Skip to main content

Chronische und chronisch-rezidivierende Hauterkrankungen durch exotische Holzarten

  • Chapter
Ärztliche Merkblätter über berufliche Erkrankungen
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Vorkommen: Durch eine Reihe von vegetabilischen Stoffen werden Hauterkrankungen hervorgerufen; sowohl lebende Pflanzen, z. B. Primeln, Hopfen u. a., wie auch getrocknete Pflanzenprodukte und Samen, besonders aber bestimmte Holzarten, sind als Ursachen von Hautentzündungen festgestellt worden. Wenn in der Verordnung vom 11. Februar 1929 nur die Hauterkrankungen durch exotische Holzarten unter die melde- und entschädigungspflichtigen Berufskrankheiten einbezogen sind, so geschah das deshalb, weil gerade diese harzreichen Hölzer infolge ihres Gehaltes an ungesättigten Harzsäuren und Alkaloiden bei dazu disponierten Personen besonders leicht Entzündungen hervorrufen. Bei dem Holz der afrikanischen Eiche (Iroko) wurde ferner eine Reizwirkung durch Schimmelpilze beobachtet, die sich bei Transport der Stämme in dem lauwarmen Wasser der Flüsse gebildet hatten. Da die Verwendung dieser Holzarten fast ausschließlich in der Möbelfabrikation, Bootsbauerei, beim Waggon- und Schiffsbau (besonders von Teakholz) stattfindet, sind die in Frage kommenden Berufstätigen Tischler, Bootsbauer usw. Am meisten wird verwendet: Satinholz (aus Ost- und Westindien, Jamaika, Guyana), auch Atlas-, Seiden-, Feroleholz genannt, Mahagoniholz (Indien und Westafrika, Singapore), Teakholz (Ostindien, Java, Birma), Buchsbaumholz (Afrika, Marakaibo), Ebenholz (Afrika, Ostindien, Molukken), Palisanderholz (Brasilien), afrikanische Eiche (Iroko), Rosenholz, Moah-, Okome-, Makassaholz usw. Ich selbst habe vor kurzem Toxikodermie durch Zitronenholz beobachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Chajes (1930). Chronische und chronisch-rezidivierende Hauterkrankungen durch exotische Holzarten. In: Ärztliche Merkblätter über berufliche Erkrankungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90862-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90862-0_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89006-2

  • Online ISBN: 978-3-642-90862-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics