Skip to main content
  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Das menschliche Dasein, das zwischen Geburt und Tod dahinfließt, gliedert sich in einige mehr oder weniger stabile Phasen mit — auch in motorischer Hinsicht — ausgeprägten Zügen, die durch fließende Übergänge miteinander verbunden sind. Dieser Sachverhalt läßt sich mit dem Farbenspektrum vergleichen, bei dem eine analytische Untersuchung nur quantitative Unterschiede zu entdecken vermag, während sich im unmittelbaren Erleben der Wirklichkeit qualitativ Hervorspringendes offenbart.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Man spricht auch wohl von ,,bildbedingter Biologie“. Vgl. André: Urbild und Ursache in der Biologie. München 1931.

    Google Scholar 

  2. Die Kinderpsychologen, u. a. Ch. Bühler, Gesell neigen zu immer weiteren Unterscheidungen.

    Google Scholar 

  3. Chorus, A. J. M. :Hettempo der ongedurige Rinderen. (Diss. Nijmegen) Amsterdam 1940.

    Google Scholar 

  4. Abramson: L’Enfant et l’Adolescent instables. Paris 1940.

    Google Scholar 

  5. Straus, E.: Die Formen des Räumlichen. Nervenarzt 1930, 41.

    Google Scholar 

  6. Foerster: Die Mitbewegungen bei Gesunden, Nerven- und Geisteskrankheiten. Jena 1903.

    Google Scholar 

  7. Curschmann: Beiträge zur Physiologie und Pathologie der contralateralen Mitbewegungen. Dtsch. Z. Nervenkrkh. 31, 1–51 (1906).

    Article  Google Scholar 

  8. Wesen und Sinn des Spiels. Berlin: K. Wolf 1933.

    Google Scholar 

  9. Homburger, A.: Zur Gestaltung der normalen menschlichen Motorik und ihrer Beurteilung. Z. Neur. 85 (1923).

    Google Scholar 

  10. Zeller, W.: Der erste Gestaltwandel des Kindes. Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  11. Helmreich, E.: Psychologie des Kindesalters. Berlin 1933.

    Google Scholar 

  12. Hetzer, H. : Die seelischen Veränderungen des Kindes bei dem ersten Gestaltwandel. Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  13. Thorndike: Magnitude und rate of alleged changes at adolescence. Educat. Rev. 1917.

    Google Scholar 

  14. Debesse: La crise d’originalité juvénile, S. 31. Paris 1936.

    Google Scholar 

  15. Zum Beispiel L. Cole: Psychology of adolescence. New York 1936. In M. J. Lange-veld : Inleiding tot de Studie der pädagogische psychologie (Groningen 1943, 2e Aufl.) findet man viele Literaturangaben und eine ausgezeichnete Übersicht der Tatsachen und Ansichten.

    Google Scholar 

  16. Fox: Educational Psychol. 1935, 3rd ed. S. 164.

    Google Scholar 

  17. Spranger, E.: Psychologie des Jugendalters, 2. Aufl., S. 24. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  18. Langeveld, M. J. : Inleding tot de studie der paedagogische psychologie. Groningen 1943.

    Google Scholar 

  19. Huizinga, J.: ,,In de Schaduwen van morgen“; zit. nach M. J. Langeveld, Verken-ning en Verdieping. Purmerend 1950, 182.

    Google Scholar 

  20. cf. Bernfeld: Trieb und Tradition im Jugendalter. Z. angew. Psychol., Beiheft 54, 1931

    Google Scholar 

  21. Schelsky: Soziologie der Sexualität. Hamburg 1955.

    Google Scholar 

  22. Die phänomenologische Analyse der Bewegungsweise und ihrer Bedeutungen für die phänotypischen Unterschiede der Geschlechterfindet sich in meiner Monographie „Die Frau“. Köln 1953.

    Google Scholar 

  23. Seifert, F.: ,,Geschlechterpolarität als psychologisches Problem“ in: Neuepsycholog. Studien 12, S. 69, 1934.

    Google Scholar 

  24. Heymans: ,,Psychologie der Frau. “ Heidelberg 1924.

    Google Scholar 

  25. In den meisten psychologischen Betrachtungen über den Geschlechtsunterschied findet man diese Eigenschaften erwähnt; so bei Liepmann (Psychologie der Frau. 1920), der jedoch mehr an Entwicklungsbetrachtungen anknüpfend auf die größere Verletzlichkeit und Kindlichkeit der Frau hinweist. Wichtig sind hier die Ansichten von Klages (Geist als Widersacher der Seele ; Handschrift und Charakter). Die Frau soll nach ihm mehr Seele und Leib, der Mann mehr Geist sein, die Frau sich mehr hingeben und durch Eindrücke geleitet werden, der Mann sich mehr behaupten und mehr durch Begriffe geleitet werden. Die typisch männliche Form der Teilnahme am Leben sei Begeisterung und schöpferischer Enthusiasmus ; die typisch weibliche Form sei persönliche Liebe und Mütterlichkeit. Schließlich erwähnen wir eine Bemerkung Binswangers (Grundformen und Erkenntnis menschlichen Daseins. Zürich 1942; S.94): „Aus den Arten der Korrelation von Warheit und Selbstheit ließe sich am ehesten das ontologische Verständnis des Menschseins als Männlichkeit und als Weiblichkeit erschließen. “

    Google Scholar 

  26. Schiller, F. : Über Anmut und Würde.

    Google Scholar 

  27. Claus, L. F.: Von Seele und Antlitz der Rassen und Völker. München 1929.

    Google Scholar 

  28. Es ist meines Erachtens sehr gut möglich, aus dem gefundenen Wesensunterschied von männlicher und weiblicher Bewegung und der diese beherrschenden intentionalen Einstellung die in Psychologie und Alltag festgestellten Unterschiede von Mann und Weib zu begreifen. Es ist dazu die Einsicht erforderlich, daß die Arbeits-Einstellung zugleich eine Einstellung auf das Ferne und Sachliche ist, die sorgende Einstellung eine Ausrichtung auf das Nahe und affektiv Berührende einschließt. Die auf S. 319 genannten, der Untersuchung Heymans entliehenen Eigenschaften können dann u.E. leicht verstanden werden. Dem weiter nachzugehen, würde den Rahmen dieser Untersuchung überschreiten.

    Google Scholar 

  29. Die Typen werden am deutlichsten bei Männern gefunden, auf die die folgende Kennzeichnung sich denn auch bezieht.

    Google Scholar 

  30. Kretschmer, E., u. W. Enke: Die Persönlichkeit der Athletiker, S. 17. Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  31. Kretschmer, E.: Körperbau und Charakter, (10. Aufl.), S. 198ff.; Kretschmer E., u W. Enke: Die Psychomotorik der Konstitutionstypen. Leipzig 1930.

    Google Scholar 

  32. Badjul, Miropolskaja u. Andrejew: Studie über die Synkinesien bei Gesunden im Zusammenhang mit der motorischen Begabung der Körperbautypen. Z. Neur. 117, 595 (1928).

    Google Scholar 

  33. Jislin, S. G.: Körperbau, Motorik und Handschrift. Z. Neur. 98, 518 (1925).

    Google Scholar 

  34. Kuras: Z. Neur. 1940, 168; zit. nach Kretschmer.

    Google Scholar 

  35. Eine gründliche Kritik Kretschmers Typologie lieferte W. H. Sheldon: The varieties of human physique. New York and London 1940, und : The varieties of temperament. 1942.

    Google Scholar 

  36. Wir nähern uns hier einem Gedankengang, der der Charakterologie Jungs, aber namentlich der Jaenschs zugrunde liegt. E. Jaensch hat die Ansicht verteidigt, die Integration (Verbindung zur Einheit), gerichtet auf das innerlich oder äußerlich Erlebte, sei ein angeborenes Merkmal, das sich dem Grade nach genotypisch unterscheidet. In den an Hand dieser Voraussetzungen durchgeführten Untersuchungen sind auch die motorischen Besonderheiten der ,,Typen“ studiert worden. Die Zuverlässigkeit dieser Untersuchungen scheint mir zweifelhaft.

    Google Scholar 

  37. Dann wird man vielleicht einsehen können, weshalb Leptosome nahezu immer eine „gespaltene“ Innerlichkeit haben und eine Korrelation mit „aristokratischen“ Naturen besteht. Auch kann dann vielleicht die Frage beantwortet werden, weshalb Bucklige so oft „geistreich“ sind oder welche Wahrheit im Ausspruch liegt: “long-legged men are bad lovers“.

    Google Scholar 

  38. Neue Literatur, z. B. L. F. Claus: Von Seele und Antlitz der Rassen und Völker. München 1929.

    Google Scholar 

  39. Heiss, R. : Lehre vom Charakter. Berlin 1949.

    Google Scholar 

  40. Thomae, H.: Persönlichkeit, Bonn 1951.

    Google Scholar 

  41. Wellek, A. : Die Polarität im Aufbau des Charakters. Bern 1950.

    Google Scholar 

  42. Lersch, Ph. : Aufbau der Person. München 1954.

    Google Scholar 

  43. Schwarz, O. : Medizinische Anthropologie.

    Google Scholar 

  44. Steinhausen: Bethes Handbuch der Physiologie XV, S. 1.

    Google Scholar 

  45. Grote, L. R. : Über den Normbegriff im ärztlichen Denken. Z. Konstit.-lehre 8, 361 (1922).

    Google Scholar 

  46. Merleau-Ponty (La structure du comportement, Paris 1942) sagt mit Recht, daß eine Form keine Ursache hat, sondern daß es nur Bedingungen gibt für ihr Erscheinen.

    Google Scholar 

  47. De Bruyne: Het aesthetisch beleven. Philos. Biblioth. S. 368. Antwerpen 1942.

    Google Scholar 

  48. Im „Kallias, S. 128, lesen wir: „Was ist eine plötzlich veränderte Richtung anderes als eine gewaltsam veränderte ? Die Natur liebt keinen Sprung. Sehen wir sie das tun, so zeigt es, daß ihr Gewalt geschehen ist. Freiwillig hingegen erscheint nur diejenige Bewegung, an der man keinen bestimmten Punkt angeben kann, bei dem sie die Richtung abändert. Und dies ist der Fall mit der Schlangenlinie, welche sich . . . bloß durch ihre Freiheit unterscheidet. “ Dieser Gedankengang zeigt erneut einen Zusammenhang zwischen Natürlichkeit, Grazie und Freiheit in der Erscheinung.

    Google Scholar 

  49. Guardini, R.: Der Gegensatz. Mainz 1925.

    Google Scholar 

  50. Valéry, P.: L’ame et la danse, S. 60ff. Paris 1924.

    Google Scholar 

  51. Bayer, R.: L’esthétique de la grâce. Tome I et II. Paris 1933.

    Google Scholar 

  52. Curtius, L.: Die Antike Kunst. Bd. II, erster Teil des Handbuches der Kunstwissenschaft. Potsdam 1938.

    Google Scholar 

  53. Über »le jeu des axes« schreibt Bayer S. 580: »Sous les quatres modes du hanchement, de l’inflexion, du fractionné et du détour, nous voyons la résoudre un triple problème esthétique: de modelé, de contour, d’équilibre . . . Jeu avec les diamètres, c’est le hanchement et ce sont les détours. Avec l’axe maître: ce sont la station en appui, le dévers, l’inflexion«.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Buytendijk, F.J.J. (1956). Typologie der menschlichen Dynamik. In: Allgemeine Theorie der Menschlichen Haltung und Bewegung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85548-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85548-1_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-85549-8

  • Online ISBN: 978-3-642-85548-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics