Skip to main content

Zusammenfassung

Als die Elektrotechnik Ende der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts an Bord von Seeschiffen eingeführt wurde, war Gleichstrom die einzige zur Verfügung stehende Stromart. Während dann aber nach der Jahrhundertwende das Drehstromsystem in Landanlagen den Gleichstrom weitgehend verdrängte, wurde letzterer an Bord von Schiffen noch sehr lange Zeit fast ausschließlich verwendet. Als die wesentlichsten Gründe hierfür galten:

Die an Land bestehende Notwendigkeit, die Energie über weite Entfernungen zu übertragen und sie dazu mittels Umspanner auf hohe Spannungen umzuformen, ist auf einem Schiff nicht gegeben.

Mit der Gleichstrommaschine können Steuerungsaufgaben, die auf Schiffen verhältnismäßig häufig vorliegen, gut gelöst werden. Derartige Aufgaben finden sich besonders bei den Decksmaschinen, wie z. B. den Ladewinden, Spillen, Kranen und Ruderanlagen.

Der Gleichstrom-Doppelschlußgenerator hat eine äußere Kennlinie, nach der sich die Spannung mit der Belastung nur wenig verändert. Bei dem Drehstrom-Synchrongenerator müssen zur Spannungshaltung besondere Regelgeräte benutzt oder Steuerverfahren angewendet werden.

Die Gefährdung des Menschen ist bei Wechselstrom der üblichen Frequenzen von 50 bzw. 60 Hz durch das hier mögliche Herzkammerflimmern größer als bei Gleichstrom, zumal in Drehstromanlagen mit höheren Spannungen gearbeitet wird. Die Verbesserung der Installationstechnik auf Schiffen ließ diesen Gesichtspunkt allerdings mit der Zeit in den Hintergrund treten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Schrifttumsverzeichnis

I. A. Energieerzeugung

  1. Gray, D.: Consideration of Lloyd’s Rules for Electrical Equipment of Ships. The Motor Ship, 42 (1962) 582–585.

    Google Scholar 

  2. Grützemacher, W.: Baugruppen elektrischer Schiffsanlagen. Schiff u. Hafen 14 (1962) H. 3, 226-232.

    Google Scholar 

  3. Härders, W.: Messungen an der elektrischen Anlage auf dem Motorschiff „Melilla“. Siemens-Z. 28 (1954) H. 9, 408-415.

    Google Scholar 

  4. Harz, H.: Schnell-u. Stoßerregung von Synchronmaschinen über Gleichrichter in Stromtransformatorschaltung. ETZ 56 (1935) H. 30, 833-837.

    Google Scholar 

  5. Kaul, E.: Energieverteilung auf großen Schiffen. Hansa 98 (1961) H. 23, 2519–2523.

    Google Scholar 

  6. Klein, W.: 50 Jahre elektrische Schiffsladewinden. Siemens-Z. 36 (1962) H. 5, 420.

    Google Scholar 

  7. Kosack, H.-J.: Die Starkstromtechnik auf Handelsschiffen. Die Entwicklung der Starkstromtechnik bei den Siemens-Schuckertwerken, 1953, 469–480.

    Google Scholar 

  8. Kosack, H.-J.: Elektrische Stromerzeuger auf Handelsschiffen. Hansa 89 (1954) H. 46/47 u. 51/52, 1565–1569 u. 1779-1782.

    Google Scholar 

  9. Kosack, E., u. C. v. Kissling: Schaltungsbuch für Gleich-und Wechselstromanlagen. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  10. Kbbbs, W.: Die Aufstellung der Energiebilanz für Schiffe. Schiffbautechnik 5 (1955) H. 5, 141–147.

    Google Scholar 

  11. Mahr, O.: Die Entstehung der Dynamomaschine. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1941.

    Google Scholar 

  12. v. Rziha, E., u. R. Genthe: Starkstromtechnik, Bd. 1. Berlin: W. Ernst & Sohn 1955.

    Google Scholar 

  13. Schirmer, E., U. G. Seiffert: Elektrische Maschinen auf Handelsschiffen. Z. VDI 96 (1954) H. 11/12, 355–363.

    Google Scholar 

  14. Simons, K.: Das Flackern des Lichtes in elektrischen Beleuchtungsanlagen. ETZ 38 (1917) H. 37, 453ff.

    Google Scholar 

  15. Treu, P.: Über das Synchronisieren von Drehstrom-Synchron-Generatoren in Schiffsanlagen. Schiffbautechnik 11 (1961) H. 4, 214–218.

    Google Scholar 

  16. Vogler, W.: Die E-Anlage des Zement-Transportschiffes MS „Vencemos I“. Schiff u. Hafen 7 (1955) H. 8, 493–497.

    Google Scholar 

  17. Vogler, W. u. H. Lütge: Synchronisiereinrichtungen für Drehstrom-Bordnetz-Generatoren. Schiff u. Hafen 10 (1958) H. 6, 481–492.

    Google Scholar 

  18. Vogler, W. u. H. Lütge: Einrichtungen für das selbsttätige Synchronisieren und Parallelschalten von Drehstrom-Bordnetzgeneratoren. Schiff u. Hafen 11 (1959) H. 10, 895–899.

    Google Scholar 

  19. Wangerin, A.: Messungen auf dem Drehstrom-Trockenfrachter „Cap-Blanco“ Schiff u. Hafen 7 (1955) H. 11, 756–763.

    Google Scholar 

  20. Wark, K.: Ausgleichsströme dreifacher Betriebsfrequenz bei Schiffskörperrückleitung. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 9, 871–874.

    Google Scholar 

I. B. Energiewandler und-Verstärker; Energiespeicher

  1. Augustin, A.: Neuartige Steuer-und Regelverfahren bei Decksmaschinen und Bordnetzanlagen. Hansa 99 (1962) H. 12, 1245–1552.

    Google Scholar 

  2. Augustin, A.: Aufbau und Funktion der Bauelemente des kontaktlosen LOGISTAT — Systems. AEG-Mitt. 49 (1959) 598–606.

    Google Scholar 

  3. Balkow, J., H. Löwel U. F. Reitwiessner: Steuerbare Silizium-Gleichrichter. ETZ 12 (121960) H. 19, 455–457.

    Google Scholar 

  4. Bleisteiner, G., U. W. V. Mangoldt: Handbuch der Regelungstechnik. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  5. Bongart: Auswahl und Betrieb von Drehtransformatoren. Elektroanzeiger, 1955, H. 19, 167–168.

    Google Scholar 

  6. v. Dobbler, C.: Magnetfelder und Kennlinien der Zwischenbürstenmaschinen Elektrotechnik und Maschinenbau 70 (1953) H. 18, 401–403.

    Google Scholar 

  7. Faust, W.: Gesteuerte Silizium-Stromrichter. BBC-Nachr. 1961, 670–674.

    Google Scholar 

  8. Haier, U.: Die Querfeldverstärkermaschine im Betrieb. Regelungstechnik 53 (1959) H. 7, 153–158.

    Google Scholar 

  9. Kafka, W.: Der Magnetverstärker. Siemens-Z. 27 (1953) H. 2, 62–72.

    Google Scholar 

  10. Kübler, E.: Konstantstrom, Verstärker-und Regelmaschinen für Gleichstrom (Metadyne, Amplidyne, Rototrol). ETZ 72 (1951) H. 21, 620–628.

    Google Scholar 

  11. Kümmel, F.: Regel-Transduktoren. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  12. Lang, A.: Begriffe, Benennungen und Schaltzeichen der Transdufctortechnik. AEG-Mitt. 49 (1959) H. 8/9, 333–338.

    Google Scholar 

  13. Loocke, G.: Elektrische Maschinenverstärker. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1958.

    Google Scholar 

  14. Mende, G.: Betrachtungen zur Entwicklung des Transistors. ETZ/B 11 (1959) H. 8, 334–338.

    Google Scholar 

  15. Moisrath, L.: Die Entwicklung der Gleichstrom-Querfeldmaschine. ETZ 63 (1942) H. 1/2, 23–30.

    Google Scholar 

  16. Nechleba, F.: Die Rapidyne, ein moderner Maschinenverstärker. ETZ/A 77 (1956) H. 11, 326–329.

    Google Scholar 

  17. Nitsche, E.: Der Siliziumgleichrichter. Elektronische Rundschau 11 (1957) H. 7, 197–199.

    Google Scholar 

  18. Nitsche, E. u. F. Pokorny: Der Siliziumgleichrichter in der Stromrichtertechnik. ETZ/A 80 (1959) H. 15, 506–512.

    Google Scholar 

  19. Pfaffenberger, J.: Die Technik des Siliziumgleichrichters. Siemens-Z. 32 (1958) H. 3, 115–122.

    Google Scholar 

  20. Siemens Formel-und Tabellenbuch, 2. Aufl., Erlangen 1960.

    Google Scholar 

  21. Spenke, E.: Silizium als Baustoff für Leistungsgleichrichter. Siemens-Z. 32 (1958) H. 3, 110–115.

    Google Scholar 

  22. Spenke, E.: Leistungsgleichrichter auf Halbleiterbasis. ETZ/A 79 (1958) H. 22, 867–875.

    Google Scholar 

  23. v. Stengel, H.: Wirkungsweise und Anwendungen des Magnetverstärkers. Technische Rundschau (Bern) 49 (1957) H. 30.

    Google Scholar 

  24. Telefunken-Fachbuch, Der Transistor, 2. Aufl., München: Francis-Verlag 1960.

    Google Scholar 

  25. Vogler, W., u. H. Lütge: Anordnung von Transformatoren für die Speisung größerer Sekundärnetze auf Handelsschiffen. Schiff u. Hafen 9 (1957) H. 5, 387–395.

    Google Scholar 

  26. Witte, E., u. F. Schulz-Baldes: Blei-und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantriebe und Schiffsbetriebe. Wiesbaden: Krauskopf-Verlag 1957.

    Google Scholar 

  27. Zenneck, H.: Erfahrungen mit Siliziumgleichrichtern. Siemens-Z. 32 (1958) H. 3, 122–128.

    Google Scholar 

  28. Zenneck, H. u. M. Tschermak: Das SIMATIC-System — eine Neuentwicklung für Steuerungen. Siemens-Z. 33 (1959) H. 10, 593–598.

    Google Scholar 

I. C. Kabel-und Leitungsnetz

  1. Breitenstein, CH.: Marine-Kunststoff-Kabel, Kunststoffe 30 (1940) H. 2, 29–34.

    Google Scholar 

  2. Breitenstein, CH.: Schiffskabelnormung und-entwicklung. Schiff u. Hafen 15 (1963) H. 3, 246–249.

    Google Scholar 

  3. Breitenstein, CH. Neue Kabel-Normblätter. Schiff u. Hafen 11 (1959) H. 5, 398–400.

    Google Scholar 

  4. Hübner, H.: Technische und wirtschaftliche Vorzüge der Schiffskabel mit Butylkautschuk-Isolierung. Siemens-Z. 35 (1961) H. 4, 286–287.

    Google Scholar 

  5. Jessen, TH.: Ein-oder zweipolige Verlegung elektrischer Leitungsnetze auf Schiffen. Hansa 90 (1953) H. 45, 1849–1853.

    Google Scholar 

  6. Krebs, W.: Der Einfluß von Stromart und Spannung auf Schiffskabelnetze. Schiffbautechnik 4 (1954) H. 6, 206–208.

    Google Scholar 

  7. Lütgens, C.: Einpolige Verlegung der Schiffskörperrückleitung und Schiffsicherheitsvertrag. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 3, 201–203.

    Google Scholar 

  8. Markiewicz, H.: Neue Vorschläge zur Berechnung und Belastung von Schiffskabeln. Sonderdruck aus dem Tagungsbericht des III. Internationalen Kolloquiums für Elektrotechnik, Ilmenau 1960.

    Google Scholar 

  9. Mayer, H.: Schiffskabel. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 3, 206–209.

    Google Scholar 

  10. Meyer, C.: Elektrische Leitungsanlagen auf Handelsschiffen. Schiff u. Hafen 2 (1950) H. 3, 66–67.

    Google Scholar 

  11. Meyer, C.: Ausführungsarten elektrischer Leitungsanlagen auf Handelsschiffen. Schiff u. Hafen 4 (1952) H. 7, 251–255.

    Google Scholar 

  12. Vogler, W.: Überwachung des Isolationszustandes von elektrischen Anlagen auf Schiffen. Schiff u. Hafen 7 (1955) H. 10, 645–654.

    Google Scholar 

  13. Vogler, W.: Mit Bytulkautschuk isolierte Schiffskabel. Siemens-Z. 33 (1959) H. 4, 271.

    Google Scholar 

  14. Vogler, W.: Einrichtungen zur Überwachung des Isolationszustandes von ungeerdeten Drehstrom-Bordnetzen. Schiff u. Hafen 11 (1969) H. 9, 825–829.

    Google Scholar 

I. D. Schaltanlagen

  1. Krebs, W.: Soll man an Bord Elektrizitätszähler einbauen? Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 7, 625.

    Google Scholar 

  2. Beiss, A.: Niederspannungs-Leistungsschalter in Kompaktbauweise. AEG-Mitt. 51 (1961) H. 3/4, 91–94.

    Google Scholar 

  3. Schuh, R.: Elektrische Betriebs-Meßtechnik an Bord. Hansa 99 (1962) H. 2, 222–224.

    Google Scholar 

I. E. Motorische Verbraucher

  1. Bebckmülleb, H.-K.: Eine neue Reihe geschlossener Drehstrommotoren. Siemens-Z. 30 (1956) H. 4, 207–208.

    Google Scholar 

  2. Böbnsen, H. A.: Selbstreinigende Separatoren. Hansa 91 (1954) H. 34/35, 1566–1568.

    Google Scholar 

  3. Bohn, E.: Neuzeitliche Anlasser von elektromotorischen Antrieben auf Schiffen. ETZ 62 (621941) H. 50/51, 969–975.

    Google Scholar 

  4. Donner, S., U. W. Rieprich: Stabilisierung durch Flossen. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 3, 198–200.

    Google Scholar 

  5. Falkenberg, H.: Probleme bei Ladeölpumpen mit elektrischem Antrieb. Schiff u. Hafen 12 (1960) H. 1, 26–30.

    Google Scholar 

  6. Genthe, R.: Die Ladewinde auf Schiffen mit Drehstromzenträle. Dissertation an der TH Berlin 1938.

    Google Scholar 

  7. Greiner, E.: Anlagen zur Bekämpfung der Schlingerbewegungen an Schiffen. Hansa 93 (1956) H. 46/47, 2231–2236.

    Google Scholar 

  8. Greiss, J.: Betriebserfahrungen mit Heckfängern. Hansa 98 (1961) H. 23, 2495–2496.

    Google Scholar 

  9. Greve, E.: Deckshilfsmaschinen auf neuzeitlichen Autotransportschiffen. Hansa 98 (1961) H. 6, 589–593.

    Google Scholar 

  10. Greve, E.: Neuerungen auf dem Gebiet der Schiffsladeeinrichtungen. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 9, 869–871.

    Google Scholar 

  11. Greve, E.: Rationalisierung des Stückgutumschlages auf Seeschiffen. Hansa 100 (1963) H. 10, 1033–1038.

    Google Scholar 

  12. Grossenbach, H.: Elektrische Ausrüstungen für Bordkrane auf Drehstromschiffen. Schiff u. Hafen 14 (1962) H. 5, 441–447.

    Google Scholar 

  13. Hahnel, K.: Motorschutz durch Sensotherm. Siemens-Z. 33 (1959) H. 4, 242–243.

    Google Scholar 

  14. Rders, W.: Anlaufverhältnisse elektrischer Motoren im Schiffsbetrieb. ETZ/B 6 (1954) H. 7, 244–248.

    Google Scholar 

  15. Rders, W.: Ankerwinden und Verholspille mit Drehstrom-Käfigläufermotoren. Hansa 95 (1958) H. 16/17, 798–800.

    Google Scholar 

  16. Härders, W.: Automatische Verholwinden mit Drehstrom-Käfigläuferantrieb. Schiff u. Hafen 10 (1958) H. 8, 660–662.

    Google Scholar 

  17. Härders, W.: Drehstromantriebemit Käfigläufermotoren für Decksmaschinen. Siemens-Z. 32 (1958) H. 9, 631–642.

    Google Scholar 

  18. Rders, W.: Doppelsteuerungen für Drehstrom-Ladewinden. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 9, 865–868.

    Google Scholar 

  19. Härders, W.: Bordkrane mit Antrieb durch Drehstrommotoren mit Käfigläufer. Siemens-Z. 33 (1959) H/4. 268–271.

    Google Scholar 

  20. Härders, W.: Ein neuartiger Drehstrom-Greiferbordkran. Siemens-Z. 37 (1963) H. 4, 308a.

    Google Scholar 

  21. Heil, W.: Elektrische Antriebe auf Schiffen. Berlin: VDE-Verlag, VDE-Buchreihe 1960.

    Google Scholar 

  22. Heinsohn, H.: Heckfänger und ihre Fangeinrichtungen. Hansa 98 (1961) H. 23, 2488–2491.

    Google Scholar 

  23. Hickmott, B.: Air cleaning system for bulk carriers. Shipbuild. Shipp. Rec. 88 (1956) H. 8, 245–246.

    Google Scholar 

  24. Hoffmann, H.,u. R. Herrmann: Schlingerdämpfungsanlagen. Schiff u. Hafen 6 (1954) H. 9, 533–536.

    Google Scholar 

  25. Hollmann, W.: Die Bedeutung der Schiffselektrotechnik für die Entwicklung der Fischerei. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 9, 823–828.

    Google Scholar 

  26. Jung, H.: Elektrische Antriebe für Fischnetzwinden. AEG-Mitt. 42 (1952) H. 1/2, 48–52.

    Google Scholar 

  27. Jung, H.: Elektrische Antriebe auf Fischereifahrzeugen. Fischwirtschaft (1954) H. 2, 28–30.

    Google Scholar 

  28. Kolb, J.: Kombinationstechnik bei Drehstrom-Ladewinden. Schiff u. Hafen 15 (1963) H. 3, 250–256.

    Google Scholar 

  29. Kossack, H.-J.: Starkstromtechnik auf Handelsschiffen. Hansa 91 (1954) H. 9/10 u. 15/16, 404–409 u. 657-664.

    Google Scholar 

  30. Kossack, H.-J.: Neuere Entwicklungen der Schiffselektrotechnik. Schiff u. Hafen 10 (1958) H. 11, 933.

    Google Scholar 

  31. Kussy, W.: Elektrische Antriebe von Hebezeugen und Transportanlagen. Berlin: Technischer Verlag Herbert Cram 1954, 203–211.

    Google Scholar 

  32. Landmann, G.: Technische Gesichtspunkte über moderne große Eisbrecher. Hansa 98 (1961) H. 25, 2704–2711.

    Google Scholar 

  33. Mersmann, E., U. R. Westermayer: Schiffsstabilisierungsanlage ELEK-TROFIN, Betriebsergebnisse. Siemens-Z. 37 (1963) H. 3, 157–161.

    Google Scholar 

  34. Müller, F.: Wird der Motor zu warm? Deutsches Elektrohandwerk 30 (1955) H. 13, EM 11/32–11/36.

    Google Scholar 

  35. Niemann, H.: Über die Korrosion von Tankern und deren Bekämpfung in Cargocaire-Anlagen. Schiff u. Hafen 6 (1954) H. 7, 437–441.

    Google Scholar 

  36. Prinzing, G.: Schiffskältetechnik. Handbuch der Werften. Hamburg: Schiffahrts-Verlag „Hansa“ 1952, 114–132.

    Google Scholar 

  37. Prinzing, G.: Untersuchung über die Luftführung in Ladungskühlräumen. Schiff u. Hafen 11 (1959) H. 11, 1041–1043.

    Google Scholar 

  38. Rampf, U.: Schwerölmotorbetrieb an Bord. Hansa 93 (1956) H. 31/32, 1556 bis 1558.

    Google Scholar 

  39. Sallow, A., u. C. H. Lindholm: Neuer elektrischer Bordwippkran. ASEA-Z. (1962) H. 1, 17–22.

    Google Scholar 

  40. Scheidler, D., A. Schiff U. H. Leo: Fahrgastschiff „Bremen“. Schiff u. Hafen 11 (1959) H. 11, 969–987.

    Google Scholar 

  41. Schirmer, E.: Elektrische Regel-und Steuerungsaufgaben bei Schiffshilfsanlagen. Hansa 88 (1951) H. 22, 865–869.

    Google Scholar 

  42. Schirmer, E.: Elektrische Ladewinden auf Handelsschiffen. Siemens-Z. 25 (1951) H. 5, 258–265.

    Google Scholar 

  43. Schirmer, E.: Elektrische Zeitsteuerungen für Ruderanlagen. Schiff u. Hafen 4 (1952) H. 11, 464–466.

    Google Scholar 

  44. Schirmer, E.: Drehstrom-Ladewinden auf Handelsschiffen. Hansa 91 (1954) H. 17/18, 735–740.

    Google Scholar 

  45. Schirmer, E.: Schwergutwinden auf Seeschiffen. Hansa 91 (1954) H. 37/39, 1663–1666.

    Google Scholar 

  46. Steglitz, J., U. G. Schmieding: Dieselelektrischer Polareisbrecher „Moskva“. Schiff u. Hafen 12 (1960) H. 11, 963–975.

    Google Scholar 

  47. Stummer, W.: Neue Wege zu besseren Schiffsladegeräten. Schiff u. Hafen 15 (1963) H. 2, 149–157.

    Google Scholar 

  48. Tnsdbmann, H., u. Alber Zum Felde: „Constantia“. Hansa 98 (1961) H. 15, 1500–1506.

    Google Scholar 

  49. Utescsh, F.: Neue Winden auf Heckfängern. Hansa 98 (1961) H. 19, 1995 bis 1996.

    Google Scholar 

  50. Westebmayeb, R.: Die Mossenstabilisierungsanlage „ELEKTROFIN“ auf dem Zweischraubenfahrgastschiff „Wappen von Hamburg“. Schiff u. Hafen 14 (1962) H. 9, 791–794.

    Google Scholar 

  51. Wiedemann, G., u. M. Bahr: Verwendung des Bordkrans auf Tonnenlegern. Schiff u. Hafen 8 (1966), H. 8, 679–682.

    Google Scholar 

  52. Big first for Oceanic and Sperry. Marine Eng. Log 61 (1956) Heft Oktober, 68–70.

    Google Scholar 

  53. Schlingerdämpfungsanlagen, System „Denny Brown“. Hansa 87 (1950) H. 48, 1565–1566.

    Google Scholar 

  54. Bericht von Hass, G.: nach „The Shipping World“, Bd. CXLIII, H. 3, 516 v. 28. 12. 60: Das „VeUe“-Umschlags-System. Schiff u. Hafen 13 (1961) H. 3, 250-252.

    Google Scholar 

  55. The Flume Stabilization System. The Mot. Ship 10 (1962) H. 502, 87–88.

    Google Scholar 

  56. Advanced cargo handling equipment on new cargo liner. Shipbuild. and Shipp. Rec. 96 (1963) 496–497.

    Google Scholar 

  57. Magromatic, The modern cargo handling system. Mac Gregor News NR. 28 (1963).

    Google Scholar 

I. F. Elektrische Schutzeinrichtungen für den Schiffskörper

  1. Breitenstein, CH.: Schiffselektrotechnik. Z. VDI 103 (1961) H. 32, 1611 bis 1613.

    Google Scholar 

  2. Engell, H.-J.: „Kathodischer Schutz am Schiff und im Hafen. Schiff u. Hafen 12 (1960) Sonderheft Korrosionstagung, 50–54.

    Google Scholar 

  3. Katz, W.: Anwendung platinierter Titan-Anoden für den kathodischen Schutz. Schiff u. Hafen, Sonderheft Korrosionstagung 1960, 60–64.

    Google Scholar 

  4. Pourbaix, M.: Bedingungen für den kathodischen Korrosionsschutz von Metallen. Werkstoff und Korrosion 11 (1960) H. 12, 761–766.

    Google Scholar 

  5. Spebung, A.: Elektrischer Korrosionsschutz. Siemens-Z. 35 (1961) H. 5, 400–406.

    Google Scholar 

  6. Vossnack, J. E.: Erfahrungen im Kampf gegen Oberflächenrauhigkeit und Korrosion am Unterwasserschiff. Schiff u. Hafen, Sonderheft Korrosions-tagung 1960, 36–49.

    Google Scholar 

  7. Waldbon, L.J., u. M. H. Petebson: Magnesium Anodes for the Cathodic Protection of Naval Vessels. Corrosion (National Association of Corrosion Engineers). 17, July 1961, 125–127.

    Google Scholar 

I. G. Beleuchtung

  1. Dietrich, F.: Schiffe, Meere, Häfen. München: Paul Müller 1954.

    Google Scholar 

  2. Kosack, H.-J,: 75 Jahre Schiffselektrotechnik. Schiff u. Hafen 6 (1954) H. 2, 108–110.

    Google Scholar 

  3. Krebs, W., U. E. Rlemann: Lichttechnische Grundlagen zum Entwurf der Innenbeleuchtung von Schiffen. Schiffbautechnik 8 (1958) H. 3, 1033 bis 1042.

    Google Scholar 

  4. Ruf, J.: Grundzüge der Beleuchtung an Bord von Schiffen. Schiff u. Hafen 15 (1963) H. 3, 260–268.

    Google Scholar 

  5. Spieseb, R.: Handbuch für Beleuchtung, 3. Aufl. Basel: Wepf & Co. 1950.

    Google Scholar 

I. H. Elektrowärme

  1. Fischmeister, V.: Elektrische Raumheizung auf Schiffen. Elektrowärme 11 (1941) H. 2, 33–39.

    Google Scholar 

  2. Seiffert, H.: Wirtschaftsgeräte und Elektrowärme. Schiff u. Hafen 8 (1956) H. 2, 100.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer-Verlag OHG, Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kosack, HJ., Wangerin, A. (1963). Das allgemeine Bordnetz. In: Elektrotechnik auf Handelsschiffen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86562-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86562-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-48457-5

  • Online ISBN: 978-3-642-86562-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics