Skip to main content

Part of the book series: Studies in Contemporary Economics ((CONTEMPORARY,volume 13))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Geld und Banken werden in dieser Arbeit interpretiert als Instrumente zur Überwindung von Unvollkommenheiten, die sich daraus ergeben, daß aufgrund gewisser Friktionen nicht eine vollständige Menge von kontingenten Zukunftsmärkten besteht. Tausch findet sequentiell statt. Die Analyse von Sequenzökonomien führt zu einer Vielzahl interessanter, technisch aber recht komplexer und schwer handhabbarer Fragestellungen, die in den letzten zehn Jahren in einer Reihe bemerkenswerter Arbeiten untersucht worden sind. Da deren Kenntnis zum Verständnis der in den späteren Teilen entwickelten Gedanken wichtig ist, werden im folgenden die Grundzüge dieser Arbeiten referiert.

Sherlock Holmes once maintained to the dimwitted local police inspector so typical of English detective stories that the significant question in the case at hand was the dog’s barking at night. “But”, said the inspector, “the dog didn’t bark.” “That,” said Holmes, is what is significant.” So too is the absence of these markets (for contingent future goods, G.I.) for a full neoclassical theory.

Arrow (1974)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Kapitel 1.1

  1. Eine ebenso knappe wie präzise Darstellung findet sich in Debreu (1959), Kapitel 6. Zum Effizienzkonzept vgl. auch Arrow/Hahn (1971) , Kapitel 4.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu insbesondere die hervorragende zusammenfassende Darstellung in Radner (1982),S. 930 f.

    Google Scholar 

  3. Es ist wichtig, sich bewußt zu sein, daß eine solche Aussage keineswegs aus der Arrow-Debreu-Theorie abgeleitet werden kann. Demgemäß ist äußerste Skepsis gegenüber allen Argumenten angebracht, die in irgendeiner Form implizit die Gültigkeit dieses Paradigmas unterstellen und, darauf aufbauend, konkrete wirtschaftspolitische Ratschläge für monetäre Ökonomien geben.

    Google Scholar 

  4. Einen umfassenden Überblick über die Analyse geldtheoretischer Fragestellungen mit Hilfe der Theorie temporärer Gleichgewichte liefert Grandmont (1983). Vgl. auch die Anmerkungen von Radner (1982), S. 949 ff.

    Google Scholar 

  5. So hat etwa Roman Frydman (1982) gezeigt, daß für eine Vielzahl von Modellen individuell rationale ökonometrische Voraussagen, die die verfügbare Information auf der Basis einer korrekten Modellspezifikation optimal nutzen, nicht zu einem rationalen Erwartungsgleichgewicht konvergieren.

    Google Scholar 

  6. Im Rahmen von Ungleichgewichtsmodellen (Suchmodellen) wird Geld z.B. von Diamond (1984) analysiert.

    Google Scholar 

Kapitel 1.2

  1. Da es hier nicht darum geht, möglichst allgemeine Aussagen abzuleiten, wird angenommen, die Präferenzordnung sei durch eine intertemporale Nutzenfunktion im von Neumann/Morgensternschen Sinn darstellbar.

    Google Scholar 

  2. Diese Beschreibung einer Sequenzökonomie wurde von Gale (1982) als Vereinfachung einer Arbeit von Hart (1975) formuliert. Sie ist eine Verallgemeinerung des Modells von Radner (1972), die es auch erlaubt, Wertpapiere (als Anspruch auf Konsumgüterbündel) zu erfassen.

    Google Scholar 

  3. Zur Wertung vgl. die Ausführungen am Ende von Kapitel 1.1.

    Google Scholar 

  4. Die Bedeutung der Gestalt von Budgetrestriktionen für die Frage, ob eine Sequenzökonomie essentiell ist (d.h. verschieden von einer Arrow-Debreu-Allokation), wird (in einem anderen Zusammenhang) auch von Starrett (1973) und Hahn (1973a) betont.

    Google Scholar 

  5. Das Konzept beschränkter Effizienz ist ein relativ junges Forschungsgebiet. Wegweisende Arbeiten lieferten insbesondere Diamond (1965), Dreze (1974), Hart (1975) und Grossman (1977). Vgl. dazu auch Stiglitz (1982), Newbery/Stiglitz (1982) sowie Makowski (1983).

    Google Scholar 

  6. Die Annahme multipler Gleichgewichte ist für das Beispiel wesentlich. Bedingungen für ein eindeutiges Gleichgewicht sind freilich ohnehin recht restriktiv: die Güter müssen “gross substitutes” sein - eine Beschränkung, die wenig ökonomische Plausibilität aufweist (vgl. Arrow/Hahn (1971), Kapitel 9). Hart (1975) zeigt zudem,daß bei unvollständigen Märkten selbst die Erfüllung der “gross substitute”-Bedingung nicht die Eindeutigkeit eines Gleichgewichts garantiert werden kann, weil es mehr als eine Budgetrestriktion gibt.

    Google Scholar 

  7. S. z.B. Azariadis (1981) oder Cass/Shell (1983). Letztere demonstrieren, daß das “Sonnenfleckenphänomen” sich wesentlich verallgemeinern läßt. Multiple Gleichgewichte etwa, wie sie hier zur Illustration dienten, sind keine notwendige Voraussetzung.

    Google Scholar 

  8. Grossman (1977). Grossman/Hart (1979) verallgemeinerten diesen Ansatz auf mehrere Perioden. Eine Erweiterung nahm auch Gale (1982) mit dem Konzept der V-Effizienz vor.

    Google Scholar 

  9. “Assume that, because of the incompleteness of markets, the central planner’s coordination of allocations across time and states of the world is limited and that, as a result, the economy operates as if it is run by a group of planners with no coordination. Let there be a different planner at each date and in each event. Assume that the planner at each date-event is permitted to make arbitrary transfers of goods using only the markets which are open in the competitive economy, but that there is no coordination of actions between planners at different date-events - in other words, the planners play a Nash game with each other. Define an allocation to be a social Nash optimum (SNO) if, given the actions of other planners, each planner’s transfers are Pareto optimal.” Grossman/Hart (1979), S. 316.

    Google Scholar 

  10. Die Konstruktion ist daher auch recht umstritten: vgl. etwa die Bemerkungen von Grossman/Stiglitz (1980), S. 550 (Anm 4): “In our view each consumer consumes a small enough proportion of the total . output to act as a price taker; however, each consumer would have a much higher marginal rate of substitution if he had to halve his. consumption. This is because even though any consumer’s consumption is small relative to total production, it is large relative to his needs.”

    Google Scholar 

  11. Einen ausgezeichneten Überblick über den gegenwärtigen Kenntnisstand der Theorie unvollkommenen Wettbewerbs bietet Hart (1983).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Illing, G. (1985). Modelltheoretische Grundlagen. In: Geld und asymmetrische Information. Studies in Contemporary Economics, vol 13. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86807-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86807-8_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13999-7

  • Online ISBN: 978-3-642-86807-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics