Skip to main content

Part of the book series: Abhandlungen zur Theorie der Organischen Entwicklung ((ATOE,volume 6))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Die meisten Biologen leiten die Lebensfunktionen aus chemisch-physikalischen Eigenschaften bestimmter Atom- oder Molekülkombinationen ab, ohne ein zweckhaftes Prinzip anzunehmen oder ein Zwischenglied, das, wie z. B. die Mneme, ganz neue Zusammenhänge zu den chemisch-physikalischen hineinbrächte. Wenn der Mechanist die Atomkombinationen einer Amöbe oder eines Goethe mit allen ihren physikalischen Eigentümlichkeiten genau nachmachen würde, so hätte er eine lebende Amöbe oder einen Dichter geschaffen (126). Die biologischen Mechanisten berücksichtigen zwar meist die Psyche nicht ausdrücklich, oder dann weichen sie ihr bewußt aus und perhorreszieren wie B. Fischer die Einführung psychisierender Vorstellungen in die Biologie oder sogar in die Hysterie, wie neuestens Kinnier Wilson.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hübsche Parallele: Vor gerade 100 Jahren erklärte Cuvier „die Unveränderlichkeit der Spezies sei eine notwendige Bedingung für die Existenz der wissenschaftlichen Naturgeschichte“.

    Google Scholar 

  2. „Materie“im landläufigen Sinn; in anderem Zusammenhang müßte ich sagen, es gebe keine Materie, nur Energien.

    Google Scholar 

  3. Die Entstehung der Kulturpflanzen. Abhandlungen aus Naturwissenschaft und Landwirtschaft. Freising-München: Dattern & Cie. 1930.

    Google Scholar 

  4. In, den folgenden Ausführungen über “Wahrscheinlichkeiten sind die Mutationen nicht berücksichtigt, eben weil man sie noch nicht versteht. Das bedingt keinen Fehler, weil emporzüchtende Mutationen bis jetzt nicht beobachtet wurden, um so mehr aber ungünstige neben anscheinend gleichgültigen. — Künstlich erzeugte Mutationen scheinen zum Teil nicht Änderungen der Engramme, sondern der Substanz, die die Engramme trägt, oder mit der sie arbeiten sollen.

    Google Scholar 

  5. Lenz in Lenz, Baur, Fischer, Menschliche Erblichkeitslehre. München: Lehmann 1927. 3. Aufl. 1, 406.

    Google Scholar 

  6. Neuerdings bestreitet man den Nutzen der Angleichung an geschützte Tiere überhaupt. Dann fällt auch für den Mechanisten jedes Verständnis der Ausbildung und Erhaltung der oft raffinierten Ähnlichkeiten weg.

    Google Scholar 

  7. Natürlich sind teratologische Bildungen u. dgl. schon an sich Minusvarianten.

    Google Scholar 

  8. Steiner, Naturforsch. Ges. Zürich 21, II, 27. Allerdings ist auch beim Insektenflügel die ursprüngliche Zahl der Hauptadern 5. Die hintereinander geschalteten fünf Abteilungen des Insektenbeins haben wohl mechanischen Grund, vielleicht ebenso der fünfgliedrige Tarsus und die fünf strahligen Seesterne ?

    Google Scholar 

  9. Es ist in diesem Zusammenhang gesagt worden, der Zufall stehe „an der Grenze der Kausalität“. Das ist mir unverständlich. Zufällig nennen wir in einem absoluten Sinn ein Geschehen, dessen ursächliche Zusammenhänge wir nicht übersehen, in einem relativen Sinne ein Geschehen in Beziehung auf ein anderes, mit dem es ursächlich nicht zusammenhängt. Daß ein fallendes Blatt gerade dahin fällt, oder daß man zweimal nacheinander die gleiche Zahl Augen würfelt, ist Zufall im ersteren Sinne; daß an meinem Namenstag schlecht Wetter ist, ist Zufall im zweiten Sinn; der Kalendertag oder gar mein Name und das Wetter haben zueinander keine kausalen Beziehungen. Die rückwärtigen Ursachenreihen der beiden Geschehnisse verlieren sich im allgemeinen Weltgeschehen, bevor sie zusammentreffen. In keinem dieser Fälle aber fällt es uns ein, an etwas anderes zu denken als an streng kausale Zusammenhänge, ganz wie z. B. in der Physik.

    Google Scholar 

  10. Driesch-Woltereck, Lebensprobleme. Quelle & Meyer 1930. 261f.

    Google Scholar 

  11. Es gibt Eigenschaften, die scheinbar nur wenige Variationsmöglichkeiten haben, so die Farben, von denen es wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl gibt, wenn man das Unterscheidungsvermögen der Tiere in Betracht zieht. Doch multipliziert sich diese Zahl schon mit den hinzukommenden Helligkeitsgraden, dann aber vor allem mit den ungefähr ins Unendliche gehenden lokalen Verhältnissen der Kombination verschiedener Farben zu Zeichnungen und Mustern, mit der Ausdehnung der Färbung und der Wahl des Körperteils, auf dem sie sich ausbildet. So kann auch diese scheinbar einfachste Qualität leicht viele tausend verschiedene Variationsmöglichkeiten bieten, und wenn es nicht wäre, so gibt es viele andere Qualitäten, die ungeheuer viel variabler sind, als hier angenommen wurde; man denke z. B. an die Form eines Vogelflügels oder eines Fußes. Alle solche Einwände würden aber dadurch entkräftet, daß nach mechanistischen Prinzipien eine Farbe nicht nur in eine andere variieren kann, sondern in einen beliebigen anderen chemischen Körper (Pigment) oder eine beliebige andere physikalische Eigenschaft (Interferenzfarbe).

    Google Scholar 

  12. Man kann auch nicht sagen, daß die Farben für viele Tiere nicht so wichtig wären. Dann würden wir sie nicht sozusagen bloß da antreffen, wo sie gesehen werden können, und wir könnten nicht eine solche Anzahl von Farben in Beziehung zur Umgebung bzw. zum Nutzen bringen.

    Google Scholar 

  13. Noch einen dritten Einwand könnte ich mir denken: Ich habe die Qualitäten nicht nach Genen ausgewählt. Das wäre zur Zeit unmöglich, weil wir prinzipiell die Gene nicht begrenzen können; aber wenn man sich ein Gen denkt, das den Schnabel rot färbt, so steckt in ihm nicht nur die rote Farbe, sondern auch der Sitz auf dem Schnabel, der auch an einem beliebigen anderen Orte sein könnte.

    Google Scholar 

  14. Und wenn jemand auch für hundert Eigenschaften nicht die angenommenen tausend Variationsmöglichkeiten sich denken könnte, so würden sie immer weit überkompensiert durch diejenigen Eigenschaften, die eine für uns unvorstellbar große Menge von Variationen haben.

    Google Scholar 

  15. Oder in anderer Form: Die Entwicklung wäre nichts als „eine andere Mischung der Gene“.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1931 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Bleuler, E. (1931). Mechanismus. Zufall und Auslese. In: Mechanismus — Vitalismus — Mnemismus. Abhandlungen zur Theorie der Organischen Entwicklung, vol 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90708-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90708-1_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88853-3

  • Online ISBN: 978-3-642-90708-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics