Skip to main content

Kulturpflege

  • Chapter
Kommunale Verwaltung

Part of the book series: Handbuch der Kommunalen Wissenschaft und Praxis ((volume 2))

  • 286 Accesses

Zusammenfassung

In einer Darstellung, welche die kommunale Kulturpflege in allen ihren Beziehungen zum Gegenstand haben soll, muß zunächst die Frage nach der Berechtigung der Gemeinden und Gemeindeverbände zur Pflege der Kultur in ihrem Bereich gestellt werden, eine Frage, die mit der, ob überhaupt eine öffentliche Kulturpflege berechtigt ist, verbunden ist und die noch nicht gleichzusetzen ist mit der Frage nach den rechtlichen Grundlagen für die kommunale Kulturpflege, die vielmehr erst dann zu prüfen ist, wenn die erste Frage bejahend beantwortet ist. Dabei mag die Frage, ob Kultur überhaupt „gepflegt“ werden darf, vorweg bejaht werden. Denn wenn wir unter Kulturpflege, so wie dieser Begriff sich bei uns eingebürgert hat, das bewußte Bemühen um die Förderung der Schöpfungen des Geistes in allen Zweigen der Wissenschaft, Kunst and Volksbildung verstehen, so ist ohne weiteres ersichtlich, daß sowohl den schöpferischen Kräften selbst jedwede Förderung zuteil werden muß, damit dem Wirken des Geistes in ihnen geistig und materiell Raum zur Entfaltung gegeben wird, wie daß alles getan werden muß, damit die Werke dieser schöpferischen Geister auch verständnisvoll, ja, soweit das ihre Bedeutung verlangt, ehrfürchtig aufgenommen werden und in den Menschen, die sie aufnehmen, voll sich auswirken können1.

Für vielfache freundliche Unterstützung bei der Sammlung des Materials und der Bearbeitung des Textes bin ich Herrn Gerichtsreferendar Werner Hoppe zu Dank verpflichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Neueres Schrifttum: Benecke: Möglichkeiten und Grenzen städtischer Kulturpflege, in „Der Städtetag“ 1952 S. 67ff.

    Google Scholar 

  2. Becker, Hellmut: Kulturverwaltung oder Kulturpolitik, in seiner Schrift Kulturpolitik und Schule 1956.

    Google Scholar 

  3. Heuss, Theodor: Kräfte und Grenzen einer Kulturpolitik 1951.

    Google Scholar 

  4. Peters, Hans: Zwischen Gestern und Morgen, Betrachtungen zur heutigen Kulturpflege 1946.

    Book  Google Scholar 

  5. Richter, Werner: Was heißt und zu welchem Ende treibt man Kulturpolitik 1955.

    Google Scholar 

  6. Voss, Norbert: Wie soll es weitergehen, Betrachtungen zur Kulturpflege der öffentlichen Hand, in „Kulturarbeit“ , Jg. 1956 S. 3ff.

    Google Scholar 

  7. Schwering, Ernst: Die Gemeinden und die Kultur, in DSt. 1955 S. 433ff. (Wiedergabe des Vortrages auf dem Internationalen Gemeindekongreß in Rom 1955).

    Google Scholar 

  8. Zuhorn, Karl: Kommunale Kulturpflege im Dienste der Völkerverständigung 1948.

    Google Scholar 

  9. Ferner die Sonder Veröffentlichung „Die geistige Verantwortung der Städte“ 1954 mit Beiträgen von v. Miller: Kulturelles Erbe der Städte; Seeling: Städtische Kulturpflege als Volksbildungsarbeit; Reifenberg: Geistige Verantwortung der Städte in unserer Zeit (Die Aufsätze auch in DSt. 1953 S. 565ff.).

    Google Scholar 

  10. Wallenreiter, Christian: Die öffentliche Ordnung der Heimatpflege, in „Wegweiser zur Heimatpflege“ , 2. Aufl., 1951 S. 19–113 mit Nachträgen (Zusammenstellung der in Bayern für die Heimatpflege im weitesten Sinne einschließlich Denkmalpflege, Baugestaltung und Naturschutz geltenden Gesetze, Verordnungen und Erlasse); für Hamburg die Sammlung „Kulturrecht“ , III. Bd. „Kunst und Kultur“ bearb. v. Schabbehard, 1955. Zum Geschichtlichen: Ziebill: Geschichte des Deutschen Städtetages 1955 S. 139ff.

    Google Scholar 

  11. Zu den Aufbauleistungen der Städte nach 1945: Zuhorn: Lebendige Kulturarbeit, in „Der Städtetag“ 1952 S. 218ff. Um Fehldeutungen zu vermeiden, sei bemerkt, daß zum Gebiet der kommunalen Kulturpflege in dem hier gemeinten Sinne nicht das Schulwesen gehört, das im Aufgabenbereich der Gemeinden (GV) wegen seiner Bedeutung stets gesondert geführt wird. der Schöpfungen des Geistes in allen Zweigen der Wissenschaft, Kunst und Volksbildung verstehen, so ist ohne weiteres ersichtlich, daß sowohl den schöpferischen Kräften selbst jedwede Förderung zuteil werden muß, damit dem Wirken des Geistes in ihnen geistig und materiell Raum zur Entfaltung gegeben wird, wie daß alles getan werden muß, damit die Werke dieser schöpferischen Geister auch verständnisvoll, ja, soweit das ihre Bedeutung verlangt, ehrfürchtig aufgenommen werden und in den Menschen, die sie aufnehmen, voll sich auswirken können1.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Art. 27 der Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen „Jeder hat das Recht, frei am kulturellen Erbe der Gemeinschaft teilzunehmen, die Künste zu genießen und sich der Wohltaten des wissenschaftlichen Fortschritts zu erfreuen.“

    Google Scholar 

  13. Siehe die Formulierung in dem Gutachten der Arbeitsgemeinschaft für „Staatsvereinfachung in Bayern“ (1955) S. 6. „Bevor eine Aufgabe auf den Staat oder die Gemeinden (GV) und damit auf die Allgemeinheit übernommen oder übertragen wird, muß geprüft werden, ob sie nicht damit einem anderen abgenommen wird, der sie natürlicherweise oder billigerweise selbst tragen könnte und sollte.“

    Google Scholar 

  14. Das nationalsozialistische Kulturregime mit seiner völligen Unfreiheit aller Kulturzweige war zusammengefaßt in der Kulturkammergesetzgebung, die 1945 durch das Kontrollratsgesetz Nr. 2 aufgehoben wurde. Über die in seiner Gesetzgebung von dem Nationalsozialismus geübte weitgehende Reglementierung des kulturellen Lebens gibt z. B. ein gutes Bild die Zusammenstellung von Karl Friede. Schrieber und Karl Heinz Wachenfeld Über das nationalsozialistische Musikrecht (1936).

    Google Scholar 

  15. Über die bewußte vielfältige und tiefgreifende Einwirkung des Staates und der Partei auf die kommunale Kulturpflege in der nationalsozialistischen Zeit vgl. z. B. die Angaben bei Jeserich: Die deutsche Gemeinde (1938) im Abschnitt „Kulturpflege“ S. 332ff. So war z. B. von der Reichsmusikkammer und dem Deutschen Gemeindetag 1938 die Einrichtung des „Städtischen Musikbeauftragten“ geschaffen, der als städtischer Ehrenbeamter der Amtswalter der Stadt und der Reichsmusikkammer sein sollte, und war den Landkreisen die Einrichtung eines „Kreismusikbeauftragten“ empfohlen.

    Google Scholar 

  16. Über die Kulturpolitik in der Sowjetzone vgl. Rühle, Jürgen: Die Kulturpolitik der Sowjetzone, Beilage Nr. 47 zur Zeitschrift „Das Parlament“ vom 23. November 1955.

    Google Scholar 

  17. Siehe auch Becker, Hellmut, a. a. O.; Richter, W., a. a. O. S. 30.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Schwering, a. a. O. S. 434.

    Google Scholar 

  19. Näheres bei Zuhorn: Kommunale Kulturpflege im Dienste der Völkerverständigung 1948.

    Google Scholar 

  20. So mit Recht Schwering, a. a. O., S. 434.

    Google Scholar 

  21. Zum folgenden vgl. vor allem die Kommentare zum GG und zu den Länderverfassungen.

    Google Scholar 

  22. v. Mangoldt-Klein: Bonner Grundgesetz, 2. Aufl. Vorbem. A VI 4c, Erl. zu Art. 2 Anm. III 8.

    Google Scholar 

  23. GG Art. 73 Ziff. 1, Art. 74 Ziff. 5 u. 13, Art. 75 Ziff. 3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu Peters, Hans: Die Stellung des Bundes in der Kulturverwaltung nach dem Bonner Grundgesetz, Kaufmann-Festschrift (1950) S. 289–298.

    Google Scholar 

  25. Zu den Problemen neuestens Wekke, Hans, Die Kulturverwaltung im Verhältnis von Bund und Ländern, in Nawiasky-Festschrift (1956) S. 269–297.

    Google Scholar 

  26. Baden-Württemberg Art. 71, Hessen Art. 137, Niedersachsen Art. 44, Nordrhein-Westfalen Art. 78, Rheinland-Pfalz Art. 49 und Schleswig-Holstein Art. 39. Die Bay. Verfassung erwähnt sogar ausdrücklich die örtliche Kulturpflege als in den „eigenen Wirkungsbereich der Gemeinden“ fallend (Art. 83), ebenso die frühere Verfassung von Württemberg-Hohenzollern (Art. 85).

    Google Scholar 

  27. Schmitt, Carl: Verfassungslehre, S. 170; vgl. auch Maunz, Theodor: VerwRspr. Bd. 4, S. 210, der von „dem Kreis der kommunalen Unantastbar keiten“ spricht. Zu den Schwierigkeiten, diesen Kreis näher zu bestimmen, siehe Partsch, Karl Josef: Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, in: Bilfinger-Festschrift (1954) S. 301–316.

    Google Scholar 

  28. So bestimmt auch Art. 10 Abs. 2 Bay. Verf. ausdrücklich: „Der eigene Wirkungskreis der Gemeinde ver bände wird durch die Gesetzgebung bestimmt.“ Andere Länderverfassungen formulieren zwar anders, wenn sie den Gemeindeverbänden im Anschluß an die Formulierung des Art. 28 GG das Recht der Selbstverwaltung „im Rahmen ihrer Zuständigkeit“ oder „im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit“ zubilligen, doch bedeutet das sachlich, jedenfalls wenn von einer gesetzlichen Zuständigkeit gesprochen wird, wohl dasselbe.

    Google Scholar 

  29. Zuhorn: Grundlagen landschaftlicher Selbstverwaltung 1951 S. 11–13.

    Google Scholar 

  30. Natjnin: Verfassungsrecht der regionalen Gemeinde verbände, KommHdb. Bd. 1 1956 S. 472 f.

    Google Scholar 

  31. Ihr Charakter als Gemeindeverbände ist allerdings umstritten. Näheres unten im § 35, Die Kulturpflege der regionalen Gemeinde verbände S. 246 Anm. 3.

    Google Scholar 

  32. Art. 10 Abs. 4 bay. Verf. „Das kulturelle Eigenleben im Bereich der Gemeindeverbände ist vor Verödung zu schützen“ . Dieses Schützen kann doch wohl nicht bloß als Verpflichtung zu schützenden Verbotseingriffen gedeutet werden, sondern muß doch auch wohl positiv im Sinne einer sachgemäßen Pflege ausgelegt werden.

    Google Scholar 

  33. Bad-Würt. Art. 71 Abs. 2.

    Google Scholar 

  34. Hess. Art. 137 Abs. 2; Ndsachs. Art. 44 Abs. 1; Rhldpf. Art. 49 Abs. 2; SchleswH Art. 39 Abs. 2.

    Google Scholar 

  35. Zum Problem und zu den in Betracht kommenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vgl. Lechner: Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde gegen Unterlassungen des Gesetzgebers, NJW 1955 S. 1817ff.

    Google Scholar 

  36. Art. 140 Abs. 1 bay. Verf.; Art. 11 brem. Verf.; Art. 18 Abs. 1 Verf. NWR.

    Google Scholar 

  37. Erwachsenenbildung: Bad-Würt. Art. 22; Bay. Art. 83, 139; Brem. Art. 35; NRW Art. 17; Rhldpf. Art. 37; SchleswH Art. 7 Abs. 2. Denkmalpflege und Naturschutz: Bay. Art. 141 Abs. 1; Hess. Art. 62; NRW Art. 18 Abs. 2.

    Google Scholar 

  38. Vogels: Die Verf. f. das Land NRW 1951, Anm. 2 zu Art. 18 (Richtschnur).

    Google Scholar 

  39. Nawiasky-Leusser: Die Verf. d. Freistaates Bay. 1948, Anm. 1 zu Art. 141 (Programmsatz).

    Google Scholar 

  40. Zinn-Stein: Die Verf. d. Landes Hess. 1955, Anm. 1 zu Art. 62 (bindende Anweisung an die Gesetzgebung und Verwaltung).

    Google Scholar 

  41. Göbel: Die Verf. d. Landes Bad.-Würt. 1953, Anm. zu Art. 86 (Bekenntnis).

    Google Scholar 

  42. v. Mangoldt-Klein: Vorbem. A VI 4b.

    Google Scholar 

  43. GG Art. 5 Abs. 3; Bad-Würt. Art. 20 Abs. 1; Bay. Art. 108; Brem. Art. 11 Abs. 1; Rhldpf. Art. 9 Abs. 1; aber auch alle anderen Länderverfassungen, die diese Bestimmungen nicht enthalten, sind an Art. 5 Abs. 3 GG gebunden.

    Google Scholar 

  44. GG Art. 2 Abs. 1; Bad-Würt. Art. 1 Abs. 1; Rhldpf. Art. 1 Abs. 1.

    Google Scholar 

  45. NRW Art. 17; Rhldpf. Art. 37.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Näheres bei Köttgen: Subventionen als Mittel der Verwaltung, DVB1 1953, S. 485ff. Vergl. auch Becker, Hellmut: Wer finanziert die kulturelle Freiheit, in seiner Schrift „Kulturpolitik und Schule“ 1956.

    Google Scholar 

  47. So wie hier Köttgen, a. a. O. in Anm. 37 (zu Art. 37 Verf. Rhldpf.) — Wenn Vogels aus Art. 17 Verf. NWR folgert, daß das Land, soweit es die Erwachsenenbildung durch Gewährung von Landeszuschüssen unterstützt, auch die Kirchen und freien Vereinigungen, die sich der Erwachsenenbildung annehmen, angemessen berücksichtigen muß (Kommentar zur Verf. NRW Anm. 2 zu Art. 17), und Süsterhenn-Schäfer aus Art. 37 Verf. Rhldpf. entnehmen, daß Staat und Gemeinden wertvolle Initiative privater und kirchlicher Bildungseinrichtungen fördern sollen (Kommentar zur Verf. Rhldpf. Anm. 2b zu Art. 37), so ist nicht ohne weiteres zu erkennen, ob sie damit den anderen Trägern der Erwachsenenbildung einen rechtlichen Anspruch zuerkennen oder nur eine einseitige Verpflichtung des Staates bzw. der Gemeinde annehmen, die nicht rechtlich eingeklagt werden kann.

    Google Scholar 

  48. Ein Beispiel gibt die Verfassung von NRW, die in Art. 8 Abs. 4 den Trägern von genehmigten Privatschulen einen Anspruch auf öffentliche Zuschüsse zur Durchführung ihrer Aufgaben und zur Erfüllung ihrer Pflichten gewährt, während sie in Art. 17 für die Erwachsenenbildung lediglich sagt, daß neben Staat, Gemeinde und Gemeindeverbänden auch andere Träger, wie die Kirchen u. freie Vereinigungen, anerkannt werden, einen Anspruch auf Subventionen aber nicht festlegt.

    Google Scholar 

  49. Für gesetzliche Einzelfestlegung auch Geller-Kleinrahm, Komm, zur Landesverf. NRW Anm. 1 zu Art. 17.

    Google Scholar 

  50. Bad-Würt. § 1 Abs. 2; Hess. § 1 Abs. 1; NRW § 1 Abs. 1; Rhldpf. § 2 Abs. 1; SchleswH § 1 Abs. 1.

    Google Scholar 

  51. Ndsachs. § 1.

    Google Scholar 

  52. Bad-Würt. § 2 Abs. 1; Hess. § 2; Ndsachs. § 2 Abs. 1; NRW § 2; Rhldpf. § 1 Satz 2.

    Google Scholar 

  53. SchleswH § 2 Abs. 1.

    Google Scholar 

  54. Bay. GO Art. 7. Der Art. nimmt auf Art. 83 bay. Verf. Bezug, der eine Reihe von örtlichen Aufgaben namentlich nennt, jedoch durch das Wort „insbesondere“ betont, daß die Aufzählung nicht etwa erschöpfend ist.

    Google Scholar 

  55. Über die soziale Bedeutung auch unten bei Erörterung der vom Deutschen Städtetag aufgeführten „Leitsätze zur kommunalen Kulturarbeit“ , S. 176.

    Google Scholar 

  56. GO Bay. Art. 58 Abs. 1; Bremerhaven § 20 Abs. 1; NRW § 18 Abs. 1; SchleswH § 17 Abs. 1.

    Google Scholar 

  57. Sie spricht von Einrichtungen der Erwachsenenbildung, der Kultur- und Archivpflege (Art. 57 Abs. 2).

    Google Scholar 

  58. Auf Grund der Ermächtigung durch § 49 Gem.HVO vom 4. September 1937 (RGBl. I S. 921) zuerst vorgeschrieben durch RdErl. vom 4. September 1937 (RMBliV S. 1460) und in der Ausf.Anw. vom 10. Dezember 1937 (RMBliV S. 1899) näher erläutert. Für NRW jetzt Muster 3 in Teil III der auf Grund der neuen Gem.HVO für NRW vom 26. Januar 1954 (GVB1. NRW S. 59) erlassenen Verw.VO vom 26. Januar 1954 (MB1. Sp. 201).

    Google Scholar 

  59. Näheres siehe S. 198ff. und S. 212f.

    Google Scholar 

  60. Oben S. 174 Anm. 1.

    Google Scholar 

  61. Die entsprechenden Bestimmungen der Landesverfassungen sind aufgeführt in der Anm. 6 auf S. 171, die der bay. Gemeindeordnung in der Anm. 7 auf S.173.

    Google Scholar 

  62. Landesverfassungen: BadWürt. Art. 71 Abs. 3; Bay. Art. 11 Abs. 3; Hess. Art. 137 Abs.4; Ndsachs. Art. 44 Abs. 4; NRW Art. 78 Abs. 3 u. 4; Rhldpf. Art. 49 Abs. 4; SchleswH Art. 39 Abs. 4. Gemeindeordnungen: BadWürt. § 2 Abs. 2 u. 3; Bay. Art. 8 Abs. 3 u. 4; Hess. § 3 u. 4; Ndsachs. § 4 Abs. 1, § 5; NRW § 3 Abs. 1 u. 2; Rhldpf. § 2 Abs. 2; SchleswH § 3 Abs. 1 u. 2.

    Google Scholar 

  63. Auch diese weisungsgebundenen Pflichtaufgaben bleiben noch gemeindliche Angelegenheiten, siehe für Nordrhein-Westfalen Zuhorn: Gemeindeverfassung 1954 S. 39ff. A. M. Becker, Erich: in KommHdb. Bd. 1 1956 S. 137f., der diese Angelegenheiten hier noch weiter als staatliche ansieht. Auf die Frage kann hier nicht weiter eingegangen werden.

    Google Scholar 

  64. Abgedr. in „Der Städtetag“ 1952 S. 69ff.

    Google Scholar 

  65. Zur Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Leitsätze (Stuttgarter Richtlinien) vgl. Otto Ziebill: Geschichte des Deutschen Städtetages 1955 S. 142, 144.

    Google Scholar 

  66. Benecke, Otto: Möglichkeiten und Grenzen städtischer Kulturpflege, in „Der Städtetag“ 1952 S. 67–69, weist darauf hin, daß die deutschen Städte Repräsentanten gesamtdeutscher Kultur seit den Tagen der Hanse waren; vgl. auch Karl Zuhorn: Kommunale Kulturpflege, S. 9/10 im Hinblick auf die Kulturträgerschaft der „europäischen“ Stadt des Mittelalters, der Renaissance und des Barock.

    Google Scholar 

  67. Vgl. dazu „Die geistige Verantwortung der Städte“ 1954 mit Beiträgen von v. Miller: Kulturelles Erbe der Städte. — S Seeling: „Städtische Kulturpflege als Volksbildungsarbeit“ . — Reifenberg: „Geistige Verantwortung der Städte in unserer Zeit“ .

    Google Scholar 

  68. „Die Jugend vor den geistigen Gütern“ war eines der drei großen Themen auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Köln im Jahre 1950, die unter dem Leitwort „Unsere Städte und ihre Jugend“ stand. Siehe den gedruckten umfangreichen Tagungsbericht mit den Vorberichten S. 311 ff., bes. dem Vorbericht von Seeling: „Jugend und städtische Kultureinrichtungen“ S. 352ff., und der Aussprache S. 49ff. ö Für die Pflege ostdeutscher Kulturwerte und die kulturelle Betreuung von Heimatvertriebenen hat der Deutsche Städtetag besondere Richtlinien aufgestellt, auf die hier verwiesen werden muß. Sie befassen sich im einzelnen mit den Aufgaben, die hier den Volkshochschulen und Büchereien zukommen, mit der Schaffung von ostdeutschen Heimatstuben oder auch nur Heimatecken im Rathaus oder im Museum, mit der Sammlung und Ausstellung ostdeutscher Kulturwerte, mit der Förderung heimatvertriebener Künstler und Wissenschaftler sowie deren Nachwuchs, mit der Benennung von Straßen und Plätzen, auch Gebäuden nach bedeutenden ostdeutschen Persönlichkeiten, Orten oder Landschaften, mit der Übernahme von Patenschaften und der Veranstaltung von Heimattagen und -abenden.

    Google Scholar 

  69. Über sehr gründliche Untersuchungen des Deutschen Städtetages, auf die dieser Leitsatz mit zurückzuführen ist, siehe Benecke, a. a. O., S. 68.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Karl Zfhorn: Grundlagen landschaftlicher Selbstverwaltung 1951 S. 18.

    Google Scholar 

  71. Naunin, Helmut: Verfassungsrecht der regionalen Gemeindeverbände, KommHdb. Bd. 1 1956 S. 473.

    Google Scholar 

  72. In einzelnen Städten hat man neben die Stadtvertretung noch einen besonderen „Kultursenat“ als beratendes Organ berufen.

    Google Scholar 

  73. Siehe auch Hans Schumann: Über die Aufgaben des Kulturdezernenten, in DSt. 1953 S. 436ff.

    Google Scholar 

  74. Zu den allgemeinen Fragen der Kommunalstatistik vgl. Bernh. Mewes: KommHdb. Bd. 1 S. 612ff., insbes. Schul- und Kulturstatistik, S. 650, vgl. auch die Literaturhinweise S. 652. Zu den bes. Fragen der kommunalen Kulturstatistik Rud. Lawin: Die Kulturstatistik und ihre Bedeutung für die deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände, in „Die deutsche Kommunalstatistik“ 1938 S. 2.

    Google Scholar 

  75. Zeitler: Wesen und Form der deutschen Kommunalstatistik, in „Die deutsche Kommunalstatistik“ 1938 S. 7 f. — Mewes, Bernh.: KommHdb. Bd. 1 S. 612.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Joh. Müller: Deutsche Kulturstatistik 1928 S. 3–4, der auf die methodischen Schwierigkeiten und die begrenzte Anwendungsmöglichkeit der Statistik im kulturellen Bereich im Vergleich zur Bevölkerungs- oder Wirtschaftsstatistik hinweist; siehe auch Bernh. Mewes: Problematik der Kulturstatistik, in „Kulturarbeit“ 1952 S. 221.

    Google Scholar 

  77. Lawin, Rud., a. a. O., S. 105. Aus diesem Grunde verweist auch Zeitler, a. a. O., den überwiegenden Teil der Kulturstatistik in die Sphäre der gemeindlichen Statistik.

    Google Scholar 

  78. Dazuu, d vor allem zu Geschichte und Aufbau Mewes, Bernhard: KommHdb. Bd. 1 S. 635. — Ziebill, Otto: Geschichte des Deutschen Städtetages 1955 S. 263.

    Google Scholar 

  79. Zum Beispiel Hdb. der öffentlichen Büchereien (1955), ferner die Denkschrift der deutschen UNESCO-Kommission (1952) „Deutschland braucht Büchereien“ , oder „Volkshochschulen in der Bundesrepublik und Berlin“ , 2. Aufl., herausgegeben vom Deutschen Volkshochschulverband.

    Google Scholar 

  80. Siehe die Zusammenstellung von Hans Peters: KommHdb. Bd. 1 S. 4f., Anhang.

    Google Scholar 

  81. In den Jahren 1937–1944 erschien die Zeitschrift „Die Kulturverwaltung“ , Zeitschrift für gemeindliche Kulturpflege.

    Google Scholar 

  82. Als Beispiele seien genannt: Bücherei und Bildung, Der Architekt usw.

    Google Scholar 

  83. Über die geistige Situation des deutschen Theaters seit dem Zusammenbruch vgl. die von großer Sachkenntnis getragenen Aufsätze in der vom Landesverband des Deutschen Bühnenvereins herausgegebenen Schrift „Das deutsche Theater nach 1945“ 1955. — Zum neuen Theaterbau vgl. Werner Kallmorgen: Theater heute. Was heißt und zu welchem Ende baut man Kommunaltheater? 1955. Zu Kallmorgen siehe neuestens Buckwitz in „Kulturarbeit“ 1956 S. 123ff.

    Google Scholar 

  84. Einzeln sind an Staatstheatern auch die betr. Städte finanziell mit Zuschüssen beteiligt (z. B. in Hessen). In den Leitsätzen des DSt. wird der Wunsch ausgesprochen, daß dort, wo in einer Stadt ein Staatstheater besteht, der Stadt die Möglichkeit der Mitverantwortung gegeben werden sollte.

    Google Scholar 

  85. Für die damalige Lage der Stadttheater und die von den Theaterstädten damals angestellten Erwägungen vgl. Fischer in „Die deutschen Städte, ihre Arbeit von 1918 bis 1928“ 1928 S. 74ff.

    Google Scholar 

  86. Zum Problem vgl. Carl Werckshagen: „Wozu brauchen wir das subventionierte Theater“ in der mehrfach genannten Schrift „Die geistige Verantwortung der Städte“ 1954 S. 90ff.

    Google Scholar 

  87. Über die Subventionen: Bernhard Mewes: Die Subventionen für das Theater, in „Kulturarbeit“ 1955 S. 121.

    Google Scholar 

  88. Eine Mittellösung, das Theater nach den Vorschriften über die gemeindlichen Eigenbetriebe zu führen, die in ihrem Wirtschaftsplan eine stärkere Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bei der Führung des Betriebes zulassen, als es bei den gewöhnlichen Regiebetrieben, die an die allgemeinen Haushaltsvorschriften gebunden sind, der Fall ist, ist in einzelnen Ländern der Bundesrepublik möglich. Vgl. GO NRW § 69 Abs. 2; GO Hess. § 98 Abs. 2 (hier abhängig von bes. Durchf.VO); GO SchleswH § 82 Abs. 2 (hier abhängig von Richtlinien des Innenministers).

    Google Scholar 

  89. Siehe die eingehende Darstellung bei Uhde: GmbH-Theater oder Regietheater, in DSt. 1955 S. 438ff.

    Google Scholar 

  90. Zur Problematik des Verhältnisses der Besucherorganisationen zum Theater siehe Günther Kuhnt: Besucherorganisation und Theater, in „Kulturarbeit“ 1954 S. 148ff. Zur Diskussion um ihre Aufgaben Siegfried Nestriepke: Besucherorganisationen, in „Kulturarbeit“ 1951 S. 78f.

    Google Scholar 

  91. Zur Problematik siehe Otto Benecke: Die Theater-Fusionen, in „Kulturarbeit“ 1950 S.7f.

    Google Scholar 

  92. Darüber siehe unten S. 262.

    Google Scholar 

  93. Die Zweckverbandsform ist z. B. gewählt für das „Pfalztheater“ , das von einer Reihe pfälzischer Städte gegründet ist und seinen Sitz in Kaiserslautern hat, ferner für das Städte-bundtheater Nordostoberfranken in Hof, das Südostbayerische Städtebundtheater in Landshut, das „Schwäbische Landesschauspiel“ in Memmingen.

    Google Scholar 

  94. Vom 13. November 1949 in der Fassung des Beschlusses des Verwaltungsrats vom 12. Oktober 1954.

    Google Scholar 

  95. Näheres bei Geor Kaesslerg: Die Rechtsstellung des Intendanten, in „Kulturarbeit“ 1953 S. 170ff. Siehe auch Klett: Intendant und Rechtsträger, in DSt. 1948 S. 115.

    Google Scholar 

  96. Siehe die Veröffentlichung des Deutschen Bühnenvereins für seine Mitglieder „Bühnen -und Musikrecht“ 1949, das den Stand vom 1. März 1949 wiedergibt, und dazu als Ergänzung die von G. Kaessler zusammengestellte, gleichfalls vom Deutschen Bühnenverein herausgegebene Sammlung „Entscheidungen des Bühnenoberschiedsgerichts von 1948 bis 1952“ 1953. Siehe ferner Bernard Riepenhausen: Das Arbeitsrecht der Bühne. Systematische Darstellung der Rechtsprechung des Bühnenoberschiedsgerichts, 2. Aufl. 1956.

    Google Scholar 

  97. Die TOA gilt laut ausdrücklicher Bestimmung für das künstlerische und technische Theaterpersonal nicht (§ 1 Abs. 3 Buchst, k TOA). Für die Theater- und Bühnenarbeiter sowie das technische Theaterpersonal im gemeindlichen Bereich gilt die besondere Dienstordnung vom 20. Januar 1942 (RdErl. d. RMdl, MBl. des R. u. Pr. Mdl 1942 Sp. 221ff.).

    Google Scholar 

  98. Tarifvereinbarung für die Bühnenschiedsgerichte vom 1. Oktober 1948, abgedr. in „Bühnen- und Musikrecht“ (siehe Anm. 1).

    Google Scholar 

  99. Satzung vom 15. Februar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger 1938 Nr. 70) in der Fassung vielfacher Änderungen, zuletzt vom 22. März 1954 (Bay. Staatsanzeiger Nr. 13).

    Google Scholar 

  100. Vgl. den Kommentar von Assmann: Theatergesetz 1935.

    Google Scholar 

  101. Für die Weitergeltung dieser Vorschriften, da sie nicht nationalsozialistisch seien, Hans Peters: Lehrbuch, S. 397 Anm. 2; für Weitergeltung bestimmter Vorschriften auch Maurer in „Kulturarbeit“ 1949 S. 270. In der Rechtsprechung für teilweise Weitergeltung z. B. auch Thür. OVG, Urt. vom 29. Oktober 1947 (RegBl. Thüringen 1948 S. 9).

    Google Scholar 

  102. Über die Förderung der Freilichtbühnen durch die regionalen Gemeindeverbände siehe unten in § 35 S. 262.

    Google Scholar 

  103. Auf der oben (S. 176) genannten Kölner Tagung des Deutschen Städtetages im Jahre 1950 unter dem Motto „Unsere Städte und ihre Jugend“ wurden in der Aussprache zu dem Vortragskreis „Die Jugend vor den geistigen Gütern“ von einem Sprecher der Jugend unter erheblichem Beifall eines großen Teiles der zahlreich anwesenden Jugendvertreter mit Emphase erklärt, die heutige Jugend wisse mit den Werken von Goethe und Schiller nichts mehr anzufangen, mit den Schöpfungen vergangener Größen, mit diesen „Bildungsschinken des deutschen Spießbürgers“ solle man doch der Jugend nicht mehr kommen (siehe den Tagungsbericht S. 60). Vgl. auch die Ausführungen von Scopntk in der bereits angeführten Schrift „Das deutsche Theater nach 1945“ , S. 20ff., über seine aufschlußreichen Bochumer Erfahrungen.

    Google Scholar 

  104. Bedeutsam sind die Leistungen des „Jugendtheaters Nürnberg“ , das den dortigen Städtischen Bühnen angeschlossen ist. Über das „Süddeutsche Theater der Jugend“ in München, das seine Wirksamkeit aber nicht nur auf München beschränken, sondern einen möglichst großen Kreis der Schuljugend Bayerns erfassen möchte, vgl. Hildegard Tornatj: Theater für die Jugend, in „Kulturarbeit“ 1955 S. 186f.

    Google Scholar 

  105. Als Gegenstück zum Deutschen Bühnenverein besteht für das Konzertwesen die „Arbeitsgemeinschaft für das Konzertwesen“ , in der die öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Konzertveranstalter der ernsten Musik und die großen Chorverbände vereinigt sind.

    Google Scholar 

  106. Siehe oben S. 182f.

    Google Scholar 

  107. § 1 Abs. 3 Buchst, k TOA.

    Google Scholar 

  108. Reichsarbeitsblatt Nr. 14 vom 15. Mai 1938, Nr. 24 vom 25. August 1939 und Nr. 31 vom 5. November 1939.

    Google Scholar 

  109. Dieses Gesetz (AOGÖ) ist zwar durch das Kontrollratsgesetz Nr. 56 aufgehoben. Bestehende Tarifordnungen gelten aber bis zu ihrer Aufhebung und Änderung weiter, vgl. Ambrosius: Das Tarifrecht der Angestellten im öffentlichen Dienst, 5. Aufl. 1955 S. 68.

    Google Scholar 

  110. In der Fassung vom 1. November 1943 (RABl. 1944 S. 17) und des Tarifvertrages vom 4. September 1953 (abgedr. bei Ambrosius S. 160f.). — Da das Gesetz über die ergänzende Regelung der Dienstverhältnisse bei öffentlichen Verwaltungen vom 17. Februar 1938 (RGBl. I 5. 206) nicht als Ergänzungsgesetz zum AOGÖ erlassen ist, ist es nicht aufgehoben; es gelten damit die auf Grund dieses Gesetzes zu den Tarifordnungen ergangenen Allgemeinen Dienstordnungen (ADO) weiter, soweit sie nicht rein nationalsozialistischen Charakter tragen, vgl. Ambrosius, a. a. O., S. 68.

    Google Scholar 

  111. Für die Bezeichnung der Orchestermusiker empfiehlt der Deutsche Städtetag die Bezeichnung „Kammervirtuose“ überhaupt nicht zu gebrauchen und die Bezeichnung „Kammermusiker“ nur dann zu verleihen, wenn eine langjährige Berufstätigkeit und eine Sonderstellung im Orchester sie rechtfertigen (vgl. Mitt. d. DSt. 1953 S. 197).

    Google Scholar 

  112. Satzung vom 30. April 1938 (Deutscher Reichsanzeiger 1938 Nr. 118) in der Fassung vielfacher Änderungen, zuletzt vom 28. Dezember 1955 (Bay. Staatsanzeiger Nr. 1 vom 7. Januar 1956). Zu dieser Satzung hat die Bay. Versicherungskammer, Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester, besondere Vollzugsvorschriften erlassen, die in den Mitt. des Deutschen Städtetages 1955 S. 195 f. abgedruckt sind.

    Google Scholar 

  113. Unter diesem Begriff „Jugend- und Volksmusikschulen“ werden hier die Musikschulen behandelt, die nicht eigentliche Fachschulen für die Individualausbildung sind, sondern eine Sondergruppe der Einrichtungen der allgemeinen Volksbildung darstellen. Schrifttum: Jodes, Fritz: Musikschulen für Jugend und Volk — ein Gebot der Stunde (1924/1928).

    Google Scholar 

  114. Twittenhof, Wilhelm: Neue Musikschulen, eine Forderung unserer Zeit (o. J.), derselbe, Jugend_ und Volksmusikschulen, in „Kulturarbeit“ 1952 S. 224ff., derselbe: Außerschulische Musikerziehung als Aufgabe der Städte, in DSt. 1953 S. 454.

    Google Scholar 

  115. Kuhnt, Günther: Aufgaben und Organisation der Jugend- und Volksmusikschulen, in DSt. 1955 S. 497ff.

    Google Scholar 

  116. Kuhnt, a. a. O., S. 497.

    Google Scholar 

  117. Kühnt, a. a. O. — Daß auch im norddeutschen und mitteldeutschen Raum zahlreiche solcher Schulen nach dem ersten Weltkrieg entstanden, berichtet Twittenhof, a. a. O., S.224.

    Google Scholar 

  118. Kuhnt, a. a. O., S. 498.

    Google Scholar 

  119. Bay. Art. 140 Abs. 1; Brem. Art. 11 Abs. 2; NRW Art. 18 Abs. 1. — Die Verfassungen von Rhldpf. und SchleswH sprechen nur von der Pflicht des Staates, die Kunst zu fördern und zu schützen.

    Google Scholar 

  120. Über Museen mit Sonderbestimmung, deren Träger Großstädte sind, siehe S. 195f., über Gemeinden und Heimatmuseen siehe S. 208ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. auch Walter Passarge: Volksbildungsaufgaben der städtischen Museen, in DSt. 1953 S. 457 ff., sowie verschiedene einschlägige Aufsätze in der „Kulturarbeit“ , auf die hier verwiesen werden muß.

    Google Scholar 

  122. Schrifttum: Ernst, Jupp: Die Werkkunstschule im Kultur- und Wirtschaftsleben, in DSt. 1953 S. 455ff.

    Google Scholar 

  123. Tiemann, Karl Georg: Die Werkkunstschule in Westdeutschland, Heft 2 der Schriftenreihe „Berufserziehung im Handwerk“ 1953. Die letztere Schrift bringt vorwiegend die verwaltungsmäßige Sicht. Über die sachlichen, insbesondere die künstlerischen Aufgaben und Fragen berichten umfassend die Zeitschrift „Die Form“ sowie die Prospekte und Schriften der einzelnen Schulen.

    Google Scholar 

  124. Zum Beispiel NRW mit Erlaß vom 27. Februar 1952 (ABl. des Kultusministeriums 1952 S. 49f.). Neue Fassung mit Erlaß vom 18. Februar 1956 (ABl. des Kultusministeriums 1956 S. 41).

    Google Scholar 

  125. Vgl. auch Kabl vom Rath: „Wie können die Städte der bildenden Kunst helfen?“ in Der Schrift „Die geistige Verantwortung der Städte“ 1954 S. 96 ff.

    Google Scholar 

  126. Eine (nicht vollständige) Übersicht bietet Günther Kuhnt: Die Kunstpreise der Städte und des Staates, in Ernst Thiele, Die Situation der bildenden Künste in Deutschland 1954.

    Google Scholar 

  127. Über die Gesetzgebungskompetenz und den Betätigungsbereich von Bund und Ländern siehe oben S. 69 und Anm. 4.

    Google Scholar 

  128. Neueres Schrifttum: Schreiber, Georg: Deutsche Wissenschaftspolitik von Bismarck bis zum Atomwissenschaftler Otto Hahn 1954. — Zum Hochschulrecht neuestens Werner Thieme: Deutsches Hochschulrecht. Das Recht der wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik und in Berlin 1956, dort eine ausführliche Bibliographie S. 475 – 486.

    Book  Google Scholar 

  129. Bei der Universität Frankfurt waren es auch private Stifter, die wesentlich an der Gründung mitwirkten, während in Köln zunächst die Stadt die finanzielle Trägerschaft im wesentlichen allein übernahm.

    Google Scholar 

  130. Thieme, S. 116 Anm. 13.

    Google Scholar 

  131. So Thieme, S. 113. Gleichfalls Hans Peters: Lehrbuch, S. 413: „Die deutschen Universitäten sind ausnahmslos staatlich“ . Für das frühere preußische Recht siehe Wende: Grundlagen des preußischen Hochschulrechts 1930, für das deutsche siehe Köttgen: Deutsches Universitätsrecht 1933. — Auf die Frage, ob es sich bei den „kommunalen“ Hochschulen um Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts handelt, kann hier nicht eingegangen werden. Es mag jedoch betont werden, daß es nicht auf die Bezeichnung der betr. Hochschule, sondern auf ihr Wesen ankommt. Zur Frage selbst siehe Thieme, S. 98ff.

    Google Scholar 

  132. Jahrbuch des öffentlichen Rechts, Neue Folge 1 S. 112ff.

    Google Scholar 

  133. So Thieme, S. 128.

    Google Scholar 

  134. Bad-Würt. Art. 20 Abs. 1; Bay. Art. 108; Brem. Art. 11 Abs. 1; Rhldpf. Art. 9 Abs. 1, 39 Abs. 1. — Zur Auslegung dieser Bestimmungen Köttgen: Die Freiheit der Wissenschaft und die Selbstverwaltung der Universität, in Neumann, Nipperdey, Scheuner: Die Grundrechte, Bd. II 1954 S. 291 ff., und Thieme, S. 43ff.

    Google Scholar 

  135. Bad-Würt. Art. 20 Abs. 2; Bay. Art. 138 Abs. 2; Hess. Art. 60 Abs. 1; NRW Art. 16 Abs. 1; Rhldpf. Art. 39 Abs. 1. Die Verfassungen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg haben keine Hochschulartikel. — Über die Hochschulselbstverwaltung Köttgen, a. a. O., und Thieme, S. 73ff.

    Google Scholar 

  136. In manchen Länderverfassungen wird die Staatsaufsicht über die Hochschulen noch ausdrücklich betont: Bad-Würt. Art. 20; Bay. Art. 130 Abs. 1; Hess. Art. 60 Abs. 1; NRW Art. 16. — Über den Inhalt und die Mittel der Staatsaufsicht gegenüber den Hochschulen Thieme, S. 96ff.

    Google Scholar 

  137. Universitätsvertrag vom 1./15. Dezember 1953 (Thieme, S. 161).

    Google Scholar 

  138. Universitätsvertrag vom 6./23. März 1954 (Thieme, S. 163).

    Google Scholar 

  139. Die Angaben nach Thieme, S. 164 f.

    Google Scholar 

  140. Die folgenden Angaben gleichfalls nach Thieme, S. 160ff.

    Google Scholar 

  141. Verfassung der Akademie vom 13. Dezember 1930 (Thieme, S. 164).

    Google Scholar 

  142. Verfassung der Hochschule vom 3. Januar 1925 (Thieme, S. 165f.).

    Google Scholar 

  143. Nach einer durch Vermittlung des Senators der Max-Planck-Gesellschaft Prälat Prof. Dr. Dr. Schreiber mir von der Geschäftsführung der Gesellschaft freundlichst zur Verfügung gestellten Übersicht.

    Google Scholar 

  144. In den Jahren 1951 bis 1954 wurden von den Gemeinden und den Gemeindeverbänden jährlich rund 100000 DM, im Jahr 1955 über 135000 DM gestiftet.

    Google Scholar 

  145. Die Denkmalpflege, der Denkmalschutz, besonders das Denkmalrecht kann nachstehend nicht im ganzen, sondern nur so weit behandelt werden, als die Betätigung der Gemeinden auf dem Gebiete des Denkmalschutzes in Frage kommt. Andere Fragen und Gesetze, die gleichfalls für die Denkmalpflege wichtig sind, sind daher nicht erörtert. Schrifttum: Unter den älteren Werken über Denkmalpflege und besonders das Denkmalrecht in Deutschland v. Bredt 1904, Lezius 1908, Heyer 1912, Kneer 1915 ist noch immer das halbamtliche Werk von Lezius, Das Recht der Denkmalpflege in Preußen, Begriff, Geschichte und Organisation, heranzuziehen. Für Bayern stellt alle wichtigen Bestimmungen zusammen Wallekreiter, in „Wegweiser zur Heimatpflege“ mit Nachträgen (1951/1952) S. 23ff. und 78ff. Für NRW nèuestens Friedr. Wilh. Jerrentrup: Das Recht der Kulturdenkmalpflege in NRW, Diss. Münster 1956. Zum Verunstaltungsrecht neuestens eingehend Büge-Zinkahn: Der Rechtsschutz gegen Verunstaltung. Ein Wegweiser durch das Recht der Baugestaltung und Außenwerbung 1952.

    Google Scholar 

  146. Schon Goethe hat 1799 in den „Propyläen“ geschrieben: „Alte Kunstwerke gehören als solche der gesamten gebildeten Menschheit an, und der Besitz derselben ist mit der Pflicht verbunden, Sorge für ihre Erhaltung zu tragen. Wer diese Pflicht vernachlässigt oder mittelbar und unmittelbar zum Schaden oder zum Ruin derselben beiträgt, lädt den Vorwurf der Barbarei auf sich, und die Verachtung aller gebildeten Menschen der jetzigen und künftigen Zeit wird seine Strafe sein.“

    Google Scholar 

  147. Bad-Würt. Art. 86; Bay. Art. 83, 141 Abs. 1; Hess. Art. 62; NRW Art. 18 Abs. 2.

    Google Scholar 

  148. Siehe oben S. I7lf.

    Google Scholar 

  149. Bay. Art. 103, 158; Brem. Art. 13 Abs. 1; Hess. Art. 45 Abs. 2; Rhldpf. Art. 60 Abs. 2.

    Google Scholar 

  150. Verf. NRW Art. 4.

    Google Scholar 

  151. Von ihrem Wert für das „allgemeine Wohl“ spricht ausdrücklich die preuß. AKO vom 20. Juni 1830 (GS. s. 113); vgl. auch § 33 I preuß. ALR.

    Google Scholar 

  152. Bad-Würt. GO §80 Abs. 5; Bay. GO Art. 63; Bremerhaven §55 Abs. 2; Hess. GO § 94 Abs. 2; Ndsachs. GO § 84 Abs. 2; Rhldpf. GO § 66 Abs. 2; SchleswH GO § 78 Abs. 2.

    Google Scholar 

  153. Auf Veräußerung waren auch die Schutzbestimmungen der früheren preuß. Kommunal-Verfassungsgesetze abgestellt. Ebenso sprach auch die DGO im § 62 nur von „Veräußerung“ . Über die Auslegung des Begriffs „Veräußerung“ in diesen Gesetzen bestand keine einheitliche Auffassung. Es wurde auch die Ansicht vertreten, daß hier unter „Veräußerung“ jede entgeltliche Verfügung mit zu verstehen sei.

    Google Scholar 

  154. NRW GO § 64 Abs. 2 Buchst, c.

    Google Scholar 

  155. Vgl. für die DGO die „Vorläufige Ausf.Anw.“ zum VI. Teil der DGO zu § 62, für die GO NRW die III. Verw.VO zu § 64.

    Google Scholar 

  156. Preuß. OVG zu § 49 Städteordnung von 1856 Bd. 43 S. 420; Bd. 47 S. 55; preuß. Vfg. vom 19. Oktober 1906 (MBl. 1907 S. 31). Interessant die Bestimmung der bay. Verf., daß herabgewürdigte Denkmäler der Kunst und Geschichte möglichst ihrer früheren Bestimmung wieder zuzuführen seien (Art. 142).

    Google Scholar 

  157. Preuß. OVG Bd. 53 S. 421.

    Google Scholar 

  158. So für die DGO Stjren-Loschelder, Komm, zur DGO, Bd. 1, Erl. zu § 3; für die Hess. GO (§ 62 Abs. 2) Urt. d. VG Kassel vom 11. März 1953, DÖV 1953 S. 702.

    Google Scholar 

  159. So für die DGO die Vorl. Ausf.Anw. zu § 62 zu Ziff. 2b; für die GO NRW III. Verw.VO zu § 64 Ziff. 3 Abs. 1; siehe auch die Begründung des in Anmerk. 4 genannten Urt. des VG

    Google Scholar 

  160. OVG Lüneburg vom 23. Februar 1954 DVBl. 1954 S. 248ff.; für NRW Schreiben des Innenmin., mitgeteilt KommpolBl. 1956 S. 44f.

    Google Scholar 

  161. Preuß. GS. S. 113.

    Google Scholar 

  162. Für die Zeit bis zur Auflösung Preußens Berner in v. Brauchitsch: Verwaltungsgesetze Bd. 1, 24. Aufl. 1930, S. 295 zu § 16 Zust.Ges.; für NRW Jerrentrup: Das Recht der Kulturpflege in NRW, Diss. Münster 1956, S. 116, Anm. 263.

    Google Scholar 

  163. GS. S. 412 mit den Änderungen bezügl. der Zuständigkeiten durch die 1. Vereinfachungs-VO vom 3. September 1932 (GS. S. 283) und das Anpassungsgesetz vom 15. Dezember 1933 (GS. S. 479).

    Google Scholar 

  164. VO vom 6. September 1908 — GVBl. S. 762 — Vollzugsvorschrift GVB1. S. 763.

    Google Scholar 

  165. Siehe die eingehenden Darlegungen bei Büge-Zinkahn: Der Rechtsschutz gegen Verunstaltung, 1952 S. 15ff., 21 ff., auf die hier verwiesen werden muß. Zur BaugestaltungsVO neuestens noch Urt. d. BVerwG vom 28. Juni 1955 in DVBl. 1955 S. 640 mit gewissen Einschränkungen zu § 1.

    Google Scholar 

  166. Die Bestimmung in § 2 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes, wonach durch Ortsstatut für bestimmte Straßen und Plätze von geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung vorgeschrieben werden kann, daß die baupolizeiliche Genehmigung zur Ausführung von Bauten und baulichen Veränderungen zu versagen ist, wenn dadurch die Eigenart des Orts- und Straßenbildes beeinträchtigt werden würde, ist inhaltlich durch § 1 der Baugestaltungs-VO überholt (Büge-Zinxahn S. 27).

    Google Scholar 

  167. Über die Bedeutung eines solchen Ortsstatuts gegen Reklameauswüchse für den Naturschutz und die Heimatpflege siehe unten S. 206 ff.

    Google Scholar 

  168. Auch das preuß. Wohnungsgesetz vom 28. März 1918 (GS. S. 23) schreibt vor, daß in den Polizeiverordnungen (Bauordnungen), die zur Regelung der einheitlichen Gestaltung des Straßenbildes nach einem einheitlichen Muster (Einheitsbauordnung für die Städte vom 25. April 1919, für die Landgemeinden vom 22. März 1931) erlassen werden, auch die Berücksichtigung des Denkmal- und Heimatschutzes zu verlangen ist.

    Google Scholar 

  169. Es muß hier für die ältere Zeit auf das damalige Schrifttum, Heyer (1912), Kneer (1914), verwiesen werden. Eine neue Bearbeitung des gesamten deutschen Denkmalrechts gibt es leider noch nicht. Das neueste Denkmalschutzgesetz ist das badische Denkmalschutzgesetz vom 12. Juli 1949 (GVBl. 1949 S. 303).

    Google Scholar 

  170. Erlassen auf Grund des Ges. über einweilige Maßnahmen zur Ordnung des deutschen Siedlungswesens vom 3. Juli 1934 (RGBl. I S. 568).

    Google Scholar 

  171. Die in der VO genannten Begriffe „anständige Baugesinnung“ , „werkgerechte Durchbildung“ , „einwandfreie Einfügung in die Umgebung“ müssen als sog. „unbestimmte Rechtsbegriffe“ und damit als justiziabel angesehen werden, so auch das BVerwG in seinem Urt. vom 28. Juni 1955 in DVBl. 1955 S. 641.

    Google Scholar 

  172. Preuß. OVG Bd. 102, S. 203.

    Google Scholar 

  173. Zentralbl. der Bauverwaltung 1937 S. 70; Reichsarbeitsbl. 1937 I S. 4.

    Google Scholar 

  174. Siehe Näheres bei Büge-Zinkahn a. a. O. S. 32 f.

    Google Scholar 

  175. Über die im gen. Erl. des Reichsarb.Min. vom 17. Dezember 1936 dazu gegebene Richtlinie, daß möglichst in jedem Lande nur ein Verfahren einheitlich durchgeführt werden möchte, und über d. RdErl. des preuß. Finanz-Min. vom 8. Februar 1937, wonach die besonderen Anforderungen nur durch Ortssatzungen gestellt werden sollten, siehe Büge-Zinkahn, S. 33.

    Google Scholar 

  176. Dazu und besonders auch zu der diesbezüglichen Rechtsprechung Büge-Zinkahn, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  177. Näheres über die Bestimmungen dieser Gesetze bei Büge-Zinkahn, S. 27f.

    Google Scholar 

  178. Zum Ganzen vgl. Jerrentrup, a.a.O., S. 179ff. Zum Grundsätzlichen Köttgen: Subventionen als Mittel der Verwaltung, DVBl. S. 485ff. Vgl. auch oben S. 172.

    Google Scholar 

  179. RdErl. d. Kultus-Min. NRW vom 26. Mai 1954, bei Jerrentrup, a. a. O., S. 181 Anm. 124.

    Google Scholar 

  180. Peters, Hans: Lehrbuch, S. 169; Bay. VGH vom 12. Oktober 1950, VerwRespr. Bd. 3 S. 321.

    Google Scholar 

  181. Siebebt: Privatrecht im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Zur Abgrenzung von öffentlichem und privatem Recht, in Festschr. für Niedermeyer 1953, S. 215ff.

    Google Scholar 

  182. Neueres Schrifttum: Spranger, Eduard: Der Bildungswert der Heimatkunde, 2. Aufl. 1949;

    Google Scholar 

  183. Klose, Eduard: Der Weg des deutschen Naturschutzes 1949;

    Google Scholar 

  184. Ritz, Josef Maria: Die Heimat und ihre Pflege, in „Wegweiser zur Heimatpflege“ , 2. Aufl. 1951 S. 9ff.; Wallen-reiter, Christian: Die öffentliche Ordnung der Heimatpflege, ebenda, S. 59ff. — Für das Naturschutzrecht siehe unten S. 206, Anm. 2.

    Google Scholar 

  185. Eingehende Darstellung der Entwicklung der Heimatbewegung und der z. T. heftigen geistigen Auseinandersetzungen bei Karl Zuhorn: „50 Jahre Deutscher Heimatschutz und Deutsche Heimatpflege“ , in „50 Jahre Deutscher Heimatbund“ 1954 S. 13–58.

    Google Scholar 

  186. Wieder abgedruckt in „50 Jahre Deutscher Heimatbund“ (siehe Anm. 3), S. 59ff.

    Google Scholar 

  187. Bad-Würt. Art. 86; Bay. Art. 141 Abs. 1–3; Hess. Art. 62; NRW Art. 18 Abs. 2. — Die Verfassung von Rhldpf. Art. 40 Abs. 3 spricht den Schutz und die Pflege nur dem Staate als Aufgabe zu.

    Google Scholar 

  188. Vgl. oben S. 174.

    Google Scholar 

  189. Neueres Schrifttum: Für das Naturschutzrecht vor allem die umfassende Zusammenstellung von Jos. Loos: Die rechtlichen Grundlagen des Naturschutzes. Gesetze, Verordnungen und grundlegende Runderlasse, Heft 11950, Erg.-Heft 1955. Siehe im Erg.-Heft S. 106ff. besonders auch die Hinweise auf wichtige Entscheidungen der Verwaltungsgerichte. Für Bayern siehe die Zusammenstellung bei Wallenreiter, a. a. O., S. 60. — Siehe ferner zu den rechtlichen Fragen: Büge-Zinkahn, a.a.O. — Asal: Naturschutz und Privateigentum. Rechtsentwicklung und Rechtlage, in „Kulturarbeit“ 1949 S. 108ff. — Weber, Werner: Die Entschädigungspflicht bei Naturschutzmaßnahmen, DVl. 1955 S. 40 ff. — Zum Rechtsschutz gegen Auswüchse der Außenwerbung siehe S. 208, Anm. 2–4. Auch hier kann kein voller Überblick über das Recht des Heimat- und Naturschutzes, der Heimat- und der Naturdenkmalpflege gegeben werden, sondern sind nur die Bestimmungen zu erörtern, die für eine Tätigkeit der Gemeinden wichtig sind. Andere Gesetze, die für den Naturschutz und die Heimatpflege von Interesse sind, z. B. aus neuester Zeit das Flurbereinigungsgesetz vom 14. Juli 1953 (BGBl. I S. 591), sind nicht behandelt. Über sie siehe die umfangreiche Zusammenstellung bei Loos: Erg.-Heft, S. 96ff.

    Google Scholar 

  190. Oben S. 200ff.

    Google Scholar 

  191. Über diese oben S. 201ff. — Durch § 1 der BaugestaltungsVO ist §2 des preuß. VuG von 1907, soweit er den Schutz des Orts- oder des Straßenbildes vorsieht, überholt. Siehe oben S. 201 Anm. 1.

    Google Scholar 

  192. Vgl. RdErl. des Reichsarbeits-Min. vom 17. Dezember 1936, der den Erlaß von ortsrechtlichen Vorschriften gerade auch für diese Fälle empfiehlt.

    Google Scholar 

  193. Siehe Ztjhorn: Fünfzig Jahre Deutscher Heimatbund, a. a. O., S. 20ff. Siehe S. 204 Anm. 3.

    Google Scholar 

  194. Für NRW dazu RdErl. des Kultus-Min. (Oberste Naturschutzbehörde) vom 7. Februar 1952, abgedr. bei Loos: a. a. O., S. 59.

    Google Scholar 

  195. In der Fassung vom 29. September 1935, vom 1. Dezember 1936 und vom 26. Januar 1938 (RGBl. I S. 1191,1001, 36) mit seiner Durchf.VO vom 31. Oktober 1935 i. d. Fassung vom 1. Dezember 1936, 16. September 1938, 6. August 1943 (RGBl. I S. 1275, 986, 1184, 481). — Zum Reichsnaturschutz G sind in einzelnen Ländern (Baden, Bremen, Hamburg) Änderungsgesetzeerlassen (Abdruck bei Loos, a. a. O. S. 13ff.), ebenso hat Bayern eine Änderungs-VO zur DVO erlassen (abgedr. bei Loos, S. 23).

    Google Scholar 

  196. Die Worte „in der freien Natur“ sind in Bremen und Hamburg gestrichen, siehe die betr. Gesetze bei Loos, S. 22.

    Google Scholar 

  197. Die Rechtsgültigkeit des Reichsnaturschutzgesetzes und seiner Durchf.VO muß ebenso wie die der Denkmal- und sonstigen Heimatschutzgesetze bejaht werden. Ausdrücklich z. B. bejaht für Rhldpf. in dem RdErl. des Min. f. IuK vom 6. März 1951 (Loos: Erg.-Heft S. 67f.); ebenso bejaht im Urt. des OVG Münster vom 3. April 1952 (DVBl.1952 S. 512 u. 534 = Amtl. Samml. 5 S. 221 f.); mit Einschränkungen bejaht BVerwG Urt. vom 7. Oktober 1954 (NJW 1955 S. 195) und vom 26. März 1955 (Mitt. d. DSt. 1955 S. 197).

    Google Scholar 

  198. Die Naturschutzbehörden sind näher bestimmt durch § 1 der genannten Durchf.VO. Dazu sind seit dem Zusammenbruch einzelne Ergänzungen durch die Ländergesetzgebung ergangen.

    Google Scholar 

  199. In Nordrhein-Westfalen ist die Durchführung des Reichsnaturschutzgesetzes in der Kreisebene eine Auftragsangelegenheit der Kreise (Bescheid des OVG Münster vom 22. Februar 1952, DVBl. 1952 S. 534ff.). Für den Erlaß von Verordnungen auf diesem Gebiet sind die Kreistage zuständig (RdErl. d. IM vom 4. August 1954 (MinBl. 1954 S. 1550).

    Google Scholar 

  200. Schrifttum zu den Rechtsfragen: Büge-Zinkahn, a. a. O., S. 85ff., 89f. — Zinkahn: Verunstaltungsrecht und Außenwerbung DVBl. 1951 S. 369 und 397.

    Google Scholar 

  201. Zinkahn: Außenwerbung und Baugestaltungsverordnung DÖV 1953 S. 162 (dort auch weiteres Schrifttum).

    Google Scholar 

  202. Dazu die näheren Erläuterungen in der Ausf.Anw. vom 4. August 1907 (Zentralbl. der Bauverwaltung, S. 473), abgedr. bei Büge-Zinkahn: S. 114ff. unter II 2 c.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Werner Jacobi: Die Musterverordnungen der kommunalen Spitzen verbände (über Außenwerbung), in „Kulturarbeit“ 1952, S. 109ff.

    Google Scholar 

  204. Über sie siehe oben S. 188f. und unten S. 253.

    Google Scholar 

  205. In der Deutschen Demokratischen Republik ist 1955 eine „Fachschule für Heimatmuseen in der DDR“ in Köthen (Anhalt) gegründet. Die in ihr gegebene Ausbildung soll einen dreijährigen Kursus umfassen und mit einer Diplomprüfung abschließen.

    Google Scholar 

  206. Über die Aufgabe der regionalen Gemeindeverbände, landschaftliche Freilichtmuseen zu schaffen und zu unterhalten, siehe unten S. 253, dort auch über das Museumsdorf Cloppenburg.

    Google Scholar 

  207. Den Ankauf von Gelände, auf dem sich ein gefährdetes Naturdenkmal befindet oder das in den Bereich eines gefährdeten Naturschutzgebietes fällt, empfiehlt § 16 des bad. Landesgesetzes zur Ergänzung und Änderung des Reichsnaturschutz G vom 3. Oktober 1951, das noch heute für den Regierungsbezirk Südbaden im Lande Baden-Württemberg gültig ist.

    Google Scholar 

  208. Im Wortlaut abgedr. bei Loos, a. a. O., S. 41 ff.

    Google Scholar 

  209. Neueres Schrifttum: Brenneke-Leesch: Archivkunde 1953, dort über das kommunale Archivwesen besonders S. 128ff., 413ff., ferner dort die umfangreiche Übersicht über das vorzüglichste Schrifttum zum kommunalen Archivwesen, besonders auch einzelner Städte, S. 454ff., 491 ff., 501. Eine sehr brauchbare kurz gefaßte Einführung bringt Leesch: Vom Wesen und von den Arten des Archivgutes 1951.

    Google Scholar 

  210. Zur geschichtlichen Entwicklung vgl. die eingehende Darstellung bei Brenneke-Leesch, S. 128ff., auf der die nachstehenden Ausführungen beruhen.

    Google Scholar 

  211. Abgedruckt in „Der Archivar“ Jahrg. 1953, Sp. 162.

    Google Scholar 

  212. Über die von den Landschaftsverbänden eingerichteten Archivberatungsstellen siehe Näheres in § 35 S. 260f. In den „Leitsätzen“ wird empfohlen, daß da, wo Landschaftsverbände bestehen, im Interesse der Selbstverwaltung die Archivberatungsstellen Einrichtungen dieser Verbände sein sollen.

    Google Scholar 

  213. Sorge bereitet die Frage der Sicherung des Nachwuchses für den kommunalen Archivdienst, besonders für den höheren Archivdienst, und hier vor allem auch die Fragen seiner Ausbildung. Vgl. die Empfehlung des Hauptausschusses des DSt. v. 13./14. April 1956 (Mitt. des DSt. 1956 S. 84) und ferner die Entschließung der Vertrauensmännerkonferenz der Stadtarchivare vom 20. Juni 1955 (Mitt. der KGSt. 1956 S. 28).

    Google Scholar 

  214. Vgl. die (noch nicht abgeschlossene) Zusammenstellung solcher Dienstanweisungen und Verordnungen bei v. Roden: Archivverordnungen und Richtlinien im Gebiet der deutschen Bundesrepublik. Teil B: Verordnungen und Richtlinien zu Archivwesen und Archivpflege der Gemeinden von 1945 bis einschließlich 1953, in der Zeitschrift „Der Archivar“ 1955, Sp. 67ff., 160ff., 331ff.

    Google Scholar 

  215. Vgl. § 50 Ziff. 2 preuß. Städteordnung für die 6 östlichen Provinzen vom 30. Mai 1853 (GS. S. 261) und § 114 preuß. Landgemeindeordnung für die 7 östlichen Provinzen vom 3. Juli 1891 (GS. S. 233). Entsprechende Bestimmungen enthielten die Städteordnungen und Landgemeindeordnungen für die anderen preuß. Provinzen. Vgl. ferner § 16 preuß. Zust.Ges. vom 1. August 1883 (GS. S. 237).

    Google Scholar 

  216. General-VO des Min. d. Innern vom 27. April 1881, Min.VO vom 13. August 1921.

    Google Scholar 

  217. Brenneke-Leesch, a. a. O., S. 413.

    Google Scholar 

  218. Abgedruckt preuß. MBHV 1934 Sp. 975.

    Google Scholar 

  219. Brenneke-Leesch S. 414

    Google Scholar 

  220. Bad-Würt. §80 Abs. 5; Bay. Art. 63; Bremerhaven §55 Abs. 2; Hess.. §93 Abs. 2; Ndsachs.§ 84 Abs. 2; NRW § 64 Abs. 2; Rhldpf. § 66 Abs. 2; SchleswH § 78 Abs. 2.

    Google Scholar 

  221. Bad. GVBl. 1949 Nr. 33/34.

    Google Scholar 

  222. Siehe die Zusammenstellung der staatlichen Vorschriften für die gemeindliche Archivpflege bei v. Roden: Archivverordnungen und -richtlinien im Gebiet der deutschen Bundesrepublik. Teil A: Zum staatlichen Archivwesen und zur landschaftlichen Archivpflege, in „Der Archivar“ 1954, Sp. 29ff. und 87ff.

    Google Scholar 

  223. Neueres Schrifttum: Hugelmann, Hans: Die Volksbücherei 1952; Denkschrift der Deutschen UNESCO-Kommission 1952 „Deutschland braucht Büchereien“ (zitiert „Unesco-Denkschrift“ oder „Denkschrift“ ); Spael, Wilhelm: Das Buch im Geisteskampf, 100 Jahre Borromäusverein 1950.

    Google Scholar 

  224. Denkschrift S. 16.

    Google Scholar 

  225. Ideengeschichtlich ist die moderne Bücherei eine Frucht der Französischen Revolution von 1789, die die Büchereien nicht als Privileg bevorzugter Stände gelten lassen, sondern sie der Allgemeinheit öffnen wollte. Daraus ist zu erklären, daß Frankreich frühzeitig viele und zahlreiche Stadtbibliotheken entwickelte (Denkschrift S. 12).

    Google Scholar 

  226. So z. B. „Gesellschaft zur Förderung der Volksbildung“ (1871); „Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung“ Berlin (1871); „Verein für Verbreitung guter volkstümlicher Schriften“ in Berlin; „Rhein-Mainischer Verband für Volksbildung“ (Frankfurt); dazu vgl. Hans Hügelmann, a. a. O., S. 13.

    Google Scholar 

  227. „Borromäusverein zur Verbreitung guter Bücher“ (1845) kathol.; „Katholischer Presseverein“ in Bayern; „Zentralverein zur Gründung von Volksbibliotheken“ prot.; vgl. dazu Denkschrift, S. 37ff. (Das kirchliche Büchereiwesen in Deutschland).

    Google Scholar 

  228. Die Bücherhallenbewegung setzte etwa gegen 1893 ein unter englischen und amerikanischen Einflüssen der “ Public Libraries“ (Volksbüchereien) und “ University Extension“ (Volkshochschulen). Entscheidend wurde diese Bewegung von Constantin Nörrenberg (gest. 1937) beeinflußt, der 1893 auf dem Internationalen Bibliothekarkongreß bei der Weltausstellung in Chikago seine Anregungen erhielt, vgl. dessen bahnbrechenden Vortrag (1895): „Die Volksbibliothek, ihre Aufgabe und ihre Reform“ 1. Aufl. 1896, 2. Aufl. 1928.

    Google Scholar 

  229. Hügelmann, a. a. O., S. 14ff.

    Google Scholar 

  230. Seit 1898 entstanden die städtischen Volksbibliotheken Charlottenburg, Elberfeld, Dortmund (Htjgelmann, S. 15).

    Google Scholar 

  231. Das Bildungsideal und Bildungsziel der Volksbüchereien war allerdings Gegenstand heftigster Auseinandersetzungen, besonders zwischen der sog. Leipziger Richtung (Walter Hoffmann) und der sog. Stettiner Richtung (Erwin Ackerknecht). Dieser Richtungsstreit, der sich an der Frage entzündete, ob und inwieweit der von der Leipziger Richtung besonders vertretene Erziehungsgedanke in den Vordergrund der volksbibliothekarischen Arbeit zu stellen sei, und erst gegen 1932 an Schärfe verlor, brachte nach dem ersten Weltkrieg für ein Jahrzehnt eine bedauerliche Zweigleisigkeit der Volksbüchereientwicklung, vgl. Hügelmann, S. 18–22.

    Google Scholar 

  232. Vgl. dazu Hugelmann, S. 23ff. (Die Volksbüchereien im Dritten Reich) und die dort angegebenen Zahlen, S. 24.

    Google Scholar 

  233. Vgl. dazu die „Richtlinien für das Volksbüchereiwesen“ vom 26. Oktober 1937 (MinBl. d. R. u. Pr. Min. d. Innern 1937, Sp. 1175ff.); vgl. dazu auch Franz Schriewer: Die staatlichen Büchereistellen 1938.

    Google Scholar 

  234. Vgl. dazu Btthrow, Kurt, Die Entwicklung der öffentlichen Büchereien seit der Währungsreform, in: Bücherei und Bildung 1955 S. 129ff.

    Google Scholar 

  235. Zahlen für 1950 nach Wilkens, Jennewein u. a., Landesbüchereigesetze in der deutschen Bundesrepublik, Bücherei und Bildung (im folgenden zitiert „BuB“ ) Jahrg. 19, S. 10: Für rund 44 Mill. Einwohner in der BRepD wurden rund 3,9 Mill. Bände als Besitz der öffentlichen Büchereien gezählt, in England stehen für 42 Mill. Einwohner 42 Mill. Bände in den “ Public Libraries“ zur Verfügung.

    Google Scholar 

  236. Wilkens u. a., Büchereigesetze S. 4ff.

    Google Scholar 

  237. Die Entwicklung der Büchereiverhältnisse in der DDR spiegelt sich in der Zeitschrift: „Der Bibliothekar“ (bis 1950: „Der Volksbibliothekar“ ), Zeitschrift für die Volksbücherei-Praxis, wider.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Karl Zuhorn: Öffentliche Büchereien als Aufgabe der Selbstverwaltung, in BuB 1951 S. 546ff., S. 551.

    Google Scholar 

  239. Ackerknecht, Erwin: Aus der Werkstatt eines Volksbildners (Auswahl von Aufsätzen und Vorträgen), Hamburg 1950. Vgl. auch Hoffmann: Die Bücherei als Ausgangspunkt städtischer Kulturarbeit, BuB 1953 S. 679, ferner Jansen: Die Bedeutung der kommunalen Büchereien, DSt. 1953 S. 449.

    Google Scholar 

  240. Zuhorn, a. a. O., S. 551. — Zur Abgrenzung und Stellung gegenüber freien Büchereiträgern siehe unten S. 221f.

    Google Scholar 

  241. Denkschrift über die Berliner Volksbüchereien und ihre künftige Gestaltung, S. 1.

    Google Scholar 

  242. Unesco-Denkschrift, a. a. O., S. 12.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Stein: Das öffentliche Büchereiwesen als staatliche Aufgabe, in BuB 1951 S. 562ff., 567.

    Google Scholar 

  244. Kaatz, Kurt: Zur Frage eines einheitlichen Büchereiwesens, in BuB 1951 S. 81ff., 84.

    Google Scholar 

  245. Berliner Denkschrift, S. 1.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Hans Thiekötter: Die Volksbüchereivereine im Dienst der ostdeutschen Heimatpflege, in „Kulturarbeit“ 1955 S. 118ff.

    Google Scholar 

  247. Ztthorn: Kommunale Kulturpflege im Dienste der Völkerverständigung 1948 S. 15 ff.

    Google Scholar 

  248. Für das folgende vgl. Hugelmann, a. a. O., S. 89ff.

    Google Scholar 

  249. Dazu vgl. das Verzeichnis in: Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken, Bd. 36, 1955 S. 1–183. Eine Sonderstellung nimmt ein die Deutsche Bibliothek, die früher in Leipzig beheimatet war und jetzt in Form einer Stiftung des öffentlichen Rechts in Frankfurt — bei wesentlicher Unterstützung durch die Stadt — geführt wird.

    Google Scholar 

  250. Hugelmaknt, a. a. O., S. 94.

    Google Scholar 

  251. Hugelmann, a. a. O., S. 98ff., S. 110ff.

    Google Scholar 

  252. Vom 26. Oktober 1937 (MinBl. d. R. u. Pr. Min. d. Innern 1937 Sp. 1175ff.).

    Google Scholar 

  253. SchleswH Art. 7 Abs. 2 „Förderung… im besonderen des Büchereiwesens… ist Aufgabe... der Gemeinden“ ; Rhldpf. Art. 37 „Das Volksbildungswesen einschließlich der Volksbüchereien... soll von... Gemeinden gefördert werden.“

    Google Scholar 

  254. Bad-Würt. Art. 22; Bay. Art. 83, 139; Brem. Art. 35; NRW Art. 17.

    Google Scholar 

  255. Dieser Zusammenhang mag von der Bibliothekswissenschaft anders beurteilt werden, jedenfalls sind die Landesverfassungen in der Regel davon ausgegangen, daß Büchereien zu den Formen und Mitteln der Erwachsenenbildung gehören; vgl. dazu Göbel: Die Verf. d. Landes Bad-Würt. 1953, Anm. zu Art. 22. — Spreng-Feuchte: Die Verf. d. Landes Bad-Würt. 1953, Anm. zu Art. 22. — Geller-Kleinrahm: Die Verf. d. Landes NRW 1950, Anm. 2 zu Art. 17. — Ztjhorn: BuB 1951 S. 547f.

    Google Scholar 

  256. So Spreng-Birn-Feuchte: Die Verf. d. Landes Bad-Würt. 1954, Anm. zu Art. 22.

    Google Scholar 

  257. Als einzige schon in Kraft befindliche gesetzliche Regelung ist das Berliner Gesetz vom 31. März 1955 zu nennen, nach dem eine Erhöhung des Buchbestandes, die Einstellung einer bestimmten Anzahl neuer Fachkräfte nach bestimmten Schlüsselzahlen, die Erhöhung des Einheitssatzes für die Zeitungen und Zeitschriften für die Berliner Volksbüchereien vorgeschrieben ist (Verpflichtungsgesetz).

    Google Scholar 

  258. Zur Büchereigesetzgebung des Auslandes vgl. Hugelmann, a. a. O., S. 239–250. — Wilkens u. a., Büchereigesetze a. a. O.: Langfeld: Die skandinavischen Büchereigesetze, S. 25ff. — Mevissen: Büchereigesetzgebung in England und USA, S. 32ff. — Streit: Erfahrungen mit dem tschechischen Büchereigesetz, S. 35ff.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Wilkens u. a.: Büchereigesetze a. a. O. — Langfeldt, Johannes: Zur Frage eines Büchereigesetzes, in BuB 1951 S. 161 ff. (= Kulturarbeit Heft 1/1951). — Jennewein, Alfred: Was ist das Ziel eines Büchereigesetzes ? in BuB 1951 s. 164ff.

    Google Scholar 

  260. Skandinavische Länder. Stein: Das öffentliche Büchereiwesen, BuB 1951 S. 569, will zwischen Grundzuschüssen und Sonderzuschüssen unterscheiden. Grundzuschüsse sollen bei Mindestleistungen (Buchbestand, Unterbringung), Sonderzuschüsse bei besonderen Leistungen (Verzicht auf Leihgebühren, Anstellung einer Fachkraft) gewährt werden.

    Google Scholar 

  261. Angelsächsische Länder. Diese Möglichkeit wird in der Bundesrepublik nicht erörtert wegen verfassungsrechtlicher Bedenken, siehe unten S. 220.

    Google Scholar 

  262. Stellungnahme des Präsidiums des DSt. auf Antrag des Kulturausschusses des DSt., in Mitt. DSt. 10. Januar 1951, Ziff. 7/1951 i. V. mit Mitt. DSt. 25. Januar 1951, Ziff. 42/1951. Die Stellungnahme nimmt Bezug auf die „Richtlinien für den Aufbau des deutschen Büchereiwesens“ , vorgelegt vom Deutschen Büchereiverband, veröffentlicht in Wilkens u.a.: Landesbüchereigesetze, S. 23f.

    Google Scholar 

  263. ,,Aus dem Kulturausschuß des Österreichischen Städtebundes“ , in Österr. Gemeinde-zeitung, Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Städtebundes, 1950, 16. Jahrg. Nr. 19 S. 23.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Zuhorn: BuB 1951 S. 560, ferner die S. 219, Anm. 5 zitierte Stellungnahme des DSt.

    Google Scholar 

  265. Stein: BuB 1951 S. 570. — Für Förderungsgesetze auch die „Richtsätze des Deutschen Büchereiverbandes zur deutschen Büchereigesetzgebung“ , in Wilkens u. a.: Landesbücherei-gesetze, S. 23f.

    Google Scholar 

  266. Siehe dazu die einschlägigen Aufsätze in der „Kulturarbeit“ .

    Google Scholar 

  267. Vgl. dazu Hugelmann, a. a. O., S. 202ff. Gewisse Auseinandersetzungen um die Ausbildung stehen in Zusammenhang mit der umstrittenen Frage der Autonomie der Volksbüchereien, siehe Kaatz: BuB 1951 S. 87 mit der dort angegebenen Literatur.

    Google Scholar 

  268. Zu den einzelnen Ausbildungsordnungen siehe das „Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken“ Bd. 34 (1950), S. 263ff., Bd. 35 (1952) S. 287ff., Bd. 36 (1955) S. 324ff. Zur Ausbildung der Bibliothekare in der DDR vgl. Hugelmann, S. 206. Durch Kulturverordnung vom 16. Januar 1950 wurde sie dem „Zentralinstitut für Bibliothekswesen“ übertragen (vgl. dazu auch „Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken“ 1955 S. 339ff.).

    Google Scholar 

  269. Veröffentlicht in Engelhardt: Führer durch die Bibliotheken in Hessen, 1955 S. 75ff. Handbuch der öffentlichen Büchereien 1952 S. 90.

    Google Scholar 

  270. 1. Bibliotheksschule Frankfurt a. M. — 2. Berliner Bibliothekarschule — 3. Büchereischule der Freien und Hansestadt Hamburg — 4. Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen (Köln) — 5. Süddeutsche Büchereischule (Stuttgart) — 6. Staatlich anerkannte Bibliotheksschule des Borromäusvereins (Bonn) — 7. Evangelische Bibliothekarschule (Göttingen). — Vgl. die Aufstellung in Engelhardt: Führer durch die Bibliotheken in Hessen 1955 S. 87ff.; Handbuch der öffentlichen Büchereien 1955 S. 36ff. (mit näheren Angaben).

    Google Scholar 

  271. Dazu vgl. Wilhelm Spael: Das Buch im Geisteskampf, Hundert Jahre Borromäus-verein 1950; Denkschrift a. a. O. S. 37 (Das kirchliche Büchereiwesen).

    Google Scholar 

  272. Abschnitt III. Büchereien und Schrifttumspflege, Ziff. 18, Abschnitt I. Allgemeine Grundsätze, Ziff. 3.

    Google Scholar 

  273. Vgl. dazu Kommunalpolitische Blätter 1951 S. 25ff., Langfeldt in: Kulturarbeit 1951 S. 46f., ferner Kommunalpolitische Blätter 1955 S. 873 und dagegen wieder Langfeldt in: Kulturarbeit 1956 S. 59f., und neuestens Hübten, Heinz: Nichtgemeindeeigene und gemeindeeigene Volksbüchereien im Widerstreit der Meinungen, in: Kommunalpolitische Blätter 1956 S. 398f. sowie Hurten und Langfeldt noch einmal in: Kulturarbeit 1956 S. 136ff. unter dem Titel „Uniformes oder pluralistisches Büchereiwesen?“

    Google Scholar 

  274. Siehe dazu Zuhorn: BuB 1951 S. 556.

    Google Scholar 

  275. Eine ausgezeichnete Gegenüberstellung von These und Gegenthese bringt: Denkschrift, S. 43.

    Google Scholar 

  276. Abschnitt I. Allgemeine Grundsätze, Ziff. 3.

    Google Scholar 

  277. Zuhorn: BuB 1951 S. 553.

    Google Scholar 

  278. Zuhorn: BuB 1951 S. 556; Kittel, in „Kulturarbeit“ 1955, S. 140. Eine vorbildliche Regelung gibt Kittel wieder für den niedersächsischen Verwaltungsbezirk Oldenburg von 1952 (Erlaß vom 9. Juni 1952, unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  279. Über sie zusammenhängend: Schmidt, Richard: Förderung der Erwachsenenbildung 1953 S. 161 ff.; Kittel, a. a. O. S. 136ff.

    Google Scholar 

  280. Hugelmann, a. a. O., S. 15, nennt Düsseldorf, Stettin, Frankfurt a. d. Oder, Hagen, Kiel, Liegnitz, Gleiwitz, Elbing, Schneidemühl.

    Google Scholar 

  281. Zitiert nach Unesco-Denkschrift, S. 18.

    Google Scholar 

  282. Vom 26. Oktober 1937, MinBl. d. R. u. Pr. Min. d. Innern 1937, Sp. 1175ff.; vgl. Stein: BuB 1951 S. 568.

    Google Scholar 

  283. Vgl. die Aufstellung in: BuB 1950 S. 817; Handbuch der öffentlichen Büchereien 1955 S. 14ff., Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 1950 S. 311. — Zum folgenden vgl. Kittel, a. a. O., S. 136ff.

    Google Scholar 

  284. Richtlinien vom 4. Dezember 1948, ABl. d. Kultusmin. Land Württemberg-Hohenzollern, 1949 S. 49ff.

    Google Scholar 

  285. Erl. vom 15. August 1952, ABl. d. Hess. Min. f. Erz. u. Volksbildung 1952 S. 578. Engelhardt: Führer durch die Bibliotheken in Hessen 1955 S. 57ff.; siehe dazu auch: Richtlinien des Hess. Gemeindetages f. Volksbüchereien in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden, Engelhardt a. a. O., S. 59ff.

    Google Scholar 

  286. Bekanntmachung vom 17. Juli 1953, ABl. d. bay. Staatsm. f. Unterr. u. Kult., Jahrg. 1953 S. 217; vgl. auch Richtlinien d. bayerischen Städteverbandes f. d. Errichtung und Erhaltung von Volksbüchereien, BuB 1955 S. 140ff.

    Google Scholar 

  287. Ndsächs. MinBl. Ausg. A 1953 S. 419. Es handelt sich um eine „Vereinbarung“ des Kultusmin. mit den kommunalen Spitzen verbänden vom 1. September 1953.

    Google Scholar 

  288. Runderlaß vom 20. Dezember 1948, ABl. d. Min. f. Unterr. u. Kult. 1948 S. 46; ABl. d. Min. f. Unterr. u. Kult. 1951 S. 96 (Staatliche Büchereistelle in Kaiserslautern). Siehe auch Franz Grosse: Das Büchereiwesen d. Gemeinden, Ein Bericht d. Staatl. Landesfachstelle Koblenz über die Zeit von Dezember 1948 bis Ende März 1951 (1951), S. 3.

    Google Scholar 

  289. ABl. f. SchleswH 1947 S. 20, 49; 1948 S. 205 u. 324; 1950 S. 161.

    Google Scholar 

  290. Kittel, a. a. O., S. 138. Dort auch weitere Ausführungen über die Notwendigkeit, den kleineren Volksbüchereien durch bibliothekstechnische und bibliothekswirtschaftliche Maßnahmen zu helfen.

    Google Scholar 

  291. Denkschrift S. 21.

    Google Scholar 

  292. Dazu vgl. Hugelmann, a. a. O., S. 215ff. mit Einzelangaben.

    Google Scholar 

  293. Vgl. dazu Denkschrift S. 23f., Hugelmann, S. 216ff.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Otto Ziebill: Geschichte des Deutschen Städtetages 1955 S. 143, 303.

    Google Scholar 

  295. Schrifttum: Das äußerst umfangreiche Schrifttum einzeln aufzuführen, ist hier nicht der Raum. Von neuestem Schrifttum sei hervorgehoben die sehr brauchbare kleine Schrift „Volkshochschulen in der Bundesrepublik und Berlin“ , herausgegeben vom Deutschen Volks-hochschulverband, 2. Aufl. (o. J.); ferner Jos. Rudolf: Die Verantwortung von Gemeinde und Staat für die Erwachsenenbildung, in der Zeitschrift „Schola, lebendige Schule“ , Jahrg. 1951, Heft 9, und Rich. Schmidt: Förderung der Erwachsenenbildung 1953 mit einer ausführlichen Zusammenstellung des Schrifttums (S. 201–216), Fischer, Gerhard, Wo steht die Volksbildung heute ? (1956); ferner Gerhard Schubert: Volkshochschule im Wandel, in „Kulturarbeit“ 1954 S. 93f.; Seeling: Städtische Kulturpflege als Volksbildungsarbeit, in DSt. 1953 S. 571ff. Regelmäßige bibliographische Übersichten bringt die Zeitschrift „Volkshochschule im Westen“ . Zu einzelnen Problemen siehe die nachfolgenden Anmerkungen.

    Google Scholar 

  296. In Schleswig-Holstein, dem Ursprungsland der Volkshochschulbewegung benachbart, wurde bereits 1842 die erste Bauernvolkshochschule in Rendsburg gegründet, der jedoch erst 1904 eine zweite in Dithmarschen folgte.

    Google Scholar 

  297. Gegr. 1953 in Berlin. An der Spitze stand der 1956 verstorbene, um das deutsche Volkshochschulwesen hochverdiente frühere württembergische Kultminister Dr. e. h. Dr. h. c. Theod. Bäuerle in Stuttgart.

    Google Scholar 

  298. Volkshochschulen in der Bundesrepublik und Berlin (siehe unter Anm. 1) S. 3f.

    Google Scholar 

  299. Pfleiderer, Wolfgang: Mitbürgerliche Erziehung als Aufgabe der Volkshochschulen, herausgegeben vom Verband würt. Volkshochschulen, 2. Aufl. (o. J.). — Borinski, Fritz: Der Weg zum Mitbürger. Die politische Aufgabe der freien Erwachsenenbildung in Deutschland 1954.

    Google Scholar 

  300. Über die Probleme der Arbeiterbildung siehe die anregende Zusammenstellung in „Wozu Arbeiterbildung ? Arbeiterbildung als Aufgabe der Volkshochschulen.“ Herausgegeben vom Verband der Volkshochschulen des Landes Rheinland-Pfalz 1955. Vgl. auch die Aussprache bei den vom Deutschen Gewerkschaftsbund veranstalteten „Europäischen Gesprächen“ in Recklinghausen 1949 und 1952.

    Google Scholar 

  301. Zu der nicht immer ganz leichten Abgrenzung der Arbeit der Volkshochschulen zu der von „Arbeit und Leben“ siehe Heiner Lotze in „Kulturarbeit“ 1951 S. 186ff.

    Google Scholar 

  302. Heimvolkshochschulen zu errichten, kann somit eine bedeutsame Aufgabe für die regionalen Gemeindeverbände sein, da ihre Gründung und Unterhaltung sonst nur ganz großen Städten oder sonstigen großen eigenständigen Kulturträgern, wie etwa den Kirchen, den Gewerkschaften, möglich sein wird. Über die Schaffung von Heimvolkshochschulen durch die regionalen Gemeindeverbände s. § 35 „Kulturpflege der regionalen Gemeinde verbände“ , auf S. 263f.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Kurt Meissner: Zur Ortsbestimmung der Volkshochschule. Über die Lage ihres räumlichen und geistigen Zentrums, in „Kulturarbeit“ 1955 S. 12ff.

    Google Scholar 

  304. Siehe die S. 225, Anm. 1 genannte Schrift „Volkshochschulen in der Bundesrepublik und in Berlin“ , S. 6. An Veröffentlichungen solcher Arbeitsunterlagen und zu Grundfragen der Volkshochschularbeit sind vom Deutschen Volkshochschulverband herausgegeben: „Politische Bildung“ , „Erwachsenenbildung als Schule des Denkens“ , „Das Gespräch“ (vgl. dazu die kritischen Bemerkungen von Heiner Lotze in „Kulturarbeit“ 1955 S. 57f.), ferner „Politische Bewußtseinsbildung heute“ , „Die Behandlung europäischer Themen an der Volkshochschule“ .

    Google Scholar 

  305. So gibt der Landesverband von NRW die Zeitschrift „Volkshochschule im Westen“ als Mitteilungs- und Arbeitsblätter heraus. Der hess. Landesverband legt seit 1953 größere gedruckte Rechenschaftsberichte vor, die über die statistischen Erhebungen hinaus wertvolle Untersuchungen der Soziologie der Hörer und Teilnehmer der Volkshochschulen nach Geschlecht, Alter, Vorbildung und Beruf bringen. Siehe auch die vom würt. Landesverband herausgegebene, S. 226, Anm. 1 genannte Schrift und die S. 226, Anm. 2 angeführte, vom Verband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz herausgegebene Schrift.

    Google Scholar 

  306. Zu den Aufgaben in der Kleinstadt siehe Gremmels: KommHdb. Bd. 2 § 33 S. 232f., zu denen im Landkreis siehe Strunden: KommHdb. Bd. 2 §34 S. 238f.; siehe auch die umfassende Darstellung Hommerding: Volksbildungsarbeit auf dem Dorf. Handreichungen für die Erwachsenenbildung und dörfliche Kulturpflege 1955, sowie zahlreiche Aufsätze in der „Kulturarbeit“ .

    Google Scholar 

  307. Vgl. Andritzky: Kulturarbeit in den Randgebieten der Großstädte, in „Kulturarbeit“ 1956 S. 21; ferner an Beispielen Günther Thiede und Georg Lührs in „Kulturarbeit“ 1955 S. 195ff.

    Google Scholar 

  308. Bad-Würt. Art. 22 (vorher schon Bad. Art. 31, WürtBad. Art. 42, WürtHo. Art. 118); Bay. Art. 83 Abs. 1, 139; Brem. Art. 35; NRW Art. 17; Rhldpf. Art. 37; SchleswH Art. 7.

    Google Scholar 

  309. Hess. § 19 Abs. 1; Ndsachs. § 2 Abs. 1; NRW § 17 Abs. 1; Rhldpf. § 2 Abs. 1; SchleswH § 17 Abs. 1.

    Google Scholar 

  310. Oben S. 219.

    Google Scholar 

  311. GVB1. NRW 1953 S. 219. Dazu die Durchf.VO vom 16. Juni 1954 (GVB1. NRW S. 267) über das Anerkennungs- und Zuschußverfahren.

    Google Scholar 

  312. Sind die Gemeinden selbst Träger von Volksbildungseinrichtungen, so müssen sie in den Satzungen zweckmäßig die Vorschriften der Gemeinnützigkeits-VO vom 24. Dezember 1953 (BGBl. I S. 1592) beachten.

    Google Scholar 

  313. Zur Diskussion über die zweckmäßige Organisationsform der Volkshochschule siehe die Beiträge von Gert Schroer: Die kommunale Volkshochschule, und Paul Wilpert: Die Volkshochschule als e. V., in „Kulturarbeit“ 1950 S. 42f. und S. 64f. — Der DSt. bearbeitet Mustersatzungen für kommunale Volkshochschulen einerseits und für von Vereinen getragene Volkshochschulen andererseits (Mitt. des DSt. 1956 S. 91).

    Google Scholar 

  314. Für die Schaffung kommunaler Filmtheater, in der er eine „zeitbedingte Kulturaufgabe“ der Gemeinden sieht, tritt nachdrücklich ein: Gneuss, Christian: in „Kulturarbeit“ 1952 S. 24f.

    Google Scholar 

  315. Die Leitsätze sind in einem Merkblatt zusammengestellt.

    Google Scholar 

  316. Zu den Problemen des Kulturfilms vgl. u. a. Baum: Kulturfilmkrise ?, in „Kulturarbeit“ 1955 S. 24ff, sowie die schon früher dort erschienenen Aufsätze.

    Google Scholar 

  317. Vgl. auch Beer, Rüdiger Robert: in KommHdb. Bd. 1 1956 S. 61.

    Google Scholar 

  318. Der Begriff der Mittelstadt hat in kultureller Hinsicht insofern seine besondere Problematik, als er nicht statistisch formuliert werden kann. Auch der Unterschied zwischen kreisfreier und kreisangehöriger Stadt ist hier belanglos. Es gibt Städte, die statistisch Großstädte aber nach ihrer kulturellen Struktur provinziell, ja unter Umständen kleinstädtisch sind, wogegen sich manche kreisangehörige Mittelstadt hinsichtlich ihres kulturellen Niveaus mit nominellen Großstädten messen kann. Die besondere kulturelle Situation der Mittelstadt war das Thema der sauerländischen Kulturwochen 1954 der Stadt Iserlohn (vgl. „Kulturarbeit“ 1954 Heft 8).

    Google Scholar 

  319. Städtetag und Städtebund planen zur Zeit für die Kulturarbeit in den Mittel- und Kleinstädten Richtlinien, mit deren Herausgabe noch im Laufe des Jahres 1956 gerechnet werden kann (vgl. Gremmels: „Kulturprobleme der kreisangehörigen Stadt“ im „Deutschen Städtetag“ 1955 S. 309ff.).

    Google Scholar 

  320. Die Formulierung stammt von dem Frankfurter Soziologen Prof. Adorno.

    Google Scholar 

  321. „Die Landkreise in der Bundesrepublik Deutschland“ 1955 S. 227.

    Google Scholar 

  322. „Die Volkshochschule im Westen“ 1955, Nr. 9, 10.

    Google Scholar 

  323. „Die Landkreise in der Bundesrepublik Deutschland“ 1955 S. 78, 176.

    Google Scholar 

  324. Priebe, Hermann: „Wer wird unsere Scheunen füllen?“ 1954.

    Google Scholar 

  325. GVBl. NRW S. 219.

    Google Scholar 

  326. GVBl. NRW S. 267.

    Google Scholar 

  327. MBl. NRW S. 1703.

    Google Scholar 

  328. Die Selbstverwaltung 1951 S. 353f.

    Google Scholar 

  329. „Mann in der Zeit“ Nr. 10, Oktober 1955.

    Google Scholar 

  330. „Kulturarbeit“ , Monatsschrift f. Kultur- und Heimatpflege, September 1949.

    Google Scholar 

  331. „Die Welt“ vom 14. März 1953.

    Google Scholar 

  332. „Westfälische Nachrichten“ vom 16. Januar 1954.

    Google Scholar 

  333. „Die Selbstverwaltung“ Nr. 6, Juni 1954 S. 151.

    Google Scholar 

  334. Gausebeck, Aenne: „Denen, die das Land lieben.“ 1955 S. 163ff.

    Google Scholar 

  335. „Kulturarbeit“ Monatsschrift f. Kultur- u. Heimatpflege 1950 S. 154/55.

    Google Scholar 

  336. „Westfalen-Spiegel“ August 1952.

    Google Scholar 

  337. Allgemeines Schrifttum: Jeserech: Die Preuß. Provinzen 1931 S. 190–197.

    Google Scholar 

  338. Kolbow: Die Kulturpflege der preuß. Provinzen 1937.

    Google Scholar 

  339. Zuhorn: Grundsätzliche Gedanken zur Kulturarbeit der preuß. Provinzen, in: Volkstum und Heimat, Festgabe für Karl Wagenfeld 1928 S. 59ff.; Zuhork: Grundlagen landschaftlicher Selbstverwaltung 1950 S. 12f. und S. 18; Zuhorn: Landschaftliche Kulturpflege, KommpolBl. 1952 S. 269ff. Grundsätzliche Ausführungen über Sinn und Inhalt der landschaftlichen Kulturpflege auch bei Naunin: Landschaftliche Selbstverwaltung. Wiederaufbau in Westfalen 1945–1951 (1952) S. 228ff.

    Google Scholar 

  340. Über die regionalen (landschaftlichen) Gemeindeverbände als Form der modernen Verwaltung, ihren soziologischen und rechtlichen Standort zwischen den kreislichen Gemeinde-verbänden und dem Staat, ihre Aufgaben, ihren Rechtscharakter, ihren verfassungsrechtlichen Aufbau und ihr Verhältnis zu den anderen Gemeindeverbänden siehe Naunin: Verfassungsrecht der regionalen Gemeindeverbände, KommHdb. Bd. 1 S. 470ff.

    Google Scholar 

  341. Landschaftsverbandsordnung vom 12. Mai 1953 (GVBl. NRW vom 30. Mai 1953 S. 271). Der Rechtscharakter der nordrhein-westfälischen Landschaftsverbände (Rheinland und Westfalen-Lippe) als Gemeindeverbände ist freilich umstritten. Sie werden auch als Zweckverbände oder Verbände mit Sondercharakter gewertet. Für ihren Charakter als Gemeindeverbände mit eingehender, meines Erachtens zutreffender Begründung Naunin: KommHdb. Bd. 1 S. 475. Ablehnend Köttgen: KommHdb. Bd. 1 S. 191, 193 u. 364, wobei er aUerdings zugibt, daß sie sich „bereits in Richtung auf die Gemeinde verbände zu bewegen“ .

    Google Scholar 

  342. Bezirksordnung vom 27. Juli 1953 (Bay. GVBl 1953 S. 107).

    Google Scholar 

  343. Bezirksordnung vom 12. November 1949 (Teil D des SVG; GVBl. S. 570) §§ 1 und 15.

    Google Scholar 

  344. In der zur Neugliederung der deutschen Länder gefaßten Entschließung der vom Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten 1950 in Weinheim veranstalteten großen Sachverständigenkonferenz ist ausdrücklich betont, daß bei der Neugliederung auf die Ermöglichung einer ausgewogenen körperschaftlichen Innengliederung der Länder besonderes Gewicht zu legen ist; siehe: Die Deutschen Bundesländer (1950) S. 93.

    Google Scholar 

  345. Zühorn: Grundlagen, a. a. O. S. 12f.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Bay. BezirksO Art. 4 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 1. Siehe auch den Leitsatz des DSt. über die landschaftliche Kulturpflege oben S. 177.

    Google Scholar 

  347. Gerade auch für die Berechtigung der landschaftlichen Kulturpflege können die Sätze ins Feld geführt werden, die der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Arnold in seiner Eröffnungsansprache auf der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder der Bundesrepublik am 16. und 17. Februar 1955 in Düsseldorf gesprochen hat: „Die kulturelle Vielgestaltigkeit der deutschen Landschaft ist ein teuer erkauftes Gut des deutschen Volkes. Sie hat ihre Wurzel im autonomen kulturellen Streben und Wettbewerb der deutschen Staaten und Städte. Diese Vielgestaltigkeit zu erhalten, erscheint mir eine hohe Pflicht“ (Stenogr. Bericht über die Konferenz S. 5, hier zit. nach Hans Wenke, Die Kulturverwaltung im Verhältnis von Bund und Ländern in der Nawiasky-Festschrift,,Vom Bonner Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung“ 1956 S. 286 Anm. 26). Es dürfte nicht zu bestreiten sein, daß zu dieser Erhaltung der kulturellen Vielgestaltigkeit der deutschen Landschaft neben den Staaten und den Städten gerade auch die regionalen Gemeinde verbände in ihrer Kulturpflege in hohem Maße beitragen können.

    Google Scholar 

  348. Näheres im Abschnitt III unter 1.

    Google Scholar 

  349. Jeserich, a. a. O., S. 191.

    Google Scholar 

  350. Jeserich, a. a. O., S. 197.

    Google Scholar 

  351. Über die gegensätzlichen Auffassungen oben S. 246, Anm. 3.

    Google Scholar 

  352. So mit Recht Naunin a. a. O., S. 475. Darüber, daß der in dem Gesetz zum Ausdruck kommende „objektivierte Wille des Gesetzgebers“ maßgebend ist, nicht die subjektive Vorstellung der am Gesetzgebungsverfahren beteiligten Organe oder einzelner ihrer Mitglieder, siehe auch BVerfG v. 21. Mai 1952 (BVerfGE Bd. 1 S. 299) und OVG Münster v. 8. Sept. 1954 (DVB1. 1955 S. 5f.).

    Google Scholar 

  353. Siehe auch oben S. 170f.

    Google Scholar 

  354. Oben S. 171, Anm. 1.

    Google Scholar 

  355. Siehe oben S. 249.

    Google Scholar 

  356. Veröffentlicht in ZBlU S. 391, abgedr. bei Lezius, Das Recht der Denkmalpflege in Preußen (1908) S. 25.

    Google Scholar 

  357. MßliV 1844 S. 38ff., abgedr. bei Lezius, S. 58.

    Google Scholar 

  358. RdErl. des Kultus-Min. vom 16. September 1890, abgedr. bei Lezius, S. 104.

    Google Scholar 

  359. Eingehend über die Rechtsstellung des Konservators in NRW Jerrentrup: Die Kulturdenkmalpflege in NRW unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung des Landes -konservators, Diss. Münster (1956), Maschinenschrift, S. 132ff., über das Aufrechterhalten der Befugnisse aus der Instruktion von 1844, S. 144 (Bestellung von 1952 für den Konservator von Westfalen).

    Google Scholar 

  360. Vgl. dazu S. 201 oben.

    Google Scholar 

  361. Reichsarbeitsbl. 1937 S. 4. Dazu im einzelnen oben S. 202.

    Google Scholar 

  362. Auch wenn es sich bei Einsturzgefahr eines Baudenkmales um die Erteilung einer Abbruchsgenehmigung handelt, ist in NRW der Konservator einzuschalten (Erl. d. Min. f. Wiederaufbau vom 4. September 1951 MBl. S. 1186).

    Google Scholar 

  363. Nicht dagegen den Erlaß von Ortsstatuten gemäß § 2 VerunstaltungsG.

    Google Scholar 

  364. Auf die Stellung des Konservators zur Staatshochbauverwaltung, der in der „Dienstanweisung für Lokalbaubeamte“ gleichfalls die Fühlungnahme mit dem Provinzialkonservator aufgegeben ist, vgl. Näheres bei Jerrentrup, a. a. O., S. 163ff.

    Google Scholar 

  365. Naunin: in „Landschaftliche Selbstverwaltung“ (1952) S. 246.

    Google Scholar 

  366. Die Provinzialverwaltung Westfalen hat 1939 ein solches Baupflegeamt unabhängig vom Denkmalamt mit eigenem Leiter eingerichtet, das jetzt vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe fortgeführt wird.

    Google Scholar 

  367. Vgl. oben S. 188f.

    Google Scholar 

  368. Über dieses Freilichtmuseum vgl. das große Werk von Ottenjann, dem Begründer des Museums, „Das Museumsdorf Cloppenburg“ , 1944.

    Google Scholar 

  369. Über diese oben S. 190f.

    Google Scholar 

  370. Siehe oben S. 204f.

    Google Scholar 

  371. Nähere Angaben bei Zuhorn: „Fünfzig Jahre Deutscher Heimatschutz und Deutsche Heimatpflege“ , in „50 Jahre Deutscher Heimatbund“ 1954 S. 28ff.

    Google Scholar 

  372. Zuhorn, a. a. O., S. 50ff. mit näheren Angaben.

    Google Scholar 

  373. Über die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit der Gemeinden auf den Gebieten von Naturschutz und Heimatpflege siehe oben S. 205ff.

    Google Scholar 

  374. Vom 31. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1275) in der Fassung der ErgänzungsVO vom 16. September 1938 (RGBl. I S. 1184).

    Google Scholar 

  375. Kolbow, a. a. O., S. 58. Die Geschäftsführer dieser besonderen Stellen führten die Bezeichnung „Kommissar (Beauftragter) für Naturdenkmalpflege“ .

    Google Scholar 

  376. Schon vor 1933 hatten verschiedene preuß. Provinzen solche größeren Naturschutzgebiete geschaffen, s. die Angaben bei Kolbow, a. a. O., S. 57.

    Google Scholar 

  377. Bay. BezirksO Art. 48 Abs. 1.

    Google Scholar 

  378. § 5 Abs. 1 Buchst, c. LandschVerbO NRW.

    Google Scholar 

  379. Vgl. darüber eingehend Franz Schnabel: Der Ursprung der vaterländischen Studien, Blätter für deutsche Landesgeschichte, Jahrg. 1951 S. 4ff.

    Google Scholar 

  380. In diesem Sinne hat das Bay. Staatsministerium des Innern den Bezirksverbänden mit einer Entschließung vom 17. Januar 1951 dringend nahegelegt, Mittel für die Zwecke der bei der Bay. Akademie der Wissenschaften gegründeten Kommission für bay. Landesgeschichte zu bewilligen (Wegweiser zur Heimatpflege S. 99).

    Google Scholar 

  381. So klagt die in vorst. Anm. 2 genannte Entschließung des Bay. Staatsministeriums des Innern lebhaft darüber, daß die Gründung der Kommission für bay. Landesgeschichte (1927) leider zu spät gekommen sei und eine Reihe von wesentlichen Aufgaben der Landesgeschichtsforschung, die einzeln aufgezählt werden, bis jetzt nicht genügend oder überhaupt nicht in Angriff genommen seien (Wegweiser zur Heimatpflege, S. 99).

    Google Scholar 

  382. Der Provinzialverband von Westfalen begründete 1929 ein solches Institut als Provinzial-institut unter dem Namen „Provinzialinstitut für westfälische Landes- und Volkskunde“ in der Weise, daß er die bestehenden wissenschaftlichen Kommissionen, die Historische Kommission, die Altertumskommission (für Vor- und Frühgeschichte) und die Volkskundliche Kommission unter betonter Aufrechterhaltung ihrer wissenschaftlichen Selbständigkeit zusammenschloß.

    Google Scholar 

  383. Sehr zutreffend sagt die in S. 257, Anm. 2 genannte Entschließung des Bay. Staatsministeriums des Innern, daß die heimatgeschichtliche Literatur nicht selten die Ergebnisse der neueren Siedlungs-, Orts- und Flurnamenforschung, die rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen Erkenntnisse nicht genügend verwerte, so daß alte Irrtümer weiterwirkten, und aus Behauptungen, die sich längst als falsch erwiesen hätten, unrichtige Schlüsse gezogen würden. Eine Behebung dieser Mängel erscheine nur möglich, wenn alle Kräfte, die der Heimatforschung dienten, sinnvoll beraten und planvoll gelenkt würden. Aus gleichen Gedanken heraus hat die Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volksforschung in Schleswig zur Beratung der Heimatforscher ein „Methodisches Handbuch für Heimatforschung“ (herausgegeben von Peter Ingwersen, 1954) bearbeiten lassen, das zwar in erster Linie auf die Verhältnisse in Schleswig-Holstein abgestellt ist, aber im Grundsätzlichen doch auch über die Grenzen dieses Landes hinweg von wegweisender Bedeutung ist, wie das Vorwort mit Recht hervorhebt.

    Google Scholar 

  384. Neueres Schrifttum: Brenneke-Leesch: Archivkunde 1953 S. 413ff.; v. Roden: Archivverordnungen und -richtlinien im Gebiet der Deutschen Bundesrepublik. Teil A: Zum staatlichen Archivwesen und zur landschaftlichen Archivpflege, in „Der Archivar“ Jahrg. 1954 S. 29ff. und 87ff. — Kolbow: Die Kulturpflege der preuß. Provinzen 1937 S. 58ff. Für die einzelnen preuß. Provinzen und die übrigen deutschen Länder siehe die Zusammenstellung des Schrifttums bei Brenneke-Leesch, a. a. O., S. 491 ff. — Für die Praxis der nichtstaatlichen Archivpflege wertvoll die „Richtlinien f. die Pflege des nichtstaatlichen Archivgutes im Lande Niedersachsen. Herausgeg. von d. niedersächsischen Archivverwaltung“ . 2. Aufl. 1956.

    Google Scholar 

  385. Oben S. 211f.

    Google Scholar 

  386. Näheres bei Brenneke-Leesch, a. a. O., S. 418ff.

    Google Scholar 

  387. Solche Kreisarchive sind seit 1951 in der Deutschen Demokratischen Republik amtlich angeordnet worden (Brenneke-Leesch, a. a. O., S. 420 Anm. 162).

    Google Scholar 

  388. Die systematische Inventarisation wurde im großen Stil zunächst 1884 in Baden durch die Badische Historische Kommission in Angriff genommen. 1894 folgte die Würt. Kommission für Landesgeschichte. Später schlossen sich die Historischen Kommissionen in einzelnen preuß. Provinzen an (Brenneke-Leesch, a. a. O., S. 418). Auch das Pflegersystem wurde zuerst in Süddeutschland, 1904 in Württemberg, dann in Baden, schließlich 1937 in Preußen (siehe oben im Text) und 1938 in Bayern eingeführt (Brenneke-Leesch, S. 420). — Die Dienstinstruktionen der preuß. Provinzialarchive, der späteren Staatsarchive, aus dem Anfang der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts hatten es schon den Leitern der Archive zur Pflicht gemacht, sowohl die städtischen Archive als auch die Kirchen-, Pfarr- und Stiftungsarchive von Zeit zu Zeit in Augenschein zu nehmen und Abschriften der Archivverzeichnisse und der wichtigeren Urkunden in ihren Archiven zu sammeln. In den späteren Dienstanweisungen für die Staatsarchive (1867, 1904) war diese Aufgabe sogar auf die Privatarchive ausgedehnt. Doch hatte es an einer planmäßigen Handhabung gefehlt (Naunin, Landschaftliche Selbstverwaltung 1952 S. 244).

    Google Scholar 

  389. Kolbow, a. a. O., S. 63.

    Google Scholar 

  390. Rheinprovinz 1929, Pommern 1931, Schlesien 1935, Provinz Sachsen 1934/35, Hessen-Nassau. In den Provinzen Brandenburg, Grenzmark Posen-Westpreußen und Ostpreußen nahmen sich die Staatsarchive als alleinige Träger der Archivpflege an (siehe Brenneke-Leesch, a. a. O., S. 422).

    Google Scholar 

  391. MBl. d. R. u. Pr. Min. d. Innern, Sp. 1325f.

    Google Scholar 

  392. Näheres bei den Aufgaben der Gemeinden oben S. 179 ff.

    Google Scholar 

  393. Näheres siehe Kolbow, a. a. O., S. 64f.

    Google Scholar 

  394. S. oben S. 183.

    Google Scholar 

  395. Kolbow, a. a. O., S. 48f.

    Google Scholar 

  396. Über sie oben S. 215, Anm. 2.

    Google Scholar 

  397. In diesem Sinne empfiehlt z. B. die Bek. des bay. Staatsm. f. Unterricht und Kultus vom 6. Juni 1952 (KMinBl. S. 222) den Bezirksverbänden, der bereits bewährten Übung entsprechend den Zuschußbedarf der Arbeitsgemeinschaften der Volkshochschulen und Volksbildungswerke für ihren Geschäftsbetrieb und ihre überörtlichen Aufgaben zu decken.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer-Verlag oHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zuhorn, K., Gremmels, H., Strunden, H. (1957). Kulturpflege. In: Kommunale Verwaltung. Handbuch der Kommunalen Wissenschaft und Praxis, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86961-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86961-7_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86962-4

  • Online ISBN: 978-3-642-86961-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics