Skip to main content

Physikalische und chemische Trennung organischer Verbindungen

  • Chapter
Anleitung zur organischen qualitativen Analyse

Zusammenfassung

Zur Untersuchung wird ein Gemisch von festen und/oder flüssigen organischen Substanzen gegeben1. Bei der Zusammenstellung der Analysen ist darauf zu achten, daß bei Raumtemperatur auch bei längerem Stehen keine Umsetzung eintreten kann. Vor allem ist auch darauf zu sehen, daß nicht Gemische gegeben werden, die beim Erhitzen oder sogar bei längerem Stehen spontan explodieren können, wie es z. B. beim Zusammenmischen von Polynitroverbindungen mit Aminen der Fall sein kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als Substanzen zur Herstellung der Gemische können neben den einfachen organischen Stoffen, die sich auf jedem organisch-chemischen Arbeitsplatz befinden, technische Präparate und insbesondere die zahlreichen Verbindungen, die im organisch-chemischen Praktikum hergestellt werden, dienen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Laboratoriumstechnik der Organischen Chemie, hrsg. von B. Keil. Berlin: Akademie-Verlag 1961; Weygand-Hilgetag.

    Google Scholar 

  3. Dabei beachte man, daß ein Athylester nicht aus Methanol, ein Methylester nicht aus Äthanol umkristallisiert werden darf, weil Umesterung stattfinden kann.

    Google Scholar 

  4. Laboratoriumstechnik der organischen Chemie, hrsg. v. B. Keil, S. 308. Berlin: Akademie-Verlag 1961.

    Google Scholar 

  5. Kirschbaum, E.: Destillier- und Rektifiziertechnik. 3. Aufl. BerlinGöttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  6. Kortum, G., u. H. Buchholzmeisenheimer: Die Theorie der Destillation und Extraktion von Flüssigkeiten. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1952.

    Google Scholar 

  7. Legat, M.: L’azéotropisme. La tension de vapeur des mélanges de liquides. Bruxelles: Lamertin 1932.

    Google Scholar 

  8. Jübermann, O., in: Houben-Weyl-Müller, Bd. I/l, S. 223, 1958.

    Google Scholar 

  9. Craig, L. C., u. O. Post: Anal. Chem. 21, 500 (1949);

    CAS  Google Scholar 

  10. Von Metzsch, F. A.: Chem.-Ing.-Tech. 25, 66 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  11. Hecker, E.: Verteilungsverfahren im Laboratorium. Weinheim: Verlag Chemie 1955;

    Google Scholar 

  12. Rauen, H. M., u. W. Stamm: Gegenstromverteilung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  13. Cramer, F.: Papierchromatographie, 5. Aufl. Weinheim: Verlag Chemie 1962, im folgenden mit „Cramer“ zitiert.

    Google Scholar 

  14. Cramer, S. 59.

    Google Scholar 

  15. Dünnschicht-Chromatographie, hrsg. von E. Stahl, 2. Aufl. BerlinHeidelberg-New York: Springer 1967, im folgenden mit „Stahl“, zitiert; Randerath, K.: Dünnschichtchromatographie, 2. Aufl. Weinheim: Verlag Chemie 1965.

    Google Scholar 

  16. Tswett, M.: Ber. Deut. Bot. Ges. 24, 316 (1906).

    CAS  Google Scholar 

  17. Über Einzelheiten der Arbeitstechnik siehe Hesse, G. in: Houbenweyl-Müller, Bd. I/1, S. 465, 1958.

    Google Scholar 

  18. Zur Säulenchromatographie in Cellophanschläuchen siehe Sabel, A., u. W. Kern: Chem.-Ztg. 81, 524 (1957).

    Google Scholar 

  19. Hesse, G.: Adsorptionsmethoden im chemischen Laboratorium. Berlin: de Gruyter 1943.

    Google Scholar 

  20. Brockmann, H., u. H. Schodder: Ber. Deut. Chem. Ges. 74, 73 (1941).

    Google Scholar 

  21. Trappe, W.: Biochem. Z. 305, 150 (1940);

    CAS  Google Scholar 

  22. Trappe, W.: Biochem. Z. 306, 316 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  23. Houben-Weyl-Müller, Bd. I/1, S. 571, 1958; Dorfner, K.: Ionenaustausch-Chromatographie. Berlin: Akademie-Verlag 1963.

    Google Scholar 

  24. Consden, R., A. H. Gordon, u. A. J. P. Martin: Biochem. J. 38, 224 (1944).

    CAS  Google Scholar 

  25. Lederer, E., u. M. Lederer: Chromatography. A review of principles and applications. 2nd ed. Amsterdam: Elsevier Publ. Comp. 1960, im folgenden als „Lederer“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  26. Cassidy, H. G.: Adsorption and chromatography. New York-London: Interscience Publ. 1951.

    Google Scholar 

  27. Bayer, E.: Gas-Chromatographie, 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1962, im folgenden mit „Bayer“ zitiert.

    Google Scholar 

  28. Keulemans, A. I. M.: Gas-Chromatographie. Weinheim:Verlag Chemie 1959.

    Google Scholar 

  29. Keil, B.: Laboratoriumstechnik der organischen Chemie, S. 589. Berlin: Akademie-Verlag1959;

    Google Scholar 

  30. Bier, M. (Ed.): Electrophoresis. New York: Academic Press 1959.

    Google Scholar 

  31. Cramer, S. 77; Wunderly, Ch.: Die Papierelektrophorese. AarauFrankfurt a. M.: Sauerländer u. Co. 1954.

    Google Scholar 

  32. Randerath, K.: Dünnschicht-Chromatographie, 2. Aufl. Weinheim: Verlag Chemie 1965, im folgenden mit „Randerath“ zitiert.

    Google Scholar 

  33. Spectroscopy in Education, Vol. 2: Baker, A. J., T. Cairns: Spectroscopic techniques in organic chemistry. London: Heyden & Son 1966.

    Google Scholar 

  34. Multilingual dictionary of important terms in molecular spectroscopy. Ottawa: National Research Council of Canada 1966.

    Google Scholar 

  35. Houben-Weyl-Müller, Bd. III/2, S. 541, 1955; ferner z. B. Nyburg, S. C.: X-Ray analysis of organic structures. New York-London: Academic Press 1961.

    Google Scholar 

  36. Monographien: Kortüm, G.: Kolorimetrie, Photometrie und Spektrometrie, 4. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1962;

    Google Scholar 

  37. Pestemer, M.: Anleitung zum Messen von Absorptionsspektren im Ultraviolett und Sichtbaren. Stuttgart: Thieme 1964; Houben-Weyl-Müller, Bd. 111/2, S. 593, 1955;

    Google Scholar 

  38. Scott, A. I.: Interpretation of the ultraviolet spectra of natural products. Oxford: Pergamon Press 1964.

    Google Scholar 

  39. und 8 siehe S. 66. Fortsetzung der Fußnoten von S. 65.

    Google Scholar 

  40. Literaturzitatsammlungen zu Spektren im Sichtbaren und Ultraviolett: Hirayama, K.: Handbook of ultraviolet and visible absorption spectra of organic compounds. New York: Plenum Press Data Div. 1967; Molecular formula list of compound names and references to published ultraviolet and visible spectra. American Society for Testing and Materials, Philadelphia 1963;

    Google Scholar 

  41. Hershenson, H. M.: Ultraviolet and visible absorption spectra. Index for 1930–1954, 1955–1959, 1960–1963. New York: Academic Press 1956–1966; Organic electronic spectral data, Vol. I, 1946–1952, bis Vol. Iv, 1958–1959. New York-London: Interscience Publ. 1960–1966.

    Google Scholar 

  42. Spektrensammlungen: Landolt-Börnstein, Bd. 1/3, S. 78–358. 1951; Friedel, R. A., and M. Orchin: Ultraviolet spectra of aromatic compounds. New York: Wiley; London: Chapman & Hall Ltd. 1951; Sadtler ultraviolet spectra. Publ. by Sadtler Research Laboratories, Philadephia (bis 1961 waren 19130 Spektren veröffentlicht); UV-Atlas organischer Verbindungen. London: Butterworths and Co.; Weinheim: Verlag Chemie 1966–67.

    Google Scholar 

  43. Scott, A. I.: Interpretation of the ultraviolet spectra of natural products. S. 50, 56f. u. 108f. Oxford: Pergamon Press 1964. Fußnoten 2, 3, 4 nächste Seite.

    Google Scholar 

  44. Fortsetzung der Fußnoten von S. 67.

    Google Scholar 

  45. Monographien: Brügel, W.: Einführung in die Ultrarotspektroskopie, 3. Aufl. Darmstadt: Steinkopff 1962;

    Google Scholar 

  46. Bellamy, L. J.: Ultrarot-Spektrum und chemische Konstitution. 2. Aufl. Darmstadt: Steinkopff 1966;

    Google Scholar 

  47. Kössler, I.: Methoden der Infrarot-Spektroskopie in der chemischen Analyse. Leipzig: Akad. Verlagsges. 1961; Houben-Weyl-Müller, Bd. 111/2, S. 795, 1955.

    Google Scholar 

  48. Literaturzitatsammlungen zu Ir-Spektren: Hershenson, H. M.: Infrared absorption spectra. Index for 1945–1957; 1958–1962. New York-London: Academic Press 1959–1964.

    Google Scholar 

  49. Spektrensammlungen: The Sadtler standard spectra, Publ. by Sadtler Research Laboratories, Philadelphia (bis 1966 29000 IR-Spektren); Dokumentation der Molekülspektroskopie — Dms-Spektrenkartei. Weinheim: Verlag Chemie, London: Butterworths, bis 1967: 12000 Spektren.

    Google Scholar 

  50. Bible, R. H.: Interpretation of Nmr spectra: An empirical approach. New York: Plenum Press 1965;

    Google Scholar 

  51. Suhr, H.: Anwendungen der kernmagnetischen Resonanz in der organischen Chemie. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965;

    Google Scholar 

  52. Staab, H.: Einführung in die theoretische organische Chemie, 4. Aufl. Weinheim: Verlag Chemie 1966;

    Google Scholar 

  53. Roberts, J. D., and M. C. Caserio: Basic principles of organic chemistry. S. 43ff. New York: Benjamin 1965.

    Google Scholar 

  54. Hesse, G.: Chemie 58, 76 (1945).

    Google Scholar 

  55. Kofler, L. u. A.: Thermomikromethoden zur Kennzeichnung organischer Stoffe und Stoffgemische. Weinheim: Verlag Chemie 1954.

    Google Scholar 

  56. Berl, E., u. A. Kullmann: Ber. Deut. Chem. Ges. 60, 815 (1927).

    Google Scholar 

  57. Zu beziehen von Wagner u. Munz, München 2, Türkenstraße 17.

    Google Scholar 

  58. Beim Vermischen auf Tontellern werden die Substanzen häufig verunreinigt und schmelzen dann trüb.

    Google Scholar 

  59. Pregl, F., u. H. Roth: Quantitative organische Mikroanalyse. 7. Aufl. Wien: Springer 1958, im folgenden mit „Pregl-Roth“ zitiert. — Houbenweyl-Müller, Bd. Ii, 1953.

    Google Scholar 

  60. Es hat sich im Organisch-chemischen Institut der Univ. Mainz als zweckmäßig erwiesen, quantitative Einzelbestimmungen in Verbindung mit der organischen qualitativen Analyse ausführen zu lassen.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Rast, K.: Ber. Deut. Chem. Ges. 55, 1051, 3727 (1922).

    Google Scholar 

  62. Pirsch, J.: Ber. Deut. Chem. Ges. 70, 12 (1937).

    Google Scholar 

  63. Kempf-Kutter, S. 48; Deutsches Arzneibuch 6, S. XLIII, 1926; ferner Weygand-Hilgetag, S. 1062. — Houben-Weyl-Müller. Bd. Ii, S. 783, 1953.

    Google Scholar 

  64. Kortüm, G.: Kolorimetrie. Photometrie und Spektrometrie, 4. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1962;

    Google Scholar 

  65. Bellamy, L. J.: Ultrarot Spektrum und chemische Konstitution. 2. Aufl. Darmstadt: Steinkopff 1966;

    Google Scholar 

  66. Bible, R. H.: Interpretation of NMR spectra. An empirical approach. New York: Plenum Press 1965;

    Google Scholar 

  67. Suhr, H.: Anwendungen der kernmagnetischen Resonanz in der organischen Chemie. Berlin-Heidel berg-NewYork: Springer 1965.

    Google Scholar 

  68. Landolt-Börnstein, Bd. 1/2 u. 3, 1951.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Anm. 1, S. 76.

    Google Scholar 

  70. Houben, J.: J. Prakt. Chem. [2] 105, 27 (1922–23).

    CAS  Google Scholar 

  71. Als Schema für den Analysengang kann das Inhaltsverzeichnis dienen.

    Google Scholar 

  72. Houben-Weyl-Müller, Bd. II, 1953.

    Google Scholar 

  73. Wird z. B. kein Stickstoff gefunden, so ist die spätere Prüfung auf Amine und Ammoniumbasen unnötig. Oxonium-, Sulfonium-, Phosphoniumoder Jodoniumbasen werden zweckmäßigerweise den Analysen nicht beigemengt.

    Google Scholar 

  74. Die Prüfung und Untersuchung der meisten Schwermetalle bietet keine Schwierigkeit außer bei flüchtigen Elementen, z. B. Quecksilber; solche Fälle werden hier nicht behandelt. Vergleiche Meyer, S. 210ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Staudinger, H.: Z. Elektrochem. 31, 549 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  76. Man beachte den vorhergehenden Abschnitt 2.a auf S. 80.

    Google Scholar 

  77. Bei Abgabe eines Analysenresultates ist nicht der Prozentgehalt an einzelnen Substanzen zu berechnen; es ist vielmehr anzugeben, in welchen Gewichtsmengen sie in dem ursprünglichen Gemisch enthalten waren.

    Google Scholar 

  78. Niedere Alkohole, Aldehyde und Ketone mischen sich mit Wasser unter schwacher Erwärmung; diese Erwärmung infolge Hydratbildung darf nicht mit der Reaktionswärme zersetzlicher Substanzen verwechselt werden.

    Google Scholar 

  79. Essigsäureanhydrid kann neben Essigsäure und tertiären Aminen (Pyridin) anwesend sein.

    Google Scholar 

  80. Vgl. zur Identifizierung isolierter Verbindungen, 14a), Thiole (Mercaptan und Thiophenole), S. 224.

    Google Scholar 

  81. Zur Identifizierung der Säuren von Estern ist ihre Umsetzung mit Hydrazin zu den Saurehydraziden gut geeignet. Vgl. P. P. T. Sah: Rec. Tray. chim. Pays-Bas 59, 1036 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  82. Die Alkohole müssen zur Überführung in Phenylurethane sorgfältig mit Kaliumcarbonat getrocknet werden.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kutscher, FR. u., Steudel, H.: Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem. 39, 473 (1903). Ferner Keil, R.: Laboratoriumstechnik der organischen Chemie, S. 467. Berlin: Akademie-Verlag 1961.

    CAS  Google Scholar 

  84. Fink, K., and R. M. Fink: Proc. Soc. Exptl. Biol. Med. 70, 654 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  85. Zur Identifizierung isolierter Verbindungen, 7b) Ketone, S. 208.

    Google Scholar 

  86. Kramer, P. J. G., et Hvan Duin: Rec. Tray. chim. Pays-Bas 73, 63 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  87. Höhere Äther, z. B. Amyläther, lösen sich nicht in konz. Salzsäure.

    Google Scholar 

  88. Bayer, S. 132.

    Google Scholar 

  89. Zur Identifizierung isolierter Verbindungen, 2. Alkohole, S. 195.

    Google Scholar 

  90. Van Duin, H.: Rec. Tray. chim. Pays-Bas 73, 68 (1954).

    Google Scholar 

  91. Meigh, D. F.: Nature 169, 706 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  92. Wird bei längerem Schütteln mit konz. Salzsäure verändert.

    Google Scholar 

  93. Styrol polymerisiert beim Stehen.

    Google Scholar 

  94. Ausführung der Bromtitration: S. 193. Genauere Verfahren, die neben dem addierten Brom die Menge des substituierten zu bestimmen gestatten, S. Meyer, S. 804.

    Google Scholar 

  95. Weygand-Hilgetag, S. 1043.

    Google Scholar 

  96. Über die Trennung der Paraffinkohlenwasserstoffe von aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen mit Dimethylsulfat vgl. BERL-LUnge, Bd. Iv, S. 737, ferner Bayer, S. 97.

    Google Scholar 

  97. Hibshman, H. J.: Ind. Eng. Chem. 42, 1310 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  98. Enney, H. M., u. F. E. Sturgis: Anal. Chem. 26, 946 (1954).

    Google Scholar 

  99. Bayer, S. 83f.; Bestimmung mehrkerniger Kohlenwasserstoffe im Staub der Luft: Cantuti, V., G. P. Cartoni, A. Liberti, and A. G. Torri: J. Chromatog. 17, 60 (1965);

    Google Scholar 

  100. Jacobs, E. S.: Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Abgasen. Anal. Chem. 38, 43 (1966).

    CAS  Google Scholar 

  101. Die Ester der salpetrigen Säure werden, hauptsächlich bei Anwesenheit von anorganischen Säuren, leicht verseift.

    Google Scholar 

  102. Handbook of tables for organic compound identification. 3rd ed., p. 60. Cleveland: Chemical Rubber Co. 1967.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Willstätter, R., u. M. Utzinger: Liebigs Ann. Chem. 382, 148 (1911).

    Google Scholar 

  104. Die Lösungen von Natrium- oder Kaliumhydroxid in Methanol sind beständiger als solche in Äthanol; letztere färben sich beim Stehen durch Autoxydation dunkel.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Staudinger, H.: Über Explosionen mit Alkalimetallen. Z. Elektrochem. 31, 549 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  106. Dagegen werden diese Halogenverbindungen leicht autoxydiert; vgl. Bauer, H.: J. prakt. Chem. [2] 72, 201 (1905).

    CAS  Google Scholar 

  107. Gabriel, S.: Ber. Deut. Chem. Ges. 20, 2224 (1887).

    Google Scholar 

  108. Sah, P. P. T., u. T. S. Ma: Ber. Deut. Chem. Ges. 65, 1630 (1932).

    Google Scholar 

  109. Schwartz, A. M., and I. R. Johnson: J. Am. Chem. Soc. 53, 1063 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  110. Cutter, H. B., and H. R. Golden: J. Am. Chem. Soc. 69, 831 (1947);

    CAS  Google Scholar 

  111. Cutter, H. B., and H. R. Golden:Angew. Chem. (A) 60, 82 (1948): siehe ferner Vogel, S. 289 ff.

    Google Scholar 

  112. Bayer, S. 110f.

    Google Scholar 

  113. Bayer, S. 135f.; Wallace, T. J., and J. J. Mahon: Nature 201, 817 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  114. Nimmt man 3-Nitrophthalsäureanhydrid, so kann man die entstehenden Phthalate auch zur Identifizierung der Alkohole benützen. Vgl. Nicolet, B. H., and I. Sacks: J. Am. Chem. Soc. 47, 2348 (1925);

    CAS  Google Scholar 

  115. Nicolet, B. H., and I. Sacks: J. Am. Chem. Soc. 53, 4458 (1931); Darstellung des Reagenzes nach Org. Synth. coll. vol. I, 2nd ed., 410 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  116. Bei Anwesenheit niedrigsiedender anderer Verbindungen verläuft die Umsetzung mit Phthalsäureanhydrid nicht vollständig und muß evtl. wiederholt oder im Einschlußrohr bei 150–180° C vorgenommen werden.

    Google Scholar 

  117. Einige höher siedende Ester, z. B. Amylacetat, geben bei der Verseifung in Wasser schwer lösliche Alkohole.

    Google Scholar 

  118. Bei Gegenwart tiefsiedender Bestandteile (z. B. Petroläther, Äther) ist ein guter Rückflußkühler erforderlich.

    Google Scholar 

  119. Drawert, F., u. A. Rapp: Chemiker-Ztg. 88, 267 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  120. p-Toluidide kristallisieren besser als Anilide. Zur Identifizierung isolierter Verbindungen, 9. Carbonsäuren, S. 210.

    Google Scholar 

  121. Zetzsche, F., u. Mitarb.: Ber. Deut. Chem. Ges. 71, 1088, 1516 (1938).

    Google Scholar 

  122. Um die Ameisensäure von den niederen Fettsäuren abzutrennen, kann sie mit konz. Schwefelsäure bei nicht zu hoher Temperatur zersetzt werden.

    Google Scholar 

  123. Cramer, S. 154.

    Google Scholar 

  124. Randerath, S. 263.

    Google Scholar 

  125. Bayer, S. 114.

    Google Scholar 

  126. Cramer, S. 162.

    Google Scholar 

  127. Stahl, S. 479.

    Google Scholar 

  128. Bayer, S. 125; J. Jana, K. M. Holik, U. M. Ferles: Coll. Czecho’ slovak. Chem. Comm. 31, 1273 (1966).

    Google Scholar 

  129. Jerchel, D., u. W. Jacobs: Angew. Chem. 65, 342 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  130. Zur Identifizierung isolierter Verbindungen, 10. Amine, S. 215.

    Google Scholar 

  131. Über die Zerlegung von Pikraten mit Lithiumhydroxid: Burger, A.: J. Am. Chem. Soc. 67, 1615 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  132. Bremner, J. M., u. R. H. Kenten: Biochem. J. 49, 651 (1951); s. Anm. 3, S. 105.

    CAS  Google Scholar 

  133. Randerath, S. 109; Stahl, S. 470; Gnehm, R., H.U. Reich u. P. Guyer: Chimia (Aarau) 19, 585 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  134. Bayer, 1. C., S. 123f.; Metcalfe, L. D., u. A. A. Schmitz: J. Gas Chromatog. 2, 15 (1964);

    CAS  Google Scholar 

  135. Vanden Heuvel, W. J. A., W. L. Gardiner, and E. C. Horning: Anal. Chem. 36, 1550 (1964).

    Google Scholar 

  136. Zur Identifizierung isolierter Verbindungen, 2. Alkohole, S. 195.

    Google Scholar 

  137. Vgl. T. Reichstein: Helv. Chim. Acta 9, 799 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  138. Renfrow, W. B., and A. Chaney: J. Am. Chem. Soc. 68, 150 (1946). Siehe ferner die Umsetzung der Alkohole mit Anthrachinon- ß-carbonsäurechlorid: Reichstein, T.: Helv. Chim. Acta 9, 803 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  139. Man prüfe die Reinheit der Säurechloride; um Hydrolyse bei der Lagerung zu vermeiden, kann man Nitrobenzoylchloride unter Petroläther aufbewahren.

    Google Scholar 

  140. Vogel, S. 412.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Meyer, H.: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen. S. 50. Berlin: Springer 1933.

    Google Scholar 

  142. Brown, F. and L. P. Hall: Nature 166, 66 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  143. Bauer-Moll, 5. Aufl., S. 89 ff.; Houben-Weyl-1Viuller, Bd. II, S. 973f.. 1953.

    Google Scholar 

  144. Schwyzer, R.: Acta Chem. Scand. 6, 219 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  145. Steiner, M., u. E. Stein V. Kamienski: Naturwissenschaften 40, 483 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  146. Höhermolekulare, insbesondere aromatische Säurechloride, z. B. Benzoylchlorid, reagieren langsam mit Wasser.

    Google Scholar 

  147. Dieser muß durch sorgfältiges Fraktionieren von höher siedenden Bestandteilen befreit werden.

    Google Scholar 

  148. Zum Ansäuern alkalischer Lösungen werden in der organischen Analyse 2 n Salzsäure oder Schwefelsäure verwendet. Tritt beim Ansäuern eine Fällung, die durch Filtrieren abgetrennt wird, ein, so ist Salzsäure zu bevorzugen. Wenn nämlich aus Niederschlägen Spuren von Schwefelsäure nicht vollständig ausgewaschen werden, so können diese beim Trocknen Zersetzung unter Färbung der Präparate hervorrufen; bei Salzsäure ist diese Gefahr weniger groß. Muß dagegen die in Freiheit gesetzte Säure mit Äther aufgenommen oder extrahiert werden, so ist zum Ansäuern Schwefelsäure geeigneter, da diese nicht in den Äther geht, während Salzsäure in geringer Menge mit Äther extrahierbar ist.

    Google Scholar 

  149. Ein gutes Gelingen der Analyse ist nur dann möglich, wenn man möglichst geringen Überschuß von jedem Reagenz anwendet.

    Google Scholar 

  150. Man kann auch bei Anwesenheit von Gemischen von Säuren und stark sauren Phenolen mit Sodalösung extrahieren; dann wird in die abgetrennte Sodalösung bis zur Sättigung Co, eingeleitet; danach kann man die schwachen Säuren und stark sauren Phenole mit Äther ausziehen; in der Hydrogencarbonatlösung bleiben die starken Säuren.

    Google Scholar 

  151. In vielen Fällen kann dieser Ätherextrakt vernachlässigt werden; es empfiehlt sich aber, zur Kontrolle der Analyse diese Extraktion auszuführen, hauptsächlich deshalb, weil bei unvollkommener Trennung der Gruppen S.F. I und II auch in Wasser lösliche Substanzen, die sich leicht in Äther lösen, hier aufgefunden werden können.

    Google Scholar 

  152. Calciumchlorid kann mit Säuren Anlagerungsverbindungen geben, wodurch Verluste auftreten.

    Google Scholar 

  153. Papierchromatographisch: Cramer, S. 154f.; dünnschichtchromatographisch: Randerath, S. 163; gas-chromatographisch (frei oder als Methylester): Bayer, S. 114.

    Google Scholar 

  154. Meyer, H.: Mh. Chem. 22, 415 (1901); ferner S. 211.

    CAS  Google Scholar 

  155. Besonders geeignet ist das Di-p-dimethylaminophenyl-carbodiimid, vgl. F. Zetzsche U. a.: Ber. Deut. Chem. Ges. 71, 1088, 1516 (1938).

    Google Scholar 

  156. Über die Bestimmung von Palmitin- und Stearinsäure nebeneinander a) auf Grund des Schmelzdiagramms (Eutektikum): Holde, D., u. W. Bleyberg: Z. Angew. Chem. 43, 897 (1930);

    Google Scholar 

  157. durch potentiometrische Titration mit AgNO3 (neben anderen Fettsäuren): Harva, O., u. P. Ekwall: Acta Chem. Scand. 2, 713 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  158. Vgl. Meyer, S. 806ff. — Berl-Lunge, Bd. 4, S. 447.

    Google Scholar 

  159. Vgl. dazu die Untersuchung von Phenoläthern, S. 142.

    Google Scholar 

  160. Siehe weiter: Maksimov, O. B., u. L. S. Pantiukhina: J. Chromatog. 20, 160 (1965).

    Google Scholar 

  161. Aromatische Säuren: Hill, J. T., and I. D. Hill: Analytic. Chem. 36, 2504 (1964);

    CAS  Google Scholar 

  162. Phenolcarbonsäuren und Derivate: Gutnick, D. L., u. G. Zweig: J. Chromatog. 13, 319 (1964);

    CAS  Google Scholar 

  163. Lach, J. L., and J. S. Sawardeker: J. pharm. Sci. 54, 424 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  164. Solche Prüfungen mit Permanganatlösung dürfen nur an reinen Substanzen ausgeführt werden.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Fischer, E.: Ber. Deut. Chem. Ges. 46, 3253 (1913); 41, 2875 (1908).

    Google Scholar 

  166. Siehe ferner: Seeboth, H., u. H. Görsch: Chem. Tech. (Berlin) 15, 294 (1963);

    CAS  Google Scholar 

  167. Alkylphenole: Crump, G. B.: Anal. Chem. 36, 2447 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  168. Tert.-butylierte Phenole: Krumbholz, K., u. U. Vollert: Chem. Tech. (Berlin) 17, 693 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  169. Aminobenzoesäuren sind in Wasser etwas löslich, treten z. T. also in S.F. Ii auf.

    Google Scholar 

  170. Evtl. in alkoholischer Lösung.

    Google Scholar 

  171. Baddar, F. G., and H. Mikhail: J. Chem. Soc. 1949, 2927.

    Google Scholar 

  172. 18%ige Salzsäure

    Google Scholar 

  173. Teil konz. Salzsäure + 1 Teil Wasser.

    Google Scholar 

  174. Ein allgemeiner Trennungsgang in Form einer Tabelle wird hier nicht angegeben.

    Google Scholar 

  175. Trennung der Salicylsäure von anderen nichtflüchtigen Verbindungen.

    Google Scholar 

  176. Ist die Säurekonzentration zu gering, so gehen infolge Hydrolyse auch die Aminosäuren z. T. in den Äther.

    Google Scholar 

  177. Kaufmann, H. P.: Fette, Seifen, Anstrichmittel 52, 331, 713 (1950).

    Google Scholar 

  178. Claesson, S.: Rec. Tray. Chim. Pays-Bas 65, 571 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  179. Lovern, J. A.: Ann. Rev. Biochem. 18, 97 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  180. Ikeda, R. M., A. D. Webb u. R. E. Kepner: Anal. Chem. 26, 1228 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  181. Bray, H. G., W. V. Thorpe u. K. White: Biochem. J. 46, 271 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  182. Diese finden sich meist in Gruppe S.F. II.

    Google Scholar 

  183. Das Ausschütteln mit Lauge muß so vorsichtig vorgenommen werden, daß Emulsionsbildung vermieden wird.

    Google Scholar 

  184. Bei Nitrophenolen, ebenso bei Chlorphenolen, hängt es von der Menge und der Konzentration der Alkalilösung ab, wieviel von dem Phenol bei den Säuren in der Gruppe S.F. Ia gefunden wird. Die Trennung ist hier nicht scharf, weil die Säurestärke dieser Phenolderivate zwischen der der eigentlichen Phenole und der der Säuren liegt. Das gleiche gilt auch noch für andere komplizierte Phenolderivate.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Grandmougin, E.: Ber. Deut. Chem. Ges. 39, 2494 (1906).

    CAS  Google Scholar 

  186. Whitmore, W. F., and A. J. Revukas: J. Am. Chem. Soc. 62, 1687 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  187. Vgl. Kleemann, S.: Ber. Deut. Chem. Ges. 19, 336 (1886).

    Google Scholar 

  188. Bican-Figter, T.,u. V. Kajganovič: J. Chromatog. 11, 492 (1963);

    Google Scholar 

  189. Gräfe, G.: Deut. Apotheker-Ztg. 104, 1763 (1964).

    Google Scholar 

  190. Diese sind z. T. mit Soda extrahierbar (S.F. IA); sie gehören wegen ihrer Wasserlöslichkeit eigentlich zur Gruppe S.F. II; siehe Trennung von Gemischen der Gruppen S.F. I und II, S. 109.

    Google Scholar 

  191. Ein Trennungsgang in Form einer Tabelle wird hier nicht gegeben.

    Google Scholar 

  192. Durant, J. A.: Nature 169, 1062 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  193. Wen-Hua Chang, R. L. Hossfeld, and W. M. Sandstrom: J. Am. Chem. Soc. 74, 5766 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  194. Evans, R. A., W. H. Parr, and W. C. Evans: Nature 164. 674 (1949)

    CAS  Google Scholar 

  195. Freeman, J. H.: Anal. Chem. 24, 955, 2001 (1952);

    Google Scholar 

  196. Reese, J.: Angew. Chem. 66, 170 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  197. Schwefelsäure wird in der Regel nicht verwandt, weil die Sulfate schwerer löslich sind als die Chlorhydrate; Essigsäure, deren Salze leicht löslich sind, ist zu schwach sauer und extrahiert die Amine nur unvoll-ständig. Auch lösen sich einige Neutralstoffe der Gruppe S.F. Id in Essig-säure schon beträchtlich.

    Google Scholar 

  198. Hergestellt durch Vermischen von 1 Vol. konz. Salzsäure mit 1 Vol. Wasser.

    Google Scholar 

  199. Die Trennung ist auch hier nicht scharf; Phenylendiamine, vor allem die m-Derivate, reagieren schwach alkalisch. Sie sind in Wasser z. T. löslich, gehören also in die Gruppe S.F. Ii. Sie nehmen in bezug auf Basizität und Löslichkeit eine Mittelstellung ein, was ihre Einordnung und Abtrennung erschwert.

    Google Scholar 

  200. m-Phenylendiamine, die in Wasser löslich sind (Gruppe S.F. II), geben sofort Farbstoffe, o-Phenylendiamine innere Kondensationsprodukte (Benztriazol).

    Google Scholar 

  201. Natürlich nur dann, wenn bei der Diazotierung genügend Nitrit (Prüfung mit Jodkalistärkepapier) und genügend Salzsäure zugegeben wurde; andernfalls scheiden sich nicht diazotierte Amine bzw. Diazoaminoverbindungen aus.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Wanag, G.: Z. Anal. Chem. 113, 21 (1938); 123, 292 (1942).

    Google Scholar 

  203. Mit aliphatischen primären und mit alicyclischen Aminen tritt eine violette Färbung auf. Primäre aliphatische und aromatische Di- und Polyamine zeigen mit Bindon die gleiche Reaktion wie die Monoamine.

    Google Scholar 

  204. rber die Basizität des o-, m- und p-Nitroanilins vgl. Lellmann, E.: Ber. Deut. Chem. Ges. 17, 2719 (1884);

    Google Scholar 

  205. ferner Löwenherz, R.: Z. Physik. Chem. 25, 417 (1898).

    Google Scholar 

  206. Die Substitution durch Halogen schwächt den basischen Charakter der Aminogruppe, besonders in o-Stellung, so daB 2.6-Dichloranilin mit verdünnter Salzsäure keine Salze mehr bildet.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Vogel, S. 656; Vorsicht bei Schmelzpunktbestimmungen der Pikrate von Aminen, da diese explodieren können!

    Google Scholar 

  208. Vgl. die Reaktion zwischen Chinolin und Benzoylchlorid. Reissert, A.: Ber. Deut. Chem. Ges. 38, 1603 (1905).

    CAS  Google Scholar 

  209. Vgl. Anm. 3, S. 130.

    Google Scholar 

  210. Die Chlorhydrate sind in Wasser meist wenig löslich.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Fischer, E.: Liebigs Ann. Chem. 190, 90 (1878).

    Google Scholar 

  212. Ein allgemeiner Trennungsgang in Form einer Tabelle wird hier nicht gegeben.

    Google Scholar 

  213. Wenn aus den primären Aminen Phenole gewonnen werden sollen, sind die Sulfate besser geeignet.

    Google Scholar 

  214. Über die Arbeitsweise vgl. Meyer, S. 630. — Ferner über die Anwendung vgl. Hinsberg, O., u. J. Kessler: Ber. Deut. Chem. Ges. 38, 906 (1905).

    CAS  Google Scholar 

  215. Wird in zu verdünnter Lauge oder in saurem Medium gearbeitet, so geben primäre Amine leicht Disulfonyl-amide, die neutral sind und deshalb sekundäre Amine vortäuschen: S. 215.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Hinsberg, O.: Liebigs Ann. Chem. 265, 178 (1891).

    Google Scholar 

  217. Witt, O. N., u. D. Uermenyi: Ber. Deut. Chem. Ges. 46, 296 (1913).

    CAS  Google Scholar 

  218. Nitrobenzolsulfanilide sind leichter spaltbar als nicht nitrosubstituierte Arylsulfanilide; vgl. Schreiber, R. S., and R. L. Shriner: J. Am. Chem. Soc. 56, 114 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  219. Lederer, S. 132; ferner Houben-Weyl-Müller, XI/1, S. 1028, 1957.

    Google Scholar 

  220. Sease, J. W.: J. Am. Chem. Soc. 70, 3630 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  221. Vgl. Fischer, E.: Liebigs Ann. Chem. 190, 184 (1878).

    Google Scholar 

  222. Vgl. die Schmelzpunkte dieser Derivate in den Kempf-Kutterschen Tabellen, S. 596, oder anderen Tabellenwerken (vgl. S. 44).

    Google Scholar 

  223. Siehe S. 206f.

    Google Scholar 

  224. Cheronis-Entrikin, S. 393f. Die Thiosemicarbazone geben schwerlösliche Schwermetallsalze, die sich zur Charakterisierung besonders eignen.

    Google Scholar 

  225. Mcveigh, J. L., and J. D. Rose: J. Chem. Soc. 1945, 713.

    Google Scholar 

  226. Säuren der Gruppe S.F. Iii sind hier weniger wichtig.

    Google Scholar 

  227. Die meisten Säureanhydride gehören in die Gruppe S.F. V, da sie im Analysengang verändert werden.

    Google Scholar 

  228. Phosphorpentachlorid wirkt auf Phenoläther beim Erhitzen chlorierend ein. Vgl. Ber. Deut. Chem. Ges. 28, R 612 (1895); Autenrieth, W.: Arch. Pharm. 233, 26 (1894).

    Google Scholar 

  229. Vgl. Anm. 6, S. 91.

    Google Scholar 

  230. Diphenyläther wird nicht angegriffen.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Willstätter, R., u. M. Utzinger: Liebigs Ann. Chem. 382, 148 (1911).

    Google Scholar 

  232. Vgl. Pregl-Roth, S. 245.

    Google Scholar 

  233. Claisen, L., u. O. Eisleb: Liebigs Ann. Chem. 401, 21 (1913).

    Google Scholar 

  234. Über die quantitative Bestimmung der Doppelbindung durch Titration mit Brom: S. 193.

    Google Scholar 

  235. Beilstein3. E. Iii, Bd. 5, Teil 1, S. 353.

    Google Scholar 

  236. Attaway, J. A., L. J. Barabas, and R. W. Wolford: Anal. Chem. 37, 1289 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  237. In Äther schwer löslich; Gruppe S.F. Iv.

    Google Scholar 

  238. Dabei tritt häufig teilweise Zersetzung ein, besonders bei Formanilid. Scheidet man dagegen die Chlorhydrate aus Lösungen der Anilide in trockenem Äther mit gasförmigem Chlorwasserstoff aus, so ist die Gefahr geringer.

    Google Scholar 

  239. Die Salze der Nitroaniline sind zum Unterschied von den freien Aminen nur schwach farbig.

    Google Scholar 

  240. Besser erhitzt man die Substanz mit Benzoylchlorid auf 130 °C, vgl. S. 217.

    Google Scholar 

  241. Nitroverbindungen, vor allem Polynitroverbindungen, reagieren mit Phenylhydrazin. Vgl. Walter, R.: Über Reduktionen mit Phenylhydrazin. J. Prakt. Chem. [2] 53, 433 (1896).

    Google Scholar 

  242. Man beachte die Komplexbildung von Aminen mit Zinnverbindungen.

    Google Scholar 

  243. Courtier, J.-C., L. Etienne, J. Tranchant et S. Vertalier: Bull. Soc. Chim. France 1965, 3181.

    Google Scholar 

  244. Diese sind neutral, aber in Äther schwer löslich, gehören also in die Gruppe S.F. IV.

    Google Scholar 

  245. Präparate, die an der Luft gestanden haben, sind mehr oder weniger zu Azoverbindungen autoxydiert.

    Google Scholar 

  246. Weitere Fälle brauchen hier nicht berücksichtigt zu werden, weil kompliziert gebaute Anilide in Äther und Wasser schwer löslich sind, also in die Gruppe S.F. IV gehören.

    Google Scholar 

  247. Bei aromatischen Nitroverbindungen, die in der Seitenkette halogensubstituiert sind, z. B. p-Nitrobenzylchlorid, liefert die Reduktion der Nitrogruppen sehr unbeständige Stoffe, die zur Identifizierung ungeeignet sind; die Oxydation der Seitenkette führt dagegen zu brauchbaren Nitrocarbonsäuren (vgl. Abs. 2, S. 148).

    Google Scholar 

  248. Können auch in der Gruppe S.F. Vuntersucht werden, da sie beim Trennungsgang leicht verändert werden.

    Google Scholar 

  249. Vgl. S. 91 und 196.

    Google Scholar 

  250. Sind sehr schwach basische primäre Amine (Trichloranilin, Nitroaniline) neben Alkoholen anwesend, so können diese bei der Abtrennung der Alkohole mit Phthalsäureanhydrid Phthalimidderivate geben; es ist in diesem Falle zweckmäßig, die Abtrennung der schwach basischen Amine als chlorwasserstoffsaure Salze durch Einleiten von Chlorwasserstoffgas in die getrocknete Ätherlösung vor der Abtrennung der Alkohole als saure Phthalsäureester vorzunehmen.

    Google Scholar 

  251. Einige Neutralstoffe sind mit Methanol azeotrop flüchtig; das Destillat wird durch Verdünnen mit Wasser auf wasserunlösliche Neutralstoffe geprüft.

    Google Scholar 

  252. Vgl. S. 227f.

    Google Scholar 

  253. Bei der Alkalischmelze darf nicht mit zu kleinen Mengen gearbeitet werden; auch ist auf die Einhaltung der Schmelztemperatur (Olbad oder Metallbad) zu achten.

    Google Scholar 

  254. Newcombe, A. G., and S. G. Reid: Nature 172, 455 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  255. Zaffaroni, A., R. B. Burton, and E. H. Keutmann: J. Biol. Chem. 177, 109 (1949); Science 111, 6 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  256. Boldingh, J.: Experientia 4, 270 (1948);

    CAS  Google Scholar 

  257. Boldingh, J.: Rec. Tray. chim. Pays-Bas 69, 247 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  258. Sease, J. W.: J. Am. Chem. Soc. 70, 3630 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  259. Kirchner, J. G., J. M. Miller u. G. J. Keller: Anal. Chem. 23, 420 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  260. Cruse, K., u. R. Mittag: Z. Anal. Chem. 131, 273 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  261. Apparat nach Kutscher-Steudel mit Frittenplattenverteiler; bei kleinen Mengen ist der Apparat nach Thielepape besonders geeignet. Weygand-Hilgetag, S. 40 u. 44.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Hinsberg, O., u. L. v. Udránszky: Liebigs Ann. Chem. 254, 252 (1889).

    Google Scholar 

  263. Vgl. Anm. 1, S. 129. Verhalten gegen salpetrige Säure.

    Google Scholar 

  264. Die Salze (Gruppe S.F. III) sind beständiger.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Anm. 1, S. 160.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Hinsberg, O.: Liebigs Ann. Chem. 265, 178 (1891). Vgl. S. 215f.

    Google Scholar 

  267. Acetamid ist in Äther unlöslich (S.F. III).

    Google Scholar 

  268. Schläfer, H. L., u. W. Schaffernicht: Angew. Chem. 72, 618 (1960).

    Google Scholar 

  269. Lugg, J. W. H., and B. T. Overell: Nature 160, 87 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  270. Tark, J. B., A. E. Goodban, and H. S. Owens: Anal. Chem. 23, 413 (1951).

    Google Scholar 

  271. Denison, F. W. Jr., and E. F. Phares: Anal. Chem. 24, 1628 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  272. AIran, J. W., J. V. Joshi, J. Barnabas, and R. W. P. Master: Anal. Chem. 25, 659 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  273. Ones, A. R., E. J. Dowling, and W. J. Skraba: Anal. Chem. 25, 394 (1953).

    Google Scholar 

  274. Kulonen, E., E. Carpen u. T. Ruokolainen: Scand. J. Chim. Lab. Invest. 4, 189 (1952);

    CAS  Google Scholar 

  275. Kulonen, E., E. Carpen u. T. Ruokolainen: Scand. J. Chim. Lab. Invest. 47, 1766 (1953).

    Google Scholar 

  276. Hier werden solche Salze schwach basischer Verbindungen, die schon von Wasser zersetzt werden, nicht behandelt; vgl. S.F. V, S. 189.

    Google Scholar 

  277. Citronensäure ist infolge der tertiären Hydroxylgruppe beständiger als Weinsäure.

    Google Scholar 

  278. Bauer-Moll, 5. Aufl., S. 308ff.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Fischer, E., u. F. Passmore: Ber. Deut. Chem. Ges. 22, 2728 (1889).

    Google Scholar 

  280. Über die Schmelzpunkte der Aminosäurederivate vgl. Kempf-Kutter, S. 602 oder andere Tabellenwerke wie z. B. Shriner-Fuson-Curtin, S. 339f. oder Vogel, S. 439f.

    Google Scholar 

  281. Vgl. dazu Friedlander, P.: Über die Festigkeitsverhältnisse einiger Naphthalinsulfonsäuren. Ber. Deut. Chem. Ges. 26, 3028 (1893).

    Google Scholar 

  282. Schwach basisch gegen Lackmus.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Baumann, E.: Ber. Deut. Chem. Ges. 19, 3221 (1886); ferner Diez, R.: Hoppe-Seylers Z. Physiol. Chem. 11, 472 (1887).

    Google Scholar 

  284. Uber die Schmelzpunkte von Zuckerderivaten s. Kempf-Kutter, S. 606; Shriner-Fuson-Curtin, S. 341. Micheel, F., u. A. Klemer: Chemie der Zucker- und Polysaccharide, 2. Aufl. Leipzig: Akademische Verlagsges. 1956.

    Google Scholar 

  285. Lederer, S. 153ff.; Cramer, S. 116 und 130ff.; vgl. S. 60f.

    Google Scholar 

  286. Randerath, S. 242 u. 247, und Stahl, S. 769. Technischwichtige Polyole: Knappe, E., D. Peteri u. I. Rohdewald: Z. Anal. Chem. 199, 270 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  287. Vogel, S. 405 u. 964. Zur Identifizierung isolierter Verbindungen, S. 218.

    Google Scholar 

  288. Formaldehyd, der in wäßriger Lösung als Methylendiol vorliegt, ist mit Wasserdampf nur wenig flüchtig, wohl aber mit konz. Salzsäure als Dichlordimethyläther abdestillierbar.

    Google Scholar 

  289. Fast alle Natriumsalze organischer Säuren sind in Wasser leicht löslich; wichtige Ausnahmen sind besonders die Seifen.

    Google Scholar 

  290. Bei Gegenwart von Ag- und Pb-Salzen tritt ferner Ausscheidung von Agol und PBC12 ein.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Batter-Moll, 5. Aufl., S. 337ff.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Anm. 2, S. 170; Vogel, 5. 453, und Mikrophotographien S. 455

    Google Scholar 

  293. Brown, F., and L. P. Hall: Nature 166, 66 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  294. Hatak, S. S., and V. N. Patwardhan: Nature 172, 456 (1953).

    Google Scholar 

  295. Lederer, S. 182ff.; Cramer, S. 89ff.

    Google Scholar 

  296. Lederer, S. 153ff.; Cramer, S. 116ff.

    Google Scholar 

  297. Nach E. Fischer durch Verestern mit absolut methanolischer Salzsäure oder durch Kochen der Silbersalze mit Methyljodid in Äther.

    Google Scholar 

  298. Vogel, S. 528.

    Google Scholar 

  299. In Äther leicht lösliche Produkte werden meist leicht durch Säuren gespalten; vgl. S.F. V.

    Google Scholar 

  300. Vergl. Anm. 1, S. 166.

    Google Scholar 

  301. Säureanhydride können neben den entsprechenden Säuren anwesend sein, ebenso neben tertiären Aminen.

    Google Scholar 

  302. Siehe Houben, J.: Die Methoden der organischen Chemie. 3. Aufl., Bd. 2, S. 680. Leipzig: Thieme 1925;

    Google Scholar 

  303. Siehe Houben, J.: Houben-Weyl-Müller, Bd. 8, S. 418, 1952.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Staudinger, H., Kern, W., Kämmerer, H. (1968). Physikalische und chemische Trennung organischer Verbindungen. In: Anleitung zur organischen qualitativen Analyse. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85609-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85609-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-04346-1

  • Online ISBN: 978-3-642-85609-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics