Skip to main content

Beschreibende Theorie und Vorausberechnung der Dauermagnete

  • Chapter
Abriss der Dauermagnetkunde
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Welches besondere physikalische Verhalten kennzeichnet die Dauermagnete ? Auf welche Eigenschaften der Magnetbaustoffe kommt es an ? Für die Beantwortung dieser Fragen gehen wir von den beiden aus Abschnitt 8 bekannten Magnetformen als Beispielen aus: a) Ein homogenes Rotationsellipsoid werde in der Richtung einer Hauptachse homogen bis zur Sättigung magnetisiert. Das kann entweder in einer langen Zylinderspule geschehen (Abb. 8.4), oder mit einem magnetischen Joch (Abb. 7.16, 17) mit geeignet geformten Polschuhen aus weichem Eisen im magnetischen Kurzschluß. b) Ein fast geschlossener, homogener magnetischer Kreis mit kurzem Luftspalt (Abb. 8.1b) werde bis zur Sättigung magnetisiert. Das kann gleichfalls entweder mit einem Elektromagneten mit geeignet geformten Polschuhen geschehen, oder dadurch, daß man den magnetischen Kreis durch ein passendes Eisenstück magnetisch völlig schließt, ihn mit einer Stromwindung oder mehreren verkettet und einen genügend großen Durch-flutungsstoß (zum Beispiel mit einem Stromstoßtransformator) hervorbringt. Hierauf werde die Zylinderspule oder der magnetische Kurzschluß entfernt und der Körper in weiter Entfernung von anderen Eisenteilen und elektrischen Strömen untersucht. Zeifft er sich dann als selbständiger Träffer eines magnetischen Feldes. so bezeichnen wir ihn als Dauermagnet, im Gegensatz zu magnetisch weichem Eisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. M. E. Brylinski, Bulletin Soc. Franc. VI s. 2 (1942) S. 298.

    Google Scholar 

  2. Dasselbe gilt übrigens auch für den Elektromagneten: vergleiche (9.33).

    Google Scholar 

  3. Wp ist weder die Energiedichte im Luftraum, vergleiche (10.6, 7), noch im Dauermagneten, vergleiche (9.20).

    Google Scholar 

  4. Die Spalten 1 bis 5 nach F. Emde a. a. O., Abb. 10.3 aus W. Breitlins, Elektrol (1938) S. 89.

    Google Scholar 

  5. S. Evershed, Electrician 84 (1920) S. 591.

    Google Scholar 

  6. W. Zumbusch, Arch. Eisenhüttenwesen 14 (1940) S. 127.

    Google Scholar 

  7. Nach K. Sixtus, Feinmechanik und Präzision 49 (1941) S. 139 und

    Google Scholar 

  8. Nach K. Sixtus, Feinmechanik und Präzision 49 (1941) S. 153.

    Google Scholar 

  9. Nach H. Neumann und K. Warmuth, El. Nachr.-Techn. 13 (1936) S. 300/1 und

    Google Scholar 

  10. Nach H. Neumann und K. Warmuth, El. Nachr.-Techn. 14 (1937) S. 170.

    Google Scholar 

  11. W. Fischer, Dissertation Techn. Hochsch. Karlsruhe 1937.

    Google Scholar 

  12. W. Cramp und M. J. Calderwood, Journ. J. E. E. 61 (1923) S. 1061.

    Google Scholar 

  13. A. Th. v. Urk, Philips Techn. Rundsch. 5 (1940) S. 34.

    Google Scholar 

  14. Die platinreichen Legierungen (Zeile 18, 19, 20 der Tabelle 18.1) sind außer Betracht gelassen.

    Google Scholar 

  15. Zahlenwerte nach K. Küpfmüller, Einführung in die theoretische Elektrotechnik, Berlin 1941, S. 179.

    Google Scholar 

  16. H. Laub, Arch. f. El. 16 (1926) S. 490.

    Google Scholar 

  17. Nach W. Breitling, Elektrot. u. Masch.bau 61 (1943) S. 315.

    Google Scholar 

  18. W. Breitling, Elektrot. u. Masch.bau 61 (1943) S. 315.

    Google Scholar 

  19. C. Baur, Wied. Ann. 11 (1880) S. 394, besonders

    Google Scholar 

  20. C. Baur, Wied. Ann. 11 (1880) S. 399.

    Google Scholar 

  21. Lord Rayleigh, Phil. Mag. (5) 23 (1887) S. 225.

    Google Scholar 

  22. R. Becker und W. Döring, Ferromagnetismus, Berlin 1939; hier S. 218, unter Berufung auf die Ergebnisse von H. Jordan4.

    Book  MATH  Google Scholar 

  23. H. Jordan, El. Nachr. techn. 1 (1924) S. 7.

    Google Scholar 

  24. J. Würschmid, Z. f. Phys. 29 (1924) S. 175.

    Article  ADS  Google Scholar 

  25. C. Baur, Wied. Ann. 11 (1880) S. 394, besonders S. 399.

    Google Scholar 

  26. Lord Rayleigh, Phil. Mag. (5) 23 (1887) S. 225.

    Google Scholar 

  27. O. Fröhlich, Elektrot. Z. 1 (1881) S. 134 und

    Google Scholar 

  28. O. Fröhlich, Elektrot. Z. 1 (1881) S. 170;

    Google Scholar 

  29. O. Fröhlich, Elektrot. Z. 2 (1882) S. 69 und besonders S. 71.

    Google Scholar 

  30. E. A. Watson, Journ. Inst. Electr. Eng. 61 (1923) S. 641.

    Google Scholar 

  31. W. Elenbas, Z. techn. Phys. 14 (1933) S. 192.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1949 Springer-Verlag, OHG., Berlin · Göttingen and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, J. (1949). Beschreibende Theorie und Vorausberechnung der Dauermagnete. In: Abriss der Dauermagnetkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85487-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85487-3_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-85488-0

  • Online ISBN: 978-3-642-85487-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics