Skip to main content

Konservative Behandlung des Hämorrhoidalleidens

  • Conference paper
Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ((VDGDERMATOLOGIE,volume 33))

  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Wichtig bei der konservativen Behandlung des Hämorrhoidalleidens sind Analhygiene, Stuhlregelung und diätetische Maßnahmen. Die bestgeplante Hämorrhoidenbehandlung kann durch einen ständig stuhlverschmutzten Anus, Abgang von hartem oder dünnem Stuhl oder durch Genuß von scharfen Gewürzen, Alkohol, Kaffee und Schokolade zunichte gemacht werden. Die schonendste Behandlung der Analregion ist Spülen mit fließendem Wasser und anschließendes Abtupfen mit weichem Papier. Der Stuhl soll weich geformt sein, gegen harten Stuhl empfiehlt sich faserreiche Kost, ein Quell- oder Gleitmittel und insbesondere genügend Flüssigkeitszufuhr, 1,5–21 täglich. Ein allfälliger Laxantienabusus ist zu stoppen. Durchfall wird mit darmmotilitätshemmenden und desinfizierenden Medikamenten angegangen. Da scharfe Gewürze, Alkohol, Kaffee und Schokolade die Analschleimhaut reizen, sind sie zu meiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Baumgartner R (1979) Behandlung innerer Hämorrhoiden mit elastischen Ligaturen. Schweiz Med Wochenschr 100: 1249

    Google Scholar 

  2. Bensaude A (1967) Les hémorroïdes et affections courantes de la région anale. Librairie Maloine, Paris

    Google Scholar 

  3. Blond K, Hoff H (1936) Das Hämorrhoidalleiden. Deuticke, Leipzig Wien

    Google Scholar 

  4. Haas D (1976) Rektosigmoidalnekrose nach Hämorrhoidenverödung. Hehr Chir Acta 43: 591

    CAS  Google Scholar 

  5. Nath G, Kreitmeier A, Kiefhaber P et al (1977) Neue Infrarotkoagulationsmethode. Verhandlungsband des 9. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, München 1976. Perimed, Erlangen, S 17

    Google Scholar 

  6. Neiger A, Moritz K, Kiefhaber P (1978) Hämorrhoiden-Verödungsbehandlung durch Infrarotkoagulation. In: Fortschritte der gastroenterologischen Endoskopie, Bd 9. Witzstrock, Baden-Baden, S 102

    Google Scholar 

  7. Soullard J (1975) Proctologie. Masson Cie., Paris

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Neiger, A. (1983). Konservative Behandlung des Hämorrhoidalleidens. In: Niebauer, G., Gebhart, W., Kokoschka, E.M. (eds) Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, vol 33. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-82021-2_93

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-82021-2_93

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-82022-9

  • Online ISBN: 978-3-642-82021-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics