Skip to main content

Die idealen Gase und die beiden Hauptsätze der Thermodynamik

  • Chapter
Thermodynamische Grundlagen

Part of the book series: Handbuch der Kältetechnik ((KÄLTETECHNIK,volume 2))

  • 129 Accesses

Zusammenfassung

Die Materie kann in drei Aggregatzuständen bestehen — dem festen, dem flüssigen und dem gasförmigen. Während feste Körper formbeständig sind, passen sich Flüssigkeiten der Form des sie aufnehmenden Behälters an und bilden darin, wenn man von Kapillarkräften absieht, eine horizontale Oberfläche (Grenzfläche). Gase erfüllen stets den ganzen zur Verfügung stehenden Raum. Feste und flüssige Körper sind ferner weitgehend volumbeständig, es bedarf großer Kräfte, um sie merklich zusammenzudrücken; Gase dagegen lassen sich schon mit geringem Kraftaufwand verdichten und können sich anderseits unbegrenzt ausdehnen, wenn ihnen genügend Raum überlassen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Maxwell, J. Clerk: Theorie der Wärme, in der deutschen Übersetzung der vierten Auflage von F. Neesei, S. 95. Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1878.

    Google Scholar 

  2. Vgl. E. Mach Prinzipien der Wärmelehre, 2. Aufl., S. 4. Leipzig: J. A. Barth 1900.

    Google Scholar 

  3. Burckhardt, F.: Die Erfindung des Thermometers. Basel 1867 — Die wichtigsten Thermometer des 18. Jahrhunderts. Basel 1871.

    Google Scholar 

  4. Aurottmons, G.: Hist. et Mémoires de l’Académie des Sciences. Paris 1699, 1702 u. 1703.

    Google Scholar 

  5. Lambert, J. H.: Pyrometrie oder vom Maße des Feuers und der Wärme, erschienen in Berlin 1799 nach dem Tode Lamberts.

    Google Scholar 

  6. De RÉAumur, R.: Hist. et Mémoires de l’Académie de Paris. 1730 und 1731.

    Google Scholar 

  7. Fahrenheit, D. G.: Phil. Trans. roy. Soc. Lond. Bd. 30 (1724) S. 1; Bd. 33 (1724) S. 78.

    Google Scholar 

  8. Celsius, A.: Abh. d. Schwedischen Akad. Bd. 4 (1742) S. 197. Alle Veröffentlichungen von Fahrenheit, RÉAumur und Celsius sind abgedruckt in Ostwalds Klassikern Nr. 57. Leipzig: W. Engelmann 1894.

    Google Scholar 

  9. An Stelle des Siedepunktes von Wasser beim Druck von 1 Atm (+100,00° C) wurde neuerdings der Erstarrungspunkt von Benzoesäure (+122,61° C) vorgeschlagen, weil er praktisch unabhängig vom Druck ist. Vgl. Bull. Inst. Int. du Froid No. Iii (1945/46) S. 139 (Vorschlag des U. S. Bureau of Standards).

    Google Scholar 

  10. Vgl. z. B. F. Henning: Von hohen und tiefen Temperaturen. Leipzig: B. G. Teubner 1951.

    Google Scholar 

  11. Plank, R.: Julius Robert Mayer. Naturwiss. Bd. 30 (1942) S. 285. e Etwas genauer ist 1/A = 426,94 internationale Tafelkalorien.

    Google Scholar 

  12. Vgl. A. Daul: Das Perpetuum mobile, eine Beschreibung der interessantesten, wenn auch vergeblichen, aber doch immer sinnreichen und belehrenden Versuche, eine Vorrichtung oder Maschine herzustellen, welche sich beständig, ohne äußere Anregung, von selbst in Bewegung halten soll. Wien-Pest-Leipzig: A. Hartlebens Verlag 1900.

    Google Scholar 

  13. In der Verteidigungsschrift gegen Franciscus Linus, 1662. — Vgl. Gesamtausgabe der Werke Boyles von Birch: Bd. I, S. 100. London 1743. Lateinische Ausgabe, S. 94. Rotterdam 1669.

    Google Scholar 

  14. Ausführlicher Auszug aus der Schrift Mariottes, die 1679 in Paris erschien, bei F. Hoefer: Histoire de la Physique et de la Chimie, S. 43. Paris 1872.

    Google Scholar 

  15. Gaylussac, J. L.: Mém. Phys. Chim. Soc. d’Arceuil Bd. 1 (1807) S. 180 — Gehlers J. f. Chem. Phys. u. Min. Bd. 6 (1808) S. 392.

    Google Scholar 

  16. Joule, J. P.: Phil. Mag. (3) Bd. 26 (1845) S. 369.

    Google Scholar 

  17. Nach E. Justi: Spez. Wärme, Enthalpie, Entropie usw. Berlin: Springer 1938.

    Google Scholar 

  18. Nach J. D’Ans u. E. Lax: Taschenb. f. Chemiker u. Physiker, S. 1061. Berlin: Springer 1943.

    Google Scholar 

  19. Eine einfache Ableitung dieser Formeln findet man bei K. SchÄFer: Physikalische Chemie, S. 100. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  20. Der Ausdruck „Adiabate“ stammt von Rankine und ist vom griechischen d&aßalvesv = nicht hindurchgehen hergeleitet. Es tritt Wärme weder in den Körper herein, noch aus dem Körper heraus.

    Google Scholar 

  21. Brauer, E.: Z. Vdi Bd. 29 (1885) S. 433 — etwas abgeändert in Z. techn. Mech. u. Thermod. 1930, S. 234.

    Google Scholar 

  22. Das Wort Enthalpie stammt vom griechischen i9d).noç = Wärme. Diese Bezeichnung hat Kamerlingh-Onnes vorgeschlagen [Comm Leiden Nr. 109 (1909) S. 3, Fußnote 2]. Mollier hatte die Bezeichnung „Wärmeinhalt (bei konstantem Druck)“ empfohlen.

    Google Scholar 

  23. Carnot, S.: Réflexions sur la puissance motrice du feu et sur les machines propres à développer cette puissance, bei Bachelier. Paris 1824. Eine neue Auflage erschien 1912 bei A. Hermann et Fils, Paris. Deutsche L7bersetzung in Ostwalds Klassikern d. exakt. Wiss., Nr. 37. Leipzig: W. Engelmann 1892.

    Google Scholar 

  24. Thomson, W.: Proc. roy. Soc. Glasgow Bd. 3 (1852) S. 269. Vgl. z. B. S. J. Davies, Heat Pumps and Thermal Compressors, London: Constable & Co. Ltd., 1950.

    Google Scholar 

  25. Boltzmann, L.: Wiener Ber. Bd. 53 (1866) S. 195; Bd. 63 (1871) S. 712; Bd. 76 (1877) S. 373; Bd. 78 (1878) S. 7; Pogg. Ann. Bd. 145 (1872) S. 211; Vorlesungen über Gastheorie, 3. Aufl. Leipzig: I. A. Barth 1923. — Vgl. auch R. Plank: Z. Vdi Bd. 70 (1926) S. 841.

    Google Scholar 

  26. Clausius, R.: Pogg. Ann. Bd. 93 (Dez. 1854) S. 500 — Die mechanische Wärmetheorie, 3. Aufl., Bd. I, S. 93. Braunschweig 1887. Die erste Auflage erschien 1864, die zweite 1876. — Die gleiche Beziehung (43) hat übrigens wenige Monate früher auch W. Timm-sox abgeleitet, und zwar in der Abhandlung „On the dynamical Theorie of Heat“, Part V, Thermo-electric Currents. Trans. roy. Soc. Edinburgh Bd. 21 (14. Mai 1854) S. 123. — Vgl. auch E. Mach: Prinzipien der Wärmelehre, S. 287–294. Leipzig: A. Barth 1900.

    Google Scholar 

  27. Diesen Vorschlag machte Clausius erstmalig in Pogg. Ann. Bd. 125 (1865) S. 390; das Wort Entropie leitet sich aus dem Griechischen ab: ieon4 = Verwandlung. — Über das Werk von Clausius siehe R. Plank: Naturwiss. Bd. 37 (1950) S. 361.

    Google Scholar 

  28. Es bedarf weiterer Überlegungen und eines neuen thermodynamischen Hauptsatzes, um den natürlichen Nullpunkt der Entropie zu finden. Das leistet das Nernstsche Wärmetheorem (dritter Hauptsatz der Thermodynamik, 1906). In der von M. Planck diesem Theorem gegebenen Fassung hat die Entropie eines jeden Körpers bei T = 0 den Wert Null (s. S. 251).

    Google Scholar 

  29. Es ist das Verdienst von Emile Clapeyron, die Schrift Carnots 1834 in Erinnerung gebracht zu haben [J. Ecole Polytechnique Bd. 14 (1834) S. 170 — Pogg. Ann. Bd. 59 (1843) S. 446].

    Google Scholar 

  30. Vgl. R. Plank: Hundert Jahre widerspruchsfreien Bestehens der beiden Haupt, sätze der Thermodynamik. Naturwiss. Bd. 37 (1950) S. 361.

    Google Scholar 

  31. Über den Charakter des zweiten Hauptsatzes als Wahrscheinlichkeitsprinzip und über die Grenzen seiner Gültigkeit s. S. 43 u. 56.

    Google Scholar 

  32. Poincare, H.: Thermodynamik, S. 81, übersetzt von W. Jaeger und E. Gumlick. Berlin: Springer 1893.

    Google Scholar 

  33. Planck, M.: Thermodynamik, B. Aufl., S. 87. Berlin u. Leipzig: W. de Gruyter u. Co. 1927.

    Google Scholar 

  34. Thomson, W.: On an absolute thermometric Scale. Phil. Mag. Bd. 33 (1848) S. 313.

    Google Scholar 

  35. Clapeyron, E.: Vgl. Fußnote 2 auf S. 50.

    Google Scholar 

  36. Vgl. R. Plank: Die logarithmische Temperaturskala. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 4 (1933) S. 262.

    Google Scholar 

  37. Thomson, W.: On the dynamical theory of Heat. Trans. roy. Soc. Edinburgh Bd. 21 (1854) S. 123.

    Google Scholar 

  38. Eine genauere Betrachtung über die thermodynamische Temperaturskala findet man bei E. Schmidt: Einführung in die techn. Thermodynamik, 4. Aufl., S. 82. Berlin/Göttingen/ Heidelberg: Springer 1950.

    Google Scholar 

  39. Vgl. R. Plank: Z. Vdi Bd. 70 (1926) S. 915. — H. Hausen: Mitt. Gute-Hoffnungs= Hütte-Konzerns, Bd. 2 (1932) S. 51.

    Google Scholar 

  40. Bewegung mikroskopischer Teilchen, die in Flüssigkeiten suspendiert sind (Kolloide)’ erstmalig beobachtet 1827 von dem englischen Botaniker Robert Brown. Eine mathematische Analyse dieser Erscheinung lieferte 1905 A. Einstein.

    Google Scholar 

  41. Plank, R.: Z. Vdi Bd. 90 (1948) S. 19.

    Google Scholar 

  42. Ackeret, J., u. C. Keller: Schweizer Pat. 189724; Drp. 719005 — Schweiz. Bauztg. Bd. 113 (1939) S. 229 — Escher Wyss Mitt. Bd. 12 (1939) S. 82; Bd. 15/16 (1942/43) S. 5 — Z. Vdi Bd. 85 (1941) S. 491. — Im Auszug: F. LinEni: Z. Vdi Bd. 83 (1939) S. 1239. Anscheinend wurde dieser Kreisprozeß ursprünglich von dem schwedischen Ingenieur Joux Ericson (1803–1889) angegeben, vgl. F. BosNjakovIÔ: Technische Thermodynamik, 1. Teil, 2. Aufl., S. 124. Dresden u. Leipzig: Th. Steinkopf 1943.

    Google Scholar 

  43. Rinia U. Du PRÉ: Philips Techn. Rev. Mai 1946.

    Google Scholar 

  44. U. S. Pat. 2486081; Ungar. Pat. P 11530; Kanad. Pat. 467737.

    Google Scholar 

  45. CkstrÖM, M.: Kylteknisk Tidskrift (schwedisch) Bd. 11 (1952) Nr. 3 S. 30 - Kältetechnik Bd. 4 (1952) S. 308.

    Google Scholar 

  46. Lorenz, H.: Beiträge zur Beurteilung der Kühlmaschinen. Z. Vdi Bd. 38 (1894) Heft 3 u. 5 — Die Ermittlung der Grenzwerte thermodynamischer Energieumwandlung. Z. ges. Kälteind. Bd. 2 (1895) S. 8, 27, 43, 104, 123, 145, 166, 190, 209 u. 227.

    Google Scholar 

  47. Siemens, Williams Brit. Pat. 2064 vom Jahre 1857 (Regenerativ-Verfahren). Handbuch der Kältetechnik II. 6

    Google Scholar 

  48. Leblanc, M.: C. R. Acad. Sci., Paris Bd. 174 (1922) S. 1505 u. 1589 — Rev. gén. Froid, Oktober 1922 — Drp. 365088. — E. Altenx1RCx: Z. ges. Kälteind. Bd. 30 (1923) S. 1. — Gewisse Aussichten bietet ferner das sog. Zellenrad nach LÈBre. Vgl. B. Bauer u. B. W. Bolomay: Elektrizitätsverw. 1939/40, Nr. 9/10, S. 160. — B. Bauer: Elektrizitätsverw. 1942/43, Nr. 1, S. 3 (in Gemeinschaft mit Brown, Boveri u. Cie., Baden, Schweiz). Weitere Aussichten bieten sich durch die Verwendung von Turbomaschinen an Stelle von Kolbenmaschinen.

    Google Scholar 

  49. Bosnjakovic, F.: Technische Thermodynamik. Erster Teil, 2. Aufl., S. 135. Dresden u. Leipzig: Th. Steinkopff 1944.

    Google Scholar 

  50. Glaser, H.: Chemie-Ingenieur-Technik Bd. 24 (1952) Nr. 3, S. 135.

    Google Scholar 

  51. Grassmann, P.: Chemie-Ingenieur-Technik Bd. 22 (1950) S. 77 — Kältetechnik Bd. 4 (1952) S. 52.

    Google Scholar 

  52. Nesselmann, K.: Allg. Wärmetechn. Bd. 3 (1952) S. 97.

    Google Scholar 

  53. Dalton, J.: Manchester Phil. Soc. Bd. 5 (1802) S. 535 — Gilb. Ann. Bd. 12 (1802) S. 385; Bd. 15 (1803) S. 21. Den Partialdrücken kommt eine reale Bedeutung zu, da sie an semipermeablen Wänden direkt gemessen werden können. tlber Abweichungen vom DaltoNschen Gesetz hei hohen Drücken s. S. 267.

    Google Scholar 

  54. Vgl. M. Planck: Thermodynamik, 8. Aufl., S. 214. Berlin u. Leipzig: W. de Gruyter u. Co. 1927.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu z. B. MÜLler-Poiiillet: Lehrbuch der Physik, bearbeitet von A. Eucsen, 11. Aufl., Bd. 3, erste Hälfte, S. 175. Braunschweig: F. Vieweg 1926.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Plank, R. (1953). Die idealen Gase und die beiden Hauptsätze der Thermodynamik. In: Plank, R. (eds) Thermodynamische Grundlagen. Handbuch der Kältetechnik, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88486-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88486-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88487-0

  • Online ISBN: 978-3-642-88486-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics