hammerschlag: Die Eklampsie in Ostpreußen. Mschr. Geburtsh. 20, 513.

    Google Scholar 

  • Harig: Ist Württemberg relativ immun gegen Eklampsie ? Inaug.-Diss. Tübingen 1901.

    Google Scholar 

  • HENKEL: Eklampsieumfrage. Med. Klin 1923 I

    Google Scholar 

  • Hinselmann, H.: Die Eklampsie. Bonn: F. Cohen 1924.

    Google Scholar 

  • HÜSSY, P.: Die Schwangerschaft in ihren Beziehungen zu den anderen Gebieten der Medizin Stuttgart: Ferdinand Enke 1923.

    Google Scholar 

  • Das konstitutionelle Moment beim Zustandekommen der Schwangerschaftstoxikosen. Z. Konstit.lehre 11, 355 (1925).

    Google Scholar 

  • JASOHKE, v • Eklampsiegift und Kriegskost. Zbl. Gynäk 1917, 266.

    Google Scholar 

  • Lichtenstein: Ein Zusammenhang zwischen Eklampsie und Kriegskost usf. Zbl. Gynäk. 1917, 473.

    Google Scholar 

  • Mayer, A.: Über die Beziehungen des Krieges zur Eklampsie. Zbl. Gynäk. 1916, 40.

    Google Scholar 

  • Über die Ursachen des Seltenerwerdens der Eklampsie usf. Zbl. Gynäk. 1917, 4

    Google Scholar 

  • Morawcik, J.: Über Eklampsie. Inaug.-Diss. Breslau 1898.

    Google Scholar 

  • Rjeldbjerg: Berl. tierärztl. Wschr. 1925 I, 821, 865.

    Google Scholar 

  • Ruge II, Karl: Über den Einfluß der Kriegsernährung auf Fruchtentwicklung und Laktation. Zbl. Gynäk. 1916 II 680.

    Google Scholar 

  • Zur Diätetik der Schwangerschaft. Mönch. med. Wschr. 1922 II

    Google Scholar 

  • E. Wehefritz: Erbbiologie und Erbpathologie des weiblichen Geschlechtsapparates.

    Google Scholar 

  • Schauta: Krieg und Geburtshilfe. Wien-Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  • Schroeder, K.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Bonn 1884.

    Google Scholar 

  • Seitz, L: Die Schwangerschaftstoxikosen (Gestosen) und -dyskrasien. Halban-Seitz’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 7, S. 1. 1927.

    Google Scholar 

  • Sellheim• Eklampsie und Schwangerschaftstoxikose als spezifisch menschliche Kulturkrankheit. Med. Klin. 1923 II

    Google Scholar 

  • Albrecht, H.: Klinik des Myoma uteri. HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4. 1928.

    Google Scholar 

  • Pathologische Anatomie und Klinik des Uterussarkoms. HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4. 1928.

    Google Scholar 

  • Apel: Über Frauenkrankheiten und Geburtshilfe in Afrika. Dtsch. med. Wschr. 1923I

    Google Scholar 

  • Benthin: Zur Ätiologie der Uterusmyome. Mschr. Geburtsh. 39 (1914).

    Google Scholar 

  • Burkard, H.: Gleichzeitige und gleichartige Geschwulstbildung in der linken Brustdrüse bei Zwillingsschwestern usf. Z. Chir. 166 (1922).

    Google Scholar 

  • Über Teratoma ovarii. Verh. dtsch. Ges. Gynäk. Heidelberg 18, 307 (1923).

    Google Scholar 

  • Calmann• Ovarialkystom und Uterusmyom. Dtsoh. med. Wschr. 1908 I, 623.

    Google Scholar 

  • CLivio: Die Vergesellschaftung mehrfacher Neubildungen im Uterus und in seinen Anhängen. Fol. ginec. ital. 1922.

    Google Scholar 

  • Downes: Große Ovarialcyste bei 7 Monate altem Kinde. Zbl. Gynäk. 45, 1828 (1921).

    Google Scholar 

  • Engstroem: Zur Ätiologie des Uterusmyoms. Internat. med. Kongr. Berlin 1890.

    Google Scholar 

  • Beobachtungen von Uterusmyom bei 2 und 3 Schwestern. Mitt. aus der gynäk. Klinik von Prof. ENGSTROEM, Bd. III, H. 1. 1899.

    Google Scholar 

  • EscH, P.: Die Symptomatologie, Diagnostik und operative Therapie der Uterussarkome und der Mischgeschwülste des Uterus. VEIT-STOECKELs Handbuch der Gynäkologie, Bd. 6, Teil 2. 1931.

    Google Scholar 

  • Eversmann: Erblichkeit der Myome. Nordwestdtsch. Ges. Geburtsh. u. Gynäk 1925. Ref. Zbl. Gynäk. 1926, 441.

    Google Scholar 

  • Falkenberg: Beiträge zur Lehre von den Uterusmyomen. Inaug.-Diss. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  • Frankl, O.: Über Mißbildungen der Gebärmutter und Tumoren der Uterusligamente im Lichte embryologischer Erkenntnis. Slg klin. Vortr., N. F. 163 (1903).

    Google Scholar 

  • Freund, H.: Zur Ätiologie der Uterusmyome. Z. Geburtsh. 1913.

    Google Scholar 

  • Uterusmyom und Bildungsfehler. Z. Geburtsh. 1917.

    Google Scholar 

  • Ätiologie und Behandlung der Uterusmyome. Z. Fortbildg 1923.

    Google Scholar 

  • Friedrich: Demonstration eineiiger interessanter Myome. Mschr. Geburtsh. 1913.

    Google Scholar 

  • Glogner, M.: Über eine besondere große Abdominalgeschwulst bei einer Javanin. Arch. Schiffs-u. Tropenhyg. 12, 325 (1908).

    Google Scholar 

  • Gottschalk• Über die Histogenese und Ätiologie der Uterusmyome. Arch. Gynäk. 1893.

    Google Scholar 

  • Guinandeau: Kyste de l’ovaire de 42 litr. Bull. Soc. Obstétr. Paris 19, 65 (1930).

    Google Scholar 

  • Gusserow: Neubildung des Uterus. Pitta U. Billroths Handbuch der Chirurgie, 1886.

    Google Scholar 

  • Halliday-Croom, F.: Adenocarcinoma complicating Myomata of the Uterus in Twins sisters. J. Obstetr. 1912.

    Google Scholar 

  • Hamilton: An unusual accident to a fibroid tumour of the uterus complicating pregnancy. Austral. med. Gaz. 1904.

    Google Scholar 

  • Hegar, A.: Zur Ätiologie der bösartigen Geschwülste. Beitr. Geburtsh. u. Gynäk. 3, 344 (1900).

    Google Scholar 

  • Hubert: Über Ovarialgeschwülste bei Kindern. Inaug.-Diss. Gießen 1901.

    Google Scholar 

  • Katz: Myom-Sterilität, Sterilität-Myom? Inaug.-Diss. Tübingen 1912.

    Google Scholar 

  • Keith, Th. u. Skene: Contributions to the surgical treatment of tumours of the abdomen. 2. Teil. Edinburgh 1899.

    Google Scholar 

  • Kermauner, Fr.: Die Erkrankungen des Eierstocks. VEIT-STOECKELS Handbuch der Gynäkologie, Bd. 7. 1932.

    Google Scholar 

  • KleinwÄChter: Zur Entwicklung der Myome des Uterus. Z. Geburtsh. 1883, 99.

    Google Scholar 

  • Uterusmyome und Gestation. Z. Geburtsh. 1883, 99. -KoLToNsxI: Über Erblichkeit der Ovarial-bzw. der Dermoidcysten. Z. Krebsforsch. 17, 408 (1920).

    Google Scholar 

  • Kranz, H.: Tumoren bei Zwillingen. Z. Abstammgslehre 62 173 (1932).

    Google Scholar 

  • Lahm, W.: Heterologe Tumorbildungen des MünLERschen Ganges im Bereich der Cervix und des Corpus uteri (Mischtumoren). HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4. 1928.

    Google Scholar 

  • Das Adenom der Gebärmutter. Halban-Seitz’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4. 1928.

    Google Scholar 

  • Das Carcinom des Uterus nach ätiologischen und pathologisch-anatomischen Gesichtspunkten HALBAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4. 1928.

    Google Scholar 

  • Levy: Ein Beitrag zur Ätiologie der Uterusmyome. Inaug.-Diss. Straßburg 1898.

    Google Scholar 

  • Loewin: Das familiäre Vorkommen des Uterusmyoms. Inaug.-Diss. München 1925.

    Google Scholar 

  • LÖhlein: Ovarialtumoren und Ovariotomie. Wiesbaden 1895 u. Zbl. Gynäk. 19, 1019 (1895).

    Google Scholar 

  • Lüth, K. F.: Uterusmyom bei Zwillingen. Erbarzt 4 (1938).

    Google Scholar 

  • Mandelstamm, A.: Klinik und Behandlung von Dermoidcysten. Zbl. Gynäk. 1929, 2356.

    Google Scholar 

  • Martin, A.: Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten. Wien u. Leipzig: Urban & Schwarzenberg 1893.

    Google Scholar 

  • Die Krankheiten der Eierstöcke. Leipzig 1899.

    Google Scholar 

  • Mayer, A.: Über Konstitution und Genitaltumoren. Munch. med. Wschr. 1924 II, 1673.

    Google Scholar 

  • Klinik der Ovarialtumoren HALEAN-SEITZ’ Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 5, Teil 2, S. 799. 1926.

    Google Scholar 

  • Merlini, A.: I fibromi uterini dal punto di vista famigliari ed ereditario. Clin. obstetr. 28, 543 (1926).

    Google Scholar 

  • Miller, J. W.: Dermoidcysten des Ovariums. Ihre Anatomie und Klinik. Ber. Gynäk. 3, 193, 352, 433 (1924).

    Google Scholar 

  • MÜllercarioba: Zur Strahlentherapie der Myome und Carcinome. Zbl. Gynäk. 1907.

    Google Scholar 

  • Novak: Über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Konstitutionsanatomien und Veränderungen der weiblichen Genitalien. NOTRNAGELs Handbuch der inneren Medizin Wien u. Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  • NÜrnberger, L.: Die gutartigen und bösartigen Neubildungen der Tuben. Veit-Stoeckels Handbuch der Gynäkologie, Bd. 7. 1932.

    Google Scholar 

  • Olshausem: Krankheiten der Ovarien, 1886.

    Google Scholar 

  • Omori, H • Klinische und anatomische Beiträge zur Lehre vom metastatischen Eierstockskrebs. Inaug.-Diss. Würzburg 1904.

    Google Scholar 

  • Omori u. Kieda: Zweiter Bericht über 100 Ovariotomien. Zbl. Gynäk. 1892, 1009.

    Google Scholar 

  • PAPE: Über allgemeine konstitutionelle Verhältnisse bei Myoma uteri. Z. Konstit.lehre 11, 444 (1925).

    Google Scholar 

  • Pehan, H. v.: Ätiologie, Symptomatologie, Diagnostik und operative Behandlung der Myome. VEIT-STOECKELs Handbuch der Gynäkologie, Bd. 6, Teil 2. 1931.

    Google Scholar 

  • Peller: Die Krebsfrequenzen und die Frage der Krebszunahme. „Die Krebskrankheit.“ Wien: Julius Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Petit-Dutaillis: Pathogenese der Uterusfibrome und gegenwärtige Indikationsstellung für ihre Behandlung. Gynécol. Paris 23, 321 (1924)

    Google Scholar 

  • Pfannenstiel: Die Erkrankungen der Eierstöcke und der Nebeneierstöcke. Veit-Stoeckel5 Handbuch der Gynäkologie, Bd. 4, Teil 1. 1908.

    Google Scholar 

  • Raulade: De l’hérédité dans l’étiologie des corps fibreux de l’utérus. Gaz. méd. 1898.

    Google Scholar 

  • Röxrig: Zur Ätiologie der Uterusfibroide. Berl. klin. Wschr. 14, 433 (1877).

    Google Scholar 

  • Rosanoff: Ovariotomie im Kindesalter. Jber. Geburtsh. 1910, 143.

    Google Scholar 

  • Krebs des Eierstocks bei einem 5jährigen Mädchen. Dtsch. med. Wschr. 1911 II, 2340.

    Google Scholar 

  • Schinz, H. R. u. Fr. Buschke: Krebs und Vererbung. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H. H.: Über konservative Myomoperationen mit besonderer Berücksichtigung des ovariellen Ursprungs der Myomblutungen. Z. Geburtsh. 84 (19l3).

    Google Scholar 

  • Ungewöhnliche Myomfälle. Zbl. Gynäk. 1923, 2.

    Google Scholar 

  • Schmitz, E. F.: Malignant endothelioma of the ovary. Amer. J. Obstetr. 9, 247 (1925).

    Google Scholar 

  • Schottlander: Über die von den Genitalgeschwülsten des Weibes ausgehenden metastatischen Geschwülste usf. FRANKL-HOCHWART: Die Erkrankungen der weiblichen Genitalien in Beziehung zur inneren Medizin. Wien: Alfred Hölder 1913.

    Google Scholar 

  • Schroeder, C • Handbuch der Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane. Leipzig: F. C. W. Vogel 1884.

    Google Scholar 

  • Schuhmacher: Ovarialtumoren bei Neugeborenen. Arch. Schiffs-u. Tropenhyg. 16 (1912).

    Google Scholar 

  • Ovarialtumor bei einem Negerweib. Z. Krebsforsch. 11, 129 (1912).

    Google Scholar 

  • Seitz, L.: Ovarialhormone als Wachstumsursache der Myome. Munch. med. Wschr. 1911 I.

    Google Scholar 

  • Sippel: Cystadenoma serosum papillare, von einem dritten Ovarium ausgehend. Mschr. Geburtsh. 31, 379 (1910).

    Google Scholar 

  • Drei Schwestern mit Dermoid des Ovariums. Zbl. Gynäk. 1924, 3.

    Google Scholar 

  • Spannocki, T.: Contributs alla ereditarieta dei fibromi dell’utero. Arch. ital. Ginec. 1899.

    Google Scholar 

  • Theilhaber: Zur Lehre von der Entstehung der Uterustumoren. Munch. med. Wschr. 1909 I.

    Google Scholar 

  • Der Zusammenhang von Myomen mit internen Erkrankungen. Mschr. Geburtsh. 1910.

    Google Scholar 

  • Zur Ätiologie der Myome und Carcinome des Uterus. Z. Krebsforsch. 1910.

    Google Scholar 

  • Veit: Handbuch der Gynäkologie, 1907.

    Google Scholar 

  • Verschuer, O. v.: Die vererbungsbiologisehe Zwillingsforschung. Erg. inn. Med. 31, 35 (1927).

    Google Scholar 

  • Versluvs, J. J.: Zwillingspatho-logischer Beitrag zur Ätiologie der Tumoren. Z. Krebsforsch. 41, 239 (1934).

    Google Scholar 

  • Waaler, Georg H. M.: Ober die Erblichkeit des Krebses. Oslo: J. Dubward 1931.

    Google Scholar 

  • Walthard, M.: Zur Ätiologie der Ovarialadenome. Z. Geburtsh. 49, 233 ( 1903 I I ).

    Google Scholar 

  • Waardenburg, P. J.: Z. Abstammgslehre 62 (1932).

    Google Scholar 

  • Warthin: The further study of an cancer family. J. Canc. Res. 9, 2 (1925).

    Google Scholar 

  • Wehefritz, E.; Die Strahlenbehandlung der Myome. Ber. Gynäk. 16, 337 ( 1929 I I ).

    Google Scholar 

  • Weischer, F.: Kystoma serosum simplex permagnum. Zbl. Gynäk. 37 (1923).

    Google Scholar 

  • Winckel, F. v.: Über Myome des Uterus in ätiologischer Beziehung. Sig klin Vortr. 98, 735 (1876).

    Google Scholar 

  • Wohllaib: Erblichkeit der Dermoidcysten des Ovariums. Inaug.-Diss. München 1921.

    Google Scholar 

  • Yamasaki, M.: Beitrag zur Ätiologie der Ovarialdermoide. Mschr. Geburtsh. u. Gynäk. 33, 63 ( 1911 I ).

    Google Scholar 

  • Bardeen, C. R.: Abnormal development of toad ova fertilized by spermatozoa exposed to Roentgen-Rays. J. of exper. Zool. 4, 1 (1907).

    Google Scholar 

  • Bertholet, E.: Action L’alcoholisme sur les organes de l’homme et sur les glandes rèproductrices. Lausanne, Frankfurt 1913.

    Google Scholar 

  • Bluhm, Agn.: Familiärer Alkoholismus und Stillfähigkeit. Arch. Rassenbiol. 5, 635 (1908). —Die Stillungsnot, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung, 1909.

    Google Scholar 

  • Der Einfluß der gewerblichen Gifte auf den Organismus der Frau. Schriften des ständigen Ausschusses zur Förderung der Arbeiterinteressen. Jena 1910.

    Google Scholar 

  • Zur Frage der generativen Tüchtigkeit der deutschen Frau und der rassenhygienischen Bedeutung der ärztlichen Geburtshilfe. Arch. Rassenbiol. 1912.

    Google Scholar 

  • Hygienische Fürsorge für Arbeiterinnen und deren Kinder. WEYLS Handbuch der Hygiene, Bd. 7. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  • Alkohol und Nachkommenschaft. Z. Abstammgslehre 28 (1922).

    Google Scholar 

  • Zum Problem „Alkohol und Nachkommenschaft“. Arch. Rassenbiol. 24, 12 (1930).

    Google Scholar 

  • Über eine entgegengesetzt gerichtete Mutation und Modifikation,bewirkt durch ein und dasselbe Agens (Alkohol). Biol. Zbl. 50 (1930).

    Google Scholar 

  • Brauer: Die abnehmende Fruchtbarkeit der berufstätigen Frau, 1921.

    Google Scholar 

  • Carozzi: Juchiesta igienico-sanitaria nell industria poligrafica in Italia. Ref. Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 3, 113.

    Google Scholar 

  • Cole, L. J. and L. F. Bachhuber: The effect of lead on the germ sells of the male rabbit and fowl as indicated by their progeny. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 12, 24 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • DÖDerlein, A.: Strahlenbehandlung und Nachkommenschaft. Dtsch. med. Wschr. 1928 II, 1667.

    Google Scholar 

  • Gibt es eine Strahlenschädigung der Nachkommenschaft ? Mschr. Geburtsh. 66,178.

    Google Scholar 

  • Mcdowell, E. C.: Alcohol and white rats: a study of fertility. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 19, 69 (1921).

    Google Scholar 

  • Experiments with alcohol and white rats. Amer. Naturalist 56. 289 (1922).

    Google Scholar 

  • The effect of ligh doses of alcohol upon the oestrus cycle and on the numbre of corpora lutea and praenatal mortality in the mouse. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 21, 480 (1924).

    Google Scholar 

  • Reproduction in alcoholic mice I. Treades females usf. Roux’ Arch. 109 (1927).

    Google Scholar 

  • Eckstein, A.: Einfluß qualitativer Unterernährung auf die Funktion der Keimdrüsen. Pflügers Arch. 201, 16 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Ellinger, Fr.: Die biologischen Grundlagen der Strahlenbehandlung. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1935 u. Strahlenther., Sonderbd. 20. Eymer, H.: Die Entwicklung der gynäkologischen Strahlentherapie. Ther. Gegenw. 1917, 121.

    Google Scholar 

  • Fetscher: Vererbung und Alkohol. Internat. Z. Alkoholism. 1929, H. 6.

    Google Scholar 

  • Fere, Ch.: De l’influence de la nicotine injectée dans l’albumen sur l’incubation de l’oeuf de poule. C. r. Soc. Biol. Paris 1895, 11

    Google Scholar 

  • Flaskamp, W.: Über Röntgenschäden und Schäden durch radioaktive Substanzen. Strahlenther. Sonderbd. 10–12

    Google Scholar 

  • Zur Frage der Schädigung der Nachkommenschaft durch Röntgenstrahlen. Strahlenther. 24, 282.

    Google Scholar 

  • Forel, A.: Alkohol und Keimzellen. Münch. med. Wschr. 1911 II

    Google Scholar 

  • Alkohol und Keimverderbnis. Bericht 13. Kongr. gegen den Alkoholismus, Haag 1911, S. 162.

    Google Scholar 

  • Alkohol und Keimzellen (blastophthorische Entartung). (Vortr. Kongr. gegen den Alkoholismus im Haag.) Münch. med. Wschr. 1932 II, 2596.

    Google Scholar 

  • Forster, A.: Versuche über den Einfluß der chronisehen Bleivergiftung auf den Vaginalzyklus der Ratte. Endokrinol. 4, 260 (1929).

    Google Scholar 

  • Frets, G. P.: Alcohol en Kiembeschadiging. Voordracht. De Wegwijzer 1924.

    Google Scholar 

  • Over Ontaarding. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 69, 1699 (1925).

    Google Scholar 

  • Alcohol en erfelyjkheid. Mensch en Maatschappij 1926.

    Google Scholar 

  • Alcohol en eugeniek. Feestbundel Dr. H. KLINKERT. Rotterdam: BrussE 1927.

    Google Scholar 

  • Erfelijkheidsonderzoek van vijf gevallen van de ziekte van v. Recklinghausen. Genetica 1929, 347.

    Google Scholar 

  • Keimgifte. Arch. Rassenbiol. 24, 83 (1930).

    Google Scholar 

  • Alcohol and the other germ poisons. Martinius Nijhoff 1931.

    Google Scholar 

  • Kiemvergiften. Mensch en Maatschappij [also Keimgifte. PLOETz-Festschrift, Arch. Rassenbiol. 34 (1930)] 1931.

    Google Scholar 

  • Fischer, E.: Strahlenbehandlung und Nachkommenschaft. Dtsch. med. Wschr. 1929 I

    Google Scholar 

  • Geller, Fr. Chr.: Neuere Untersuchungen über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf das Ovarium. Ber. Gynäk. 19, 433.

    Google Scholar 

  • Guthmann, H u. BOTT: Über die temporäre Röntgenmenolipsierung. Z. Geburtsh. 90 263 (1928).

    Google Scholar 

  • Strahlenther. 23, 488 (1926).

    Google Scholar 

  • Keimschädigung durch Röntgenstrahlen. Ber. Gynäk. 30, 8 (1936).

    Google Scholar 

  • GyllensvÄRD, C.: Bidrag till frangan om alkoholverkningars ärflighet. Inaug.-Diss. Stockholm 1923.

    Google Scholar 

  • HÄMmerling, J.: Dauermodifikationen. Baur-Hartmann: Handbuch der Vererbungswissenschaf t. Berlin: Gebrüder Bornträger 1929.

    Google Scholar 

  • Hanson, Fr. Bl. u. V. Handry: The effects of alcohol fumes on the albino rat: Introduction and sterility data for the first treated generation. Amer. Naturalist 57, 532 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Hanson, F. B. and F. Heys: Correlation of Body Weight, Body Length and Tail Length in normal and alcoholic Albino-Rats. Genetics 9, 368 (1924).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Do albino-rats having ten generations of alcoholic ancestry inherit resistance to alcohol fumes? Amer. Naturalist 61 43 (1927).

    Google Scholar 

  • Harms, J. W. Körper und Keimzellen, Bd. 2. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Heimann, Fritz: Über Schwachbestrahlung. Klin. Wschr. 1925 II

    Google Scholar 

  • Eierstockschwachbestrahlung und Schwangerschaft. Strahlenther. 24 733.

    Google Scholar 

  • Hertoghe: Der chronische gutartige Hyperthyreoidismus. München 1900.

    Google Scholar 

  • Hertwig, O.: Die Radiumkrankheit der tierischen Arch. mikrosk. Anat. 1911.

    Google Scholar 

  • Der Alkohol in seiner Wirkung auf die Fortpflanzungszellen. Jkurse ärztl. Fortbildg 26 I, 50 (1935).

    Google Scholar 

  • Hertwig, P.: Die künstliche Erzeugung von Mutationen und ihre theoretischen und praktischen Auswirkungen. Z. Abstammgslehre 61, 1 (1932).

    Google Scholar 

  • Hintzelmann, U.: Mikroskopische Untersuchungen an den innersekretorischen Organen vitaminarm (Vitamin A) ernährter Ratten. Arch. f. exper. Path. 100, 35 (1923).

    Google Scholar 

  • Hirsch, M.: Leitfaden der Berufskrankheiten der Frau. Stuttgart: Ferdinand Enke 1919.

    Google Scholar 

  • HofstÄtter, R.: Experimentelle Studie über die Einwirkung des Nicotins auf die Keimdrüsen und auf die Fortpflanzung. Virchows Arch. 244, 183 (1923).

    Google Scholar 

  • Jakowicki, W.: Einfluß des Morphiums auf die Zeugungsfähigkeit. Ginek. polska 11, 542 (1931).

    Google Scholar 

  • JoRis, L.: Über die pathologische Anatomie der chronischen Bleivergiftung des Kaninchens. Beitr. path. Anat. 31, 183 (1902).

    Google Scholar 

  • Kostisch, A.: Action de l’alcoolisme experimental sur la testicula. Inaug.-Diss. Straßburg 1921.

    Google Scholar 

  • Lenz, F.: Erbänderung durch Röntgenstrahlen. Münch. med. Wschr. 1927 II

    Google Scholar 

  • Zur Frage der Röntgenschäden der Erbmasse in ihrer Bedeutung für das praktische Handeln des Arztes. Munch. med. Wschr. 1932 I, 604.

    Google Scholar 

  • LOEB u. ZöpPRITZ: Die Beeinflussung der Fortpflanzungsfähigkeit durch Jod. Dtsch. med. Wschr. 1914.

    Google Scholar 

  • Lundborg: Der Einfluß der Industrialisierung auf die Rasse und die Volksgesundheit. Arch. soz. Hyg. 14, 4 (1921).

    Google Scholar 

  • Muller, H. J.: Radiation and Genetics. Amer. Naturalist 64, 220 (1930). NAUJOKS, H.: Fertilität und Nachkommenschaft früherer Röntgenassistentinnen. Strahlenther. 32 (1929).

    Google Scholar 

  • Pearl, R.: The experimental modification of germ-cells I—III. J. of exper. Zool. 22 (1917).

    Google Scholar 

  • Pictet, A.: Resultats nègativs d’expériences d’alcoolisme sur le cobayes. Sur l’apparition des cobayes anormaux dans les lignées non alcoolisées. C. r. Soc. phys. et hist. natur. Génève 41, 29 (1924).

    Google Scholar 

  • Poxlrsex, K.: Alkohol und Nachkommenschaft. Internat. Z. Alkoholism. 1929 H. 6.

    Google Scholar 

  • Alkohol. Fortschr. Neur. 2, 417 (1930).

    Google Scholar 

  • Rennert, O.: Über eine hereditäre Form chronischer Bleivergiftung. Arch. Gynäk. 18, 109 (1881).

    Google Scholar 

  • Rost, E. u. G. Wolf: Zur Frage der Beeinflussung der Nachkommenschaft durch den Alkohol im Tierversuch. Arch. f. Hyg. 95, 140.

    Google Scholar 

  • RÜdin, E.: Der Alkohol im Lebensprozeß der Rasse. Bericht 9. internat. Kongr. gegen den Alkohol, Bremen, April 1903, S. 95.

    Google Scholar 

  • Sadono, Arcanga:TO: Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Nicotins auf die Genitalfunktion der Frau. Inst. Ostet. Ginecol. Univ. Napol. Arch. Ostetr. 41, 559 (1934).

    Google Scholar 

  • Seiser, A. u. H. Litzner: Bleivergiftung. Erg. Med. 13, 370 (1929).

    Google Scholar 

  • Spinner: Arbeitsschutz und gewerbliche Vergiftungen. Bern 1913.

    Google Scholar 

  • Staemmler, M.: Nicotin und Keimdrüsen. Munch. med. Wschr. 1937 1 658.

    Google Scholar 

  • Stieglitz, L.: Eine experimentelle Untersuchung über Bleivergiftung. Arch. f. Psychiatr. 24, 1.

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Umweltbedingte, nicht durch Röntgenstrahlen veranlaßte Keimdrüsenschädigung. Strahlenther. 37 491.

    Google Scholar 

  • Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Gesamtkörper und Keimdrüsen. II. Beobachtungen und Versuche an männlichen Hausmäusen und Feldmäusen. Arch. mikrosk. Anat. 99 (1923).

    Google Scholar 

  • Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Gesamtkörper und Keimdrüsen II. und III. Arch. mikrosk. Anat. 99, 390 (1923).

    Google Scholar 

  • Z. mikrosk.-anat. Forsch. 1, 491 (1924).

    Google Scholar 

  • Der Einfluß des Coffeins auf die Fortpflanzung des Russenkaninchens. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 15, 599 (1928).

    Google Scholar 

  • Umweltbedingte, nicht durch Röntgenstrahlen veranlaßte Keimdrüsenschädigungen. DöDERLETN-Festschrift. Strahlenther. 37, 491 (1930).

    Google Scholar 

  • Stockard, Ch.: The influence of alcohol on embryonic development. Amer. J. Anat. 10 (1910).

    Google Scholar 

  • Alcohol as a selective agent in the improvement of racial stock. Brit. med. J. 3215, 255 (1922).

    Google Scholar 

  • Alcohol a factor in eliminating racial degeneracy. Amer. J. med. Sci. 167, 469 (1924).

    Google Scholar 

  • Stockard, Ch. and Dorothy M. Craig: An experimental study of the influence of alcohol on the ger mcells and developing embryos of mammals. Arch. Entw.mechan. 35, 569 (1913).

    CAS  Google Scholar 

  • Stockard, Ch. and G. Papanicolaou: A further analysis of heredity transmission of degeneracy and deformities by the descendants of alcoholized mammals. Amer. Naturalist 50, 65 (1916).

    Google Scholar 

  • Further studies on the modifications of germ cells in mammals. The effect of alcohol on treated guinea-pigs and their descendants. J. of exper. Zool. 26, 119 (1918).

    Google Scholar 

  • Stubbe, H.: Spontane und strahlenindizierte Mutabilität. Leipzig: Georg Thieme 1937.

    Google Scholar 

  • Taguet, H.: De l’hérédité dans l’alcoolisme. Ann. méd.-psychol., V. s. 18 (1877).

    Google Scholar 

  • TimofÉeff-Resovsky, H. A.: Die bisherigen Ergebnisse der Strahlengenetik. Erg. med. Strahlenforsch. 5, 129 (1931)

    Google Scholar 

  • Experimentelle Mutationsforschung in der Vererbungslehre. Dresden: Theodor Steinkopff 1937.

    Google Scholar 

  • Undehaun, G.: Untersuchungen über die Einwirkung des Nicotins auf das Ovarium der weißen Maus. Arch. Gynäk. 147, 371 (1931).

    Google Scholar 

  • Arch. Frauenkde u. Konstit.forsch. 14 (1928).

    Google Scholar 

  • Weichselbaum: Über Veränderungen der Hoden bei chronischem Alkoholismus. Verh. dtsch. path. Ges. 1910.

    Google Scholar 

  • Weichselbaum, A. u. J. Kyrle: Über die Veränderungen der Hoden bei chronischem Alkoholismus. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl., Abt. 3, 120; 121 51.

    Google Scholar 

  • Weller, C. V.: The blastophthoric effect of chronic lead poisonning. J. metabol. Res. 33, 271 (1915).

    CAS  Google Scholar 

  • Degenerative changes in the male germinal epitheliom in acute alcoholism and their possible relationship to blastophthoria. Amer. J. Path. 6, 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Zinn, W.: Über akute Bleivergiftung. Berl. klin. Wschr. 1921, 1093.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1940 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wehefritz, E. (1940). Erbbiologie und Erbpathologie des weiblichen Geschlechtsapparates. In: Bauer, K.H., et al. Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II. Psychologie - Reprint, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89051-2

  • Online ISBN: 978-3-642-90907-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics