Skip to main content
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Zum Verständnis der „Bildungsabstinenz“ der Arbeiter erscheint uns das Phänomen der „sozialen Distanz“ von ganz besonderer Bedeutung.1 Was verstehen wir darunter? „Distanz“ als Entfernung zwischen zwei Punkten ist uns eine ganz geläufige Vorstellung. Nun gibt es allerdings verschiedene Räume, in denen diese Distanz liegen kann. L. v. Wiese definiert „soziale Distanz“ als „Grad von Ferne oder Nähe im sozialen Raum“.2 Was aber bedeutet „sozialer Raum“? Was sollen wir uns darunter vorstellen? Welche „Gesetze“ herrschen in ihm? Und was besagt schließlich jener Grad von Nähe oder Ferne? Unter „sozialem Raum“ verstehen wir jenen Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen, den wir üblicherweise mit dem Wort „Gesellschaft“ umschreiben. Auch ihn durchzieht — wie den geographischen oder den geometrischen Raum — ein Koordinatensystem, das der Wissenschaftler zwar als Denkmodell an ihn heranträgt, dem aber in der Realität durchaus soziale Tatsachen gegenüberstehen. Auch hier gibt es ein „Oben“ und „Unten“, ein „Links“ und „Rechts“, ein „Vertikal“ und „Horizontal“. Wonach aber bestimmt sich nun die unterschiedliche Stellung der Menschen innerhalb dieses sozialen Raumes? In industriellen Gesellschaften ist es vor allen Dingen der Beruf, nach dem sich die Position eines Menschen bemißt.Um das Kriterium „Beruf“ gruppieren sich allerdings auch alle jene Unterscheidungsmerkmale, die für die Einstufung des einzelnen auf der „sozialen Leiter “ wesentlich sind : Ausbildung, Einkommen, Prestige and Einfluß. Damit haben wir bereits angedeutet, daß es innerhalb des sozialen Koordinatensystems eine besonders wichtige Dimension gibt, die vertikale. Auf der vertikalen Achse finden wir z. B. die Begriffe Sozialschichtung, hierarchische Gliederung, Auf- und Abstieg und auch Herrschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. G. Allport, The Nature of Prejudice, Boston 1954, S. 17–18.

    Google Scholar 

  2. Vgl. H. Rohracher, Wörterbuch der Psychologie, hg. von K. v. Sury, Stutt-gart 1958, S. 253.

    Google Scholar 

  3. E.-A. Kern, Beamter, in: HDSW, Bd. 1, Stuttgart 1956, S. 701 f.

    Google Scholar 

  4. T. H. Marshall, Citizenship and Social Class, Cambridge 1950, S. 81 f.

    Google Scholar 

  5. W. Daim, Die kastenlose Gesellschaft, München 1960, S. 161 ff. u. 174 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Johann Ambrosius Barth München

About this chapter

Cite this chapter

Grimm, S. (1966). Die Informationsdistanz. In: Die Bildungsabstinenz der Arbeiter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86217-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86217-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-79665-7

  • Online ISBN: 978-3-642-86217-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics