Skip to main content

Zytokine in der Ätiopathogenese der chronischen Polyarthritis — Neue Therapienansätze

  • Conference paper
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Zusammenfassung

Grundsätzlich läßt sich in der Synovialmembran chronischer Polyarthritiker nur ein beschränktes Zytokinprofil nachweisen: Während T-Lymphozytenprodukte wie IL-2, IL-3, IL-4, IFN-gamma und TNF-beta nur spärlich vorhanden sind, finden sich exzessive Mengen von Makrophagen/Fibroblastenprodukten wie IL-1, IL-6, IL-8, TNF-alpha und M-CSF [1, 2]. Auf IL-6 und IL-8, zwei wichtige proinflammatorische und erst neuerdings genauer charakterisierte Zytokine aus Makrophagen und Fibroblasten und deren Funktion bei der Amplifikation und Perpetuierung der chronischen Synovitis, soll hier näher eingegangen werden. IL-6 ist ein 26-kd Protein, welches von Monozyten, T-Lymphozyten und Fibroblasten produziert wird. Die Synthese und Freisetzung erfolgt in erster Linie nach Stimulation mit IL-1 und TNF-alpha, mit denen IL-6 einige biologische Wirkungen gemeinsam hat. Im Unterschied zu IL-1 und TNF-alpha vermag IL-6 jedoch nicht die PGE2- und Kollagenaseproduktion in Chondrozyten und Synovialfibroblasten anzuregen. Hohe Spiegel von IL-6 werden in entzündlichen Gelenkflüssigkeiten, insbesondere bei cP-Patienten gefunden. Diese korrelieren sehr gut mit Parametern der systemischen Krankheitsaktivität wie der BSG und der Menge der Akutphasenproteine. Außerdem wird die Genexpression wie auch die Proteinsynthese von IL-6 sehr stark durch IL-1 und TNF-alpha in Synovialbroblasten stimuliert. Somit ist IL-6 vermutlich in erster Linie ein Verstärker bestimmter Wirkungen von IL-1 und TNF-alpha. Andererseits spielt IL-6 aber auch in der Akutphasenreaktion der Leber eine wichtige Rolle und bei der lokalen Rheumafaktorenproduktion durch B-Zellen bzw. Plasmazellen in der Synovialmembran. Verschiedenen Arbeitsgruppen gelang es, in den letzten Jahren, ein neues inflammatorisches Zytokin, das IL-8, näher zu charakterisieren. IL-8 unterscheidet sich von allen anderen Zytokinen in seiner besonderen Eigenschaft, spezifisch neutrophile Granulozyten zu aktivieren. IL-8 wird von Monozyten/Makrophagen, Fibroblasten, Endothelzellen wie auch von Chondrozyten nach Stimulation mit IL-1 und TNF-alpha freigesetzt. Bei Patienten mit chronischer Polyarthritis konnte zudem gezeigt werden, daß mononukleäre Zellen in der Synovialflüssigkeit besonders stark IL-8 spezifische mRNA exprimieren und sehr viel IL-8 freisetzen [2]. Besonders starke Stimulatoren von IL-8 im Gelenk sind IL-1 sowie rheumafaktorhaltige Immunkomplexe. Bei chronischer Polyarthritis zeigen bereits Blutmonozyten eine erhöhte Spontanfreisetzung für IL-8, welche sehr wahrscheinlich durch IgM-Rheumafaktoren getriggert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Firestein GS et al. (1990) Quantitative Analysis of Cytokine Gene Expression in Rheumatoid Arthritis. J Immunol 144: 3347–3353

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Seitz M et al. (1991) Enhanced Production of NAP-1/IL-8 in Rheumatoid Arthritis. J Clin Invest (in press)

    Google Scholar 

  3. Ben-Nun A, Wekerle H, Cohen IR (1981): The rapid isolation of clonable antigen-specific T lymphocyte lines capable of mediating autoimmune encephalomyelitis, Eur J Immunol 11: 195–199

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Ben-Nun A, Wekerle H, Cohen IR (1981): Vaccination against autoimmune encephalomyelitis with T lymphocyte line cells reactive against myelin basic protein. Nature 292: 60–61

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Lohse AW, Cohen IR (1991): Experimental regulation of autoimmune disease; in: Farid NR: The Immunogenetics of Autoimmune Diseases, Vol. 1 CRC Press, S 159–165

    Google Scholar 

  6. Holoshitz J, Naparstek Y, Ben-Nun A, Cohen IR (1983): Lines of T-Lymphocytes mediate or vaccinate against autoimmune arthritis. Science 219: 56–58

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Cohen IR, Ben-Nun A, Holoshitz J, Maron R, Zerubavel R (1983): Vaccination against autoimmune disease with lines of autoimmune T lymphocytes. Immunol. Today 4: 227–230

    Google Scholar 

  8. Lider O, Karin N, Shinitzky M, Cohen IR (1987): Therapeutic vaccination against adjuvant arthritis using autoimmune T lymphocytes treated with hydrostatic pressure. Proc Natl. Acad Sci USA 84: 4577–4580

    Google Scholar 

  9. Lider O, Reshef T, Beraud E, Ben-Nun A, Cohen IR (1988): Antiidiotypic network induced by T cell vaccination against experimental autoimmune encephalomyelitis. Science 239: 181–183

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Sun D, Quin Y, Chluba J, Epplen JT, Wekerle H (1988): Suppression of experimentally induced autoimmune encephalomyelitis by cytolytic T-T cell interactions. Nature 332: 842–843

    Article  Google Scholar 

  11. Lohse AW, Mor F, Karin N, Cohen IR (1989): Control of experimental autoimmune encephalomyelitis by T cells responding to activated T cells. Science 1989 244: 820–822

    Article  Google Scholar 

  12. Lohse AW, Mor E, Reshef T, Meyer zum Büschenfelde KH, Cohen IR (1990): Inhibition of the mixed lymphocyte reaction by T cell vaccination. Eur J Immunol 20: 2521–2524

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Kalden, J.R. et al. (1991). Zytokine in der Ätiopathogenese der chronischen Polyarthritis — Neue Therapienansätze. In: Miehlke, K. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 97. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84710-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84710-3_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55080-8

  • Online ISBN: 978-3-642-84710-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics