Skip to main content

Die Untersuchung des kranken Kindes

  • Chapter
Lehrbuch der Kinderheilkunde
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Von jeher gilt die ärztliche Untersuchung kranker Kinder als besonders schwierig. Schon der Säugling jenseits des ersten Lebensvierteljahres gerät, namentlich, wenn er bisher nur von der Mutter gewartet und gepflegt wurde, beim Anblick der ihm fremden Person des Arztes in Angst, schreit und zappelt und ist ohne Unterstützung durch die Mutter oder eine Pflegerin nicht zu untersuchen. Das Kleinkind läßt sich dagegen zwar meist nach einigen freundlichen Worten oder auf Zuspruch der Mutter zunächst das Beklopfen und Betasten des Arztes gefallen, gebärdet sich aber teils aus Furcht vor all dem Neuen und Unbekannten, was mit ihm geschieht, teils aus Angst, von der Mutter getrennt zu werden, so widerspenstig, daß der Unerfahrene mit seiner Untersuchung nicht weiter kommt. Selbst bei Schulkindern ist es nicht immer leicht, die notwendigen Prüfungen und Ermittlungen vorzunehmen. Hier ist weniger Unverstand, als Mißtrauen, unter Umständen auch verletztes Schamgefühl die Ursache eines hartnäckigen Widerstandes. Neben der Widersetzlichkeit erschwert das Unvermögen des jungen Kindes, eigene Beschwerden vorzubringen, die Aufgabe der ärztlichen Untersuchung außerordentlich. Die Kleinkinder, die der Sprache schon mächtig sind, können zwar ihren Klagen oft in sehr treffender Weise Ausdruck verleihen, ihre Angaben erweisen sich aber als unzuverlässig und irreführend, so daß ihnen kein allzu großer Wert zukommt. Aber nicht nur von Seiten des Bandes entstehen Schwierigkeiten bei der ärztlichen Untersuchung. sondern auch von Seiten der Erwachsenen der Umgebung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Alder, A.: Atlas des normalen und pathologischen Knochenmarks. Berlin-Wien: Urban &Schwärzenberg 1939.

    Google Scholar 

  • Girolstein, G.: Der galvanische Hautreflex bei ein-und zweieiigen Zwillingen in seiner Bedeutung für die erbbiologische und typologische Konstitutionsforschung. Inaug.-Diss. Münster 1941.

    Google Scholar 

  • Kokntæüller: Einführung in die klinische Elektroencephalographie. München: J. F. Lehmann 1944.

    Google Scholar 

  • Rohr, K.: Das menschliche Knochenmark. Leipzig: Georg Thieme 1944.

    Google Scholar 

  • Schulten, H.: Sternalpunktion als diagnostische Methode. Leipzig: Georg Thieme 1944.

    Google Scholar 

  • Veragtjth, O.: Das psychogalvanische Reflexphänomen. Berlin 1909.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag ohg. in Berlin, Göttingen and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rominger, E. (1950). Die Untersuchung des kranken Kindes. In: Rominger, E. (eds) Lehrbuch der Kinderheilkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87322-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87322-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87323-2

  • Online ISBN: 978-3-642-87322-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics