Skip to main content

Einleitung. Bedeutung und Stellung der mikrobiologischen Betrachtungsweise im Entwicklungsgang der Chemotherapie

  • Chapter
Bakteriologische Grundlagen der Chemotherapeutischen Laboratoriumspraxis
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Als Chemotherapie bezeichnen wir die Lehre von der Behandlung der Infektionskrankheiten mit relativ niedermolekularen Stoffen, welche, direkt und selektiv an dem Parasiten angreifend, die in den infizierten Organismus eingedrungenen Erreger schädigen. Durch diese Merkmale wird die Chemotherapie von den Behandlungsprinzipien abgegrenzt, welche eine Stärkung der spezifischen oder unspezifischen Abwehrkräfte des Wirtsorganismus erstreben, wie die Therapie mit Heilserum, Vaccine, unspezifischen Reizkörpern, Vitaminen und Hormonen. Die chemische Struktur und die Herkunft der Chemotherapeutica sind sehr verschiedenartig. Ein Teil stammt aus den Laboratorien der organischen Chemie (Chemotherapeutica im engeren Sinne), wie z. B. die Sulfonamide oder das Isoniazid; ein anderer Teil ist das Produkt gewisser Pflanzen, vor allem von niederen Pilzen und Bakterien. Diese in der belebten Natur aufgefundenen Stoffe werden als Antibiotica bezeichnet. Eine scharfe Trennungslinie zwischen Chemotherapeutica im engeren Sinne und den Antibiotica ist heute nicht mehr zu ziehen, da von den meisten Antibiotica die Struktur bekannt und die Synthese gelungen ist; so ist z. B. bei dem Chloramphenicol seine großtechnische Synthese als „Chemotherapeuticum“ sogar besonders wirtschaftlich im Vergleich zu der biologischen Produktion durch den Pilz als „Antibioticum“. Man pflegt heute unter dem Begriff „Chemotherapeuticum“ sowohl die synthetisch hergestellten Körper als auch die Naturstoffe zusammenzufassen. Der auf eine Formulierung von Waksman zurückgehende Begriff des Antibioticums wird damit dem von Ehrlich inaugurierten Begriff „Chemotherapeuticum“ subsumiert. Dieser letztere hat sich in letzter Zeit noch ausgeweitet: Nicht nur durch die Entdeckung der Naturstoffe, sondern auch dadurch, daß versucht wird, eine Chemotherapie der nicht infektiösen Erkrankungen, nämlich der Tumoren zu begründen. Außerdem kennen wir eine Reihe von Antibiotica, für die das erwähnte Kriterium des niedrigen Molekulargewichtes nicht mehr in der strengen Form zutrifft, wie dies z. Z. der ersten Begriffsbildung der Fall war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer-Verlag oHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klein, P. (1957). Einleitung. Bedeutung und Stellung der mikrobiologischen Betrachtungsweise im Entwicklungsgang der Chemotherapie. In: Bakteriologische Grundlagen der Chemotherapeutischen Laboratoriumspraxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85721-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85721-8_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49094-1

  • Online ISBN: 978-3-642-85721-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics