Skip to main content

Part of the book series: Pflanzenphysiologische Praktika ((PRAKTIKA,volume 1))

  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Die Temperatur der Pflanzen weicht, abgesehen von relativ wenigen Ausnahmen, von ihrer Umgebung gar nicht oder nur wenig ab. Sie ist je nach der herrschenden Ein- bzw. Ausstrahlung, nach der Größe des Wärmeaustausches, der Windwirkung usw. fast genau so veränderlich wie die Lufttemperatur selbst. Nur in geringem Ausmaß wird die Temperatur der Pflanzenteile zusätzlich erstens von der morphologischen und anatomischen Struktur (Vers. 89), zweitens von der Transpiration beeinflußt: große fleischige Organe setzen den Wärmeaustausch mit der Umgebung herab und haben deshalb bei hoher Einstrahlung höhere Temperaturen verglichen mit der Umgebung. Umgekehrt setzt hohe Transpiration durch die Verdunstungskälte die Temperatur der Blätter herab. Schließlich kann auch durch die bei rascher Veratmung von Kohlenhydraten und Fetten freigesetzte Wärmeenergie die Temperatur von Blüten, Knospen oder keimenden Samen manchmal beträchtlich erhöht werden (Vers. 89 u. S. 219). Zum genauen Studium des Temperaturfaktors sei auf die ausführlichen Zusammenstellungen von Geiger, H. Walter und B. Huber verwiesen1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Huber, B.: Der Wärmehaushalt der Pflanzen. München-Freising 1935. — Dörr, M.: B. B. C. 60A, 679 (1941). — Walter, H.: Grundlagen der Pflanzenverbreitung. Einführung in die Pflanzengeographie Teil I, Standortlehre. Ulmer 1949. — Hummel, K.: Meteorolog. Rundschau 1, 147 (1947). Einige weitere Anregungen für die Ausgestaltung der Versuche verdanken wir Herrn Dr. Hummel. — Geiger, R.: Das Klima der bodennahen Luftschicht. 2. Aufl. Braunschweig 1942.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1952 Springer-Verlag OHG. in Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Paech, K., Simonis, W. (1952). Wärmehaushalt der Pflanzen. In: Übungen zur Stoffwechselphysiologie der Pflanzen. Pflanzenphysiologische Praktika, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88550-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88550-1_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88551-8

  • Online ISBN: 978-3-642-88550-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics