Skip to main content

Erscheinungsformen und Typologie der Konstitution

  • Chapter
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Wenn im folgenden die Erscheinungsformen der Konstitution dargestellt werden sollen, so muß ganz kurz an einiges Grundsätzliche erinnert werden, das bereits im allgemeinen Teil zur Sprache kam. Die Zerlegung des Organismus in Eigenschaftsgruppen widerspricht naturgemäß seinem Ganzheitscharakter (S. 19). Aus methodischen Gründen ist aber ein derartiges analytisches Vorgehen unerläßlich, wenn die Darstellung nicht in feuilletonistische Phrasen abgleiten soll, wie das manche neueren Veröffentlichungen über Konstitutionsfragen gezeigt haben. Die analytische Methode darf allerdings niemals den Blick auf das Ganze verlieren, mit anderen Worten, sie muß korrelationsbiologisch unterbaut sein. Die Ansätze zu einer Betrachtung der Gesamtkonstitution werden am Schlusse zusammenfassend besprochen werden (S. 280). Voller Widersprüche ist die Zweiteilung des Stoffes in ein morphologisches und ein physiologisches Gebiet, da es sich ja tatsächlich nur um fiktive Grenzziehungen handelt (vgl. S. 10). Wir werden auch hier versuchen, die zahllosen Wechselbeziehungen zu berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Referenzen

  1. Noch 1942 schreibt Saltykow in einer auch sonst durchaus abwegigen Arbeit (Z. menschl. Vererbgslehre 26), der Konstitutionsbegriff sei ihm „gleichbedeutend mit demjenigen des Körperbaus“! Die Absurdität eines solchen Standpunktes erhellt ohne weiteres, wenn beispielsweise an klinisch so feststehende Begriffe wie exsudative, allergische und angiospastische Diathese sowie Vagotonie bzw. hyperthyreotische Konstitution erinnert wird.

    Google Scholar 

  2. Als Beispiel eines „cerebralen“ Typs diene Abb. 124, S. 151.

    Google Scholar 

  3. Das Wort „mehrdimensional“ ist hier im Sinne des Ausdrucks „mehrdimensionale Diagnostik“ (Kretschmer) gemeint.

    Google Scholar 

  4. Die neuerlichen Bestrebungen, die athletische Körperform ihrer Selbständigkeit zu entkleiden, hat Weissenfeld mit Recht bekämpft.

    Google Scholar 

  5. Vgl. die ergänzenden stoffwechselchemischen, klinischen und physiologischen Angaben über Athletiker S. 130–133.

    Google Scholar 

  6. Bährig, wahrscheinlich tuberkulöses Infiltrat im rechten Unterfeld. Auch Menarche mit 13 Jahren.

    Google Scholar 

  7. Auf Conrads vorwiegend hypothetische Erörterungen über den „Konstitutionstypus als genetisches Problem“ (Berlin 1941) kann hier nicht eingegangen werden, da die Diskussion einen unverhältnismäßig breiten Raum einnehmen würde. Es ist bedauerlich, daß der Verf. laut persönlicher Mitteilung sein früheres Forschungsgebiet und damit die Möglichkeit einer sachlichen Begründung seiner spekulativ gewonnenen Anschauungen aufgegeben hat Zahlreiche Referenten haben zu Conrads Hypothesen kritisch Stellung genommen. [Harrasser : Arch. Rassenbiol. 35 (1942); H. Marx: Kongreßzbl. inn. Med. 109, 337 (1942) ; Stumpfl: Nervenarzt 1942, 91; Thums: Dtsch. med. Wschr. 1941 II, 1131 ; F. Weissenfeld: Z. Neur. 174 (1942); E. J. Heuscher: Zbl. Neurol. 105, 409 (1949).] Es ist überhaupt eine mißliche Sache, wenn auf konstitutions- und erbbiologischem Gebie e phylogenetische Hypothesen unsere Wissenslücken ausfüllen sollen. Dies hat an Hand sehr sorgfältiger Untersuchungen vor kurzem ALFR. Reiter bezüglich der Rosenbergschen Hypothese über die Onto- und Phylogenese der menschlichen Wirbelsäule dargetan. So scheint es auch wenig förderlich, wenn Lucia Graf die Akromegalie als einen Rückschlag in phylogenetische Frühstadien deuten will.

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch die auf S. 71 und 72 dargestellte Pyknikerfamilie. x = selbst untersucht.

    Google Scholar 

  9. Vgl. die den Patienten darstellende Abb. 125.

    Google Scholar 

  10. Genauere erbanamnestische Angaben über die Eltern von 18 asthenischen Säuglingen (12mal war mindestens ein Elter ebenfalls asthenisch) macht A. Wetzel (Klinik V. Pfaundler). In 10 der 18 Fälle bestanden „bei den Eltern“ funktionelle Magenbeschwerden im Sinne einer Gastrosukkorrhoe.

    Google Scholar 

  11. Vgl. die ergänzenden stoffwechselchemischen, klinischen und psychologischen Angaben über Athletiker S. 130–133.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Fälle S. 193, Nr. 1; S. 194, Nr. 4; S. 195, Nr. 5.

    Google Scholar 

  13. Störungen des Atmungsrhythmus, die sich auf der Kurve in rasch aufeinanderfolgenden Inspirationen, unvollkommenen Exspirationen und Atempausen zu erkennen geben und bei bloßer Inspektion nicht wahrgenommen werden können, beschreiben Eppinger und Hess als charakteristisch für Vagotoniker. Es dürfte sich jedoch um eine psychogene Störung handeln. Die Kurve soll als Illustration der psychischen Labilität bei vegetativ Übererreg-baren dienen.

    Google Scholar 

  14. Dieses Symptom, wie bekanntlich auch die verstärkte respiratorische Arrythmie, wird von Eppinger und Hess als charakteristisch für Vagotoniker bezeichnet.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu auch den späteren Abschnitt über das Blutdrüsensystem (S. 218).

    Google Scholar 

  16. Das Fragezeichen stammt vom Verfasser.

    Google Scholar 

  17. Das Fragezeichen stammt vom Verfasser.

    Google Scholar 

  18. Der Fehlerdürfte auf die S. 59 wiedergegebene, auch von v. Eickstedt verwertete Tabelle v. Rohdens zurückzuführen sein.

    Google Scholar 

  19. Gleichsinnig sind die Bedenken, welche A. Wetzel aus der Pfaundlerschen Kinderklinik äußerte : „Was Göppert und Langstein als Asthenie bezeichnen, bezieht sich auf eine funktionelle Schwäche und Ermiidbarkeit älterer Kinder und hat keinen Bezug auf die Semiotik dieser Konstitutionsabwegigkeit.“

    Google Scholar 

  20. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir sehr für die wertvolle Unterstützung.

    Google Scholar 

  21. Vor kurzem kommt auch H. Günther auf Grund genauer anthropometrischer Unter.suchungen zum Ergebnis: „Bei jugendlichen Tuberkulösen wird eine Neigung zu Engbrüstigkeit und Platythorax und auch eine Leistungsminderung der Atmung festgestellt.“

    Google Scholar 

  22. Die von Henckel auf Grund der Untersuchungen anderer Autoren durchgeführten Berechnungen sind nicht verwertbar, da das Beobachtungsgut nur Angehörige zweier Krankheitsgruppen (Zirkuläre und Schizophrene) enthält ; es liegt demnach eine ausgesprochene Auslese vor.

    Google Scholar 

  23. Mayer: Veit-Stoeckels Handbuch, Bd. 3, S. 421f.

    Google Scholar 

  24. Kretschmer hat im Handbuch der Neurologie diese Tatsache berücksichtigt, wenn er schreibt : „Es würde den Rahmen eines neurologischen Handbuches überschreiten, wenn wir hier die gesamte Morphologie der dysplastischen Konstitutionsvarianten darstellen wollten.“ Vgl. demgegenüber die Angaben auf S. 140.

    Google Scholar 

  25. Die echte Akromikrie (Bregsch) ist außerordentlich selten und außerdem noch recht problematisch (vgl. Marx: Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VI/1, sowie Gottron).

    Google Scholar 

  26. Dagegen habe ich in den letzten Jahren 2 klassische Fälle von Arachnodaktylie mit Linsenluxation beobachtet.

    Google Scholar 

  27. Ein Beispiel von asthenischem Infantilismus aus einer Asthenikerfamilie findet sich S. 255. Vgl. auch S. 137, Anm. 3.

    Google Scholar 

  28. Marx: Siehe Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VIR, S. 282.

    Google Scholar 

  29. Schilderung des Befundes: Zbl. Neur. 102, 186.

    Google Scholar 

  30. Nach K. H. Bauer im Handbuch der Erbbiologie, Bd. III, S. 143.

    Google Scholar 

  31. Zwei von uns beobachtete Geschwister (♂ 28 Jahre, ♀ 27 Jahre) mit Albers- Schönbergscher Marmorknochenkrankheit neben sonstigen degenerativen Stigmen waren 147 cm große infantilistische Astheniker; vgl. Curtius und Pass: Z. Neur. 173, 341 (1941).

    Google Scholar 

  32. Als Beispiel eines thyreogenen Kümmerwuchses sei auf die Abb. 15–17 verwiesen. Wenn die Schilddrüsenmedikation unterblieben wäre, hätte sich ein kretinistischer Zwergwuchs entwickelt. Hätte die Behandlung früher eingesetzt, so wäre völlige Normalisierung zu erwarten gewesen. Vgl. zu diesem Gebiete die ausgezeichnete Monographie E. Wielands: Die Athyreosis und Hypothyreosis im Kindesalter. Leipzig : Johann Ambrosius Barth 1940.

    Google Scholar 

  33. Vgl. v. Rohden: Methoden der konstitutionellen Körperbauforschung (Abderhaldens Handbuch, Bd. IX/3, S. 813/814).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Marx: Siehe Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VI/1, S. 337.

    Google Scholar 

  35. Bei Homozygotie bildet das Syndrom beim Kaninchen einen Letalfaktor (Naohtsheim).

    Google Scholar 

  36. Vgl auch meine Darstellung im Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VT/1, S. 1413.

    Google Scholar 

  37. Die summarische Auszählung von „Anomalien“ der verschiedenen Keimblätter, wie sie Meggendorfer ZU konstitutionspathologischen Zwecken vorgenommen hat (Handbuch der Erbbiologie, Bd. V/2, S. 1033), halten wir aus den genannten Gründen für wenig ersprießlich.

    Google Scholar 

  38. Die Frage wird ferner genau behandelt in meiner in Vorbereitung befindlichen Monographie : „Individuum und Krankheit“.

    Google Scholar 

  39. Des weiteren ist zu fordern, daß die Merkmale, die zur Beurteilung einer abwegigen Konstitution herangezogen werden, morphologisch bzw. klinisch scharf umschrieben sind.. „Überall wo uns Besonderheiten des Habitus und der Organisation wie der Funktion entgegentreten, kommt es zunächst einmal darauf an, ihre Natur scharf zu bestimmen. Dann erst möge jede einzelne Anomalie auf ihren örtlichen Wert und ihre Bedeutung für die Einschätzung der Gesam tpersönlichkeit untersucht werden“ (C. Hart 1923). Ein derartiges Vorgehen vermissen wir z. B. durchaus bei der Schilderung der Symptome, die Mauz seinen „kombinierten Defektkonstitutionen“ zugrunde legt. Es werden unter anderem aufgezählt : „Pupillendefekte“, „allerlei Kontrakturen“, „Hyperreflexie“, „fettlose kleine Totenköpfe“, „Zapfenkinn“, „verdickte Nasen“, „grau-schmutzige Gesichtsfarbe“, „gequollenes Gewebe“, „schlaffes, weich herabhängendes Fett“, „klobige dicke Waden“, „Hautausschläge aller Art“. Bei keinem dieser Merkmale handelt es sich um eindeutig definierte Symptome, wie sie uns in den zahlreichen nachfolgend geschilderten und abgebildeten Fallen entgegentreten werden. Die konstitutionsdiagnostische Verwertbarkeit derartig verschwommener Anomalien ist deshalb recht fraglich, ihre didaktische Weitergabe wohl völlig ausgeschlossen. Vgl. dazu die analoge Kritik bezüglich der Habitusdiagnostik (S. 58 f.). Vgl. au ch S. 309.

    Google Scholar 

  40. Borchardt, H.: Klinische Konstitutionslehre, 2. Aufl., S. 105, 1930.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu auch die neuere Arbeit von Lausecker über Kreuzbein-Mißbildungen. Virchows Arch. 322 (1952).

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu meine Ausführungen im Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VI/2, S. 1415 f.

    Google Scholar 

  43. Freys im Handbuch der Erbbiologie, Bd. 2, S. 548 (1940) als richtig unterstellte Hypothese, daß die Ausbildung des medialen Scapularrandes berufsbedingt sei, konnte ich bereits 1926 als unhaltbar erweisen (1926, S. 107–111).

    Google Scholar 

  44. Zum Beispiel: S. 170, 172. 180.

    Google Scholar 

  45. Curschmann, H.: S’ehe Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. V/2, S. 1454.

    Google Scholar 

  46. Handbuch der Neurologie, Bd. 16, S. 477.

    Google Scholar 

  47. Auf die Häufigkeit von Schwindel und Ohnmachtsanfällen bei Hypotonikern weisen Martini und Pierach hin (vgl. S. 197), ebenso F. A. Meyer.

    Google Scholar 

  48. Diese Kombination entspricht dem älteren Krankheitsbilde der „Bradycardia hypotonica“ (M. Herz), bei dem sich — wie bei diesem Patienten — unter anderem auch noch Schwindel, Übelkeit, Neigung zu Ohnmachten finden sollen.

    Google Scholar 

  49. Dieser bekannte „Ascendenstyp“ der spastischen Obstipation kann für den Vagotoniker als charakteristisch gelten, da an der Grenze zwischen erstem und zweitem Drittel des Colon transversum die Innervation des Colon vom Vagus auf den Pelvicus übergeht. Durch Verstärkung des physiologischen Spasmus an dieser Stelle wird die vorliegende Obstipationsform nach geltender Ansicht bedingt (Stepp). Auch der Palpationsbefund des Descendens ist charakteristisch für die spastische Obstipationsform (STEPP).

    Google Scholar 

  50. Die Häufigkeit von Anginen bei Vagotonikern wird von Eppinger und Hess betont.

    Google Scholar 

  51. Bezüglich der Ohnmachten vgl. Anm. 1, S. 193.

    Google Scholar 

  52. Die beiden letztgenannten Befunde werden von Eppinger und Hess als charakteristisch für Vagotoniker bezeichnet.

    Google Scholar 

  53. Auf die besondere Scharlachdisposition der Vagotoniker haben Block und Koenigsberger hingewiesen.

    Google Scholar 

  54. Abgekürzt ves.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch die Stammtafel S. 128.

    Google Scholar 

  56. Nach der Epikrise, die ich Herrn Prof. Löhlein verdanke, ist letzteres „durchaus das Wahrscheinliche“, da ein Embolus nie sichtbar war (Februar 1942).

    Google Scholar 

  57. Vom Verfasser hervorgehoben.

    Google Scholar 

  58. Vgl dazu auch Fall Lilly W. S. 205.

    Google Scholar 

  59. Hitzewallungen und starke Schweiße wurden bei den klimakterischen Frauen nicht verwertet.

    Google Scholar 

  60. Bezüglich der Obstipation verweise ich auf die oben (S. 203) mitgeteilten Zahlen. 1 A

    Google Scholar 

  61. Pfaundler, M. V.: Handbuch der Erbbiologie, Bd. II. 1940.

    Google Scholar 

  62. Curtius: Fortschritte der Erbpathologie, Bd. 3. 1939.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu die Befunde E. Kaufmanns (S. 197).

    Google Scholar 

  64. Vgl. dazu W. Bergers und K. Hansens Lehrbuch „Allergie“ sowie H. Kämmerers „Allergische Diathese und allergische Erkrankungen“, ferner Mayer-List und Kauffmann (1931). Auch Coca, Kolmer, Moro und Klinkert weisen auf diesen Zusammenhang hin..

    Google Scholar 

  65. Vgl. auch S. 98.

    Google Scholar 

  66. Vgl. mein Lehrbuch 1935, S. 54–56, 92, 144, sowie Abb. 138 dieses Beitrages.

    Google Scholar 

  67. Marx: Siehe Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. V/1, S. 6.

    Google Scholar 

  68. Glatzel, H.: Siehe Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VI/1, S. 511, 512, 513ff., 533, 1942.

    Google Scholar 

  69. Hanhart: Handbuch der Erbbiologie, Bd. IV/2. 1940.

    Google Scholar 

  70. Reiche Literaturhinweise zur Korrelation von Diabetes mit Hochdruck und Arteriosklerose finden sich bei W. Raab, Erg. inn. Med. 4G (1934).

    Google Scholar 

  71. Wertvolle anatomische Untersuchungen an Eunuchoiden stammen von Altmann (1930).

    Google Scholar 

  72. Peritz weist mit Recht darauf hin, daß die Angaben Eunuchoider über ihre Sexualfunktionen nur mit allergrößter Vorsicht bewertet werden dürfen.

    Google Scholar 

  73. Diese beiden Merkmale werden von Neusseb, als Charakteristika des weiblichen Körperbaus bezeichnet (Zur Diagnose des Status thymieolymphaticus. Wien u. Leipzig 1911).

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu auch Bürger: Altern und Krankheit, S. 343.

    Google Scholar 

  75. Ich verweise auch auf den früher (S. 71 u. 73) geschilderten und abgebildeten 37jährigen Fleischer.

    Google Scholar 

  76. Pfaundler, M. v.: Handbuch der Erbbiologie, Bd. II, S. 651f.

    Google Scholar 

  77. Jaensch, E., sowie W. Jaensch: In Brugsch-Lewy, Biologie der Person, Bd. 2. 1931.

    Google Scholar 

  78. Curtihs: Die neuropathische Familie, S. 15. Dümmler 1932.

    Google Scholar 

  79. Handbuch der Erbbiologie, Bd. V/1. 1939.

    Google Scholar 

  80. Die Lehre von der peripheren neuromuskulären Übererregbarkeit bei der (nach W. Jaenschs Lehre angeblich der „basedowoiden“ Konstitution konträr gegensätzlichen) „tetanoiden“ Konstitution ist stark in Frage gestellt durch eingehende klinische und Curtius, Konstitution.

    Google Scholar 

  81. Zu letzterem vgl. Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. V/2, S. 1419/20.

    Google Scholar 

  82. Hier sei auch auf die oben (S. 258 f.) erwähnten Beziehungen zwischen Körperbau und Tonus verwiesen.

    Google Scholar 

  83. Es darf allerdings nicht unbeachtet bleiben, daß bis heute die Kritik an Kretschmers System nicht verstummt ist. Eine Zusammenstellung des einschlägigen Schrifttums findet sich bei Hans Moritz 1947. Vgl. hierzu auch W. S. Schlegel: Körperbautyp und innere Erkrankungen (Ärztl. Forsch. 1950).

    Google Scholar 

  84. Frau Dr. J. Frischeisen-Köhler danke ich für ihre freundliche Unterstützung.

    Google Scholar 

  85. Einfacher mittlerer Fehler.

    Google Scholar 

  86. Frau Dr. Wernicke danke ich für ihre freundliche Unterstützung.

    Google Scholar 

  87. Davon 20 Psychopathen = 5,5 ± 0,37% und 22 vegetativ Labile 6,1 ± 0,39%.

    Google Scholar 

  88. Davon 9 Psychopathen = 8,5 + 2,72% und 8 vegetativ Labile = 7,6 + 2,56%.

    Google Scholar 

  89. Davon 20 Psychopathen 5,7 ± 0,39% und 43 vegetativ Labile = 12,4 ± 1,76%.

    Google Scholar 

  90. Davon 16 Psychopathen = 8,5 ± 2,04% und 27 vegetativ Labile = 14,3 ± 2,55%.

    Google Scholar 

  91. und ♀. Wegen der kleinen Zahl werden die Ergebnisse gemeinsam verarbeitet. Wir fanden im Rahmen der Fehlergrenze praktisch gleiche Verteilung in beiden Geschlechtern.

    Google Scholar 

  92. Im Gesamtbeobachtungsgut sind 13 Dysplastiker enthalten, die aber bei der Aufstellung der Habitustypen ihrer geringen Anzahl wegen nicht berücksichtigt wurden.

    Google Scholar 

  93. Zit. nach Loeffler (Handbuch der Erbbiologie, Bd. 2).

    Google Scholar 

  94. Im Gesamtbeobachtungsgut finden sich 12 Dysplastiker.

    Google Scholar 

  95. Aus einer Untersuchung von Schiff an 3333 Deutschen aus Berlin, zit. nach Loeffler (Handbuch der Erbbiologie, Bd. 2). Loeffler gibt das Verhältnis von M: N: MN an als etwa 30:20:50.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Curtius 1939, ferner mein Referat zu Idelberger : Klin. Wschr. 1940 I, 187.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Curtius, F. (1954). Erscheinungsformen und Typologie der Konstitution. In: Klinische Konstitutionslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87192-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87192-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87193-1

  • Online ISBN: 978-3-642-87192-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics