Skip to main content

Theorie der Tertiärvarianten

  • Chapter
Der Konstitutionstypus
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Die konstitutionsbiologische Selbständigkeit der Sekundärformen liegt klar auf der Hand, ebenso auch ihre innere Geschlossenheit, die lediglich topologische Abstufungen aufwies, insofern wir von partiellen und generellen Hypo-bzw. Hyperplasien sprechen konnten. In dieser Art von topologischer Steigerbarkeit unterschieden sie sich im übrigen gegenüber den Primärformen, wo eine derartige Stufung nicht möglich war. Wir können nicht etwa von einem partiellen pyknomorphen oder leptomorphen Habitus sprechen oder gar von „partiellen Pykno-morphien“ oder „generellen Leptomorphien“, so wie wir von partieller oder genereller Hypoplasie sprechen. Es gibt dort nur eine stärkere oder schwächere Gesamtprägung, die sich in einzelnen Proportionen mehr oder weniger stark, nicht aber in Partialprägungen manifestiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Die Probleme des Maskulinismus und Feminismus, die eigentlich auch hierher gehören, werden erst im nächsten Kapitel bei dem Problem der Intersexualität behandelt; ebenso wird der hypophysäre Zwergwuchs im Kapitel Zwergwuchs besprochen.

    Google Scholar 

  2. Obwohl ich also den Infantilismus ausdrücklich von der Eunuchoidie, dem Hypogenitalismus, der adiposo-genitalen Dystrophie abtrenne und betone, daß ich ihn nicht für eine rein hormopathische Dysplasie, d. h. also für eine rein endokrine Störung halte und damit also gerade denjenigen Standpunkt — schon seit 1941 — einnehme, den Curtius — seit 1954 — für den einzig richtigen hält, erklärt er ihn gleichwohl für „abwegig“, indem er mir — mich völlig mißverstehend — vorwirft, ich vermenge ihn mit den eigentlich endokrinen Störungen der Keimdrüsenschwäche usw. Er selbst allerdings bildet unter der Bezeichnung Infantilismus höchst Verschiedenes ab, einen Fall von offenbar Turnerschem Syndrom, dystrophische Kleinwuchsformen usw., so daß bei ihm viel weniger Einheitliches darunter erscheint, als er selbst es verlangt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer-Verlag oHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Conrad, K. (1963). Theorie der Tertiärvarianten. In: Der Konstitutionstypus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86142-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86142-0_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86143-7

  • Online ISBN: 978-3-642-86142-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics