Skip to main content
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Die Prüfung der Braunkohlenteerprodukte beginnt schon mit der Untersuchung der Kohle, die zur Herstellung des Braunkohlenteers dient. Wurde früher die Kohle, aus der man den Braunkohlenteer gewann, besonders zu diesem Zweck gefördert, so hat sich in neuester Zeit infolge der besonderen Entwicklung der Braunkohlenteerindustrie das Bild insofern geändert, als viel Kohle zum Zweck der Vergasung in Generatoren gefördert wird und der Braunkohlenteer gewissermaßen nur als Nebenprodukt gewonnen wird, da bei der Generatorschwelerei ein wichtiges Ergebnis der Schwelerei fehlt, nämlich der Grudekok. Bei der Prüfung einer Kohle auf die Möglichkeit der Vergasung im Generator kommt ein weiteres Moment hinzu, auf das man früher wenig Wert legte, nämlich die Struktur und der Wassergehalt der Kohle. Bei dem Schwelverfahren im Ro11e ofen konnte man diese beiden Eigenschaften außer acht lassen, da der Ro11e schwelofen gestattet, mulmige und sehr nasse Kohle mit etwa 50 bis 60% Grubenfeuchtigkeit zu verarbeiten, was bis jetzt ohne weiteres im Generator noch nicht möglich ist. Soll deshalb eine Kohle auch auf ihre Verwendbarkeit im Generator geprüft werden, so ist es nötig, daß die Probe im Originalzustande von dem Gewinnungsorte zur Untersuchung eingeschickt wird, nicht etwa schon im zerkleinerten Zustande.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der hohe Stickstoffgehalt ist nicht bei jedem Schwelglas zu konstatieren, er rührt hier von Undichtigkeiten der Öfen und Kondensationen her, da die Gase von einer älteren Schwelerei entnommen wurden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Julius Springer, Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Graefe, E. (1923). Braunkohlenteerindustrie. In: Berl, E. (eds) Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90839-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90839-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88984-4

  • Online ISBN: 978-3-642-90839-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics