Skip to main content

Versuch einer teleologischen Behandlung des fehlerhaften Staatsakts

  • Chapter
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Die hier vertretene Ansicht von der Notwendigkeit eines teleologischen Verfahrens der Rechtsauslegung und damit einer entsprechenden Behandlung des fehlerhaften Staatsakts findet sich auch in der neueren französischen Literatur. Es ist wohl der Wunsch nach stärkerer Individualisierung, welcher einzelnen Zivilisten die starre Verallgemeinerung der klassischen Unwirksamkeitsformen zuerst unerträglich erscheinen ließ. So wendet man sich gegen die übertriebene Strenge der alten Theorie 1), fordert, die Folgen fehlerhafter Rechtsgeschäfte zu vervielfältigen und zu bereichern 2), und bekämpft insbesondere die künstlichen Beweisführungen der klassischen Richtung 3). Schon früher hatte Drogoul 4) mit der Raschheit des Anfängers in seiner These die Folgen fehlerhafter Rechtsgeschäfte nur nach dem Zweck zu bestimmen gefordert, damit die Starrheit des klassischen Systems in ihr Gegenteil verkehrend. Obwohl demgegenüber Japiot das Abstreifen jeder Regel verwirft, ist doch auch für ihn: „La nullité … une sanction qui doit s’adapter au but de la règle dont elle tend à assurer l’observation et au milieu où pratiquement elle intervient“, und beruhen „sur cette idée fondamentale . . tous les éléments de notre travail“ 5).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Tissier (s. II, Anm. 17), S. 257. Auf die Notwendigkeit, gewisse einmal entstandene Rechtslagen zu schützen, weist Thaller in: Recueil périodique des arrêts. Fondé par Dalloz. 1906. P. 1, S. 169 hin.

    Google Scholar 

  2. Gény (s. VI, Anm. 3), S. 148.

    Google Scholar 

  3. So Pieddelièvre, Planiol, Bartin nach Japiot (s. II, Anm. 7), S. 144.

    Google Scholar 

  4. Drogoul, F.: Essai d’une théorie générale des nullités. Thèse d’Aix 1902.

    Google Scholar 

  5. Japiot (s. II, Anm. 7), S. 13.

    Google Scholar 

  6. Jèze (s. V, Anm. 5), S. 57 ff. Weniger ausführlich ist der Anhang zu Buch 1 der deutschen Ausgabe: Das Verwaltungsrecht der französischen Republik. Tübingen 1913, S. 451

    Google Scholar 

  7. Dies gilt insbesondere auch von Tapiot.

    Google Scholar 

  8. Jèze (s. V, Anm. 5), S. 55.

    Google Scholar 

  9. Desgl. S. 57. Es verlohnt nicht, diesen Katalog im einzelnen durchzugehen, zumal die dort angeführten Formen sich tatsächlich auf die schon bekannten des nichtvorhandenen, nichtigen, relativ unwirksamen und anfechtbaren Staatsakts zurückführen lassen, wobei die wesentliche Unterscheidung von dinglicher und obligatorischer Anfechtung nicht einmal gemacht wird.

    Google Scholar 

  10. Jèze (s. VII, Anm. 6 dt. Ausg.), S. 452; übereinstimmend die französische Ausg. S. 51.

    Google Scholar 

  11. Jèze: a.a.O. dt. Ausg. S. 455. In der französischen Ausg. heißt es S. 50 für „sondern auc“C: „c’est aussi, c’est surtout . . “C

    Google Scholar 

  12. Daß aber gerade im öffentl. Recht das Pflichtmoment im Vordergrund steht, hebt Piloty (s. IIi, Anm. 7), S. 98 ff. treffend hervor.

    Google Scholar 

  13. Rze verfällt hier in den Fehler der naturrechtlichen Quantitätstheorien des 18. Jahrhunderts. Auch Forderungen wie die der formalen Gleichheit usw. sehen ab von der konkreten Sachlage und individuellen Verschiedenheit und gelangen so zu der Interessenlage und den Bedürfnissen „de“C Menschen. Zu welch seltsamen Ergebnissen aber derart verallgemeinerte Interessenlagen führen können, zeigt sich, wenn nach Koellreutter, Otto: Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika. Berlin 1923, S. 21 = Kohlrausch-Kaskelsche Enzyklopädie. Nr. 27 die amerikanischen Gerichte „unter Berufung auf den Standpunkt der formellen Gleichheit aller Individue“C auch Gesetze zum Schutz der wirtschaftlich Schwachen als gegen die Grundrechte verstoßend für ungültig erklären. Vgl. auch die Ausführungen sub 2 dieses Abschnitts.

    Google Scholar 

  14. Jèze (s. VII, Anm. 6 dt. Ausg.), S. 452 ff. Es liegt bereits hierin eine Vermischung von teleologischer und induktiver Betrachtung.

    Google Scholar 

  15. Auch ist die Abstellung auf Interessenlagen an sich unbegründet. Jede Norm sucht bestimmte sachliche Ideale zu verwirklichen. Daß diese verschiedenen Zielsetzungen gleichzeitig verschiedenen Interessen dienen oder dienen können, ist demgegenüber sekundär. Nicht die empirische Interessenlage, sondern die durch Korrelation von Normidee und Tatbestand entstehende Wertlage ist entscheidend.

    Google Scholar 

  16. So nimmt neuerdings wieder Gallsen, L.: Fehlerhafte militärische Verwaltungsakte während des Weltkrieges. Diss. Kiel 1921, S. 21 Nichtigkeit wegen Mängeln in der Person des Staatsorgans an und leitet daraus logisch ab, daß nichtig auch Verfügungen einer Person seien, „die irrtümlich für ein Staatsorgan gehalten wird und sich selbst dafür häl“C.

    Google Scholar 

  17. Tezner (s. II, Anm. 75), S. 273.

    Google Scholar 

  18. Desgl. S. 302.

    Google Scholar 

  19. Der Gedanke, daß wohlerworbene Rechtslagen der Privaten möglichst zu schützen sind, kehrt im modernen Recht überall wieder und spielt völkerrechtlich seine Rolle insbesondere in der Lehre von der Staatensukzession.

    Google Scholar 

  20. Ein Hauptfehler des formalistischen Verfahrens ist eben, nicht zwischen genereller und individueller Wertung zu unterscheiden, vielmehr das erfahrungsgemäß regelmäßig Geforderte darum für normativ notwendig zu halten.

    Google Scholar 

  21. Jèze, der die Eleganz der „logische“C Entscheidung anerkennt, meint: „Pourtant, les argumentations exclusivement déductives et logiques sont très dangereuses. Le juriste a à résoudre non pas des problèmes de mathématique pure, mais des problèmes sociaux et éminents complexes; ils doit s’efforcer de concilier les intérêts divers en conflit, d’obtenir le maintient de la paix sociale. Voilà ce que le juriste ne doit jamais perdre de vu“C.

    Google Scholar 

  22. Vgl. die Ausführungen von Lord Ellenborough in: Jèze (s. V, Anm. 5), S. 456 A.

    Google Scholar 

  23. Goodnow: Cases on administrative law. T. 1 um 1900, S. 141.

    Google Scholar 

  24. Jèze (s.V, Anm. 5), S. 445.

    Google Scholar 

  25. Jèze (s. V, Anm. 5), S. 254.

    Google Scholar 

  26. Conseil d’Etat v. 22. Juli 1876, Ducatel in: Recueil des ârrets du Conseil d’Etat … et des décisions du Tribunal des Conflits. Paris. S. 107; Conflits v. 15. Dez. 1888, Moreau: ebendort, S. 986; Jèze: a.a.O. S. 482 f.

    Google Scholar 

  27. Jèze: a.a.O. S. 488.

    Google Scholar 

  28. Cassation v. 7. Aug. 1883 in: Sirey, 1884, P. 1. 5.

    Google Scholar 

  29. Conseil d’Etat v. 30. Jan. 1885, El c’Héronville (s. VII, Anm. 26), S. 126.

    Google Scholar 

  30. Jèze (s. V, Anm. 5), S. 470, Anm. 1: Entscheidung v. 6. August 1838.

    Google Scholar 

  31. Vgl. V, Anm. 58 der Arbeit.

    Google Scholar 

  32. Rg. Z. Bd. 57, 1904, S. 120; und in: Juristische Wochenschrift. Bd. 28. Berlin 1899, S. 269, 735.

    Google Scholar 

  33. Beachtung verdient bei der Ähnlichkeit der Wertlagen, wenn Staub (s. II, Anm. 53) zu § 310, im Falle des § 310 Hgb eine Heilung der Gesellschaftsbeschlüsse ex tunc annimmt mit der Begründung: „Die entgegengesetzte Ansicht würde, da alle bisherigen Beschlüsse nichtig wären, zu unhaltbaren Folgerungen führen, sie entspricht auch nicht dem Zweck und Sinne des Gesetze“1C

    Google Scholar 

  34. Schließt ein verbündeter Staat mit einem dritten Staat heimlich einen Vertrag, obwohl der Bündnisvertrag ihm dies nur mit Zustimmung des Verbündeten erlaubt, so ist nach Hatschek dieser Vertrag nicht nichtig, da der gutgläubige dritte Staat Schutz verdient (s. IIi, Anm. 13), S. 246. Auch im Völkerrecht kann also das Prinzip des Schutzes Gutgläubiger wiederkehren, wobei dahingestellt sein mag, ob seine Verwendung im konkreten Falle haltbar ist.

    Google Scholar 

  35. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 217.

    Google Scholar 

  36. Zeitschrift für Badische Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege. Heidelberg 1913, S. 106, zitiert bei Fleiner (s. II, Anm. 69), S. 194, Anm. 59 als Beispiel seines allgemeinen Grundsatzes der Nichtigkeit von Akten unzuständiger Behörden.

    Google Scholar 

  37. Hatschek (s. II, Anm. 70), S. 94 f.

    Google Scholar 

  38. Wellspacher, Moritz: Vertrauen auf äußere Tatbestände im bürgerlichen Recht. Wien 1906, S. 115.

    Google Scholar 

  39. Hatschek (s. II, Anm. 70), S. 96 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. S. 54 f. der Arbeit.

    Google Scholar 

  41. Löffler, Alexander: Über unheilbare Nichtigkeit im österreichischen Strafverfahren in: Zeitschrift f. d. Privat- u. öffentl. Recht der Gegenwart. Bd. 31. Wien 1904, S. 495 ff.

    Google Scholar 

  42. Insoweit hat Jèze also recht. Doch gilt dies nur bei objektiver, nicht subjektiver Beurteilung der Interessenlagen.

    Google Scholar 

  43. Wodtke, Fritz: Der Recours pour excès de pouvoir. Tübingen 1912, S. 61.

    Google Scholar 

  44. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 260 und Jellinek (s. I, Anm. 5), S. 103 f. kennen zwar wesentliche und unwesentliche Formvorschriften, ohne jedoch bei ihrem formalistischen Verfahren mit dieser Unterscheidung eigentlich etwas anfangen zu können.

    Google Scholar 

  45. Wie selbstverständlich im übrigen unbefangener Rechtsauslegung eine Abstufung der Fehler ist, zeigt die Bemerkung von Grau, Richard: Sind die Devisenerfassungsverordnungen v. 25. Aug. 1923 u. v. 7. Sept. 1923 rechtsgültig? in: Deutsche Juristenzeitung. 1923, Sp. 587 „die hier aufgezählten Ungültigkeitsgründe sind von verschiedenem Gewic“1C nicht minder wie der vergebliche Kampf der Rechtslogiker gegen Wertungen, die sie schließlich selber vollziehen.

    Google Scholar 

  46. So z. B. die Entscheidungen des Ovg Bd. 15, 1888, S. 34; Bd. 17, 1889, S. 121 f.; Bd. 18, 1890, S. 48 usw.

    Google Scholar 

  47. Kaisenberg, Georg: Die Rechtsprechung des Wahlprüfungsgerichts beim Reichstag. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hatschek, Julius: Deutsches und preußisches Staatsrecht. Bd. 1. Berlin 1923, S. 395

    Google Scholar 

  49. Hatschek (s. II, Anm. 70), S. 99.

    Google Scholar 

  50. Hatschek (s. II, Anm. 70), S. 99.

    Google Scholar 

  51. Erwähnt sei noch die bei Herrnritt (s. II, Anm. 74) zitierte Entscheidung des Osterreich. Verwaltungsgerichtshofs v. 21. Mai 1908, 6766 An., welche in der Übergehung einer Instanz dann keinen wesentlichen Mangel erblickt, wenn dadurch die Rechtslage der Partei nicht beeinträchtigt wird.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hatschek (s. II, Anm. 70), S. 11.

    Google Scholar 

  53. So deutlich die von Hatschek a.a.O. zitierten Entscheidungen des Ovg Bd. 24, 1893, S. 429; Bd. 43, 1904, S. 396.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu Sulser (s. IIi, Anm. 14), S. 68.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Anm. 44 dieses Abschnitts.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hatschek (s. Il Anm. 70), 7.

    Google Scholar 

  57. Es ist von Interesse, wie aus dern oben angegebenen Grunde man sich in Frankreich bemüht, den Begriff der Regierungsakte zu verengern. Vgl. Jèze (s. VII, Anm. 6 dt. Ausg.), S. 448 ff.

    Google Scholar 

  58. Entsprechendes gilt im französischen Recht (vgl. P. Dareste: Les voies de recours contre les actes de la puissance publique, 1914, S. 179), das darüber hinaus den recours pour excès de pouvoir auch gegen Verordnungen kennt. Über die unter Umständen absolute Unabhängigkeit der Geltung einer Entscheidung von ihrer Richtigkeit s. auch die Bemerkungen von Schmitt, Carl: Politische Theologie. München 1922, S. 31.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kern, Fritz: Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mittelalter. Leipzig 1914. Ferner Wolzendorff (s. VI, Anm. 31),

    Google Scholar 

  60. Gierke, Otto: Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien. Breslau 1880, insbes. S. 33 ff., 114 ff., 145 ff.

    Google Scholar 

  61. So handelt nochl Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik auf den Grund und das Maß der gegebenen Zustände zurückgeführt. 2. Aufl. Bd. 1. Leipzig 1847, S. 195 ff. in einem eigenen Kapitel vom Recht des Widerstandes.

    Google Scholar 

  62. Duguit, Léon: L’Etat. T. 1. Paris 1903, Chap. 2 hält einen Widerstand gegenüber Gesetzen, welche mit der „règle de dro“1C nicht übereinstimmen, für rechtmäßig. Diese „règle de dro“1C, welche aus der „solidarité socia“1C sich herleiten soll, bindet nach ihm Herrscher wie Beherrschte. Dagegen sieht Gény: Revue critique de législation. 1901, S. 508 ff. in DuGurrs Ansichten eine Neuauflage naturrechtlicher Ideen, während Hauriou ihn gar für einen Kathederanarchisten erklärt. Weitere Angaben und ausführliche Bekämpfung der Duguitschen Lehre bei CarrÉ De

    Google Scholar 

  63. Malberg, Raymond: Contribution à la théorie générale de l’Etat. T. 1. Paris 1920, S. 201 ff. Vom rechtspolitischen Standpunkt aus unterscheidet Feilchenfeld (s. VI, Anm. 27), S. 53, 148 zwischen Normen, die Befolgung nur fordern, und Normen, denen Befolgung gebührt. Bezeichnend ist übrigens, daß im Völkerrecht, welches die Staaten nur sehr unvollkommen zur Rechtsgemeinschaft eint, das Widerstandsrecht seine alte Bedeutung behalten hat.

    Google Scholar 

  64. Tezner (s. II, Anm. 75), S. 299. Tezner gibt damit seinen früher vertretenen Standpunkt auf. Vgl. auch Kormann (s. II, Anm. 2), S. 206.

    Google Scholar 

  65. S. VI, Anm. 24 dieser Arbeit. Man vgl. gegen Thoma die Ausführungen von Nawiasky: Zur Frage des richterlichen Prüfungsrechts in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 28. 1923, Sp. 41, deren Begründung auf der petitio principii beruht, nur fehlerfreie Rechtsregeln seien „wirklich bindende Gese“01C. Vgl. ferner

    Google Scholar 

  66. Kelsen, Hans: Die Bundesverfassung vom 1. Okt. 1920. Wien 1922, S. 182;

    Google Scholar 

  67. Jellinek, Walter: Verfassungswidrige Reichsgesetze in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 26, 1921, Sp. 753; und gegen beide Thoma (s. V, Anm. 34), S. 271 ff. Deutlich kommt die notwendige Willensentscheidung neuerdings bei

    Google Scholar 

  68. Tambaro, Ignazio: Bemerkenswerte Vorgänge im italienischen Parlament in: Blätter f. vergleichende Rechtswissenschaft. Bd. 17. Berlin 1922/23, Sp. 111 ff. zum Ausdruck. Während nach Tambaro bisher in Italien angenommen wurde, allein das Parlament könne ein Gesetzesdekret nachprüfen, erschien dies Verfahren bei der steigenden Flut von Dekreten nicht mehr als ausreichend. Infolgedessen wurde jetzt eine neue Lösung gefunden, welcher der Kassationshof zustimmte, „und die dem hohen Ziel der Gerechtigkeit entspri“01C.

    Google Scholar 

  69. Sauer (s. II, Anm. 76), S. 454.

    Google Scholar 

  70. Vgl. den Bericht von Hauriou: Le développement de la jurisprudence d’administrative depuis 1870 in: Bulletin de la Société de législation comparée. Paris 1922, S. 244.

    Google Scholar 

  71. Hauriou: a.a.O. Mestre: L’évolution de droit administratif de 1869 à 1919 in: Bulletin de la Société de législation comparée. 1922, S. 254 ff.

    Google Scholar 

  72. Thoma (s. II, Anm. 79), S. 463.

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu Feilchenfeld (s. VI, Anm. 27), S. 8.

    Google Scholar 

  74. Kelsen (s. II, Anm. 85), S. 85.

    Google Scholar 

  75. Obige Definition erhebt nicht den Anspruch, alle Fälle zulässiger Analogie zu decken, gibt aber wohl die Richtung des Verfahrens an. Vgl. im übrigen auch Koch, Gerhard: Zur Analogie im Recht. Diss. Göttingen 1922; Sulser (s. IIi, Anm. 14), S. 96.

    Google Scholar 

  76. Wegen der dabei anzuwendenden Grundsätze sei auf Abschnitt VI der Arbeit verwiesen.

    Google Scholar 

  77. Dies muß Brütt, Lorenz: Die Kunst der Rechtsanwendung. Berlin 1907, S. 42 ff. entgegengehalten werden, der alle Kontroversen durch „immanente Werturt“201C prinzipiell beheben will.

    Google Scholar 

  78. Eine Ansicht, die im Strafrecht Mayer, Max Ernst: Der allgemeine Teil des deutschen Strafrechts. Heidelberg 1915, S. 177, 186 f. bei Beantwortung der Frage vertritt, wann eine Handlung rechtswidrig sei. Für M. E. Mayer erfordert die Konstatierung der Rechtswidrigkeit eine „teleologische Betrach“201C und läßt sich das Wesen der Rechtswidrigkeit nicht „in“201C, sondern nur „ex“201C ergründen. Als geeignetes Bezugskorrelat können allerdings die Kulturnormen M. E. Mayers nicht anerkannt werden. Denn einmal führen diese Normen doch ein recht schattenhaftes Dasein, dann aber stimmen erfahrungsgemäß die Werturteile der Gesellschaft nicht derart überein, daß sie als Normen gleichen Inhalts erschienen. Ist dies aber nicht der Fall, so fragt sich, welche dieser Normen eigentlich nun zu gelten hat. Schließlich ist nicht einzusehen, warum jedem beliebigen Urteil einer empirischen Gesellschaft schlechthin normative Geltung zuerkannt werden soll.

    Google Scholar 

  79. Lukas: Zur Lehre vom Willen des Gesetzgebers weist dogmengeschichtlich nach, wie obige Lehre sich im wesentlichen als absolutistische Doktrin darstellt.

    Google Scholar 

  80. Rickert, Heinrich: Psychologie der Weltanschauungen und Philosophie der Werte in: Logos. Bd. 9. Tüb. 1920, S. 3: „In der Regel klingt der Begriff einer Norm, eines Gesollten an, und eine Regel, die … weder auf den realen Willen eines psychischen, noch auf den eines metapsychischen Subjekts gestützt werden kann, muß begründet sein in einem geltenden W“201C — Bereits im Bd. 1, 1877 der Entscheidungen der Ovg, S. 144 wird übrigens in einem vielleicht von Gneist begründeten Urteil eine logische, aber wertlose Auslegung als „mit dem Geiste des Gese“201C im Widerspruch abgelehnt.

    Google Scholar 

  81. So z. B. bei der Frage, ob eine Anstalt notwendig im Sinne des § 10 II, 17 war.

    Google Scholar 

  82. Verschiedene Arten von Wertblindheit unterscheidet Hildebrandt, D. v.: Sittlichkeit und ethische Werterkenntnis in: Jahrbuch f. Philosophie u. phänomenologische Forschung. Halle 1922, S. 463 ff. Dort auch für die Rechtsauslegung höchst beachtliche Ausführungen über Werterfassen und Werterkennen, Wertsehen und Wertfühlen mit seinen Tiefengraden.

    Google Scholar 

  83. Rein positivrechtlich wird er dort gefordert, wo, wie nach § 6 Rabgbo, eine Entscheidung nach „Recht und Billig“201C erfolgen soll. Das Moment der Entwicklung zu berücksichtigen, heischt unter Abwehr logischer Interpretation 4 desselben Gesetzes. Bezeichnenderweise belegt letzteren Fuchs, Ernst: Fortschritte und Hemmungen der freirechtlichen Bewegung in: Jurist. Wochenschrift. Bd. 51. Leipzig 1922, S. 7 für die soziologische Bewegung mit Beschlag. Vgl. hierzu auch

    Google Scholar 

  84. Hensel, Albert: Zur Dogmatik des Begriffs „Steuerumge“201C in: Bonner Festgabe für Ernst Zitelmann. München 1923, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  85. Im Ergebnis ebenso Anschütz (s. II, Anm. 1), S. 37.

    Google Scholar 

  86. Seydel, Max v.: Kommentar zur Verfassungsurkunde f. das Deutsche Reich. 2. Aufl. Freiburg 1897, S. 406.

    Google Scholar 

  87. Laband, Paul: Staatsrecht des Deutschen Reiches. 5. Aufl. Bd. 1. Tübingen 1911, S. 269. Daß damit Laband die Zulässigkeit der Delegation bestreitet, übersieht wohl

    Google Scholar 

  88. Meyer, Georg: Lehrbuch des deutschen Staatsrechts. Bearb. v. G. Anschütz. 7. Aufl. München 1919, S. 933, Anm. 8.

    Google Scholar 

  89. Dambitsch, Ludwig: Die Verfassung des Deutschen Reiches. Berlin 1910, S. 672.

    Google Scholar 

  90. Die praktische Unhaltbarkeit dieses Standpunktes wird sich im folgenden noch zeigen. Ausdrücklich verneint übrigens das Ovg Bd. 30, 1897, S. 281; Bd. 46, 1905, S. 310 das Recht der Landespolizeibehörde, ihre Befugnisse auf die Ortspolizei zu übertragen.

    Google Scholar 

  91. Seydel (s. VIIi, Anm. 9) zu Art. 76. Dieselbe Ansicht vertreten unter Berufung auf die Materialien und Seydel Rönne, Ludwig Von: Staatsrecht. Bd. 1. 2. Aufl. Leipzig 1876, S. 218;

    Google Scholar 

  92. Arndt, Adolf: Staatsrecht des Deutschen Reiches. Berlin 1901, S. 111.

    Google Scholar 

  93. Im Ergebnis übereinstimmend Anschütz (s. II, Anm. 1), S. 68, der anscheinend allein obige Frage aufwirft und beantwortet.

    Google Scholar 

  94. Als Beispiel teleologischen Verfahrens sei etwa auf die Ausführungen von Smend, Rudolf: Ungeschriebenes Verfassungsrecht im monarchischen Bundesstaat in: Festgabe f. Otto Mayer. Tübingen 1916, S. 250 ff. zu Art. 8, Abs. 3 der Rv verwiesen. Vgl. ferner

    Google Scholar 

  95. Beling, Ernst: Revolution und Recht. Augsburg 1923, S. 17 gegen Emges Versuch die Strafverfolgung des Reichspräsidenten wegen Hochverrats aus logischen Gründen für unzulässig zu erklären. Anschütz (s. II, Anm. 1), S. 122 bezüglich Regelung der Stimmabgabe der preußischen Provinzialvertretungen im Reichstag, Wittmayer (s. II, Anm. 82), S. 110 ff.

    Google Scholar 

  96. Um ein etwaiges Mißverständnis zu vermeiden, sei betont, daß unter Fehlerhaftigkeit in concreto stets eine solche verstanden wird, die auf Grund eines bestimmten Rechtsinhalts besteht. Als Gegensatz hierzu ist an apriorische Fehlergründe auf Grund logisch-psychologischer Erwägungen im Sinne Kormann- Jellineks gedacht.

    Google Scholar 

  97. Die vielfach vertretene Ansicht, nach welcher schwere Fehler mit Nichtigkeit als schwerer Ungültigkeitsform zu verknüpfen sind, beruht in Wahrheit auf unberechtigter Verbindung verschiedener Gesichtspunkte. Es werden nämlich die Ungültigkeitsformen unter dem Gesichtspunkt Sein-Nichtsein gewogen, wobei dann Nichtigkeit als schwerste Ungültigkeitsform sich erweist. So erscheint es einleuchtend, die schwerste Ungültigkeitsform mit dem schweren Fehler zu verbinden. In Wahrheit läßt sich jedoch die Bedeutung eines Fehlers nur nach der Art des Verstoßes gegen die konkrete Normidee bestimmen, weswegen auch die Rechtsfolge sinnvoll nur in bezug auf diese Normidee, als entsprechende Sanktion für den Fehler, angesetzt werden kann. Als solche ergibt aber Nichtigkeit, etwa bei fehlerhaftem Nichthandeln, oft gar keinen Sinn. Der gesetzlich ausdrücklich fixierte oder anzunehmende Ort des Fehlers im Rechtsmittelsystem bestimmt also dessen Bedeutung für die rechtliche Geltung des Staatsakts. Im übrigen liegt der Ansicht, daß schwere Fehler Nichtigkeit des Akts zur Folge haben müßten, noch der Wertgesichtspunkt zugrunde, schweren Verstößen gegen anerkannte Kulturwerte komme rechtlicher Schutz nicht zu. Man betrachte daraufhin etwa die Beispiele Kormanns (s. II, Anm. 2), S. 232 ff. bezüglich Nichtigkeit wegen „absoluter Unmögt“.

    Google Scholar 

  98. Eine Einteilung der Fehler in Form- und Inhaltsmängel ist undurchführbar, solange man nicht einen bestimmten Gegenstand hat, in bezug auf den etwas als Form oder Inhalt erscheint. Mangels eines solchen allgemeinen Beziehungspunktes sind auch die Kormannschen Form- und Inhaltsmängel wesentlich nur durch die Überschrift getrennt. Was eigentlich Inhaltsmängel sind, wird auch durch Kern, Fritz: Zur Lehre von den Prozeßhandlungen im Strafprozeß in: Festschrift f. Otto Lenel. Leipzig 1923, S. 57 ff. nicht klar, ganz abgesehen davon, daß eine Trennung von Form- und Inhaltsmängeln zum mindesten in bezug auf die Fehlerfolgen bedeutungslos ist. Im übrigen sucht Kern wenigstens seinem Programm nach Anschluß an die Tübinger Richtung der Interessenjurisprudenz, gelangt aber, da er die Fehlergründe doch letzten Endes rationalisiert, bezeichnenderweise nicht zu eigentlichen Ergebnissen.

    Google Scholar 

  99. Die folgenden Beispiele stellen gewissermaßen soziologische Charakteristiken dar als Gegenstand möglicher Rechtsinhalte. Dies ist im Grunde bereits bei der Statuslehre Georg Jellineks: System des subjektiven öffentl. Rechts. 2. Aufl. Tübingen 1919, S. 81 ff. der Fall, wenn auch die wenigen Schablonen dort die Prädestinierung des Rechtsinhalts kaum erkennbar machen.

    Google Scholar 

  100. So darf gegen den Beschluß des Provinzialausschusses, der einem Mitgliede des Provinzialrats die Wählbarkeit abspricht, nach § 11 II Lvg sowohl der Betroffene wie der Vorsitzende des Provinzialrats Klage erheben. Der Interessenkreis des einzelnen wie der einer Allgemeinheit gilt also als verletzt. Häufig treten ferner für den einzelnen heute Interessenvertretungen ein. So wenn etwa gegen den Beschluß der Stadt Berlin, die Lohnsummensteuer zu erhöhen, die Handelskammer Beschwerde bei Kommunalaufsichtsbehörde und Minister erhebt mit dem Antrag, dem Beschluß die Genehmigung zu versagen.

    Google Scholar 

  101. Man denke insbesondere an die §§ 127/128 Lvg. Auch hier deckt sich übrigens der Kreis der tatsächlich, soziologisch Interessierten nicht völlig mit dem Kreise derjenigen, welche im Rechtssinne als Interessenten gelten können. So darf etwa gegen die Polizeiverfügung, welche aus sittenpolizeilichen Gründen einem Gastwirt die Weiterbeschäftigung einer Kellnerin untersagt, außer dem Wirt auch die Kellnerin Rechtsmittel ergreifen. Dagegen darf es nicht die Mutter des Mädchens, welchem dieses nach der Entlassung zur Last fällt, obwohl sie an der Weiterbeschäftigung ihrer Tochter vielleicht weit mehr interessiert ist als jene selber. Vgl. auch Ovg Bd. 77, 1923, S. 464, wo einem Mieter das Recht gegeben wird, dem baupolizeilich geforderten Abbruch eines Gebäudes zu widersprechen, falls diese Maßnahme zur Beseitigung eines polizeiwidrigen Zustandes nicht erforderlich war. Dies Recht soll auch das Einverständnis des Eigentümers mit dem Abbruch nicht beeinträchtigen können. Eine Entscheidung, die bezeichnend ist für die historische Bedingtheit der Interessenlage.

    Google Scholar 

  102. Vgl. dazu auch Hippel (s. VI, Anm. 30), S. 83.

    Google Scholar 

  103. Als belastet braucht dabei nicht nur derjenige, an welchen die Verfügung erging, zu erscheinen. Man denke etwa an die § 127 ff. Lvg. Fehlerhaft begünstigende Akte anzugreifen sind neben oder statt des Aktträgers häufig übergeordnete Behörden berufen.

    Google Scholar 

  104. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 206; Tezner (s. II, Anm. 75), S. 299.

    Google Scholar 

  105. In der Literatur bringt grundsätzlich wohl allein Tezner den nichtigen Akt mit den strafrechtlichen Bestimmungen über das Widerstandsrecht in Verbindung. Im übrigen wird das Recht zum Widerstand zwar als Folge des nichtigen Akts angesehen, eigentlich abgeleitet aber aus dem privatrechtlichen Begriff der Nichtigkeit, wodurch es sich erklärt, daß straffreier Widerstand in Wahrheit häufig gegen fehlerhafte Akte nicht zulässig ist, die infolge jener Begriffsbestimmung als schlechthin unbeachtlich erscheinen.

    Google Scholar 

  106. Mit der herrschenden Lehre wird hier bei Unrechtmäßigkeit der Amtsausübung ein Recht des Bürgers zum Widerstand angenommen. Vgl. dagegen Beutner, Eduard: Die Rechtmäßigkeit der Amtsausübung beim Widerstand gegen die Staatsgewalt. Berlin 1917, S. 76 ff. Theoretisch wird das Widerstandsrecht seit alters mit dem Notwehrbegriff verbunden.

    Google Scholar 

  107. Dabei begriff die Doktrin seit dem Mittelalter den Interessenkonflikt Staat—Individuum theoretisch namentlich in der Lehre von der Souveränität, ihrem Träger und ihren Schranken.

    Google Scholar 

  108. Code von 1791. Vgl. Mayer, Max Ernst: Widerstand gegen die Staatsgewalt in: Vergleichende Darstellung d. deutschen u. außerdeutschen Strafrechts. Bes. Teil, Bd. 1. Berlin 1906, S. 354.

    Google Scholar 

  109. Hier wird jeder Beamte geschützt „agissant pour l’exécutions“. Vgl. Streit, G. v.: Die Widersetzung gegen die Staatsgewalt. Berlin 1892, S. 34.

    Google Scholar 

  110. Hiller, Karl: Die Rechtmäßigkeit der Amtsausübung. Würzburg 1873, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  111. Es handelt sich dabei nicht etwa um ein Versehen. VIelmehr wurde bei Beratung des Gesetzes der Antrag, nur eine Amtsausübung durch zuständige Behörden unter Strafschutz zu stellen, ausdrücklich abgelehnt mit der Bemerkung, es könne auch gegenüber dem Handeln inkompetenter Behörden allein die Beschwerde zugelassen werden.

    Google Scholar 

  112. Hiller (s. Ix, Anm. 14), S. 35.

    Google Scholar 

  113. Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. (Rgstr.) Berlin Bd. 22, 1892, S. 301; vgl. ferner Bd. 6, 1882, S. 403; Goldschmidt, James: Widerstand gegen die Staatsgewalt … im Vorentwurf zu einem deutschen StGb. Berlin 1910, S. 50;

    Google Scholar 

  114. Wessel, Erich: Der Widerstand gegen die Staatsgewalt … Diss. Breslau 1922, S. 36.

    Google Scholar 

  115. S. etwa die Aufzählung bei Liszt, Franz v.: Lehrbuch des deutschen Strafrechts. 21. u. 22. Aufl. Berlin 1919, S. 554, Anm. 6.

    Google Scholar 

  116. Binding, Karl: Lehrbuch d. gemeinen deutschen Strafrechts. Bd. 2: Besonderer Teil. Leipzig 1905, S. 779. Schon früher übrigens wird von den Verfechtern einer begrenzten Gehorsamspflicht den Anhängern unbedingten Gehorsams der Vorwurf politischer Motive gemacht, als gründeten die eigenen Argumente weniger in Wertüberzeugungen. Vgl. etwa die Fehde Jagemann- Zachariae bei Hiller: a.a.O. S. 16 und Hiller selbst, S. 10; dazu Streit (s. Ix, Anm. 13), S. 90, 95, 101 und Beutner (s. Ix, Anm. 10), S. 21. Charakteristisch ist auch, wenn namentlich in älterer Zeit, um den Gegner zu widerlegen, die äußersten Konsequenzen aus dessen grundsätzlichem Standpunkt gezogen werden, als ob bei Umkehrung des Spießes der eigene Standpunkt sich im mindesten haltbarer erweisen würde.

    Google Scholar 

  117. Der Entwurf von 1919 bedroht in § 185 den Widerstand in der irrigen Annahme, die Amtshandlung sei rechtswidrig, milder. Unverschuldeter Irrtum schließt nach § 11 den Vorsatz aus.

    Google Scholar 

  118. Der Begriff der Amtshandlung spielt für § 313 keine sonderliche Rolle, da die Nichtamtshandlung sich stets auch unter den Begriff der unrechtmäßigen Amtsausübung bringen lassen wird. Um so wesentlicher ist dagegen die Feststellung, wann eine Amtshandlung vorliegt, im Falle des § 114, der das Merkmal der Rechtmäßigkeit nicht kennt. Im Bd. 18, 1889, S. 350 Rgstr. erklärt nun das Rg, beim Fehlen sachlicher und örtlicher Zuständigkeit läge eine Amtshandlung nicht vor, obwohl es fehlende Zuständigkeit im Falle des § 113 als Unrechtmäßigkeitsgrund ansieht. Diese Interpretation, welche offenbar erfolgt, um das fehlende Merkmal der Rechtmäßigkeit im Falle des § 114 zu ersetzen, entspricht durchaus der Praxis, wie sie vor dem Inkrafttreten des StGb bestand. In allen jenen Territorien nämlich, deren Gesetzgebung den Widerstand gegen unrechtmäßige Amtsausübung nicht ausdrücklich für straffrei erklärte, wurde der Begriff der Amtsausübung derart eingeschränkt, daß wenigstens diejenigen Fälle, bei denen auch dem Zeitalter der Reaktion eine Bestrafung des Bürgers ungeheuerlich erschienen wäre, nicht mehr unter ihn fielen.

    Google Scholar 

  119. Ebermayer, Ludwig: Das Reichstrafgesetzbuch. 2. Aufl. Berlin 1922, S. 339.

    Google Scholar 

  120. So in Fortsetzung der Rechtsprechung des preußischen Obertrib. das Rgstr. etwa Bd. 29, 1897, S. 201; Bd. 40, 1908, S. 215. In Bd. 2, 1880, S. 416 ist von absoluter Unzuständigkeit die Rede; wie das Reichsgericht Goldschmidt (s. Ix, Anm. 17), S. 50. Dagegen Streit (s. Ix, Anm. 13), der Vorliegen konkreter wie abstrakter Zuständigkeit fordert. Eigenartig vermittelnd Hiller (s. Ix, Anm. 14), S. 81. Vgl. ferner Loening, Edgar: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts. Leipzig 1884, S. 122, Nr. 5. Schlechthin von Zuständigkeit ist bei Meyer, G.: Zuständigkeit. Durchges. von G. Anschütz in: Stengel (s. I, Anm. 1), Sp. 1026 1 die Rede.

    Google Scholar 

  121. Ss 61, 78. Vgl. dazu Becker, Enno: Die Reichsabgabenordnung. 2. Aufl. Berlin 1922 zu § 61. Grundsätzlich mit Recht bemerkt ferner Tezner (s. II, Anm. 75), S. 547, daß jemand die Vollstreckung eines formal gültigen Befehls über sich ergehen lassen muß, „möchte er überhaupt nicht in die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden, sondern in jene der Gerichen“. Gegen Jellinek, der ebendort aus angeblich logischen Gründen Akte unzuständiger Behörden für unbeachtlich ansieht, gilt das früher in bezug auf Kelsen Ausgeführte.

    Google Scholar 

  122. Dies bemerkt schon Bar, Ludwig Von: Gesetz und Schuld im Strafrecht. Bd. 3. Berlin 1909, S. 313.

    Google Scholar 

  123. Bezeichnend hierfür ist, wenn das RGStr. Bd. 25, 1894, S. 114 f.; Bd. 37, 1905, S. 349 f. den Begriff der örtlichen Zuständigkeit ausdehnt, um nicht grundlos berechtigte Interessen der Allgemeinheit vor unberechtigten des Beteiligten zurückstellen zu müssen. Siehe auch §§ 167, 168, 159 Gvg und die folgenden Ausführungen vorliegender Arbeit; ferner RGStr. in: Juristische Wochenschrift. Bd. 52. Leipzig 1923, S. 934. Nicht zu verwechseln mit den Interessen des Beteiligten ist das Interesse, welches die Allgemeinheit aus Gründen der Rechtssicherheit etwa an Innehaltung auch örtlicher Zuständigkeit haben kann.

    Google Scholar 

  124. Dieser Gedanke liegt offenbar der wichtigen Entscheidung RGStr. Bd. 17, 1888, S. 122 ff. zugrunde, die betont, daß zwecks Feststellung der Bedeutung einer Vorschrift jedesmal auf den Willen des Gesetzgebers zurückzugehen sei.

    Google Scholar 

  125. RGStr. Bd. 2, 1880, S. 411; Bd. 25, 1894, S. 112.

    Google Scholar 

  126. Rgstr. Bd. 6, 1882, S. 400; Bd. 24, 1894, S. 217; Bd. 25, 1894, S. 153. Auf ähnlichen Erwägungen beruht, wenn § 808 Zpo den Gerichtsvollzieher ermächtigt, alle im Gewahrsam des Schuldners befindlichen Sachen ohne Rücksicht auf die materielle Rechtslage zu pfänden.

    Google Scholar 

  127. So überwiegend auch die Literatur. A. M.: Liszt (s. IX, Anm. 18), S. 554.

    Google Scholar 

  128. Rgstr. Bd. 30, 1898, S. 350; Bd. 29, 1897, S. 201. Weitere Entscheidungen bei Allfeld, Philipp: Lehrbuch des deutschen Strafrechts. 8. Aufl. Leipzig 1922, S. 559, Anm. 10.

    Google Scholar 

  129. RGStr. Bd. 2, 1880, S. 416; Bd. 19, 1889, S. 69; Bd. 22, 1892, S. 300; Bd. 40, 1908, S. 213; Goldschmidt, James: Ungerechtfertigter Vollstreckungsbetrieb. München 1910, S. 76 ff.;

    Google Scholar 

  130. Olshausen, Justus Von: Das Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich. Kommentar. 10. Aufl. Bd. 1. Berlin 1916, Anm. 15a zu § 113; A. M.: Allfeld: a.a.O. Anm. 11 und die dort Genannten; s. auch

    Google Scholar 

  131. Gerland, Heinrich B.: Deutsches Reichsstrafrecht. Berlin 1922, S. 254.

    Google Scholar 

  132. So im Anschluß an die Rechtsprechung des peuß. Obertrib. Laband und die herrschende Meinung. Vgl. Meyer-Anschütz: Staatsr. S. 593 ff. Da im übrigen regelmäßig das Landesrecht bestimmt, ob ein Befehl bindend ist, könnte theoretisch durch entsprechende Regelung § 113 von den Ländern aus den Angeln gehoben werden. Bezüglich des Begriffs der allgemeinen Zuständigkeit gilt wiederum das oben Ausgeführte.

    Google Scholar 

  133. Derart die Disziplinarpraxis d. preuß. Ovg. Vgl. die Entscheidung bei Meyer (s. VIIi, Anm. 10), S. 596, Anm. m; ferner Rgstr. Bd. 56, 1922, S. 418. Nach Mayer, Max Ernst: Der rechtswidrige Befehl des Vorgesetzten in: Festschrift f. Paul Laband. Tübingen 1908, S. 121 ist nur der rechtmäßige Befehl verbindlich. Über die besondere Gehorsamspflicht des Militärs

    Google Scholar 

  134. Laband, Paul: Die Kommandogewalt und die Kabinettsorder von 1820 in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 19. 1914, Sp. 185 ff. Die Abstellung Beutners (s. Ix, Anm. 10), S. 62 ff. auf Vollmacht und Auftrag löst nicht, sondern verschiebt nur die Probleme.

    Google Scholar 

  135. Skedl, A.: Parteiunfähigkeit absoluter Nichtigkeitsgrund in: Rheinische Zeitschrift f. Zivil- u. Prozeßrecht. Bd. 12. Mannheim 1923, S. 347 ff.

    Google Scholar 

  136. Rgstr. Bd. 2, 1880, S. 411; Bd. 24, 1894, S. 389; Thoma (s. II, Anm. 79), S. 466.

    Google Scholar 

  137. Dagegen wohl auch nicht Triepel: Ermächtigungsgesetze in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 29. 1924, Sp. 7.

    Google Scholar 

  138. Friedrichs (s. II, Anm. 77), S. 1016 gegen Kormann (s. II, Anm. 2)>, S. 239 ff.; Jellinek (s. I, Anm. 5), S. 115.

    Google Scholar 

  139. Mayer (s. Ix, Anm. 33), S. 121; Allfeld (s. Ix, Anm. 30), S. 559, Anm. 11 und die dort Genannten.

    Google Scholar 

  140. Dohna, Alexander Graf zu: Die Rechtswidrigkeit als allgemeingültiges Merkmal im Tatbestande strafbarer Handlungen. Halle 1905, S. 137

    Google Scholar 

  141. Deike, Hermann: Der rechtsverbindliche Befehl als persönl. Strafausschließungsgrund. Diss. Göttingen 1922. Insofern D. § 113 ein Notwehrrecht ausschließen läßt, kommt er im Ergebnis auf den Standpunkt des Rg heraus.

    Google Scholar 

  142. So Binding, Karl: Handbuch des Strafrechts. Bd. 1. Leipzig 1885, S. 743; Mayer (s. Ix, Anm. 12);

    Google Scholar 

  143. Frank, Reinhart: Das Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich. 11.-14. Aufl. Tübingen 1914 zu § 113, 4. Daß auch rechtsungültige Polvo die Unterbehörden binden können, führt Thoma (s. II, Anm. 79), S. 467 aus.

    Google Scholar 

  144. Dem entspricht auch die österreichische Praxis. Fälle der absoluten Nichtigkeit sind nach Tezner (s. I, Anm. 1), S. 420 ff. „selten und selbstverstich“. Nur Gericht und Verwaltungsbehörden dürfen regelmäßig rechtswidrige Befehle ignorieren. Vgl. ferner Tezner (ss. II, Anm. 75), S. 547.

    Google Scholar 

  145. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 202 meint: Die Frage nach den Folgen fehlerhafter Verwaltungsakte „ist natürlich keineswegs beantwortet mit dem Hinweis, daß gegen den ungesetzlichen Verwaltungsakt mit Erfolg die vom Gesetz gewährten Rechtsmittel zu gebraind“. „Natich“U wäre für gesetzestreue Auslegung das Gegenteil.

    Google Scholar 

  146. Als nichtige belastende Akte nennt Tezner (s. II, Anm. 75), S. 300 im wesentlichen „das Verbot, jemals zu wählen, an einer Versammlung teilzunehmen, den Heimatsort nicht zu verlassen oder ihn je zu betreten, den Glauben zu wecsw.“. Hierzu kommen jene Fälle, wo wegen absoluter Unverständlichkeit vom Vorliegen eines bestimmten Staatsakts nicht geredet werden kann, ferner Verstöße gegen Formvorschriften, die im Interesse des Belasteten oder der Allgemeinheit als notwendige Voraussetzung der Gültigkeit eines Akts schlechthin betrachtet werden müssen. Vgl. dazu auch oben sub a) wie unten sub c).

    Google Scholar 

  147. Bezeichnend hierfür sind auch die viel gebrauchten Begriffe der absoluten Unmöglichkeit oder Unzuständigkeit, wesentlichen Form, zwingenden Vorschrift usw., die auf Wertgesichtspunkte verweisen.

    Google Scholar 

  148. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 236, 238.

    Google Scholar 

  149. Im übrigen könnte die Versteigerung einer nicht vorhandenen Sache an sich sehr wohl gültig sein. Nichtig sind auch nicht Art. 6, Ziff. 2 und Art. 80 der Rv, weil sie sich auf nicht vorhandene Kolonien beziehen. Anfechtbar ist nach Ovg Bd. 44, 1904, S. 418 eine polizeiliche Anordnung, die tatsächlich Unmögliches verlangt.

    Google Scholar 

  150. Skedl (s. Ix, Anm. 34), S. 348, Anm. 7. Vgl. auch Wagner, Heinrich: Die Ungültigkeit von Zivilurteilen. Diss. Königsberg 1922 und Fuehrer, Hans: Die absolute Ungültigkeit eines Strafurteils. Diss. Königsberg 1922.

    Google Scholar 

  151. Weismann, Jakob: Lehrbuch des deutschen Zivilprozeßrechts. Bd. 1. Stuttgart 1903, S. 314.

    Google Scholar 

  152. Skedl (s. Ix, Anm. 34), RGStr. Bd. 34, 1901, S. 382 f. Vgl. ferner unten die Ausführungen über das erschlichene Urteil.

    Google Scholar 

  153. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 206.

    Google Scholar 

  154. Nach Skedl: a.a.O. ist die Nichtigkeit eines Urteils durch negative Feststellungsklage, im Laufe der Vollstreckung durch Klage auf Ungültigkeitsoder Unwirksamkeitserklärung oder auf Aufhebung des scheinbaren Titels geltend zu machen. Vgl. ferner Friedrichs (s. II, Anm. 77), S. 1221.

    Google Scholar 

  155. Im Gegensatz etwa zu Kelsen, der bei fehlenden gesetzlichen Bestimmungen aus angeblich logischen Gründen Nichtigkeit des Akts annimmt, erklären eine Anzahl Entscheidungen des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs in solchem Falle Anfechtbarkeit als allein vertretbare Sanktion. Vgl. Tezner (s. II, Anm. 75), S. 299.

    Google Scholar 

  156. Neuhauser, Robert: Die Erschleichung rechtsgeschäftlicher Verwaltungsakte. Hamburg 1921, S. 86.

    Google Scholar 

  157. Kelsen (s. II, Anm. 85), S. 91.

    Google Scholar 

  158. Ob Jellinek (s. VI, Anm. 9), S. 208 ff., 269 diese Ansicht aufgegeben hat und die Akte unzuständiger Behörden für anfechtbar ansieht, ist nicht recht zu erkennen. Vgl. auch Bühler, Ottmar: Die subjektiven öffentl. Rechte u. ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung. Stuttgart 1914, S. 69, Anm. 267.

    Google Scholar 

  159. Laband (s. VIIi, Anm. 10), Bd. 2, S. 196.

    Google Scholar 

  160. Bei Hatschek kommt einschränkend hier der Gedanke des Vertrauensschutzes hinzu. Vgl. S. 50 ff. der Arbeit.

    Google Scholar 

  161. Holtzendorff, Franz Von (Hrsg.): Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. 7. Aufl. Bd. 4. München 1914, S. 266.

    Google Scholar 

  162. Ovg Bd. 22, 1892, S. 383.

    Google Scholar 

  163. Im selben Sinne etwa die Entscheidungen Ovg Bd. 2, 1877, S. 424; Bd. 9, 1887, S. 443; Bd. 10, 1887, S. 366; Bd. 14, 1887, S. 348; Bd. 20, 1891, S. 302; Bd. 48, 1907, S. 406 unter Bezugnahme auf die grundsätzliche Entscheidung im Bd. 22; s. auch § 7 Fgg, Art. 1 Pr. Fgg und Güthe, Georg u. Franz Triebel: Grundbuchordnung. Bd. 1. Berlin 1923, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  164. Bei begünstigenden Akten kommt wohl stets § 78 zur Anwendung.

    Google Scholar 

  165. Ovg Bd. 61, 1913, S. 185; vgl. auch Bd. 22, 1892, S. 384.

    Google Scholar 

  166. Man beachte auch, daß im frz. Recht incompètence einen der Hauptgründe des recours pour excès de pouvoir bildet. Nur, „si l’acte est accompli par une personne dépourvise de toute auté“, besteht nach Berthélemy, Traité élémentaire de droit administratif. 10. Aufl., 1923, S. 998 inexistance desselben.

    Google Scholar 

  167. Vgl. auch § 163 StPO, 167 Gvg.

    Google Scholar 

  168. Ovg Bd. 53, 1909, S. 423; dort Angabe der älteren Judikatur. Vgl. auch V, Anm. 59.

    Google Scholar 

  169. Ovg Bd. 2, 1877, S. 424. Der Versuch, dies Ergebnis als logische Konsequenz der §§ 60, 67, 77 der Kreiso v. 13. XIi. 1872 hinzustellen, dürfte schwerlich überzeugen.

    Google Scholar 

  170. Vgl. auch Wirth, Erich: Die Behandlung der örtlichen Zuständigkeit in der StPO unter Berücksichtigung der neuen Entwürfe. Diss. Würzburg 1922, S. 170 ff.

    Google Scholar 

  171. Dies nimmt Hatschek (s. II, Anm. 70), S. 95 an.

    Google Scholar 

  172. Ovg Bd. 2, 1877, S. 212; Bd. 4, 1889, S. 236; Bd. 7, 1892, S. 418.

    Google Scholar 

  173. Lvg § 113, V.

    Google Scholar 

  174. Anders liegt es, wo wie in Baden gegen Urteile des Verwaltungsgerichtshofs vom Vertreter des Staatsinteresses Nichtigkeitsbeschwerde erhoben werden kann, über die der Kompetenzgerichtshof entscheidet.

    Google Scholar 

  175. S. auch Tezner (s. I, Anm. 1), S. 421.

    Google Scholar 

  176. Aeckel, Paul: Kommentar zum Zwangsversteigerungsgesetz. 5. Aufl. Berlin 1915, S. 23.

    Google Scholar 

  177. Wie bei allen Rechtsinhaltsfragen gilt diese Lösung nicht schlechthin und kann aus Gründen öffentlichen Interesses ausgeschlossen sein.

    Google Scholar 

  178. Demgemäß ist nach Ansicht des österreichischen Verwaltungsgerichtshofes die Behörde berechtigt, fehlerhafte Belastungen, aus denen nicht bereits subjektive Rechte der Hauptpartei oder Dritter entstanden, jederzeit zurückzunehmen. Tezner (s. II, Anm. 75), S. 281 ff. Ebenso Schoen (s. VI, Am. 12), S. 267, der Seite 266 mit Recht bemerkt, daß dort, wo der Widerruf wie im Fall der Unzweckmäßigkeit im Ermessen der Behörde steht, diese die Folgen ex nunc oder ex tunc ansetzen darf.

    Google Scholar 

  179. So neuerdings Vogels: Willensmängel bei der Beamtenanstellung in: Verwaltungs-Archiv. Bd. 27. 1919, S. 251 f.

    Google Scholar 

  180. Mayer, Otto: Zur Lehre vom öffentl.-rechtl. Vertrage in: Archiv f. öffentl. Recht. Bd. 3. Freiburg 1888, S. 47, Anm. 66 mit Angabe älterer Literatur.

    Google Scholar 

  181. Darauf etwa kommt Giessner, Richard: Wirkungen von Willensmängeln auf d. Anstellung oder Entlassung e. unmittelbaren preuß. Staatsbeamten. Diss. Göttingen 1912 heraus.

    Google Scholar 

  182. So Jellinek (s. I, Anm 5), S. 81; Rauchalles, Heinrich: Das Reichsgesetz über die Erwerbung u. den Verlust der Bundes- u. Staatsangehörigkeit v. 1. 6. 1870. München 1901, S. 75.

    Google Scholar 

  183. Der Beweis hierfür kann übrigens nicht etwa historisch geführt werden. Es ließe sich sonst auf diese Weise jede Rechtsinstitution der Vergangenheit aus der Grube heben und bliebe immer noch zu rechtfertigen, warum man nicht in die Vorvergangenheit ging.

    Google Scholar 

  184. Rg.Z. Bd. 96, 1919, S. 303; Jurist. Wochenschrift. Bd. 46, 1917, S. 225; vgl. auch Rg: Kündigung d. Dienstes d. Beamten in: Preuß. Verwaltungsblatt. Bd. 43. 1921/22, S. 595 f.

    Google Scholar 

  185. Urteil v. 5. Okt. 1922 in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 27. 1922, Sp. 756 f.

    Google Scholar 

  186. Absolute Nichtigkeit, die das Ovg unter Berufung auf W. Jellinek annimmt, liegt also nicht vor. Wie hier im Ergebnis auch Arndt, Adolf: Das Reichsbeamtengesetz. 3. Aufl. Berlin 1923, S. 181.

    Google Scholar 

  187. Dies machte die Revision in einem Falle geltend, ohne darauf, als für den Anspruch gleichgültig, eine Antwort zu erhalten. Vgl. Rg.Z. Bd. 37, 1896, S. 242, 305.

    Google Scholar 

  188. Den Zeitpunkt, auf welchen die Rechtsfolgen zu beziehen sind, darf also in letzterem Falle die rücknehmende Behörde bestimmen, nicht treten diese Folgen, wie es der Anfechtung des Bgb entspräche, ex tunc ein.

    Google Scholar 

  189. Jellinek (s. I, Anm. 5), S. 97, Anm. 2

    Google Scholar 

  190. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 246.

    Google Scholar 

  191. Fleiner (s. II, Anm. 69), S. 194, Anm. 59.

    Google Scholar 

  192. Allein auf obige Entscheidung stützt sich offenbar auch Friedrichs, wenn er, entgegen seiner grundsätzlichen Stellungnahme S. 1017 (s. II, Anm. 77), Erlaubniserteilungen durch unzuständige Behörden für nichtig erklärt (Polg S. 282). Denn in den sonst von Friedrichs herangezogenen Entscheidungen handelt es sich durchweg um Widerruf.

    Google Scholar 

  193. Wie wenig Gewicht auf den Sprachgebrauch des Ovg gelegt werden kann, zeigt obige Entscheidung. Hier werden bezüglich derselben Frage die Ausdrücke Nichtigkeit, Ungültigkeit, Unwirksamkeit, Anfechtbarkeit und Widerruf gebraucht. Es wird ferner Ovg Bd. 55, 1910, S. 237 die Ausstellung einer Naturalisationsurkunde durch eine unzuständige Behörde als nichtig bezeichnet unter Berufung auf Ovg Bd. 13, 1887, S. 408. Die gleiche Entscheidung wird in Bd. 22, 1892, S. 384 als Beleg für den Grundsatz der Anfechtbarkeit von Akten sachlich unzuständiger Behörden herangezogen. In der fraglichen Entscheidung selbst ist von „absolutergkeit“ bei Naturalisation durch „unbedingt unzustndige“ Behörden die Rede.

    Google Scholar 

  194. Die Ansicht von Landmann, Robert: Kommentar zur Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich. 7. Aufl. Bd. 1. München 1917, S. 231 f., der eine von sachlich oder örtlich unzuständiger Stelle erteilte Approbation oder Konzession unter Berufung auf W. Jellinek für absolut nichtig erklärt, ist gegenüber den Bestimmungen der Reichsabgabenordnung nicht haltbar und widerspricht der Rechtsprechung des Ovg, ist auch im Ergebnis offenbar unbillig. Dies gilt entsprechend gegen

    Google Scholar 

  195. Schenkel, Karl: Die deutsche Gewerbeordnung. 2. Aufl. Bd. 1. 1892, S. 395.

    Google Scholar 

  196. Ovg Bd. 39, 1902, S. 371; Bd. 13, 1887, S. 400 ff.

    Google Scholar 

  197. Ausdrücklich f. das österreichische Recht bezeugt dies Tezner (s. II, Anm. 75), S. 404; s. ferner Kormann (s. II, Anm. 2), S. 247.

    Google Scholar 

  198. Daß es zur Entscheidung, ob Merkmale wesentlich oder unwesentlich sind, der Beziehung auf einen Zweck bedarf, rein logische Überlegungen ohne materiale Gesichtspunkte nicht weiterzuführen, stellt Rikkert, Heinrich: Zur Lehre von der Definition. 2. Aufl. Tübingen 1915, S. 43 fest.

    Google Scholar 

  199. Wenn Gschnitzer: Wesentlich und unwesentlich im Bgb in: Archiv f. die civilist. Praxis. Bd. 121, 1923, S. 199 ff. den Begriff wesentlich durch erheblich ersetzen will, weil es sich um einen Werttatbestand handle, so ist damit das Problem richtig erkannt, sachlich jedoch nichts gewonnen.

    Google Scholar 

  200. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 232 ff.

    Google Scholar 

  201. Selbstverständlich handelt es sich hier wie sonst nicht um empirische individuelle, sondern um typische, gewissermaßen normative Interessenlagen. Daher wird der belastende Akt nicht zum begünstigenden, wenn auch dem Beschwerten aus irgendwelchen besonderen Gründen die Belastung einmal als erwünscht erscheint.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Tezner (s. II, Anm. 75), S. 300. Bemerkt sei bei dieser Gelegenheit, daß bezüglich begünstigender Akte, denen gegenüber ein Widerstandsrecht praktisch nicht in Frage kommt, eher von Nichtigkeit schlechthin gesprochen werden darf als bei belastenden Staatsakten.

    Google Scholar 

  203. Vgl. dazu Güthe (s. Ix, Anm. 60), S. 15.

    Google Scholar 

  204. Ohne Aufhebung verbietet etwa der österreichische Verwaltungsgerichtshof die Ausübung einer dem Gesetz gänzlich unbekannten Bewilligung. Tezner (s. I, Anm. 1), S. 422. Das Ergebnis wäre kaum anders, wenn man Rücknahme der Bewilligung ex nunc oder tunc mit nachfolgender richterlicher Feststellung der Rechtmäßigkeit des Widerrufs konstruierte.

    Google Scholar 

  205. Rüde, Fritz: Reichsabgabenordnung. 2. Aufl. Stuttgart 1922, S. 6 sieht dagegen im obigen Beispiel einen Fall absoluter Unzuständigkeit. Es ist dabei übersehen, daß der Begriff der Unzuständigkeit im Sinne des § 78 nur mit Beziehung auf den Steuerzahler bestimmt werden darf, will man nicht jener Norm ihre eigentliche Bedeutung nehmen. Vgl. auch

    Google Scholar 

  206. Mrozek, Alfons: Kommentar zur Reichsabgabenordnung. Köln 1921, S. 308.

    Google Scholar 

  207. Vgl. auch S. 72 ff. der Arbeit.

    Google Scholar 

  208. Dem entspricht, wenn Ollmann, Rudolf: Die Rechtswirkung e. fehlerhaften Vereinseintragung. Diss. Greifswald 1922 im Gegensatz zur älteren Literatur die Rechtsfähigkeit eines Vereins durch örtliche Unzuständigkeit der eintragenden Behörde nicht beeinträchtigt sein läßt. Lediglich Löschung der bisherigen Eintragung und Übertragung derselben in das Register des eigentlich zuständigen Gerichts erscheint hier als angemessene Rechtsfolge. Dagegen ist nach O. die Eintragung durch eine sachlich unzuständige Behörde ex nunc rücknehmbar.

    Google Scholar 

  209. Ovg Bd. 7, 1890, S. 268 verurteilt eine zuständige Behörde, die sich weigert, eine Bescheinigung auszustellen, wozu sie verpflichtet war. Vgl. ferner Ovg Bd. 7, 1890, S. 17; Bd. 5, 1890, S 295; Bd. 44, 1904, S. 354 ff.

    Google Scholar 

  210. In diesem Sinne bereits Ovg Bd. 4, 1889, S. 293 ff. Die Befugnis zu uneingeschränktem Widerruf wegen behördlichen Irrtums erklärt Jellinek (s. I, Anm. 5), S. 156 als mit der „Idee des mo“Staates“ für unvereinbar. Ein Widerrufsrecht wegen Irrtums in Ausübung des freien Ermessens hält Kormann (s. II, Anm. 2), S. 377 aus Billigkeitsgründen für ausgeschlossen. Interessenabwägende Gesichtspunkte erscheinen Neuhäuser (s. Ix, Anm. 54), S. 31 beim Fehlen kodifizierter Grundsätze als allein gangbar. Man sieht, es ist die Geltung von Werten, welche dem schrankenlosen Widerruf entgegensteht.

    Google Scholar 

  211. Dies verkennt Mrozek (s. Ix, Anm. 99), S. 308, wenn er den § 78 „nicht nur wegen irrtümlicher Auffassung derörde“ ein Widerrufsrecht statuieren läßt. In dem von M. angenommenen Fall besteht ein solches Recht gerade nicht. So auch Rüde (s. Ix, Anm. 99), S. 66; Becker (s. Ix, Anm. 24), S. 94.

    Google Scholar 

  212. Ovg Bd. 3, 1878, S. 34.

    Google Scholar 

  213. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 391.

    Google Scholar 

  214. Ovg Bd. 2, 1877, S. 422; Bd. 8, 1886, S. 215 f.; Bd. 19, 1890, S. 384 f.; Bd. 24, 1883, S. 349 f.; Bd. 28, 1896, S. 272 f.; Bd. 29, 1896, S. 369; Bd. 40, 1902, S. 377; Bd. 55, 1910, S. 438. Scholz: Zur Lehre von der Bauerlaubnis in: Verwaltungsarchiv. Bd. 23. Berlin 1915, S. 225 f.; Kormann (s. II, Anm. 2), S. 389; Mesow, Werner: Der Widerruf einer Bauerlaubnis nach preußischem Recht. Diss. Göttingen 1922, S. 81. Nach Ansicht des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs sind begünstigende Akte, die sich im Rahmen des freien Ermessens halten, stets unwiderruflich. Tezner (s. II, Anm. 75), S. 441, der wohl mit Grund diese Praxis für zu weitgehend ansieht.

    Google Scholar 

  215. Ovg Bd. 29, 1896, S. 393; vgl. auch Ovg Bd. 48, 1907, S. 398 ff.; Fleiner (s. II, Anm. 69), S. 189. Eine Zusammenstellung der typischen Fälle, in denen die preußisch-österreichische Gerichtspraxis behördliche Akte wegen Ermessenmißbrauchs kassiert, bei Tezner: a.a.O. S. 338 f.

    Google Scholar 

  216. Ovg Bd. 39, 1902, S. 367; Bd. 57, 1911, S. 496; Bd. 71, 1917, S. 431.

    Google Scholar 

  217. Das meint im Grunde das Ovg, wenn es Bd. 24, 1893, S. 344 von positiv-bindenden, das freie Ermessen ausschließenden Normen spricht. Denn ob eine Norm diesen Titel verdient, läßt sich ohne Zirkel nur durch Wertbeziehung feststellen. Mit Recht bemerkt übrigens Ehrlich, Eugen: Richterliche Rechtsfindung … in: Jherings Jahrbücher. F. 2. Bd. 31, 1917, S. 34, ob ein Rechtssatz zwingend sei, lasse sich durch historische Auslegung häufig nicht feststellen, weil niemand bei Abfassung des Gesetzes an diese Frage gedacht habe. Vgl. auch Ovg Bd. 68, 1915, S. 435; Bd. 55, 1910, S. 437.

    Google Scholar 

  218. Ovg Bd. 19, 1890, S. 385; Bd. 20, 1891, S. 397. Von ev. Pflicht zur Schadloshaltung des Beschwerten ist hier abgesehen.

    Google Scholar 

  219. Ovg Bd. 24, 1883, S. 350 f.; s. auch Ovg Bd. 2, 1877, S. 422; Bd. 11, 1895, S. 370; Bd. 29, 1896, S. 392 f.

    Google Scholar 

  220. § 157 des Baug von 1904. Entsprechend auch die preußische Praxis und Theorie; Schoen (s. VI, Anm. 12), S. 267.

    Google Scholar 

  221. Ovg Bd. 24, 1883, S. 365 unter Berufung auf die unannehmbaren Folgerungen einer etwa entgegengesetzten Ansicht; ferner Ovg Bd. 4, 1889, S. 361; Bd. 6, 1890, S. 316.

    Google Scholar 

  222. Jebens, A.: Ausschließung und Ablehnung beteiligter Beamten … in: Preuß. Verwaltungsblatt. Bd. 26, 1904/05, S. 303.

    Google Scholar 

  223. Ovg Bd. 24, 1883, S. 364 ff.

    Google Scholar 

  224. Daß die Begründung mitunter mehr oder weniger dialektisch ist, ändert daran nichts.

    Google Scholar 

  225. Ovg Bd. 55, 1910, S. 237.

    Google Scholar 

  226. Müller, Fritz: Die rechtliche Bedeutung der Willensmängel bei der Beamtenanstellung. Diss. Breslau 1916, S. 60.

    Google Scholar 

  227. S. a. § 313 f. Zpo.

    Google Scholar 

  228. Jellinek (s. I, Anm. 5), S. 77; Tezner (s. II, Anm. 75), S. 272 f.; vgl. dagegen Kormann (s. II, Annm. 2), S. 301 ff.; Josef, Eugen: Willensmängel bei der Beamtenanstellung in: Preuß. Verwaltungsblatt. Bd. 41, 1919/ 1920, S. 590; Müller (s. Ix, Anm. 119), S. 59 und die bei Tezner genannten Entscheidungen des österreich. Verwaltungsgerichtshofs.

    Google Scholar 

  229. Kormann (s. II, Anm. 2), S. 381.

    Google Scholar 

  230. Braun, E.: Die Zurückziehung von Titeln, Orden u. Ehrenzeichen nach dem Verwaltungsrecht Preußens in: Archiv f. öffentl. Recht. Bd. 18, 1901, S. 554 hält Titel, Orden und Ehrenzeichen wegen Unehrenhaftigkeit und im öffentl. Interesse für entziehbar. Vgl. ferner Plein: Willensmängel bei der Beamtenanstellung. Diss. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  231. Nicht also ein Dritter ohne Vorwissen des Begünstigten. In diesem Sinne auch die Entscheidung des österreich. Verwaltungsgerichthofs bei Tezner (s. II, Anm. 75), S. 212; ferner Neuhäuser (s. Ix, Anm. 54), S. 15; dagegen kann Neuhäusers Ansicht, daß fahrlässiges Nichtkennen dem Vorsatz gleichzustellen sei, als berechtigt nicht anerkannt werden. Denn diese Regelung ist dem Beteiligten gegenüber zu hart und in praxi geeignet, schlechthin den Widerruf bei eigenem Irrtum der Behörde zu ermöglichen. Auch widersprechen Neuhäusers Ansicht fast alle der von ihm herangezogenen Normen und Lehren, können insbesondere diejenigen Bestimmungen, wo aus Gründen öffentlichen Interesses bereits objektive Unrichtigkeit von Nachweisen den Widerruf rechtfertigt, bei der Verschiedenheit der ihnen zugrunde liegenden Idee die Zulässigkeit des Widerrufs wegen Fahrlässigkeit nicht begründen.

    Google Scholar 

  232. Neuhäuser (s. Ix, Anm. 54) sucht den Nachweis eines Instituts amtlicher Anfechtung wegen Erschleichung zunächst auf deduktivem Wege zu erbringen. In Wahrheit hat dies Verfahren wie auch Neuhäusers sog. dritte Methode mit Deduktion nichts zu tun, bedeutet vielmehr die Gewinnung einer Norm aus Wertgesichtspunkten. Im übrigen wird Neuhäuser durch das bereits gewonnene Prinzip dazu verleitet, sein Institut der Täuschungsanfechtung bei Fortsetzung der Untersuchung auf induktivem Wege überall zu entdecken. Tatsächlich findet es sich so in keiner einzigen der angezogenen Gesetzesstellen normiert. Zu seinen Ergebnissen gelangt Neuhäuser im wesentlichen entgegen einem „einseitig-potischen Standpunkt“ (S. 50, 34) durch „Zweckmäßigkeitsmomente und ruhige „senabwägung“ (S. 86). Insbesondere spielt der zugrunde gelegte Rechtsgeschäftsbegriff praktisch bei Neuhäuser kaum eine Rolle.

    Google Scholar 

  233. Ovg Bd. 4, 1889, S. 293 v. 13. Mai 1878. Auch wird Bd. 55, 1910, S. 264 die Entziehung einer durch Täuschung erlangten Genehmigung als fraglos zulässig hingestellt. — Erscheint es billig, erschlichene Begünstigungen widerrufen zu können, dann müssen offenbar entsprechend auch arglistig entzogene Begünstigungen ungültig sein. Tatsächlich vertritt das Rg.Z. Bd. 81, 1913, S. 107 ff. diese Ansicht, wenn es den Pensionsanspruch eines Beamten anerkennt, dem bei eingetretener Dienstunfähigkeit nur darum gekündigt wurde, um ihm den Anspruch auf Pension abzuschneiden. Vgl. auch Brand, A.: Das Beamtenrecht. Berlin 1914, S. 37.

    Google Scholar 

  234. Ovg Bd. 13, 1887, S. 408 ff.; Bd. 27, 1895, S. 410 ff.; Bd. 55, 1910, S. 235 ff.

    Google Scholar 

  235. Vgl. zum folgenden Nathan, Hans: Die arglistige Erschleichung eines Urteils. Diss. Breslau 1922 wie Ix, 2. b) vorliegender Arbeit.

    Google Scholar 

  236. Gedacht ist hier nur an den wichtigsten Fall, daß ein Urteil durch Arglist, etwa Vorlegung falscher Urkunden, zu einem unrichtigen gemacht wurde. Die arglistige Vollstreckung eines unrichtigen, aber ordnungsgemäß zustande gekommenen Urteils wie die Erschleichung der Rechtskraft fallen daher aus. Vgl. dazu Nathan: a.a.O. S. 32; Friedrichs (s. II, Anm. 77), S. 1012 ff.

    Google Scholar 

  237. Rg.Z. Bd. 61, 1906, S. 359 ff. behandelt den Fall, wo jemand eine völlig unbegründete Klage gegen eine im Ausland befindliche Person, deren Adresse er genau kannte, durch öffentliche Zustellung erhob. Wie vorausgesehen, erfuhr der Beklagte weder etwas davon, noch kehrte er vor Ablauf der Restitutionsfrist zurück.

    Google Scholar 

  238. So soll Rg.Z. Bd. 46, 1901, S. 75 ff. die Rechtskraft dem fundamentalen Satz, nach welchem vorsätzliche Rechtsverletzung zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichte, weichen und wiederum nicht weichen. In Bd. 61, 1906, S. 359 ff. dagegen, auf welches Urteil sich alle späteren beziehen, ist zwar von einem Zessieren der Rechtskraft die Rede, wird aber >§ 826 gleichzeitig als Grund und Folge hierfür hingestellt.

    Google Scholar 

  239. Vgl. dazu im einzelnen Nathan (s. Ix, Anm. 127), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  240. Die fraglichen Literaturnachweise bei Nathan: a.a.O.

    Google Scholar 

  241. Hellwig, Konrad: System d. deutschen Zivilprozeßrechts. Bd. 1. Leipzig 1912, S. 786.

    Google Scholar 

  242. Dem Einwand, daß aus den Vorschriften über das Wiederaufnahmeverfahren sich per argumentum e contrario die Unzulässigkeit einer so verallgemeinernden Actio doli ergäbe, kann mit derselben logischen Berechtigung die Behauptung zulässiger Analogie entgegengesetzt werden. Stützt man sich dagegen auf den Wertgesichtspunkt der Rechtsvergewisserung, so gilt das oben Ausgeführte. Daß nicht in jedem Falle das Prinzip der Rechtskraft zurücktreten darf, vielmehr nur dort, wo es ersichtlich den minderen Wert darstellt, wurde schon hervorgehoben.

    Google Scholar 

  243. So bringen auch weder Seydel, Max: Die deutsche Reichs- und Staatsangehörigkeit in: Annalen des Deutschen Reichs. Hrsg. von Hirth. Leipzig 1876. S. 139 noch Bucerius: Aus der Rechtsprechung des Reichsgerichts in: Preuß. Verwaltungsblatt. Bd. 39, 1917/18, S. 251 f. noch Josef (s. Ix, Anm. 120), S. 590 für ihre gegenteilige Ansicht eine eigentliche Begründung. Das Urteil des Ovg legt

    Google Scholar 

  244. Keller, Fritz u. Paul Trautmann: Kommentar zum Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz. München 1914, S. 216 zugrunde. Wenig überzeugende Ausführungen bei

    Google Scholar 

  245. Elsner, Gerhard: Die Fehlerhaftigkeit des Staatsakts bei der Entlassung aus dem Staatsverbande. Diss. Breslau 1923, der S. 68 selbst den Widerruf einer fehlerhaften Entlassung wegen deren Formalcharakters für unzulässig erklärt.

    Google Scholar 

  246. Hartmann: Die Rednswirkungen d. Kassation ausl. Naturalisationsurkunden in: Annalen f. das Deutsche Reich. Hrsg. v. Hirth. Bd. 50, 1917, S. 784; entsprechend die Schweizer Praxis nach Fleiner (s. II, Anm. 69), S. 199, Anm. 17.

    Google Scholar 

  247. Bezüglich der erschlichenen Naturalisation weist schon Landgraff, Theodor: Die Einwanderung der Prinzessin Bauffremont in: Annalen d. Deutschen Reichs. Hrsg. v. Hirth. 1876, S. 1029 auf die Unbilligkeit des nur formalen Standpunktes hin. Widerruf bei jeder arglistigen Beeinflussung nimmt Jellinek (s. I, Anm. 5), S. 159 an. Vgl. ferner Loening (s. Ix, Anm. 22), S. 245; Mayer (s. II, Anm. 72), S. 306; Kormann (s. II, Anm. 2), S. 298 ff.; Scholz (s. Ix, Anm. 107), S. 227; Alexander-Katz (s. I, Anm. 2); Vogels (s. Ix, Anm. 75), S. 263 ff.; Fleiner (s. II, Anm. 69), S. 198; Schoen (s. VI, Anm. 12), S. 268, der allerdings Formalakte für unwiderruflich hält und hier die Naturalisation nennt und vor allem Neuhäuser (s. Ix, Anm. 54); s. auch Rg.Z. Bd.83, 1914, S. 433; Bd. 96, 1919, S. 240. Im Falle von Schiebungen beim Wohnungstausch widerrufen die Berliner Wohnungsämter die Tauschgenehmigung,

    Google Scholar 

  248. Körner, Walter u. Margarete Hoffmann: Wie arbeitet das Wohnungsamt? Berlin 1923, S. 36.

    Google Scholar 

  249. Dies tut neuestens Müller (s. Ix, Anm. 119), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  250. Anders Bad. Beamteng § 84.

    Google Scholar 

  251. Allerdings legt der Disziplinarhof die betreffenden Normen extentiv aus; vgl. Dultzig, Eugen Von: Das preußische Disziplinargesetz f. die nichtrichterlichen Beamten. Berlin 1914, S. 45.

    Google Scholar 

  252. Entlassung im Disziplinarverfahren hätte nur Folgen ex nunc.

    Google Scholar 

  253. Im Falle des falschen Bürgermeisters von Köslin wurden die unter dem Vorsitz des Betrügers ergangenen Entscheidungen des Gewerbegerichts durchweg als gültig angesehen. Galienkamp: Der falsche zweite Bürgermeister von Köslin in: Deutsche Juristenzeitung. Bd 19, 1914, Sp. 884 f.; Hachenburg: Juristische Rundschau in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 19, 1914, Sp. 677; Buchka: Der falsche zweite Bürgermeister von Köslin in: Deutsche Juristenzeitung. Bd. 19, 1914, Sp. 851, der seinerseits Kohler zitiert. Vgl. insbesondere auch Neuhäuser (s. Ix, Anm. 54); ferner Müller (s. Ix, Anm. 119), S. 51; Plein (s. Ix, Anm. 122), S. 109.

    Google Scholar 

  254. Etwa der Irrtum eines Referenten, dessen Votum einem Kollegialbeschluß zugrunde gelegt wird.

    Google Scholar 

  255. Plein: a.a.O. S. 92 ff. Vgl. auch die entsprechende Praxis bei der Prüfung von Wahlen S. 78 der Arbeit. Ferner Giessner (s. Ix, Anm. 77), S. 61.

    Google Scholar 

  256. Grosch, Georg: Der Zwang im Völkerrecht. Breslau 1912.

    Google Scholar 

  257. Vgl. dazu insbesondere Schliffke, Walter: Die Bedeutung von Willensmängeln beim Abschluß völkerrechtl. Verträge. Diss. Königsberg 1922.

    Google Scholar 

  258. Die Rechtsgeltung innerstaatlicher Ideen überträgt aufs Völkerrecht Beling: Versailler Frieden u. deutsche Rechtspflege in: Festgabe f. Otto Liebmann. Berlin 1920, S. 16. Dagegen Schliffke: a.a.O. S. 69.

    Google Scholar 

  259. Bluntschli, J. C.: Das moderne Völkerrecht. 3. Aufl. Nördlingen 1878, S. 237 ff.; Schliffke (s. Ix, Anm. 146), S. 95.

    Google Scholar 

  260. Schliffke: a.a.O.

    Google Scholar 

  261. Ähnlich Tezner (s. II, Anm. 75), S. 212, der „Zurückstellung des Formalismus hinter den Gesichtspunkt dkmäßigkeit“ fordert. Vgl. auch Ovg Bd. 5, 1890, S. 20 ff. In Anlehnung an das Privatrecht fordert Plein (s. Ix, Anm. 122), S. 114 ff. bei Irrtum unverzügliche, bei arglistiger Täuschung, widerrechtlicher Bedrohung und Bestechung Anfechtung in angemessener Frist. Dagegen nimmt Kormann (s. II, Anm. 2), S. 314 unbefristetes Anfechtungsrecht an.

    Google Scholar 

  262. Rümelin, Gustav: Werturteile u. Willensentscheidungen im Civilrecht. 2. Aufl. Freiburg 1912.

    Google Scholar 

  263. Rümelin: a.a.O. S. 29.

    Google Scholar 

  264. Rümelin, M.: Die Gerechtigkeit. Rektoratsrede. Tüb. 1920, S. 11.

    Google Scholar 

  265. Radbruch, Gustav: Rechtswissenschaft als Rechtsschöpfung in: Archiv f. Sozialwissenschaft u. Sozialpolitik. Tüb. Bd. 22, 1906, S. 305 ff.

    Google Scholar 

  266. Stampe, Ernst: Die Freirechtsbewegung. Berlin 1921, S. 8 ff. Über die Art, in welcher man die Gewaltenteilungslehre logisch auszudeuten sucht, wie über die sich hierbei ergebenden Antinomien s. v. Hippel (s. VI. Anm. 30). S. 86

    Google Scholar 

  267. Laband, Paul: Arch. öff. R. 2, S. 317.

    Google Scholar 

  268. Kantorowicz, Herm.: Rechtswissenschaft u. Soziologie. Tüb. 1911, S. 278;

    Google Scholar 

  269. Ehrlich, Eugen: Die juristische Logik. Tüb. 1918, S. 193.

    Google Scholar 

  270. Vgl. die eigentümliche Formulierung dieses Gedankens bei Bergbohm (s. VI, Anm. 15), S. 381.

    Google Scholar 

  271. So erklärt Windscheid, Bernhard: Die Aufgaben der Rechtswissenschaft. Rektoratsrede v. 31. Okt. 1884 in: Windscheid: Gesammelte Reden und Abhandlungen. Hrsg. von Paul Oertmann. Leipzig 1904, S. 109: „Wir wissen, daß die Rechtswissenschaft dazu da ist, um mitzuwirken, daß ein Recht vorhanden sei und ein Recht gesprochen werde, welches menschliche Interessen und Bedürfnisse, wie sie nun zu dieser Zeit an diesem Ort begriffen weu befriedigen imstande ist.“

    Google Scholar 

  272. Baumgarten (s. I, Anm. 1), Bd. 1, S. 379.

    Google Scholar 

  273. Siehe II der Arbeit.

    Google Scholar 

  274. Siehe IIi der Arbeit. Der rechtliche Psychologismus fand übrigens seine Wurzel in der zeitgenössischen Philosophie, einen gewissen Anhalt an der weitverbreiteten und viel zitierten Logik Sigwarts.

    Google Scholar 

  275. Siehe Iv der Arbeit. Hierher gehört auch die Verwandlung des rechtlichen Grund-Folgeverhältnisses in ein Verhältnis von Ursache und Wirkung, wie ferner die Gleichsetzung praktischer und rechtl“#x201E;Unmöglichkeit“ durch Kormann. Ersteres ist etwa dort der Fall, wo statt von Rechtsfolgen von Rechtswirkungen gesprochen wird und die Unerwünschtheit von Rechtsfolgen ex tunc mit der Unmöglichkeit, den Kausalzusammenhang umzukehren, begründet wird. So z. B. Sulser (s. IIi, Anm. 14), S. 20 unter Berufung auf Tuhr.

    Google Scholar 

  276. Heck, Philipp: Das Problem der Rechtsgewinnung. Tübingen 1912, S. 14 ff.; Baumgarten (s. I, Anm. 1), S. 395.

    Google Scholar 

  277. So etwa Vogels (s. Ix, Anm. 75), S. 249. Gegen dies Abstraktionsverfahren vgl. Heck: Was ist diejenige Begriifsjurisprudenz, die wir bekämpfen? in: Deutsche Juristenzeitung. 1909, Sp. 1458; Ehrlich (s. X, Anm. 6), S. 245 ff.; Schwind, Ernst Von: Schuld und Haftung im geltenden Rechte ... in: Iherings Jahrbücher. F. 2, Bd. 32, Jena 1919, S. 7; Kaufmann, Felix: Logik und Rechtswissenschaft. Tübingen 1922, S. 51 if.

    Google Scholar 

  278. In dieser Richtung liegt, was Stampe (s. X, Anm. 4), S. 17 ff. über Falschsubsumption und Tatbestandsfiktion ausführt.

    Google Scholar 

  279. Siehe IIi der Arbeit.

    Google Scholar 

  280. Vgl. etwa Gmelin, Joh. Georg: Quousque? Hannover 1910.

    Google Scholar 

  281. Siehe V der Arbeit. Ehrlich: a.a.O. S. 299. Hierher gehört auch das Verfahren von Jellinek, Georg: Die Lehre von den Staatenverbindungen. Wien 1882, S. 34 ff., aus dem Begriff der Souveränität ein Recht der Souveränität zu schließen. Vgl. auch dagegen

    Google Scholar 

  282. Nelson, Leonard: Die Rechtswissenschaft ohne Recht. Leipzig 1917, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  283. Jung, Erich: Die logische Geschlossenheit des Rechts in: Festgabe d. Gießener jurist. Fakultät f. Heinrich Dernburg. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  284. Ehrlich, Eugen: Freie Rechtsfindung u. freie Rechtswissenschaft. Leipzig 1903.

    Google Scholar 

  285. Zitelmann, Ernst: Lücken im Recht. Leipzig 1903. Literatur über das Lückenproblem bei

    Google Scholar 

  286. Heck, Philipp: Gesetzesauslegung und Interessenjurisprudenz. Tübingen 1914, S. 157 und /

    Google Scholar 

  287. Somlo, Felix: Juristische Grundlehre. Leipzig 1917, S. 403 ff. Eine Behandlung desselben vom Boden Zitelmanns aus durch

    Google Scholar 

  288. Herrfahrdt, Heinrich: Lücken im Recht. Diss. Bonn 1915.

    Google Scholar 

  289. Da die Rechtsbegriffe keine Zahlen seien, könne die Auslegung nach ihnen nicht errechnet, sondern nur durch Würdigung der im Rechtssatz und Tatbestand vorliegenden Werte vollzogen werden, erklärt Huber, Eugen: in: Zeitschrift f. Rechtswissenschaft. Dorpat 1921, S. 290 ff. Die Notwendigkeit, auch beim Schweigen des Gesetzes zu entscheiden, kann allerdings nicht logisch nachgewiesen werden (Somlo: S. 399 ff.), bildet aber ein Grundaxiom auch des Rechtspositivismus.

    Google Scholar 

  290. Eine Kritik des staatsrechtlichen Positivismus gibt neuestens Laun, Rudolf: Staatsrechtslehrer u. Politik in: Archiv f. öffentl. Recht. Bd. 43, 1922, S. 145 ff. So sehr derselben grundsätzlich hier zugestimmt wird, kann doch die anscheinend von Laun vertretene Ansicht der objektiven Gleichwertigkeit aller Werturteile als richtig und letztmöglicher Standpunkt nicht anerkannt werden. Insbesondere gründet die Geltung einer Rechtsauslegung nicht in einem subjektiven Werturteil, sondern in der Rechtsgeltung objektiver Werte, die ihrerseits erst dem subjektiven Werturteil Berechtigung geben können. Dies wird auch dadurch nicht anders, daß es nicht selten unmöglich ist, eine Auslegung als wertvollere zu erkennen oder einleuchtend zu machen, namentlich wegen der Schwierigkeit richtiger Tatsachenbewertung. An dem Streben nach strenger Wissenschaftlichkeit, das stets gefordert zu haben eines der Hauptverdienste des Rechtspositivismus darstellt, muß vielmehr auch den Wertproblemen gegenüber unbedingt festgehalten werden. Dann aber steht das subjektive Werturteil am Anfang und nicht am Ziel des neuen Weges. Unbegründet ist, wenn: Prolegomena zur Rechtsphilosophie. Allgemeiner Umriß einer Rechtstheorie von einem Landsturmmann. 1915, S. 23 aus der Erkenntnis durch ein Subjekt auf die Subjektivität der Erkenntnis geschlossen wird.

    Google Scholar 

  291. Rümelin (s. X, Anm. 1), S. 39.

    Google Scholar 

  292. Gmelin (s. X, Anm. 16). Ein Praktiker wie Tezner (s. I, Anm. 1), S. 19 bezeichnet die Ansicht, daß der Richterspruch eine logisch-exakte Subsumption des Einzelfalles unter das Gesetz sei, als Köhlerglauben. Nicht ein Kampf um die Schlußformeln der Logik, sondern um Ideen spiele sich in den Beratungen ab, und herrschend sei die Persönlichkeit des großen autoritativen Richters. Mezger, Edmund: Sein und Sollen im Recht. Tüb. 1920, S. 106 hält sogar Ausschluß der Eigenwertung des Richters aus logischen Gründen für unmöglich. Im Anschluß an Gedanken Bülows hebt

    Google Scholar 

  293. Rumpf, Max: Gesetz und Richter. Berlin 1906 die schöpferische Tätigkeit der Rechtsprechung hervor. Ober das nichts weniger wie logische Verfahren der Rechtsauslegung in Frankreich vgl. etwa

    Google Scholar 

  294. Perreau, E. Hipp.: Technique de la jurisprudence dans l’élaboration du droit privé. Bd. 1. Paris 1923, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  295. Stampe, Ernst: Unsere Rechts- u. Begriffsbildung. Greifswald 1907, S. 37; Gmelin (s. X, Anm. 16), S. 6. Vgl. ferner

    Google Scholar 

  296. Müller-Erzbach, Rudolf: Die Relativität der Begriffe und ihre Begrenzung durch den Zweck des Gesetzes. Jena 1913.

    Google Scholar 

  297. Stampe (s. X, Anm. 4), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  298. Ein von Fuchs als kryptosoziologische Methode bezeichnetes Verfahren.

    Google Scholar 

  299. Fuchs, E.: Die Gemeinschädlichkeit der konstruktiven Jurisprudenz. Karlsruhe 1909, S. 8.

    Google Scholar 

  300. Wieland, K Arl: Die historische u. die kritische Methode in der Rechtswissenschaft. Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  301. Unger, J.: Kampf um die Rechtswissenschaft in: Deutsche Juristenzeitung. 1906, Sp. 781 ff.;

    Google Scholar 

  302. Bülow, O. u. Klein: Verhältnis der Rechtsprechung zum Gesetzesrecht in: Das Recht. Hannover 1906, Sp. 769 ff., 916 ff.;

    Google Scholar 

  303. Mitteis, L.: Freirechtslehre u. Juristenzunft in: Deutsche Juristenzeitung. 1909, Sp. 1038 ff.

    Google Scholar 

  304. Hölder, E.: Ist der Handlungsunfähige ein Subjekt rechtl. Macht? in: Deutsche Juristenzeitung. 1909, Sp. 1026 ff. Dagegen

    Google Scholar 

  305. Fuchs, E.: Soziologische Rechtslehre in: Deutsche Juristenzeitung. 1910, S. 283 mit der Erklärung, den Wert wissenschaftlicher Begriffsbildung keineswegs anzuzweifeln.

    Google Scholar 

  306. Sohm, R.: Begriffsjurisprudenz in: Deutsche Juristenzeitung. 1909, Sp. 1021. Mit Recht bemerkt Heck (s. X, Anm. 14), Sp. 1457 ff., daß auch die Reformer die Bedeutung der Rechtsbegriffe gar nicht bestritten.

    Google Scholar 

  307. Vierhaus, F.: Freirechtsschule in der heutigen Rechtspflege in: Deutsche Juristenzeitung. 1909, Sp. 1175, der es aber für möglich hält, den Rechtsbegriff gleichsam auf das Tatbestandsbild zu legen.

    Google Scholar 

  308. Über die Art, in der bereits Bartolus verfuhr, vgl. Flavius, Gnaeus: Der Kampf um die Rechtswissenschaft. Heidelberg 1906.

    Google Scholar 

  309. Als eigentliches Argument des Positivismus gaben dies Heck und Wimpfheimer: Debatte zu Kantorowicz: Rechtswissenschaft und Soziologie in: Verhandlungen d. 1. Deutschen Soziologentages 1910 in Frankfurt. Tübingen 1911, S. 317, 321 an.

    Google Scholar 

  310. So findet Sohm (s. X, Anm. 31), Sp. 114 zwischen sich und Heck keinen grundsätzlichen Gegensatz, erklärt vielmehr, daß die Auslegung der Rechtssätze nach der ihnen zugrugenden „praktischen Idee“ zu erfolgen habe und „Interessenabwägung“ über ihren Inhalt entscheide. Danz: Fortschritte durch Erkenntnis der Lücken im Gesetz in: Deutsche Juristenzeitung. 1914, Sp. 7 ff. bezeichnet die Ansicht, nach welcher der Richter Lücken auszufüllen hat, als herrschend.

    Google Scholar 

  311. Bierling, Ernst R.: Juristische Prinzipienlehre. Bd. 4. Tübingen 1911, S. 295.

    Google Scholar 

  312. Den wenigen Ausnahmen kommt weder praktisch noch theoretisch eine Bedeutung zu. Vgl. im übrigen Kantorowicz, Herm.: Die contra-legemFabel in: Deutsche Rechtszeitung. Bd. 3. Witten 1886, S. 256 ff.; Ehrlich (s. Ix, Anm. 110), S. 48 ff.; Heck (s. X, Anm. 20), S. 14. Wenn Stampe (s. X, Anm. 4), S. 28 bei drohender Massenkalamität unter allerhand Kautelen eine richterliche Befugnis zur Gesetzesänderung annimmt, so steht er praktisch auf dem Boden der herrschenden Lehre. Im übrigen erklärt auch So (s. X, Anm. 35), Sp. 115, es gäbe „einen Notstand, in welchem die Rechtsprechung gegen das Gesetz geradezu die richtige und darum sich siegreich als Recht durchsetzende ändernde) Rechtsprechung“ sei. Einen Versuch, „das Recht der logischen und der teleologischen Beträweise gegeneinander abzugrenzen“, macht Kretzschmar: Grundfragen der Privatrechtsmethodik in: Jherings Jahrbücher. 2. F. Bd. 30. 1911, S. 249, 277. Siehe auch Friedrichs: Grundsätze der Auslegung in: Juristische Wochenschrift. Leipzig 1921, S. 878 ff.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Ausführungen und Literatur bei Kantorowicz (s. X, Anm. 6), S. 302. In seinen letzten Schriften teilt übrigens Ehrlich den oben gekennzeichneten Standpunkt nicht. S. ferner Kornfeld, Ignaz: Soziale Machtverhältnisse. Wien 1911;

    Google Scholar 

  314. Wurzel, Karl G.: Das juristische Denken. 2. Aufl. Wien 1924, S. 14, nach dem die Normen, auf welche die Auslegung zurückgeht, Naturgesetze und keine Rechtsgesetze sind.

    Google Scholar 

  315. Stillschweig: Konstruktion u. Soziologie in: Juristische Wochenschrift. 1920, S. 10.

    Google Scholar 

  316. Heck (s. X, Anm. 20), S. 65; dagegen Sohm (s. X, Anm. 35), Sp. 117. Eine kritische Auseinandersetzung mit Jung (s. VI, Anm. 16) nimmt von fachphilosophischer Seite Münch: in: Zeitschrift f. Rechtsphilosophie. Bd. 1, 1914, S. 122 vor. Munch weist hier nach, daß Jung das Problem der Rechtsgeltung mit dem der Rechtsentstehung verwechselt, damit aber vor die unlösbare Aufgabe gerät, einem Wertproblem psychogenetisch beizukommen.

    Google Scholar 

  317. Heck (s. X, Anm. 20), S. 8.

    Google Scholar 

  318. Desgl. S. 10. Nach Rechtsgewinnung, S. 7, soll „de gischen Rechtsbedürfnisse“ genügt werden.

    Google Scholar 

  319. Desgl. S. 11.

    Google Scholar 

  320. Desgl. S. 17.

    Google Scholar 

  321. Desgl. S. 23.

    Google Scholar 

  322. Desgl. S. 21.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Stammler, Rudolf: Rechts- u. Staatstheorien. Leipzig 1917, S. 73 ff.; Somlo (s. X, Anm. 20), S. 415 ff.; ferner S. 61 ff. der Arbeit und von fachphilosophischer Seite vor allem

    Google Scholar 

  324. Husserl, Edmund: Kritik der naturalistischen Philosophie in: Logische Untersuchungen. Bd. 1. Halle 1900 und in: Logos. Bd. 2. 1911, S. 289 ff.

    Google Scholar 

  325. Vgl. auch Del Vecchio, Giorgio: Die Grundprinzipien des Rechts. Berlin 1923, S. 70.

    Google Scholar 

  326. Bonnecase, Julien: La nation de droit en France au dixneuvième siècle. Paris 1919, S. 183 if., ferner X, Anm. 13 vorliegender Arbeit.

    Google Scholar 

  327. Siehe Kantorowicz (s. X, Anm. 6), S. 292 ff. Ein solcher Maßstab bei der Auslegung sine lege ist nach Münch (s. X, Anm. 40) der Geschichtsphilosophie zu entnehmen.

    Google Scholar 

  328. Gmelin (s. X, Anm. 16), S. 4.

    Google Scholar 

  329. Heck (s. X, Anm. 20), S. 54.

    Google Scholar 

  330. Gmelin: a.a.O. S. 60. Nach WüstendÖRfer: Verhandlungen aes ersten Soziologentages, S. 316 kann nur das jeweilige soziale Empfinden des Richters oder Theoretikers die Entscheidung geben. Dagegen zieht Boor, Hans Otto De: Urheberrecht und Verlagsrecht. Stuttgart 1917, S. 33 mit Recht einen objektiven Maßstab heran und will die Interessen an den allgemeinen Zwecken der Rechtsordnung messen. Siehe neuestens auch

    Google Scholar 

  331. Calker, Fritz Van: Recht undWeltanschauung. Leipzig 1924, der auf die Weltanschauung als inhaltliches Kriterium zurückgeht und eine Verknüpfung von Rationalem und Irrationalem im Recht anstrebt.

    Google Scholar 

  332. Stampe (s. X, Anm. 4), S. 26.

    Google Scholar 

  333. Nicht nur für die Auslegung des Völkerrecht“ so ein „materiellethisches“ Moment in Frage, wie Burckhard, Walter: Die völkerrechtl. Verantwortlichkeit der Staaten. Rektoratsrede. Bern 1924, S. 26 annimmt.

    Google Scholar 

  334. Die Verwerflichkeit angeblich logischer Rechtsauslegungen zeigt einleuchtend Tezner, Friedrich: Das freie Ermessen der Verwaltungsbehörden. Leipzig 1924. Auch wird man Tezners Ansicht (S. 13) nur zustimmen können, daß viel schon damit gewonnen sei, wenn der Auslegungsstreit sich um Gerechtigkeitserwagungen drehe und „nicht lediglich blinder und gefüer logischer Formalismus getrieben“ werde.

    Google Scholar 

  335. Stampe (s. X, Anm. 4), S. 64.

    Google Scholar 

  336. Stammler (s. IIi, Anm. 4), S. 272. Nach Mezger (s. X, Anm. 24), S. 106 ist die Auslegung zu richten nach den letzten Zwecken der sozialen Daseinsgestaltung.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Stammler (s. X, Anm. 47), S. 80. Eine psychologische Untersuchung des Rechtsgefühls bringt Kornfeld, Sigmund: Das Rechtsgefühl in: Zeitschrift f. Rechtsphilosophie. Bd. 1. 1914, S. 135 ff. und 1919, S. 28 ff. Siehe ferner

    Google Scholar 

  338. Riezler, Erwin: Das Rechtsgefühl. München 1921.

    Google Scholar 

  339. Regelsberger, Ferdinand: Gesetz u. Rechtsanwendung in: Jherings Jahrbücher. F. 2. Bd. 22. 1911, S. 146

    Google Scholar 

  340. So fordert Ehrlich (s. Ix, Anm. 110), S. 14 if. eine teleologische Auslegung nach den Zwecken des Urhebers, muß aber S. 52 ff. andererseits in bestimmten Fällen selbst eine Auslegung gegen das Gesetz für berechtigt erklären. Man beachte auch, daß strenge Bindung an die ursprünglichen Gesetzeszwecke aus Gründen der Rechtssicherheit dort regelmäßig erforderlich sein wird, wo umstrittene politische Zielsetzungen in Frage stehen. Handelt es sich dagegen um rein praktische Erwägungen, wird möglicherweise eine sinnvolle ahistorische Auslegung zu treffen sein.

    Google Scholar 

  341. So auch vom Standpunkt der Interessenjurisprudenz aus mit Recht Lehmann (s. IIi, Anm. 27), S. 24 f.

    Google Scholar 

  342. Etwas wie eine Theorie der Rechtswerte scheint auch Zitelmann zuletzt vorgeschwebt zu haben. Vgl. Zitelmann, Ernst: Rechtswissenschaft d. Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd. 1. Leipzig 1924, S. 33. Nahe den in vorliegender Arbeit vertretenen Ansichten stehen auch seine Ausführungen S. 24 ff., ebendort.

    Google Scholar 

  343. Es verdient weiter Beachtung, wenn Tezner bei der von ihm geforderten Gerechtigkeitslehre sich vielfach auf Kelsen bezieht (s. II, Anm. 75), S. Clvii. Denn tatsächlich ist den Schriften Kelsens ein sittliches Pathos immanent, das in auffälligem Widerspruch zu dem Programm wertfreien mathematischen Verfahrens steht. Auch in der Problemstellung Kelsens kommt das Streben nach Verwirklichung von Werten zum Ausdruck. So läuft die Lehre von der Souveränität doch letzten Endes auf das Ziel hin, die Notwendigkeit der Civitas maxima zu erweisen, und die Gleichsetzung von Staat und Rechtsordnung bedeutet den wenigstens formalen Sieg der Rechtsidee.

    Google Scholar 

  344. Kaufmann, Felix: Theorie der Rechtserfahrung oder reine Rechtslehre? in: Zeitschrift f. öffentl. Recht. Bd. 3. Wien 1922/23, S. 258 f., ähnlich schon Kelsen (s. IIi, Anm. 34), S. 93. Auch Merkl, Adolf: Zum Interpretationsproblem in: Zeitschrift f. Privatrecht u. öffentl. Recht der Gegenwart. Hrsg. von Grünhut. Bd. 42. 1916, S. 535 ff. schiebt die Lösung der Frage letzten Endes auf die Praxis ab. Nahe diesen Gedankengängen steht Beling, Ernst: Rechtswissenschaft u. Rechtsphilosophie. Augsburg 1923, S. 37.

    Google Scholar 

  345. Dies scheint Kaufmann (s. X, Anm. 14), S. 54 implizite zuzugeben, wenn er den Standpunkt der reinen Rechtslehre dahin formuliert, daß den Juristen der empirische Inhalt der Rechtssätze, den Rechtstheoretiker die a priori feststehende Form derselben anginge. Rechtswissenschaft und apriorische Rechtslehre im Sinn einer allgemeinen Gegenstandstheorie des Rechts werden hier also gleichgesetzt, die Möglichkeit anderer Gebiete „istischer Forschertätigkeit“ wird daneben wenigstens anerkannt. Bemerkt sei dagegen immerhin, daß die Ersetzung der Rechtswissenschaft durch eine apriorische Rechtslehre der Verdrängung der Naturwissenschaft durch die Naturphilosophie ziemlich gleichkäme. Neuestens erklärte denn auch Schreier, Fritz: Grundbegriffe und Grundformen des Rechts. Leipzig 1924, Nachwort ausdrücklich, daß die formale Rechtslehre nur Konstruktionsprobleme lösen könne, und hält besondere Bearbeitung der Interpretationsregeln für erforderlich.

    Google Scholar 

  346. Dies gilt auch gegenüber Kelsen (s. IIi, Anm. 34), S. 57 ff. und Preuss, Hugo: Zur Methode der juristischen Begriffskonstruktion in: Schmollers Jahrbuch. N. F. 24. Leipzig 1900, S. 359 ff. Insbesondere berühren Kelsens psychologische Untersuchungen, der unter teleologischem Verfahren Betrachtung des Geschehens nach Mittel und Zweck versteht, das eigentliche Problem der Rechtsauslegung nicht. VIelmehr unterläuft hier Kelsen im Anschluß an Sigwart selber die sonst von ihm so bekämpfte Vertauschung von Geltungs- und Seinsproblemen. Die von Kelsen vorgenommene Einschränkung der rechtswissenschaftlichen Aufgaben auf Untersuchung formaler Strukturprobleme unter Absehung vom Rechtsinhalt (S. 69, 92) ist daher nur scheinbar begründet. Wenn neuestens Kaufmann (s. X, Anm. 14), S. 80 erklärt, der Sinn der Norm sei für den Juristen ihr Inhalt, nicht ihre Richtung auf einen individuellen oder überindividuellen transzendenten Zweck, so unterläßt er anzugeben, wie ohne Richtung auf Werte oder Zwecke, die übrigens nicht immer transzendent zu sein brauchen, der Inhalt einer Norm fixiert werden kann. Dies Problem zu lösen ist auch, wie gezeigt, der reinen Rechtslehre bisher keineswegs gelungen. Ober immanente Widersprüche des Verfahrens bei Kelsen vgl. Hippel (s. I, Anm. 3). Auch sieht Kelsen in den Hauptproblemen als Obertretung einer Norm ein dem Zweck derselben zuwiderlaufendes Verhalten an. Wenn demgegenüber Kaufmann, S. 99 das Kriterium der Übertretung allein in der Diskrepanz zwischen dem faktischen und dem in einer Rechtsnorm geforderten Verhalten findet, so ist diese Definition zwar formal zutreffend, jedoch ohne Angabe, wie das in der Rechtsnorm geforderte Verhalten festgestellt werden kann, unverwendbar. Die hierzu erforderliche Methode der Rechtsauslegung ist aber anscheinend auch für Kaufmann eine teleologische, da andernfalls der von ihm den Zivilisten gemachte Vorwurf allzu wörtlicher Auslegune der Gesetzestexte (S. 128) unverständlich bleibt.

    Google Scholar 

  347. Sander, F.: Das Recht als Sollen u. das Recht als Sein in: Archiv f. Rechts- u. Wirtschaftsphilosophie. Bd. 17, 1923, S. 3.

    Google Scholar 

  348. Desgl. S. 11.

    Google Scholar 

  349. Sander (s. X, Anm. 62), S. 7.

    Google Scholar 

  350. Auch bleibt hierbei vieles dunkel. So, was ein Erfahrungszusammenhang eigentlich ist, was unter Urteilen des Rechts gedacht werden kann und das Verhältnis dieser Urteile zu den Organakten. Die Rechtswissenschaft selbst wird bald zu einer Art Naturphilosophie, bald zu einer Naturwissenschaft, mitunter verschwindet sie völlig. Die ursprüngliche Problemstellung, die apriorische Struktur der Rechtswissenschaft zu finden, endet bei Sander mit Entdeckung des Rechtsseins und der Kantischen Kategorien. Der eigentümliche Geltungscharakter des Rechts schließlich bleibt unbeachtet. Vgl. im einzelnen bezüglich Sanders älterer Schriften Kelsen, Hans: Rechtswissenschaft u. Recht in: Zeitschrift f. öffentl. Recht. Bd. 3. Wien 1922/23, S. 103 ff.; Kaufmann (s. X, Anm. 59), S. 236 ff.; Kunz: Rezension zu Sander, Fritz: Staat und Recht in: Archiv f. öffentl. Recht. N. F. 5. 1923, S. 249 ff.

    Google Scholar 

  351. Sander (s. X, Anm. 62), S. 6.

    Google Scholar 

  352. Wie wenig es Sander selbst gelingt, Rechtsauslegungsfragen gerecht zu werden, zeigt Verdross, Alfred: J. J. Mosers Programm einer Völkerrechtswissenschaft der Erfahrung in: Zeitschrift f. öffentl. Recht. Bd. 3. Wien 1922/23, S. 102, Anm. 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Hippel, E. (1960). Versuch einer teleologischen Behandlung des fehlerhaften Staatsakts. In: Untersuchungen zum Problem des Fehlerhaften Staatsakts. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88578-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88578-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-02559-7

  • Online ISBN: 978-3-642-88578-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics