Skip to main content

Part of the book series: Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis ((LABORATORIUM,volume 2))

  • 181 Accesses

Zusammenfassung

Bedeutung und Anwendung visueller Methoden sind in den letzten Jahren außerordentlich stark zurückgegangen, so sehr, daß selbst Geräte wie das Pulfrich-Photometer für die visuelle Photometrie nur noch begrenzt hergestellt werden. Aus diesem Grund konnte die Darstellung dieser Methoden stark gekürzt werden, doch konnte der Verfasser sich nicht entschließen, sie vollständig zu streichen, da sie in manchen Laboratorien noch benutzt werden, so daß die Kenntnis des Meßprinzips, der erreichbaren Genauigkeit, die Maßnahmen zur Vermeidung systematischer Fehler usw. in vielen Fällen noch von Nutzen sein dürften. Dagegen dürften visuelle Fluorescenz-, Streuungs- und Trübungsmessungen praktisch kaum noch gemacht werden, so daß diese vollständig weggelassen wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. G. u. J. Grambow. Angew. Chem. A 59, 160 (1947).

    Article  Google Scholar 

  2. Kortüm, G. u. J. Grambow. Angew. Chem. A 59, 160 (1947).

    Article  Google Scholar 

  3. Keck, P. H.: Optik 1, 449 (1946).

    Google Scholar 

  4. Kortüm, G. u. J. Grambow: Z. angew. Chem. 53, 183 (1940).

    Article  Google Scholar 

  5. Vgl. dazu G. Dragt u. M. G. Mellon. Ind. Engng. Chem., analyt. Edit. 10, 256 (1938).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Bürker, K.: Z. angew. Chem. 36, 427 (1923).

    Google Scholar 

  7. Thiel, A.: Marburger Sitzungsber. 66, 37 (1931).

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. H. A. Scop. u. C. P. Evans. Anal. Chem. 28, 143 (1956).

    Article  Google Scholar 

  9. Hierfür eignen sich Glühlampen mit angegebener “Farbtemperatur” (vgl. S. 63). Über Standardlichtquellen vgl. R. Davis, K. S. Gibso. u. G. W. Haupt. J. opt. Soc. Amer. 43, 172 (1953). Die Firma Hellige, Freiburg/Br., liefert zu ihrem “Neo-Komparator” eine Normalbeleuchtung ,die der Strahlung einer Glühlampe mit einer Farbtemperatur von 4800 °K entspricht. Sie wird durch eine Glühlampe festgelegter Farbtemperatur in Verbindung mit einem geeigneten Farbfilter hergestellt. Dadurch wird die Zusammensetzung der Strahlung von Schwankungen der Netzspannung weitgehend unabhängig (“Standard B” der Commission Internationale de l’Eclairage).

    Article  Google Scholar 

  10. Vgl. dazu die Arbeiten von K. S. Gibso. u. Mitarb.: J. Res. Nat. Bur. Standards 2, 793 (1929)

    Google Scholar 

  11. G. K. Walker. ibid. 12, 269 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  12. Vgl. A. Thiel. Marburger S.-B. 71, 17 (1936)

    CAS  Google Scholar 

  13. A. Thiel. Absolutkolorimetrie, Berlin 1939

    Google Scholar 

  14. E. Asmus. Z. analyt. Chem. 126, 161 (1944).

    Google Scholar 

  15. Kobtüm, G. u. J. Grambow: Z. angew. Chem. 53, 183 (1940).

    Article  Google Scholar 

  16. Mellon, M. G.: Ind. Engng. Chem. analyt. Edit. 11, 80 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Hansen, G.: J. opt. Soc. Amer. 86, 321 (1046).

    Google Scholar 

  18. Vgl. G. Hansen. Zeiss-Nachr. 5, 117 (1944).

    Google Scholar 

  19. Nach G. Hansen. Zeiss-Nachr. 5, 117 (1944).

    Google Scholar 

  20. Vgl. B. Mader. Die chem. Technik. 16, 165 (1943). G. Hanse. [Zeiss-Nachr. 5, 117 (1944)] hat die Fehlerkurven auch für diesen Fall berechnet, und zwar für verschiedene Leuchtdichten der Lichtquelle und verschiedene Extinktionen E0 der zusätzlich benutzten Vergleichslösung. Bei einer Leuchtdichte von 106 asb und mit E0 = 3 kann man einen relativen Fehler von 0,2% erreichen. Vgl. auch P. H. Keck. Optik 1, 449 (1946)

    CAS  Google Scholar 

  21. 1a R. Bastian. Anal. Chem. 21, 972 (1949)

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. 1b C. F. Hiskey. Anal. Chem. 21, 1440 (1949)

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. 1c M. Q. Freeland u. J. S. Fritz. Ibid. 27, 1737 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  24. Martens, F. F.: Physik. Zeitschr. 1, 299 (1900). Hersteller F. Schmidt &

    Google Scholar 

  25. Gitterspektrometer nach Löwe-Schumm, F. Löwe. Z. Instrumentenkunde 28, 261 (1908).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag OHG., Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kortüm, G. (1962). Visuelle Methoden. In: Kolorimetrie · Photometrie und Spektrometrie. Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87211-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87211-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87212-9

  • Online ISBN: 978-3-642-87211-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics