Skip to main content

Sensitivitätsanalysen bei linearen Programmen ohne Berücksichtigung der parametrischen Programmierung

  • Chapter
Sensitivitätsanalysen und parametrische Programmierung

Part of the book series: Ökonometrie und Unternehmensforschung / Econometrics and Operations Research ((ÖKONOMETRIE,volume 12))

Zusammenfassung

Das Thema des Abschnittes 4.1 läßt sich etwa durch folgende Frage umschreiben: Wie wirken sich geringfügige Änderungen („infinitesimal changes“, „quantitative Änderungen“)1 in den Koeffizienten eines linearen Programms auf die Lösung eines solchen Programms aus? Die Änderungen sollen dabei so gering sein, daß eine bisher optimale Basis optimal bleibt. Mit anderen Worten: Wie stabil ist die Lösung eines linearen Programms? Geringe Änderung wie auch Stabilität sind relative Begriffe. Daher kann der Inhalt dieses Kapitels auch dadurch charakterisiert werden, daß es Sensitivitätsanalysen bei linearen Programmen umfaßt, die nicht zu den Methoden der parametrischen Programmierung zu zählen sind, welche Auswirkungen von Änderungen einzelner Koeffizienten größeren Umfangs („persistent changes“, „qualitative Änderungen“)2 — d. h. Änderungen derart, daß die bisher optimale Basis ihre Optimalitätseigenschaft verlieren kann — untersucht. Der parametrischen Programmierung ist das fünfte Kapitel gewidmet. Im einzelnen wird gezeigt, welche Aussagen über die Stabilität einer Lösung allein aufgrund der Kenntnis des optimalen Simplextableaus gemacht werden können. Sodann wird das nachträgliche Hinzufügen einer zusätzlichen Variablen oder Nebenbedingung und eine spezielle Sensitivi- tätsanalyse mit Hilfe der Differentialrechnung behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Boot [1963], S.771 und [1964], S.164; Müller-Merbach [1967], S.345.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Boot [1963], S.780 und [1964], S.180; Müller-Merbach [1967], S.345.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Shetty [1959a], S.380; Gass [1964], S.132f.; Sandor [1964]; Dantzig [1966], S.307 und 310f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gl. (3.14), S. 53.

    Google Scholar 

  5. Geht man statt von der gegebenen ursprünglichen Zielfunktion von einer neuen aus, die für alle oder mehrere Variablen „geringfügig“ veränderte Koeffizienten aufweist, dann läßt sich mit Hilfe von (4.1) direkt ablesen, ob die gefundene Lösung optimal bleibt und, wenn nicht, wie der Simplexalgorithmus zu einer neuen optimalen Lösung führt (vgl. Shetty [1959b]; Churchman-Ackoff-Arnoff [1961], S.296ff.).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Shetty [1959a], S.380f.; Chung [19631. S. 177f.; Gass [1964], S.132 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Definition 2.1, S.26 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. S. 53 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch Dantzig [1966], S.307.

    Google Scholar 

  10. Vgl. S.59 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dantzig [1966], S. 309 f., der allerdings nur die Frage einer Kapazitätserweiterung aufwirft.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Shetty [1959a], S.381f.; Chung [1963], S.179f.; Gass [1964], S.133f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. S.53 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. S. 55.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu Shetty [1959a], S. 382; Shetty [1961], S. 100 f.; Gass [1964], S. 134 ff.; Dantzig [1966], S.308 ff.; Müller-Merbach [1967], S.344ff; GáL [1967] und [1968a].

    Google Scholar 

  16. Vgl. Gl. (3.10), S.52.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Shetty [1959a], S.382; Gass [1964], S.138. Durch eine Skizze läßt sich der Schritt von (4.17) nach (4.18) anschaulich nachvollziehen.

    Google Scholar 

  18. Vgl. S. 59 ff.

    Google Scholar 

  19. Daß Δa21 statt Δa21die eigentliche Begrenzung enthält, ist auf die Umwandlung des speziellen Minimumproblems in ein Maximumproblem zurückzuführen (vgl. Tabelle 3.2, S. 60).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gl. (3.9), S.52.

    Google Scholar 

  21. Vgl. S.43, sowie Fußnote 46 auf S.43.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu auch Abschnitt 5.3, S. 114 ff., und Abschnitt 5.4, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  23. (4.24) folgt aus (3.10) und (3.14), vgl. S.52 f.

    Google Scholar 

  24. Zur Definition von zß vgl. (4.16), S. 77.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Shetty [1959a], S.382 und [1961], S. 101; Gass [1964], S.137.

    Google Scholar 

  26. Vgl. S. 53ff.

    Google Scholar 

  27. Zur Inversen der optimalen Basis vgl. S. 53.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Abschnitt 5.3, S. 114ff., und Abschnitt 5.4, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  29. Hadley [1962], S. 423, problem (11-12).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Shetty [1959b] und [1961]; Barnett [1962]; auch GáL [1968a].

    Google Scholar 

  31. Vgl. Aggarwal [1966].

    Google Scholar 

  32. Vgl. Garvin [1960], S.57; Hadley [1962], S.384f.; Simonnard [1962], S.142f.; Bloech [1966b], S.193f.; Collatz-Wetterling [1966], S.40f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. S. 52.

    Google Scholar 

  34. Vgl. S. 53 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hadley [1962], S.385; Chung [1963], S. 183ff.; Llewellyn [1964], S.234ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. u.a. Hadley [1962], S.35f.; Faddejew-Faddejewa [1964], S.201ff.; Teich-Roew [1964], S. 375 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. S. 53 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. S. 26 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Gl. (3.12), S.52.

    Google Scholar 

  40. Saaty [1959], S.301; s. auch Webb [1960], S. 16.

    Google Scholar 

  41. Zur Differentiation der Inversen einer Matrix vgl. Bodewig [1959], S. 36. Vgl. ferner Gl. (3.19), S. 69.

    Google Scholar 

  42. Sie läßt sich direkt angeben, wenn man primales und duales Programm zusammen als Sattelpunktproblem auffaßt (vgl. Kuhn-Tucker [1951], S.486f.).

    Google Scholar 

  43. So das Beispiel von Webb [1960], S. 18.

    Google Scholar 

  44. So das Beispiel von Gass [1964], S.140.

    Google Scholar 

  45. Vgl. S. 81 ff.

    Google Scholar 

  46. Saaty-Webb [1961], S. 713.

    Google Scholar 

  47. Boot [1963], S. 773 ff. und [1964], S. 165 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dinkelbach, W. (1969). Sensitivitätsanalysen bei linearen Programmen ohne Berücksichtigung der parametrischen Programmierung. In: Sensitivitätsanalysen und parametrische Programmierung. Ökonometrie und Unternehmensforschung / Econometrics and Operations Research, vol 12. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88169-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88169-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88170-1

  • Online ISBN: 978-3-642-88169-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics