Skip to main content

Systematik und Grundlegung der Geometrie

  • Chapter
  • 169 Accesses

Part of the book series: Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften ((GMW,volume 15))

Zusammenfassung

Wir benutzen zunächst die geometrischen Transformationen, um uns eine systematische Einteilung des Gesamtgebietes der Geometrie zu verschaffen, die von einem Standpunkte aus die einzelnen Teile wie ihre Zusammenhänge zu überschauen gestattet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. „Vergleichende Betrachtungen über neuere geometrische Forschungen.“ Erlangen 1872. Abgedruckt in den Mathematischen Annalen. Bd. 43, S. 63 ff. 1893 und in F. Klein: Gesammelte Mathematische Abhandlungen, Bd. I, S. 460ff. Berlin: Springer 1921.

    Google Scholar 

  2. In „A sixth memoir upon quantics“. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1859 = Collected mathematical papers, II (Cambridge 1889), S. 561ff.

    Google Scholar 

  3. Man gebraucht das Wort „Invariantentheorie“ auch im weiteren Sinne mit Bezug auf beliebige Transformationsgruppen ; im engeren Sinne, wie er auch in der Folge für uns maßgebend ist, hat es zuerst Sylvester angewendet.

    Google Scholar 

  4. Analytische Geometrie I. der Kegelschnitte ; II. der höheren ebenen Kurven ; III. des Raumes ; IV. Vorlesungen über die Algebra der linearen Transformationen. Deutsch bearbeitet von W. Fiedler. Leipzig (Teubner). Jeder Band in mehreren Auflagen. [I neu herausgegeben von F. Dingeldey; III von K. Kommereil und A. Brill].

    Google Scholar 

  5. Vorlesungen über Geometrie, bearbeitet von F. Lindemann. Leipzig (Teubner). 1. Aufl. (1876ff.). 2. Aufl. (1906ff.).

    Google Scholar 

  6. Über die Theorie der algebraischen Formen. Bd. 36, S. 473ff. 1890.

    Google Scholar 

  7. Vgl. etwa: a) Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse der Kristallelastizität; b) Über die Parameter der Kristallphysik und über gerichtete Größen höherer Ordnung. Beide Abhandlungen in den Göttinger Nachrichten 1900.

    Google Scholar 

  8. [In obigem Zusammenhange sei besonders hingewiesen auf eine Arbeit von H. Burkhardt im Bd. 43 (1893) der mathematischen Annalen: Über Funktionen von Vektorgrößen, welche selbst wieder Vektorgrößen sind. Eine Anwendung invariantentheoretischer Methoden auf eine Frage der mathematischen Physik.]

    Google Scholar 

  9. [a. a. O. S. 321. Vor allem sei auch genannt das Enzyklopädiereferat (III A B 10): Berkhan-Meyer über neuere Dreiecksgeometrie.]

    Google Scholar 

  10. Vgl. Teil I, S. 36f.

    Google Scholar 

  11. Leipzig 1903. [2. deutsche Auflage 1915.] — Original : „Lezioni di geometria proiettiva. Bologna 1898. 3. italienische Auflage 1909.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Auseinandersetzungen in Teil I, S. 34ff.

    Google Scholar 

  13. Leipzig 1900. Der betreffende Teil ist von P. Stäckel herausgegeben.

    Google Scholar 

  14. Ins Deutsche übersetzt in den „Urkunden zur Geschichte der nichteuklidischen Geometrie“ von Engel und Stäckel: Teil 1 (Lobatschefsky) von Engel (Leipzig 1898). [Teil 2 (W. und J. Bolyai) von Stäckel, Leipzig 1913] Vgl. auch die „Urkundensammlung zur Vorgeschichte der nichteuklidischen Geometrie“ von Stäckel und Engel (Leipzig 1895).

    Google Scholar 

  15. Publiziert in Bd. XIII der Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen = Gesammelte mathem. Werke. 2. Aufl. (Leipzig 1892), S. 272ff. [Im Verlage Springer, Berlin, neu herausgegeben von H. Weyl, 3. Aufl. 1923.]

    Google Scholar 

  16. „Über die sogenannte nichteuklidische Geometrie“, S. 573ff. — [F. Klein, Gesammelte mathematische Abhandlungen, Bd. I, S. 254ff.]

    Google Scholar 

  17. In dem schon (S. 145) zitierten „Sixth memoir upon quantics“.

    Google Scholar 

  18. [Es werde auch noch einmal auf die in Kürze erscheinende „Einführung in die nichteuklidische Geometrie“ von F. Klein (bearbeitet von W. Rosemann) hingewiesen, welche eine Umarbeitung der früher autographiert erschienenen Vorlesungen Kleins über nichteuklidische Geometrie darstellt.]

    Google Scholar 

  19. [5. Aufl. Leipzig und Berlin 1922.]

    Google Scholar 

  20. Siehe Teil I, S. 235 f.

    Google Scholar 

  21. Euclidis opera omnia. Bd. I–V: Elementa. (Leipzig 1883–1888).

    Google Scholar 

  22. Kopenhagen 1896.

    Google Scholar 

  23. Leipzig 1901 = Abhandlungen zur Geschichte der mathematischen Wissenschaften XI. [Hingewiesen sei noch auf die Ausführungen von T. L. Heath in seiner englischen Übersetzung des Heibergschen Textes: The thirteen Books of Euclid’s Elements, 3 Bde., Cambridge, 1908].

    Google Scholar 

  24. Euklid selbst hat übrigens ein — uns nicht erhaltenes — Werk über die Kegelschnitte geschrieben.

    Google Scholar 

  25. Siehe Teil I, S. 86.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Heiberg und Zeuthen: Eine neue Schrift des Archimedes (Leipzig 1907) = Bibliotheca mathematica 3. Folge, Bd. 7, S. 321 ff. [Vgl. auch die Archimedesausgabe von T. L. Heath, die von F. Kliem ins Deutsche übertragen wurde (Berlin 1914); jene Handschrift ist dort S. 413 ff. wiedergegeben.]

    Google Scholar 

  27. [Man spricht auch von einem 14. und 15. Buch der „Elemente“ (der V. Band von Heibergs Ausgabe) ; diese beiden Bücher stammen jedoch nicht von Euklid. Das erste rührt vielmehr von Hypsikles her, das zweite wird einem Damaskios zugeschrieben.]

    Google Scholar 

  28. Siehe Teil I, S. 35 f.

    Google Scholar 

  29. Siehe Teil I, S. 43 f.

    Google Scholar 

  30. Über die Beziehungen des Exhaustionsbeweises zur modernen Auffassung des Grenzbegriffes vgl. Teil I, S. 225f.

    Google Scholar 

  31. a. a. O. S. 123f.

    Google Scholar 

  32. S. 222.

    Google Scholar 

  33. Leipzig 1882. [2. Aufl. 1912.]

    Google Scholar 

  34. Vgl. Teü I, S. 235.

    Google Scholar 

  35. Teil I, S. 235 f., wo jene Größen verschiedener Ordnung η ,ζ, . . . heißen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1925 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Klein, F. (1925). Systematik und Grundlegung der Geometrie. In: Elementarmathematik vom Höheren Standpunkte Aus. Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, vol 15. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90852-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90852-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88996-7

  • Online ISBN: 978-3-642-90852-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics