Skip to main content
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Die Versuche, maligne Gewebe im Reagensglas zu züchten, sind annähernd so alt und so vielfältig wie die Technik der Gewebekultur überhaupt, und die sich bietenden experimentellen Möglichkeiten wachsen mit der Raffinesse der technischen Durchführung. Wir haben dabei den großen Vorteil, die lebende Tumorzelle außerhalb des Organismus der chemischen oder physikalischen Beeinflussung und der optischen Beobachtung zugänglich machen zu können. Dem steht natürlich auch hier, wie bei jeder Kultur in vitro, der Nachteil eines mehr oder minder unphysiologischen Milieus und die dadurch bewirkte selektive Veränderung der Zellpopulation gegenüber. Bei den ersten Tumorzüchtungen in vitro explantierte man kleinere Gewebefragmente ins Koagulum auf Glas oder Glimmer [2], später versuchte man es mit Zugabe von gesundem Gewebe als Stütz- oder Nährsubstanz. Trowell [6] in England züchtete Tumorgewebe in größeren Fragmenten auf einem feinen Drahtnetz, H. Fell [1] auf Linsenpapier. Leighton [3] in den USA benutzt eine Matrix aus Schwamm; Etienne Wolfe [7] und seine Mitarbeiter in Paris züchten mit Erfolg menschliche Tumoren auf Mesonephros von Hühnerembryonen. Das sind nur einige Techniken unter einer großen Anzahl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Fell, H. B.: Recent advances in organ culture. Sci. Progr. 41, 212–231 (1953).

    Google Scholar 

  2. Gey, G. O., W. D. Coeeman, and M. T. Kubicek: Tissue culture studies of the proliferative capacity of cervical carcinoma and normal epithelium. Cancer Res. 12, 264–265 (1952).

    Google Scholar 

  3. Leighton, J., I. Kline, M. Belkin, and Z. Tetenbatjm: Studies on human cancer using sponge matrix tissue culture. J. nat. Cancer Inst. 16, 1353–1373 (1956).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Moscona, A. A.: Rotation-mediated histogenetic aggregation of dissociated cells. Exp. Cell Res. 22, 455–475 (1961).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Schleich, A.: Studies on aggregation of human ascites tumor cells. Europ. J. Cancer 3, 243–246 (1967).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Trowell, O. A.: The culture of mature organs in a synthetic medium. Exp. Cell Res. 16, 118–147 (1959).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Wolff, E. et E. Wolff: Les résultats d’une nouvelle méthode de culture de cellules cancéreuses „in vitro“. Rev. Franç. études clin. et biol. 3, 945–951 (1958).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schleich, A. (1968). Reaggregation getrennter Tumorzellen. In: Lettré, H., Wagner, G. (eds) Aktuelle Probleme aus dem Gebiet der Cancerologie II. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85519-1_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85519-1_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-04036-1

  • Online ISBN: 978-3-642-85519-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics