Skip to main content
Book cover

Die Organe pp 489–538Cite as

Die Organstruktur des Genitaltractus als Grundlage der Organleistung und Organerkrankung

  • Chapter

Part of the book series: Handbuch der Allgemeinen Pathologie ((1708,volume 3 / 2))

Zusammenfassung

Form ohne Funktion existiert weder in der unbelebten noch in der belebten Welt ! Form und Funktion stehen in inniger Wechselbeziehung zueinander. Wie die Form die Qualität und Quantität der Funktion wesentlich bestimmt, so beeinflußt umgekehrt die Funktion weitgehendst die Form, und zwar bis in die feinsten Einzelheiten hinein, beeinflußt also die Anordnung der aufbauenden Elemente, die Struktur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Zusammenfassende Abhandlungen

  • Biologie und Pathologie des Weibes. Handbuch der Frauenheilkunde und der Geburtshilfe, 1. u. 2. Aufl., Halban und Seitz bzw. Seitz und Amreich. Berlin u. Wien: Urban Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie: Weibliche Geschlechtsorgane, Vii/1, 1930; Vii/2, 1933 und Vii/3, 1937; Männliche Geschlechtsorgane, VI/3,1931. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Handbuch der Gynäkologie. Veit-Stoeckel, München. Bergmann.

    Google Scholar 

  • Topographische Anatomie des Menschen. Lehrbuch und Atlas der regionär-stratigraphischen Präparation. E. Pernkopf, II/1 u. 2. Aufl. Berlin u. Wien: Urban Schwarzenberg 1941.

    Google Scholar 

  • Anatomie des Menschen, ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. H. Braus, II/2. Aufl. Berlin: Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Gynecologic and Obstetric Pathology. E. Novak, Phyladelphia u. London: W. B. Saunders Company 1953.

    Google Scholar 

  • Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Herausgeg. von W. v. MÖLlendorff. Bd. Vii, Teil 1: Exkretionsapparat u. weibliche Geschlechtsorgane v. W. v. MÖLlerdorff-R. SchrÖDer, Teil 2: Männliche Geschlechtsorgane v. H. Stieve, Berlin: Springer 1930, und das Ovarium v. M. Watzka, Ergänzung zu Bd. Vii/1, Berlin: Springer 1957. —Lehrbuch der Physiologie. Landois-Rosemarn. Berlin u. Wien: Urban Schwarzenberg 1943.

    Google Scholar 

Einzelabhandlungen

  • Adler, L.: Hypertrophische und hyperplastische Zustände des Uteruskörpers, Metropathien und Verwandtes. Halbas-Seitz: Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4, S. 135. 1928.

    Google Scholar 

  • Berblinger, W.: Die Urogenitaltuberkulose. Schweiz. med. Wschr. 1946, 1171.

    Google Scholar 

  • Bergstrand, H.: Über die Natur der virilisierenden Ovarialtumoren. Verh. dtsch. path. Ges. 27, 95 (1934).

    Google Scholar 

  • Bergstrand, H.: Über die Natur der virilisierenden Ovarialtumoren. Acta obstet. gynec. stand. 13, 336 (1934).

    Google Scholar 

  • Berwind, TH.: Ref. bei K. Burger, Die Bedeutung der uteri bei den Gestationsvorgängen. Med. Klirr. 1954, 465.

    Google Scholar 

  • Blum, V. G.: Beitrag zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Prostatadrüse. Wien. klin. Wschr. 1949, 433.

    Google Scholar 

  • Bonnet, R.: Zur Ätiologie der Embryome. Mschr. Geburtsh. Gynäk. 13, 149 (1901).

    Google Scholar 

  • Bonnet, R.: Gibt es bei Wirbeltieren Parthenogenesis. Erg. Anat. 9, 820 (1899).

    Google Scholar 

  • Botella, J., et Lluisa: La genesis del cancer de utero. Gac. méd. esp. 26, 222 (1952).

    Google Scholar 

  • Braus, H.: Anatomie des Menschen. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte, 2. Aufl., Bd. II. Berlin: Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Breitner, B.: Das Problem der Bisexualität. Wien: Wilhelm Maudrich 1951.

    Google Scholar 

  • Ngeler, W.: Über die Wandlungen des Geschwulstbegriffes. Forsch. Fortschr. dtsch. Wiss. 26, 231 (1950).

    Google Scholar 

  • Ngeler, W.: Die Definition des Geschwulstbegriffes und die Abgrenzung der Hyperplasien gegenüber den Geschwülsten. Verh. dtsch. Ges. Path. 35, 10 (1952).

    Google Scholar 

  • Burger, K.: Die Bedeutung der Zervix uteri bei den Gestationsvorgängen. Med. Klin. 13, 465 (1954).

    Google Scholar 

  • Burkl, W.: Zum Problem der postnatalen Oogenese. Wien. klirr. Wschr. 1954, 715.

    Google Scholar 

  • Caffier, P.: Studien zum Eitransport beim Menschen. Zbl. Gynäk. 1936, 1873.

    Google Scholar 

  • Caffier, P.: Über die hormonale Beeinflussung der menschlichen Tubenschleimhaut und ihre therapeutische Ausnutzung. Zbl. Gynäk. 1938, 1024.

    Google Scholar 

  • Dyroff, R.: Der Mechanismus der Eiabnahme beim Menschen und seine Störungen. Mschr. Geburtsh. Gynäk. 91, 287 (1932).

    Google Scholar 

  • Engels, H.: Formänderungen beim Funktionsgeschehen im Bereiche des Blasenbodens und oberen Harnröhrenabschnittes. Z. Urol. 33, 709 (1939).

    Google Scholar 

  • Fawcett, Don W.: The structure of the mammalian spermatozoon. Int. Rev. Cytol. 7, 195 (1958).

    Google Scholar 

  • Fischel, A.: Über die Entwicklung der Keimdrüsen des Menschen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 92, 34 (1930).

    Google Scholar 

  • Derl, V.: Pathologie und Klinik des Disgerminoma ovarii. Arch. Gynäk. 165, 392 (1938).

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L.: Physiologie der weiblichen Genitalorgane. Biologie und Pathologie des Weibes. Halban und Seitz, Bd. 1, S. 517. 1924.

    Google Scholar 

  • Froewis, J.: Die Genitaltuberkulose der Frau. Wien. klirr. Wschr. 1954, 201.

    Google Scholar 

  • Geissendoerfer, R.: Prostata, Geschlechtshormone und Genese der sog. Prostata-hypertrophie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1940.

    Google Scholar 

  • GÖGL, H., u. F. J. Lang: Kaufmannsches Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie, 9.-10. bzw. 11. Aufl. Berlin u. Leipzig: Walter De Gruyter Co. 1941 bz. 1957.

    Google Scholar 

  • GÖGL, H., u. F. J. Lang: Handbuch Biologie und Pathologie des Weibes, Bd V Innsbruck, München u. Wien: Urban Schwarzenberg 1952.

    Google Scholar 

  • Goerttler: Architektur der Muskelwand des menschlichen Uterus und ihre funktionelle Bedeutung. Gegenbaurs morph. Jb. 65, 45 (1930).

    Google Scholar 

  • Hartmann, H., et A. Peyron: Placentomes et choriomes du testicule. Ref. Zbl. allg. Path. path. Anat. 31, 251 (1920/21).

    Google Scholar 

  • Heijl, C. F.: Die Morphologie der Teratome. Virchows Arch. path. Anat. 229, 561 (1921).

    Google Scholar 

  • Heiss, R.: Über den Sphincter vesicae internus. Arch. f. Anat. 1915, 367.

    Google Scholar 

  • Hennig, O.: Neuere anatomische und physiologische Erkenntnisse über Prostata und Blasenauslaß in ihrer Bedeutung für operative Eingriffe. Z. Urol. 47, 457 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hennig, O.: Überbleibsel von Urnierenanlagen. Z. Urol. 47, 493 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hervet, E.: Aspect de quelques affections gynécologiques ù travers la ménopause. Rev. Prat. ( Paris ) 1953, 1861.

    Google Scholar 

  • HofstÄTter, R.: Zur Frage nach dem Vorkommen des primären Oberflächenpapilloms, zugleich ein Beitrag zur Frage nach der Herkunft und Form der zystischen Fibroadenome des Ovariums. Arch. Gynäk. 110, 1 (1919).

    Google Scholar 

  • Huggins, C.: Endocrine substances in the treatment of cancers. J. Amer. med. Ass. 141, No 11, 750 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  • Huggins, C., and C. V. Hodges: Studies on prostatic cancer: I. The effect of castration, of estrogen and of androgen injection on serum phosphatases in metastatic carcinoma of the prostate. Cancer Res. 1, 293 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  • Hughesoon, P. E.: Zit. nach K. Burger. Corpuscarcinom in der Geschlechtsreife. Arch. Gynäk. 182, 125 (1952).

    Google Scholar 

  • Husslein, H., u. E. SchÜLler: Corpuscarcinom in der Geschlechtsreife. Arch. Gynäk. 182, 125 (1952).

    Google Scholar 

  • Ingier, A.: Beiträge zur Kasuistik und Genese der Ovarialdermoide. Beitr. path. Anat. 43, 356 (1908).

    Google Scholar 

  • Kirchhoff: Zur Diagnostik und Therapie der weiblichen Genital-und Peritonealtuberkulose. Wien. med. Wschr. 1953, 687.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff: Zur kausalen Therapie der weiblichen Genital-und Peritonealtuberkulose. Med. Mschr. 10, 672 (1953).

    Google Scholar 

  • Kirchhoff: 30. Deutscher Gynäkologenkongreß in München. Munch. med. Wschr. 1954, 1466.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff: Zur pathologischen Anatomie und Klinik der weiblichen Genital-und Peritonealtuberkulose. Med. Klirr. 1954, 593, 610.

    Google Scholar 

  • Kiss, F.: Anatomisch-histologische Untersuchungen über die Erektion. Z. Anat. Entwickl.Gesch. 61, 455 (1921).

    Google Scholar 

  • Klebs, E.: Über das Wesen und die Erkennung der Carcinombildung. Dtsch. med. Wschr. 1890, 517.

    Google Scholar 

  • Knaus, H.: Zur Diagnostik und Therapie der weiblichen Genitaltuberkulose. Med. Klirr. 1953, 549.

    Google Scholar 

  • Kneer, M.: Anatomie und Funktion der Muskulatur des menschlichen Eileiters. Arch. Gynäk. 176, 156 (1949).

    Google Scholar 

  • Kofler, E., u. A. H. Palmrich: Der Einfluß des Follikelhormons auf Entstehung und Wachstum des Korpuskarzinoms. Wien. klirr. Wschr. 1955, 176.

    Google Scholar 

  • Koller, A., u. E. Schuller: Beitrag zur Histogenese der Ovarialgeschwülste. Arch. Gynäk. 182, 801 (1953).

    Google Scholar 

  • Kutscher, W., u. H. Wolbergs: Prostataphosphatase. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem. 236, 237 (1935).

    Google Scholar 

  • Lahm, W.: Das Carcinom des Uterus nach ätiologischen und pathologisch-anatomischen Gesichtspunkten. Halban-Seitz, Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 4, S. 669. 1928.

    Google Scholar 

  • LipsohÜTZ, B.: Über eine eigenartige Geschwürsform des weiblichen Genitales (Ulcus vulvae acutum). Arch. Derm. Syph. (Berl.) 114, 368 (1913).

    Google Scholar 

  • LipsohÜTZ, B.: Die Reinzüchtung des Bacillus crassus und die Frage der Nomenklatur des „Ulcus vulvae acutum“. Arch. Derm. Syph. (Berl.) 134, 370 (1921).

    Google Scholar 

  • Lohmuller, W.: Die Übergangsstellen der gewundenen in die „geraden“ Hodenkanälchen beim Menschen. Z. mikr -anat. Forsch. 3, 147 (1925).

    Google Scholar 

  • Luschka, H. v.: Die Anatomie des Menschen, Bd. 2. Tübingen 1864.

    Google Scholar 

  • Marchand, F.: Über die Beziehungen der pathologischen Anatomie zur Entwicklungsgeschichte, besonders der Keimblattlehre. Verh. dtsch. path. Ges. 1899, 38.

    Google Scholar 

  • Mckay, D. G., A. T. Hertig and W. F. Hickey: The histogenesis of granulosa and theca cell tumors of the human ovary. Obstet. and Gynec. 1, 125 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Pathologie der Myome, insbesondere über ihr Wachstum und ihre Histogenese. Z. Geburtsh. Gynäk. 60, 329 (1907), bzw. Berl. klin. Wschr. 1907, 1319.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Kenntnis der normalen und abnormen embryonalen Gewebseinschlüsse und ihrer pathologischen Bedeutung. Z. Geburtsh. Gynäk. 71, 221 (1912).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über Adenoma tubulare malignum ovarii. Verh. dtsch. path. Ges. 17, 559 (1914).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über Carcinoma ovarii folliculoides et cylindromatosum. Z. Geburtsh. Gynäk. 77, 505 (1915).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Drei Beiträge zur Kenntnis seltenerer Ovarialtumoren. Arch. Gynäk. 109, 212 (1918).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über einen Fall von doppelseitigem Ovotestis beim Neugeborenen sowie über besondere Formen der Keimdrüsen-Geschwulstbildung bei Pseudohermaphroditismus verus sowie über gleichartige Geschwülste bei nichtzwittrigen Personen. Arch. Gynäk. 123, 675 (1925).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über Teratome (Dermoidcystome) des Ovariums mit freiem Beckenende und Extremitäten. Arch. Gynäk 123, 714 (1925).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über Scheindrüsentumoren bei Scheinzwittern und Zwittern. 1. Tubuläre Tumoren. 2. Eine besondere Form solider Tumoren, die als großzelliges, alveoläres Sarkom, Karzinom, Epithelioma chorioectodermale, Granulosazelltumoren und Endotheliome beschrieben sind. Zbl. Gynäk. 1925, 1244.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über die Art der zur Vermännlichung führenden Ovarialtumoren. Z. Geburtsh. Gynäk. 98, 149 (1930).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Pathologie der zur Vermännlichung führenden Tumoren der Ovarien (Arrhenoblastoma ovarii). Verh. dtsch. path. Ges. 25, 328 (1930).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Tubuläre (testikuläre) und solide Formen des Andreioblastoma ovarii und ihre Beziehung zur Vermännlichung. Beitr. path. Anat. 84, 485 (1930).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Beitrag zur Frage der Funktion von Tumoren der Ovarien, insbesondere solcher, die zur Entweiblichung und zur Vermännlichung führen. Arrhenoblastome. Zbl. Gynäk. 2374 (1930).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Die pathologische Anatomie der Gebärmutter bzw. Mola hydatiformis, Blasenmole und Chorionepithelioma malignum uteri. Henke-Lubarsch, Handbuch der speziellen Anatomie und Histologie, Bd. 7, S. 1 bzw. 625. 1930.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Ovarialtumoren und Geschlechtlichkeit. Ein Beitrag zur funktionellen Betrachtung der Geschwülste. I. „Disgerminome“ beider Geschlechter bei Störung in der Entwicklung der Keimdrüsen. II. Granulosazelltumoren mit „Verweiblichung”. Iii. Arrhenoblastome mit „Vermännlichung“. Klin. Wschr. 1930, 2237.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über gewebliche Anomalien und ihre Beziehung zu einigen Geschwülsten der Ovarien. Arch. Gynäk. 145, 2 (1931).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Über verschiedene Erscheinungsformen der als Typus Brenner bekannten Eierstocksgeschwulst, ihre Absonderung von den Granulosazelltumoren und Zuordnung unter andere Ovarialgeschwülste. Arch. Gynäk. 148, 541 (1932).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Der „Tumor ovarii Brenner“, eine besondere Art von Geschwulst und ihre Stellung unter den Geschwülsten des Eierstocks. Zbl. Gynäk. 56, 770 (1932).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Frage der Entwicklung der menschlichen Vagina. Teil I. Von der Bildung des distalen Endes der Müllerschen Vagina bis zum beginnenden Ersatz des Müllerschen Epithels durch Sinusepithel. Arch. Gynäk. 158, 639 (1934).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Frage der Entwicklung der menschlichen Vagina. Teil II. Rückblick auf die früheren Altersgruppen I—Iii. IV: Die Veränderungen der dorsalen Sinuswand an der Haftstelle des epithelialen Haftstranges und deren Weiterentwicklung bis zum Beginne der Epithelreifung. Arch. Gynäk. 163, 205 (1936).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Kenntnis der Entwicklungsfehler des Vaginalepithels. Z. Geburtsh. Gynäk. 113, 109 (1936).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Frage der Entwicklung der menschlichen Vagina. Teil Iii. Altersklasse V und Übergangsfälle zu ihr (usw.). Arch. Gynäk. 164, 207 (1937).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zusammenfassende Bemerkungen über die Entwicklung des distalen Endes der Vagina und des Hymens beim Menschen; ein Beitrag zur konstitutionellen Embryologie. Zbl. Gynäk. 1937, 2846.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Frage der Entwicklung der menschlichen Vagina. Teil IV. Feten der Altersklasse IV in Sagittalschnittbildern. Feten der Altersklasse V in Sagittalschnitten… Altersklasse VI. Die Vagina in den letzten 3 Monaten… Arch. Gynäk. 165, 504 (1938).

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Zur Frage der entwicklungsfehlerlichen Vagina. Teil V. Schluß. Vagina.infima septa und anderen Besonderheiten. Arch. Gynäk. 167, 306 (1938).

    Google Scholar 

  • Mikulicz-Radecki, F.: Der Eiauffangmechanismus bei der Frau und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen für die operative Behandlung der Sterilität. Arch. Gynäk. 161, 128 (1936).

    Google Scholar 

  • Mikulicz-Radecki, F.: Der Eiauffangmechanismus bei der Frau. Halle: Niedermeyer 1937.

    Google Scholar 

  • MoszKowicz, L.: Kleine Chirurgie. Wien: Wilhelm Maudrich 1937.

    Google Scholar 

  • MoszKowicz, L.: Wien. klin. Wschr. 1937, 1433.

    Google Scholar 

  • Neumann, H. O.: Analoge Keimepithelblastome der Hoden und der Ovarien sowie ihr Vorkommen beim menschlichen Zwitter oder Scheinzwitter. Arch. Gynäk. 131, 577 (1927).

    Google Scholar 

  • Neumann, H. O.: Beiträge zur Kenntnis seltener Blastome im Bereich der weiblichen Beckenorgane. Arch. Gynäk. 131, 574 (1927).

    Google Scholar 

  • Das großzellige solide Karzinom der weiblichen Keimdrüse. Das Karzinom der Scheinzwitter, Zwitter und der Jugendlichen beiderlei Geschlechts nach Robert Meyer. Z. Geburtsh. Gynäk. 98, 78 (1930).

    Google Scholar 

  • Novak, E.: Gynecologic and obstetric pathology. Philadelphia and London: W. B. Saunders Company 1953.

    Google Scholar 

  • Petry, G.: Die Konstruktion des Eierstockbindegewebes und dessen Bedeutung für den ovariellen Zyklus. Z. Zellforsch. 35, 1–32 (1950).

    Google Scholar 

  • Pick, L.: Das Epithelioma chorioektodermale. Berl. klin. Wschr. 1904, 158.

    Google Scholar 

  • Pick, L.: Zur Lehre vom Epithelioma chorioektodermale. Zbl. Gynäk. 1905, 545.

    Google Scholar 

  • Pick, L.: Noch einmal zur Entstehung des Chorioepithelioms und Epithelioma chorioektodermale aus kongenitaler Anlage. Zbl. Gynäk. 1905, 821.

    Google Scholar 

  • Pick, L.: Über Neubildungen am Genitale bei Zwittern nebst Beiträgen zur Lehre von den Adenomen des Hodens und Eierstockes. Arch. Gynäk. 76, 191 (1905).

    Google Scholar 

  • Pick, L.: Über Adenome der männlichen und weiblichen Keimdrüse bei Hermaphroditismus verne und spurius. Nebst Bemerkungen über das endometriumähnliche Adenom am weiblichen Genitale. Berl. klin. Wschr. 1905, 502.

    Google Scholar 

  • Politzer, G.: Der gegenwärtige Stand der Lehre von der Keimbahn des Menschen im Lichte neuerer Untersuchungen zur Oogenese der Säuger. Wien. klin. Wschr. 39, 747 (1954).

    Google Scholar 

  • PoulnÈS, J., et J. Gaubert: Les artères parenchymateuses de l’ovaire. (Variations avec l’âge.) C. R. Ass. Anat. 82, 880–884 (1954).

    Google Scholar 

  • Reischauer, F.: Die Entstehung der sog. Prostatahypertrophie. Virchows Arch. path. Anat. 256, 357 (1925).

    Google Scholar 

  • Reischauer, F.: Ober die formale und kausale Genese von Prostatahypertrophie und Prostatakarzinom. Z. Urol. 43, 353 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ribbert, H.: Geschwulstlehre. Bonn: Friedrich Cohen 1914.

    Google Scholar 

  • Rimbach, E.: Die Bedeutung der glandulär-cystischen Hyperplasie bei der Entwicklung des Adenokarzinoms des Corpus uteri. Zbl. Gynäk. 75, 1536 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  • Risel, W.: Zur Frage der sog. primären Chorionepitheliome des Ovariums. Verh. dtsch. path. Ges. 1914, 386.

    Google Scholar 

  • Roy-Camille, R., et P. Soudet: Tumeur de la granulosa, hyperfolliculinie et cancer du corps utérin. Presse méd. 1956, 1751.

    Google Scholar 

  • Scherber, G.: Ulcus vulvae acutum (Ulcus pseudotuberculosum, Scheidenbazillengeschwüre). Die Haut-und Geschlechtskrankheiten v. L. Arzt u. K. Zieler, Bd. 5, S. 663. 1935.

    Google Scholar 

  • Schiller, W.: Disgerminom und Tuberkulose. Arch. Gynäk. 156, 513 (1933).

    Google Scholar 

  • Schiller, W.: Disgerminome des Myometriums. Arch. Gynäk. 158, 76 (1934).

    Google Scholar 

  • Schiller, W.: Pathologie und Klinik der Granulosazelltumoren. Wien: Wilhelm Maudrich 1934.

    Google Scholar 

  • Schiller, W.: Zur Frage der Spezifität vermännlichender Ovarialtumoren. Arch. Gynäk 160, 344 (1936).

    Google Scholar 

  • ScmINz, H. R., u. B. Slotopolsky: Beiträge zur experimentellen Pathologie des Hodens und zur Histologie und Histogenese des normalen Hodens, der Hodenatrophie und der Hodennekrose. Denkschr. schweiz. naturforsch. Ges. 61, Abh. 2 (1924). Zit. nach Stieve.

    Google Scholar 

  • SchrÖDer, R.: Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des Endometriums. Arch. Gynäk. 98, 81 (1912).

    Google Scholar 

  • SchrÖDer, R.: Anatomische Studien zur normalen und pathologischen Physiologie des Menstruationszyklus. Arch. Gynäk. 104, 27 (1915).

    Google Scholar 

  • Schultze, GÜNter K. F.: Die Darstellung der Eileiter im Röntgenbild. Zbl. Gynäk. 52, 736 (1928).

    Google Scholar 

  • Sobotta, J.: Über den Mechanismus der Aufnahme der Eier der Säugetiere in den Eileiter und des Transportes durch diesen in den Uterus. Anat. H. 54, 359 (1917).

    Google Scholar 

  • Spilling, G.: Über das Verhältnis vermännlichender Eierstockgewächse zur Intersexualität. Frankf. Z. Path. 52, 229 (1938).

    Google Scholar 

  • Stange, H. H.: Zur funktionellen Morphologie des Fimbrienendes der menschlichen Tube und des Epoophoron. Arch. Gynäk. 182, 77 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Stange, H. H.: Vergleichende morphologische Untersuchungen an der menschlichen Tube in extremen Funktionszuständen zur Klärung der Frage: „Gibt es einen Sphincter infundibuli Y“. Zbl. Gynäk. 74, 1176 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Stange, H. H.: Zur Morphologie der Fimbria ovarica. Zbl. Gynäk. 75, 1401 (1953).

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Der Halsteil der menschlichen Gebärmutter. Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Verschluß der schwangeren Gebärmutter und seine Eröffnung unter der Geburt. Zbl. Gynäk. 1928, 772.

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Männliche Geschlechtsorgane. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Teilum, G.: „Gonocytoma“. Homologe Hoden-und Eierstocksgeschwülste. Acta pathmicrobiol. scand. 23, 242 (1946).

    Google Scholar 

  • Teilum, G.: Histogenese und Einteilung der mesonephrogenen Ge. schwülste im weiblichen und männlichen Genitaltrakt. Ihre Beziehung zu den gutartigen sog. adenomatoiden Geschwülsten (Mesotheliome). Acta path. microbiol. scand. 34, 431 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Vilas, E.: Über die Entwicklung der menschlichen Scheide. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 98, 263 (1932).

    Google Scholar 

  • Vilas, E.: Zur formalen Genese der Fehlbildungen der Scheide und der Gebärmutter. Arch. Gynäk. 152, 655 (1933).

    Google Scholar 

  • Walthard, M.: Zur Aetiologie der Ovarialadenome. Z. Geburtsh. Gynäk. 49, 233 (1903).

    Google Scholar 

  • Wilms, M.: Die Mischgeschwülste. I—Iii. Berlin u. Leipzig 1890/1902.

    Google Scholar 

  • Wilms, M.: Über die Dermoidzysten und Teratome mit besonderer Berücksichtigung der Dermoide der Ovarien. Dtsch. Arch. klin. Med. 55, 289 (1895).

    Google Scholar 

  • Wilms, M.: Über die soliden Teratome des Ovarium. Beitr. path. Anat. 19, 367 (1896).

    Google Scholar 

  • Wolpers, C.: Elektronenmikroskopie der Plasma-Derivate. Grenzgeb. Med. 2, 527 (1949).

    Google Scholar 

  • Ziscika, W.: Die Pathologie der extrapulmonalen Tuberkulose. Wien. klin. Wschr. 1954, 138.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

H. Begemann F. Bolck F. J. Lang W. G. J. Putschar H. Schneider G. K. Steigleder F. Roulet

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lang, F.J., Schneider, H. (1960). Die Organstruktur des Genitaltractus als Grundlage der Organleistung und Organerkrankung. In: Begemann, H., et al. Die Organe. Handbuch der Allgemeinen Pathologie, vol 3 / 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86323-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86323-3_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86324-0

  • Online ISBN: 978-3-642-86323-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics