Skip to main content
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Eine Grundbedingung psychosomatischen Arbeitens in der ärztlichen Primärversorgung — und damit in der Allgemeinmedizin — ist die möglichst vollständige Wahrnehmung der Angebote, der Probleme und des Verhaltens der primärärztlich zu betreuenden Patienten. Erst die Reflektion des Wahrgenommenen durch den Hausarzt führt zur Erarbeitung von Problemlösungswegen. Der vom Hausarzt entwickelte Problemlösungsvorschlag ist bei weitem noch nicht der Vorschlag, den der einzelne Patient für sich akzeptieren und auch wirklich umsetzen kann. Wenn der Hausarzt die Fähigkeit des Patienten, Lösungsvorschläge umzusetzen, nicht ausreichend reflektiert, gerät er in die von Balint beschriebene Gefahr der „apostolischen Funktion“ und arbeitet an der Wirklichkeit — und damit den Möglichkeiten — des Patienten vorbei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balint M (1965) Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Balint M (1970) Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Batman LT, Beevers DG, Jackson SHD (1981) Detecting hypertensive patients. Br Med J 282: 1211–1213

    Article  Google Scholar 

  • Brandlmeier P, Krüsi G (Hrsg) (1968) Der praktische Arzt heute. Probleme und Ziele der Allgemeinmedizin. Huber, Bern Stuttgart

    Google Scholar 

  • Braun RN (1970) Lehrbuch der ärztlichen Allgemeinpraxis. Urban Schwarzenberg, München Berl in Wien

    Google Scholar 

  • Braun RN (1976) Diagnostische Programme in der Allgemeinmedizin. Urban Schwarzenberg, München Berl in Wien

    Google Scholar 

  • Braun RN (1982) Allgemeinmedizin Standort und Stellenwert in der Heilkunde. Neue Allgemeinmedizin. Kirchheim Mainz

    Google Scholar 

  • Braun RN (1986) Lehrbuch der Allgemeinmedizin. Theorie, Fachsprache und Praxis. Neue Allgemeinmedizin, Kirchheim Mainz

    Google Scholar 

  • Conen D (1984) Die Qualität ärztlicher Leistungen. Eine Evaluation des diagnostischen und therapeutischen Prozesses. Huber, Bern Stuttgart Wien

    Google Scholar 

  • Difford F, Telling JP, Davies KR et al. (1987) Continuous opportusintic and systematic screening for hypertension with computer help: analysis of nonresponders. Br Med J 294: 1130–1132

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Eijk J van (1985) Probleme der Qualitätssicherung ärztlichen Handelns in der Allgemeinpraxis. Allgemeinmedizin 14: 155–158

    Google Scholar 

  • Fullard E, Fowler G, Gray M (1987) Promoting prevention in primary care: controlled trial of low technology, low cost approach. Br Med J 294: 1080–1082

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Grol R (1985) Die Prävention somatischer Fixierung. Eine Aufgabe für den Hausarzt. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Grol R, Mokkink H, Eijk J van, Smits A, Mesker P, Mesker-Niesten J, Beek M (1985) Unsicherheit bei ärztlichen Entscheidungen. Allgemeinmedizin 14: 149–154

    Google Scholar 

  • Hall JA (1985) Audit of screening for hypertension in general practice. J R Coll Gen Pract 35: 243

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hart JT (1975) The management of high blood pressure in general practice. J R Coll Gen Pract 25: 160–192

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Himmel W, Köhle M (1988) Methodisch kontrollierte Langzeitbehandlung der Hypertonie in der Allgemeinmedizin — eine Langzeitevaluation eines Modells für Patientenmonitoring in 10 allgemeinmedizinischen Praxen. ( Unveröffentl. Manuskript )

    Google Scholar 

  • Jacobs HM, Melker RA, Touw-Otten F (1985) Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Allgemeinärzten und Ärzten für Innere Medizin für die Qualität der medizinischen Behandlung von komplexen, nicht akuten Beschwerden. Allgemeinmedizin 14: 136–139

    Google Scholar 

  • Keil U, Stieber J, Döring A et al. (1982) Ergebnisse der Münchner-Blutdruckstudie und Aufbau des Münchner Blutdruckprogramms. Off Gesundh Wes 44: 727–732

    CAS  Google Scholar 

  • Köhle M (1984) Ein neuer Weg zur Qualitätssicherung? MMW 126: 41: 130–133

    Google Scholar 

  • Köhle M (1985a) Ein Patientenführungssystem zur Hypertoniebehandlung in der Allgemeinpraxis. Allgemeinmedizin 14: 12–17

    Google Scholar 

  • Köhle M (1985b) Der Praxis-Computer ermöglicht die „kontrollierte Rastertherapie“. Ärztl Prax 92: 3–7

    Google Scholar 

  • Köhle M (1986a) Die Rumpelstilzchen-Analogie oder die Bedeutung des Narzißmus für die Arzt-Patienten-Beziehung in der Allgemeinmedizin. Allgemeinmedizin 15: 29–36

    Google Scholar 

  • Köhle M (1986b) Psychosomatische Aspekte der Hypertoniebehandlung in der Allgemeinmedizin. ZFA 62: 1137–1142

    Google Scholar 

  • Köhle M (1986c) Langzeittherapie; EDV deckt Schwachstellen auf. Ärztl Prax 92: 3–7

    Google Scholar 

  • Köhle M (Hrsg) (1986d) Qualitätssicherung und Patientenführung bei kardiovaskulären Risikofaktoren. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Köhle M (1987a) Untersuchung zur Qualität der Diagnose koronare Herzerkrankung in einer allgemeinmedizinischen Praxis. Allgemeinmedizin 16: 40–47

    Google Scholar 

  • Köhle M (1987b) Fortdauernde konsequente Aufmerksamkeit. MMW 129: 47: 859–562

    Google Scholar 

  • Köhle M (1987c) Aspekte der Simultaneität in der Allgemeinmedizin. In: Petzold E, Luban-Plozza B, Mattem H, Bergmann G (Hrsg) Brücken von der Psychosomatik zur Allgemeinmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Köhle M (1988a) Die Qualität der Diagnose Depression in der allgemeinmedizinischen Praxis und die methodischen Möglichkeiten zum Vertiefen dieses Beratungsergebnisses. Medicina Generalis Helvetica 8: 19–28

    Google Scholar 

  • Köhle M (1988b) Benötigt die Allgemeinmedizin eine eigene Methodik für die Behandlung psychosomatisch Kranker? in: Schüffel W (Hrsg) Sich gesund fühlen im Jahre 2000. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Köhle M (1988c) Schlafstörungen mit depressivem Hintergrund. Eine offene Multicenterstudie aus der Allgemeinpraxis. Allgemeinarzt 7 /88: 512–516

    Google Scholar 

  • Köhle M (1988d) Ergebnisse einer multizentrischen Untersuchung bei Schlafstörungen mit depressivem Hintergrund. Allgemeinmedizin: Allgemeinmedizin aktuell 17: XXIX—XXXIII. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Köhle M (1988) Die Qualität des allgemeinmedizinischen Prozesses. ( Unveröffentl. Manuskript )

    Google Scholar 

  • Köhle M, Hitzler HJ (1985) Erste Erfahrungen mit einem kombinierten Patientenführungssystem bei Diabetikern in der Allgemeinpraxis: Praxis-EDV und Patientenunterricht. Allgemeinmedizin 14: 35–38

    Google Scholar 

  • Köhle M, Kirchgeorg M (1988) Improvement in the quality of care in the longtermtreatment of hypertensive patients in general practice. Allgemeinmedizin 17: 47–52

    Google Scholar 

  • Köhle M, Molitor P (1987) Quantitative und qualtitative Ergebnisse einer dreijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit eines Allgemeinarztes und eines Psychotherapeuten. Allgemeinmedizin 16: 107–113

    Google Scholar 

  • Köhle M, Szecsenyi O (1988) Kontinuierliche Dokumentation der Einstellungsqualität aller Diabetiker in einer Allgemeinpraxis — ein methodischer Zugang zu mehr Transparenz und neuen Forschungsansätzen. ( Unveröffentl. Manuskript )

    Google Scholar 

  • Loch W (Hrsg) (1971) Die Krankheitslehre der Psychoanalyse. Hitzel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • New Leuwenhorst Group (im Druck, a) Qualitätskontrolle in der Allgemeinmedizin: Interkollegiale Überprüfung für Hausärzte. Allgemeinmedizin 17

    Google Scholar 

  • New Leuwenhorst Group (im Druck b) Veränderte Zielsetzungen in der medizinischen Grundausbildung aus dem Blickwinkel der Allgemeinmedizin. Allgemeinmedizin 17

    Google Scholar 

  • Pauli HG (1988) Allgemeinmedizin: Ende der Pubertät. Editorial. Allgemeinmedizin 17: 35–36

    Google Scholar 

  • Pflanz M (1977) Patienten-Compliance als sozialmedizinisches Problem. In: Bock KD (Hrsg) Sozialmedizinische Probleme der Hypertonie in der Bundesrepublik Deutschland. Thieme, Stuttgart, S 4–11

    Google Scholar 

  • Schwartz FW, Kerek-Bodden HE, Schach E, Schach S, Wagner P (1985) Bilder häufiger Erkrankungen im Spiegel der EVaS-Studie. Allgemeinmedizin 14:101–110. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Selbmann HK (Hrsg) (1984) Qualitätssicherung ärztlichen Handelns. Beiträge zur Gesundheitsökonomie. Bd 16. Robert-Bosch-Stiftung, Bleicher Gerlingen

    Google Scholar 

  • Selbmann HK (1984) Klinische Studien und die Qualitätssicherung ärztlichen Handelns. MMW 126: 21: 681–682

    Google Scholar 

  • Selbmann HK, Überla KK (Hrsg) (1982) Quality assessment of medical care. Schriftenreihe der Robert-Bosch-Stiftung, Bleicher Gerlingen

    Google Scholar 

  • Standl E (1986) Betreuung von Typ-11-Diabetikern in der ambulanten Praxis — Modell einer Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten mit einem Diabetes-Zentrum. In: Köhle M (Hrsg) Qualitätssicherung und Patientenführung bei kardiovaskulären Risikofaktoren. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 73–77

    Google Scholar 

  • Tröhler U (1988) Der Mythos vom „alten Arzt“: Arzt und Patient im Wandel der Zeit. Allgemeinmedizin 17: 37–42

    Google Scholar 

  • Uexküll T von, Wesiack W (Hrsg) (1988) Theorie der Humanmedizin. Urban Schwarzenberg, München Berlin

    Google Scholar 

  • Vereinigung der Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin (1988) Gegenstandskatalog Allgemeinmedizin. Z Allg Med 1: 1417–1426

    Google Scholar 

  • Wesiack W (1980) Psychoanalyse und praktische Medizin. Grundzüge der Neurosenlehre, Psychotherapie und psychosomatische Medizin. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Wesiack W (1984) Psychosomatische Medizin der ärztlichen Praxis. Probleme, Möglichkeiten, Grenzen. Urban Schwarzenberg, München Wien Baltimore

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Köhle, M. (1990). Welche Psychosomatik benötigt die Allgemeinmedizin?. In: Ahrens, S. (eds) Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepublik Deutschland. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84124-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84124-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52250-8

  • Online ISBN: 978-3-642-84124-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics