Skip to main content

Datenbanken

  • Chapter
Book cover CAD im Bauwesen
  • 202 Accesses

Zusammenfassung

Spätestens bei der Übergabe von gespeicherten graphischen und nichtgraphischen Informationen zwischen den Planungsbeteiligten müssen Überlegungen über die Art und Weise der Datenhaltung und deren Strukturierung angestellt werden. Die Vielzahl von Kommunikations- und Datenverarbeitungstechniken macht häufig eine Transformation zwischen Absender und Empfänger notwendig. Mit zunehmender Intensität des Datenaustausches und der Notwendigkeit des immer schnelleren Zugriffs auf die Informationen ist eine Verringerung des Transformationsaufwandes erforderlich. Gleichzeitig ist es notwendig, die Datenvorhaltung unter den Bedingungen der Verteilung bei Bauherren und Bauunternehmern, zwischen Bauplanung und Bauausführung zu organisieren. Ein Ausweg zeigt sich in der Integration von Datenbanktechniken, bei der Untersuchung der Informationsflüsse und beim Einsatz eines Datenbanksystems zur Vorhaltung, zur Verwaltung und zum Austausch von Daten. Dieses Datenbanksystem soll sicherstellen, daß der Datenbestand zu jedem Zeitpunkt ein korrektes Abbild des zu beschreibenden Bauobjektes in Form von Plänen, Bestandslisten und weiteren, graphischen und nichtgraphischen Informationen darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Chen, P. P.: The entity relationship model: toward a unified view of data.-In: ACM Trans, on Database Systems.-1(1976)1.-S. 9–37.

    Article  Google Scholar 

  2. Dittrich, K. R.: Objektorientierte Datenbanksysteme.-In: Informatik Spektrum.-12(1989)4.-S.215–218.

    Google Scholar 

  3. Eberlein, W.: CAD-Datenbanksysteme.-Berlin u.a.-Springer 1984.

    Book  MATH  Google Scholar 

  4. Karl, S. und P. C. Lockemann: Design of engineering databases: A case for more varied semantic modelling concepts.-In: Informational systems.-13(1988)4.-S. 335–357.

    Article  Google Scholar 

  5. Müller, K.-H.: Aktuelle Probleme der Datenbanktechnologie.-In: Rechentechnik-Datenverarbeitung.-Berlin.-26(1989).-S. 23–25.

    Google Scholar 

  6. Olle, T. W.: Das Codasyl-Datenbankmodell.-Springer.-Berlin, Heidelberg, New York.-1981.

    Book  MATH  Google Scholar 

  7. Weber, B.: Die integrierte Automatisierung von Entwurfsprozessen des Konstruktiven Ingenieurbaus auf Mikrocomputern.-Ruhr-Univ. Bochum, Habilitation 1988.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lämmer, L. (1992). Datenbanken. In: Meißner, U., v. Mitschke-Collande, P., Nitsche, G. (eds) CAD im Bauwesen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84700-4_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84700-4_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55019-8

  • Online ISBN: 978-3-642-84700-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics