Skip to main content

Geschichtliche und begriffliche Grundlagen

  • Chapter
Klinische Konstitutionslehre

Zusammenfassung

Es ist ein eigenartiges psychologisches Gesetz, das sich in Politik und Kunst ebenso wie auch in der Behandlung wissenschaftlicher Fragen immer wieder aufs neue störend bemerkbar macht, daß es nämlich vielen Menschen, besonders unter dem Eindruck neu auftauchender Gesichtspunkte, unmöglich ist, der Tatsache Rechnung zu tragen, daß alles Sein und Geschehen eine polare Anordnung zeigt. Mit dem Auftauchen der Bakteriologie schien die Konstitutionslehre erledigt : Die „Ursachen“ der wichtigsten Krankheiten waren in den zahlreichen, scharf definierten Mikroorganismen gefunden, und es schien überflüssig, daneben noch die dunklen Begriffe der Konstitution und Disposition zu verwenden. Es war die Zeit, in der Cohnheim den Ausspruch tat : „Tuberkulös wird jeder, in dessen. Körper sich das tuberkulöse Virus etabliert“, derselbe Autor, in dessen berühmter „allgemeiner Pathologie“ das Wort Konstitution überhaupt nicht erwähnt wird. Andere Forscher, wie Baumgarten und Behring, haben sich gleichsinnig geäußert. Demgegenüber erhob R. Virchow 1880 seine Stimme, um den einseitigen „Infektionisten“ den Kampf anzusagen. Das Verdienst, am planmäßigsten und deshalb erfolgreichsten gegen den kritiklosen „Bakteriologismus“ Front gemacht und den Ausbau einer modernen Konstitutionslehre gefördert zu haben, gebührt aber Rosenbach, Hueppe, Gottstein und F. Martius.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. auch R. Rössle: Rudolf Virchow und die Konstitutionspathologie. Münch. med. Wschr. 1921.

    Google Scholar 

  2. Glatzel: Im Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. VI/R, S. 514 und 613–615.

    Google Scholar 

  3. Virchows Arch. 6 (1854).

    Google Scholar 

  4. Es ist demnach schwer verständlich, wenn Klare in einem programmatischen Aufruf sagte : „Weder das Tierexperiment noch die klinische Forschung können ihn (den Zweig der Konstitutionsforschung, der sich mit der Beziehung Konstitution/Krankheit beschäftigt. Ref.) befruchten. Einzig der praktische Arzt kann uns hier weiterhelfen.“ (Dtsch. med. Wschr. 1943 I, 281. — Vgl. hierzu auch unsere späteren Bemerkungen auf S. 302.) Zur Bedeutung des Experiments für die Konstitutionsforschung seien hier unter vielen anderen Beispielen nur die wertvollen langjährigen Versuchsreihen Kisskalts zur exakten Bestimmung des Dispositionsbegriffes, Landauers Forschungen über das Krüpergen — sie sind grundlegend für die Frage der multiplen Abartungen — oder Nachtsheims Untersuchungen über vergleichende experimentelle Vererbungs- und Konstitutionspathologie der Warmblüter erwähnt. Wollte man als Gegenbeweis der Klareschen Behauptung alle Beiträge nennen, die die klinische Forschung zur Konstitutionslehre beigesteuert hat, so würde das viel zu weit führen. Ich nenne nur einige markante Namen: W. Albrecht, J. Bauer, K. H. Bauer, Biedl, Bleuler, Brauer, Brugsch, Charcot, Dawidenkonw, Do Xiades, H. Eckhardt, Franceschetti, W. A. Freund, Griesinger, H. Günther, Hanhart, His, Hufeland, E. Kahn, Kehrer, Kraepelin, F. Kraus, Krehl, Kretschmer, Kühne. J. Lange, Martius, P. Mathes, Moebius, Morawitz, Moro, Panse, V. Pfaundler, O. Rosenbach, J. H. Schultz, Siemens, T. Sjögren, B. Sjövall, Stiller, Von Den Velden, Weitz, Wieland, C. A. Wunderlich.

    Google Scholar 

  5. Ich verweise z. B. auf mein Referat in der Dtsch. med. Wschr. 1940 Ii, 1433.

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu Just sowie Kroh: Handbuch der Erbbiologie, Bd. V/1. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  7. Es ist deshalb überraschend, wenn G. Kloos noch 1951 den Tandlerschen genotypischen Konstitutionsbegriff als maßgebend bezeichnet. Daß dem Autor das neuere Schrifttum nicht bekannt sein dürfte, ergibt sich auch aus seiner Behauptung, der Konstitutionsbegriff sei „immer eine mehr oder weniger subjektive Schöpfung` und habe „oft nur vergängliche Geltung“. Die Physiognomik halt Kloos für den „wichtigsten Teil . . . der wissenschaftlichen Konstitutionslehree“ Auf welchen logisch-begrifflichen Grundlagen Kloos selbst aufbaut, zeigt seine Unterscheidung einer „erbbiologischen“, „medizinischen“ und „physio gnomischen Richtung“ der Konstitutionsforschung. Die Unhaltbarkeit dieser Unterscheidung liegt klar zutage.

    Google Scholar 

  8. Nach den Untersuchungen Weidenreichs und anderer Autoren (vgl. H. Moritz1947, S. 22) bestehen zwischen Leptosomen und Pyknikern keine verwertbaren Häufigkeitsunterschiede von Haut- und Haarfarbe.

    Google Scholar 

  9. Interessante Angaben iüber die rassisch kompliziert zusammengesetzten Aberdeen Rinder stammen von Kronacher. Zit. bei Hildebrandt.

    Google Scholar 

  10. Einen guten Überblick über die Geschichte der biologischen Ganzheitslehre gibt ARM. Müller: Das Individualitätsproblem und die Subordination der Organe.

    Google Scholar 

  11. Zur Erblichkeit des Psychischen vgl. S. 271.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu S. 289.

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch die eingehenden Darstellungen von R. Michels über den „Einfluß des Milieus auf die Person“ (1929) und F. Giese über „die kosmischen Einflüsse auf die Person“ (1929); ferner Herm. Weber: „Der gegenwärtige Stand der deutschen ökologischen Forschung“ Forsch. u. Fortschr. 1942, Nr 13/14.

    Google Scholar 

  14. Brugger: Handbuch der Erbbiologie, Bd. V/2, S. 706/707.

    Google Scholar 

  15. Einen neuen instruktiven Beitrag zu dieser Frage veröffentlichte kürzlich mein Mitarbeiter W. Kärst (Ärztl. Wschr. 1952, 747).

    Google Scholar 

  16. Sämtliche Autoren zit. nach Berning (1949).

    Google Scholar 

  17. Die Mitwirkung von Flucht und Wechsel im Berufsleben rechtfertigen die Einordnung des Falles an dieser Stelle.

    Google Scholar 

  18. Bekanntlich soll dieser charakterologische Typus bei chronisch obstipierten Männern häufig gefunden werden.

    Google Scholar 

  19. Für Anfertigung der Photos bin ich Frau Brigitte Koch, Fräulein Christa Hensel sowie Fräulein Charlotte Teik Zu herzlichem Dank verpflichtet, desgleichen Herrn Dr. H. Feiereis für wertvolle Hilfeleistung.

    Google Scholar 

  20. Die Augenbefunde verdanke ich der Liebenswürdigkeit von Herrn Prof. Dr. Vogelsang, Berlin.

    Google Scholar 

  21. Die otologischen Befunde verdanke ich der Liebenswürdigkeit von Herrn Prof. Dr. Barth, früher HNO-Klinik der Charité.

    Google Scholar 

  22. Eine eingehende Erörterung derartiger Fälle infantiler A- bzw. Hypothyreose, ferner des endemischen Kretinismus findet sich in der auch das ganze Schrifttum erschöpfenden Monographie von E. Wieland (1940).

    Google Scholar 

  23. Eine halluzinatorische Psychose bei erblichem M. Paget beschrieben neuerdings Aschner, Hurst und Roizin. Weitere einschlägige Mitteilungen in dem Übersichtsreferat von Stemmermann (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Curtius, F. (1954). Geschichtliche und begriffliche Grundlagen. In: Klinische Konstitutionslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87192-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87192-4_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87193-1

  • Online ISBN: 978-3-642-87192-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics