Skip to main content

Die Bewegungsvorgänge in der Volkswirtschaft

  • Chapter
Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOP.STAAT,volume 33))

  • 41 Accesses

Zusammenfassung

In der freien wie in jeder gesellschaftlichen Wirtschaft ist die Wirtschaftliclikeit der Mittelverwendung ein Hauptproblem. Das Wirtschaften vollzieht sich, wie gezeigt (vgl. S. 79), unter beständigem Wechsel in den Güterbeständen jedes einzelnen Wirtschaftskreises, jedes Haushaltes wie jeder Erwerbswirtschaft. Mittel werden verbraucht, langsamer oder schneller, je nach ihrer Art, und sie müssen beschafft werden, auch in längerer oder kürzerer Zeit je nach ihrer Art. Daraus ergibt sich die Frage: Wie wird die Wirtschaftlichkeit darin erreicht. Alle Mittelverwendung ist wirtschaftlich, solange in diesem Wechsel diejenigen Mittel beschafft werden, die dringend und sicher gebraucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Keller, H. K.: Ein Quantenproblem tier Sozialwirtschaft. Die Unzulänglichkeit der Ratio. Jb. N. Bd. 136. Ausbau des von mir in einem Vortrag formulierten Gedankens.

    Google Scholar 

  2. Das Wesen der volkswirtschaftlichen Produktivität war ein heiß umstrittenes Thema auf der Tagung des Vereins für Sozialpolitik 1909 in Wien (vgl. Schriften des V. f. S. Bd. 132).

    Google Scholar 

  3. Liefmann, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre II. Bd. 1919.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu oben S. 64.

    Google Scholar 

  5. Da πωλεĩν verkaufen heißt, ist die Anwendung des Ausdruckes „Monopol“ für die Stellung des Nachfragers also Käufers, streng genommen unzulässig.

    Google Scholar 

  6. Diehl: Ricardo, Erläuterungen I.

    Google Scholar 

  7. Insbesondere in Bevölkerungsmasse, Bedürfnissen, Technik, Kapitalmenge. Vgl. unten S. 252,

    Google Scholar 

  8. W. Gerloff, Die Entstehung des Geldes und die Anfänge des Geldwesens. Frankfurt/M. 1940.

    Google Scholar 

  9. Wo die Grenze jener Liquidität ist, mit der ein Vermögensbestandteil beginnt und aufhört als Zahlungsmittel verwendet werden zu können, ist eine Frage, die nicht einheitlich beantwortet werden kann. Während der schweren Geldkrise in den U. S. A. im Jahre 1907 hat man Anweisungen auf Sardinenbüchsen als Zahlungsmittel verwenden können.

    Google Scholar 

  10. Die Kapitalfunktiott des Kredits. Jena 1932.

    Google Scholar 

  11. Die Abhängigkeit der Kaufkraft des Geldes von der Einkommengestaltung und -be-wegung in einer Volkswirtschaft habe ich in dem, Aufsatze „Einkommen als Geldwertbestimmungsgrund“ im Jb. f. Ges. Januarheft 1909 eingehender begründet. Dann haben den Gedanken zunächst F. v, Wies er (Schr. d. V. f. S. Bd. 132, 1910) und Liefmann (Geld und Gold 1916) aufgenommen. Heute ist er wohl durch die Tatsachen (Inflation!) gesicherte communis opinio.

    Google Scholar 

  12. Jb. f. N. 134. Bd. (1931) S. 161.

    Google Scholar 

  13. Es ist namentlich ein Verdienst Schüllers, diese Problematik der Preisfunktion des Lohnes zuerst gezeigt zu haben (Arch. Soz. Bd. 33). Speziell unter Bedachtnahme auf die Konjunkturdynamik erweitert hat diese Ergebnisse W. Simon (Arch. Soz. Bd. 65). Zu vgl. außerdem meine Abhandlung G. d. S. VI.

    Google Scholar 

  14. Alle jene Nachfrage, die in der Nachfragekurve (vergl. Abb. S. 160) links des Schnittpunktes mit der Angebotskurve steht, genießt diesen Einkommenvorteil. Rückt bei unveränderter Nachfragekurve der Schnittpunkt nach rechts, so vermehrt sich die Zahl der Konsumentenrenten; also insbesondere in leichteren Depressionen (Heller).

    Google Scholar 

  15. Vgl. oben S. 231, wo auf die Tragweite der Leihzeit hingewiesen wurde.

    Google Scholar 

  16. Annuaire statistique de la France, 1917.

    Google Scholar 

  17. v. Nostitz: Aufsteigen des Arbeiterstandes in England S. 462. Daß übrigens auch Ricardo, obgleich er seine Erfahrungen aus einer besonders ungünstigen Epoche (1790 bis 1840) schöpfte, nicht schlechthin als Pessimist anzusprechen ist, hat Cahnmann (Der ökonomische Pessimismus und das Ricardosche System, 1929) nachgewiesen.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Zwiedineck, Die Arbeitslosigkeit und das Gesetz der zeitlichen Einkommen-folge WwA. 1931; ferner W. Mahr, Die konjunkturpolitische Bedeutung des Gesetzes der zeitlichen Einkommenfolge Jb. f. N 150. Bd. und S. Gabriel Jb. f. N. 153. Bd.

    Google Scholar 

  19. Erich Schneider, Einführung in die Wirtschaftstheorie I. 1947.

    Google Scholar 

  20. Ethischen Charakter hat auch das Eingreifen des Staates, das auf Ausgleichung der Ungleichheiten der Menschen abzielt und damit das Fehlen einer idealen Konkurrenz in der Wirklichkeit paralysieren will (Messner: Sozialökonomie und Sozialethik, 1927).

    Google Scholar 

  21. Für die Epoche der altorientalischen Stadtkultur ist eine Reihe Wichtiger Fortschritte im Bereich des Wirtschaftens durch die historische Forschung der letzten Jahrzehnte nachgewiesen, aber die Änderungen und, wenn man so will, Fortschritte verteilen sich auf einen Zeitraum von etwa drei Jahrtausenden, also in einem Tempo, das es rechtfertigt, mehr von einem Stagnieren als von Entwicklung zu reden (Heichelheim, Wirtschaftsgeschichte des Altertums 4. Kap.).

    Google Scholar 

  22. Vgl. S. 232 Schumpeters 5 Fälle des „neuernden Unternehmers“.

    Google Scholar 

  23. Spiethoff s Schema unterscheidet I. Stockung mit a) Niedergang und b) folgendem ersten Anstieg; II. Aufschwung mit a) zweitem Anstieg, b) folgendem Hochschwung und Kapitalmangel, III. Krise. Das deutsche Konjunkturforschungsinstitut unterscheidet 1. Tiefstand, 2. Aufschwung, 3. Hochkonjunktur, 4. Abschwung.

    Google Scholar 

  24. Lutz’ (Das Konjunkturproblem in der Nationalökonomie 1932) in manchem gute Kritik unterschätzt den heuristischen Wert der Statistik.

    Google Scholar 

  25. Prospérité et dépression Genève 1938. Processus d’expansion et de contraction.

    Google Scholar 

  26. Auch Schumpeter hebt als wesentlichen Grund der Konjunkturschwankungen hervor, daß die Durchsetzung „neuer Kombinationen“ nicht kontinuierlich vor sich geht, daß vielmehr die neuen Kombinationen „scharenweise“ auftreten. Daß auch ohne Neuerungen, also innerhalb einer stationären Wirtschaft, nur für die Instandhaltung der Produktionsmittel schroffe Häufung mit nachfolgenden schweren Stockungen von Produktionsaufgaben für solche entstehen und störend wirken können, wurde oben erwähnt (S. 265).

    Google Scholar 

  27. Hayek: Geldtheorie und Konjunkturtheorie S. 106. Wien 1929.

    Google Scholar 

  28. Daß diese Korrektur der individualistischen Dynamik durch staatliche Eingriffe unter sozialpolitischen Gesichtspunkten auch unter Anerkennung des grundsätzlichen Freihandels anzuerkennen ist, vertritt auch Haber1era. a. O. 15. Kap. § 3.

    Google Scholar 

  29. Das bedeutet vor allem, daß „Industrieländer in höchster Entwicklung“ (Wagernann, Weltwirtschaft S. 128) mit organisch gewachsener Passivität der Handelsbilanz infolge Kapitalverlustes im Auslande wie z. B. nach dem ersteif Weltkrieg Deutschland, plötzlich zu hohem Ausführüberschuß in Industrieprodukten, ohne daß die weltwirtschaftlichen Voraussetzungen bei den anderen Ländern dafür erfüllt wären, gezwungen werden. So heute alle Staaten, deren Gläubigerstellung erschüttert oder ins Gegenteil gewandelt ist.

    Google Scholar 

  30. Wagemann (Weltwirtschaft S. 130) unterscheidet: 1. Rohstoffländer im Aufbau mit passiver Handelsbilanz (Einfuhrüberschuß) und starker Kapitaleinfuhr (das neukapitalistische Südamerika im 19. Jahrh.), 2. Rohstoffländer auf dem Wege der Kapitalautonomie: aktive Handelsbilanz, sinkende Kapitaleinfuhr (Argentinien, Indien), 3. Industrieländer im Aufbau: aktive Handelsbilanz, zur Kapitalausfuhr übergehend (U.S.A.), 4. Industrieländer in höchster Entwicklung: passive Handelsbilanz, Kapitalausfuhr (England!). Der Übergang von 3 zu 4 erfolgt mit einer gewissen Notwendigkeit bei wachsendem Kapitalexport, wie er seit dem Ende del. ersten Weltkrieges in USA. zu gewaltigen Ausmaßen einsetzte.

    Google Scholar 

  31. In Ricardos Beispiel gesprochen: es fragt sich, ob Portugal so viel Tuch aufnehmen will, als England liefern müßte, um seinen Bedarf an Wein zu decken. Über die Kostenfrage der klassischen Lehre vgl. Ohlin, Ww. A. Bd. 26.

    Google Scholar 

  32. Über die Voraussetzung völliger Bewegungsfreiheit der Produktionsmittel vgl. Haberfer, Ww.A. Bd. 32 und Der internationale Handel S. 140.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1948 Springer-Verlag in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

v. Zwiedineck-Südenhorst, O. (1948). Die Bewegungsvorgänge in der Volkswirtschaft. In: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, vol 33. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85554-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85554-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01326-6

  • Online ISBN: 978-3-642-85554-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics