Skip to main content

Part of the book series: Der Hautarzt ((VDGDERMATOLOGIE,volume 34))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Der Patient mit einer dekompensierten Varikose der CVI verdient unsere besondere Aufmerksamkeit. Eine wichtige Voraussetzung einer optimalen Behandlung ist die Aufnahme einer sorgfältigen Anamnese und eines klinischen Status mit dopplersonographischer Refluxdiagnostik und unter Umständen einer Phlebographie, auf Grund der die Unterscheidung der CVI in eine primäre oder sekundäre gemacht werden kann. Im Falle der sekundären CVI wird sich der Therapeut in seinem aktiven Vorgehen vernünftigerweise bescheiden müssen. Funktionelle Untersuchungen erlauben die Unterteilung in eine besserbare und nicht besserbare CVI, die je ca. zur Hälfte vorkommen. Im Falle einer Kompressionsbehandlung oder einer gezielten Verödung [4, 6] sind apparative Voruntersuchungen im Gegensatz zu geplanten operativen Eingriffen nicht notwendig. Wichtige Entscheidungshilfen für den Therapieplan sind, wie bereits erwähnt, eine gute klinische Untersuchung, bei der die Dopplerultra-schallsonographie zur Erfassung der Refuxstellen und der Durchblutungsverhältnisse in der Tiefe von besonderer Wichtigkeit ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Goor W (1980) Bedeutung und Technik der Venendruckmessung in der Praxis. Schweiz Rundschau Med (Praxis) 69:1384–1389

    Google Scholar 

  2. Goor W (1980) Der optimale Kompressionsverband mit tex-tilelastischen Kurzzugbinden und gummielastischen Langzugbinden. In Ergebnisse der Antiologie 21, FK Schattauer-verlag Stuttgart New York S 213–218

    Google Scholar 

  3. Goor W (1980) Aktive Therapie und Kompressionsverband Schweiz Rundschau Med (Praxis) 69:1394–1397

    Google Scholar 

  4. Goor W (1984) Die Verödungsbehandlung beim Ulcus cruris varicosum Therapeutische Umschau 41 12:869–872

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Goor W (1984) Une méthode nouvelle pour le phlébologue: La rhéographie à réflexion lumineuse. Phlébologie 37 3:309–312

    Google Scholar 

  6. Goor W (1982) Sklerotherapie: Indikationen und Technik DIA-GM:1751–1758

    Google Scholar 

  7. Haid-Fischer F (1980) Venenerkrankungen. Thieme S 318–338

    Google Scholar 

  8. Lofferer O, A Mostbeck, H Partsch (1973) Experimentelle Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus eines Kompressionsverbandes. In Aktuelle Probleme in der Angiologie: 21, Verlag Hans Huber Bern Stuttgart Wien S 151–158

    Google Scholar 

  9. May R, A Kriessmann (1978) Periphere Venendruckmessung. Thieme Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Partsch H (1981) Besserung der venösen Insuffizienz durch orales Dihydroergotamin. Med Welt 32:1668–1671

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Partsch H (1981) Photoplethysmographie: Eine einfache Methode mit breiter klinischer Anwendung. Folia angiologica 29:174–178

    Google Scholar 

  12. Schmitz R (1977) Langzeitbehandlung der venösen Insuffizienz mit Kompressionsstrümpfen und -Strumpfhosen. In Internationales phlebologisches Seminar, Ergebnisse der Angiologie 16:105–110

    Google Scholar 

  13. Staubesand J (1978) Matrix, Vesikel und Mediadysplasie. Phlebol u Proktol 7:109–140

    Google Scholar 

  14. Timeus Ch (1983) Objektivierung der Wirkung von Venen-pharmaka auf die menschliche Mikrozirkulation. Diss ETH Nr. 7205 Zürich

    Google Scholar 

  15. Varady Z (1978) Venendruckmessung in der phlebologischen Praxis. In May R: Periphere Venendruckmessung Thieme Stuttgart: 159–170

    Google Scholar 

  16. Vinz V, G Böhme, M Steiniger, O Peter (1984) Eignung und Einsatzmöglichkeiten eines photoplethysmographischen Meßverfahrens zur nicht invasiven Beurteilung venöser Abflußstörungen, Phlebol u Proktol 13:105–109

    Google Scholar 

  17. Wienert V, V Blazek (1984) Die Lichtreflexionsrheographie, eine neue Methode zur nicht invasiven Diagnostik der CVI. Hautarzt 33:149–157

    Google Scholar 

  18. Wüthrich B (1980) Bedeutung der epikutanen Sensibilisierung bei chronisch-venöser Insuffizienz, Schweizer Rundschau Med (PRAXIS) 69:1374–1383

    Google Scholar 

  19. Zimmermann RE (1982) Untersuchungen zur transkutanen Heparinapplikation, Therapiewoche 32:6157–6164

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Goor, W. (1986). Therapie der chronischen Veneninsuffizienz. In: Schnyder, U.W., Wüthrich, B., Eichmann, A. (eds) Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Der Hautarzt, vol 34. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-82597-2_83

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-82597-2_83

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-15844-8

  • Online ISBN: 978-3-642-82597-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics