Klinische Arterienpulsschreibung pp 140-150 | Cite as
Spezielle Einwirkungen auf den Kreislauf
- 8 Downloads
Zusammenfassung
- 1.
Das Herz ist vergrößert, seine Muskelmasse und das Fassungsvermögen der Ventrikel vermehrt. Es enthält in Ruhe eine vergrößerte Restblutmenge (Reindell 1940 und 1949).
- 2.
Die Pulsfrequenz ist erniedrigt, bei Dauerleistungssportlern, z. B. Langstreckenläufern oft bis auf pathologisch anmutende Werte. Im Zusammenhang damit überschreitet die av-Überleitungs- zeit im Ruhezustand oft die Normgrenze (Vaguseffekt; Lit. b. Reindell 1949).
- 3.
Das Schlagvolumen ist normal, das Herzminutenvolumen aber in Ruhe auffallend klein.
- 4.
Der Blutdruck ist meist niedriger, als dem statistisch ermittelten Altersdurchschnitt entspricht (Herxheimer; Knoll U. a., zitiert nach Metzner 1960).
- 5.
Die Pulswellengeschwindigkeit steigt mit zunehmendem Alter weniger an als bei NichtSportlern (Mellerorwicz 1956).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.