Skip to main content

Klassifikation und Beurteilung oraler Leukoplakien

  • Conference paper

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ((VDGDERMATOLOGIE,volume 33))

Zusammenfassung

Leukoplakien sind weiße, nicht abwischbare, keiner definierten Krankheit zuzuordnende Veränderungen der Schleimhaut. Sie entstehen als unspezifische Reaktion des Epithels auf verschiedenste Reize. Abgesehen von den nosogenen Leukoplakien, die auf der Grundlage einer spezifischen Krankheit entstehen oder selbst eine solche darstellen, bedürfen sie stets einer histologischen Klärung zur Bestimmung ihrer Dignität. Nach der Entstehung unterscheidet man erbliche und erworbene, nach der Ätiopathogenese nosogene und noxigene, nach der Dignität benigne und präkanzeröse Leukoplakien. Erosive Anteile und Lokalisation an Zunge und Mundboden stellen besondere klinische, Tabak- und Alkoholabusus in Kombination mit mangelnder Mundhygiene besondere ätiologische Risikofaktoren dar. Auch nach erfolgter Therapie ist eine konsequente Nachkontrolle erforderlich, da die leukoplakogenen Noxen meist weiterwirken oder gar nicht aufgegeben wurden.

Leukoplakien sind weiße, nicht abwischbare, keiner anderen definierten Krankheit zuzuordnende Schleimhautbezirke [21]. Diese Bezeichnung ist unspezifisch und besagt nichts über ihre Dignität. Eine histologische Klärung ist im allgemeinen erforderlich [6, 8, 9, 18]. Nur die Kenntnis aller mit weißen Läsionen der Mundschleimhaut einhergehenden Erkrankungen erlaubt die Diagnose einer Leukoplakie im engeren Sinne. Die weiße Farbe ist durch eine Hyperkeratose bedingt. Zweifellos ist die Leukoplakie die häufigste orale Präkanzerose, und Leukoplakieträger erkranken 6mal häufiger an Mundhöhlenkrebs, doch ist es nicht gerechtfertigt, den Begriff der Leukoplakie mit Präkanzerose gleichzusetzen.

Leukoplakien können nach ihrer Entstehung in angeborene und erworbene, nach ihrer Dignität in benigne und präkanzeröse einschließlich Carcinoma in situ und nach ihrer Ätiopathogenese in nosogene, d. h. auf einer definierten Krankheit beruhende, und noxigene, d. h. durch physikalisch-chemische Reize induzierte Leukoplakien unterteilt werden [7, 8]. Eine eindeutige Zuordnung ist gelegentlich nicht möglich, da die Entwicklung einer Leukoplakie ein dynamischer und manchmal auch reversibler Vorgang ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Bânôczy J, Csiba A (1976) Occurrence of epithelial dysplasia in oral leukoplakia. Oral Surg 42: 766–771

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Becker R, Esser E (1981) Orale Präneoplasien–Klinik und Therapie. Dtsch Ärztebl 7: 271–279

    Google Scholar 

  3. Djawari D, del Castillo-Carillo LF, Simon M, Jr, Hornstein OP (1981) Immunpathologische Befunde bei Präkanzerosen und Karzinomen der Mundschleimhaut. Dtsch med Wochenschr 106: 1289–1293

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Graham S, Dayal H, Rohrer T, Swanson M, Sultz H, Shedd D, Fishman S (1977) Dentition, diet, tobacco and alcohol in the epidemiology of oral cancer. J Nail Cancer Inst 59: 1611

    CAS  Google Scholar 

  5. Gräßel-Pietrusky R, Hornstein OP (1980) Histologische Untersuchungen zur Häufigkeit des Candidabefalls präkanzeröser oraler Leukoplakien. Hautarzt 31: 21–25

    PubMed  Google Scholar 

  6. Haneke E (1981) Cancerization of the oral mucosa. J Méd esthét 8: 14–16

    Google Scholar 

  7. Haneke E (1981) Leukoplakien der Mundschleimhaut. In: Petres J, Müller R (Hrsg) Präkanzerosen und Papillomatosen der Haut. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 47–55

    Chapter  Google Scholar 

  8. Hornstein OP (1977) Leukoplakien der Mundschleimhaut. Zentrbl Haut-Geschlkr 139: 1–17

    Google Scholar 

  9. Hornstein OP (1979) Orale Schleimhautaffektionen. In: Korting GW (Hrsg) Dermatologie in Praxis und Klinik, Bd III Spezielle Dermatologie. Thieme, Stuttgart, S 311–314

    Google Scholar 

  10. Hornstein OP, Schirner E, Schell H (1981) Prädilektionsstellen von Leukoplakien und Karzinomen der Mundschleimhaut. Dtsch med Wochenschr 106: 1168–1173

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Kramer IRH, El-Labban N, Lee KW (1978) The clinical features and risk of malignant transformation in sublingual keratosis. Br Dent J 144: 171–189

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Lehner T (1971) Immunopathology of leukoplakia. J dent Res 50: 684

    Google Scholar 

  13. Löning T (1982) Mundschleimhauterkrankungen unter Berücksichtigung virenbedingter Erkrankungen, Diagnose und Therapie. Pathologisch-anatomische und histologische Aspekte. 15. Dtsch zahnärztl. Fortbildungskongr, Berlin 1982

    Google Scholar 

  14. Mashberg A (1980) Reevaluation of toluidine blue application as a diagnostic adjunct in the detection of asymptomatic oral squamous carcinoma: A continuing prospective study of oral cancer III. Cancer 46: 758–763

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Pasche R, Junod B (1978) Mund-Rachen-Carcinom. Schweiz Krebstagung, ref Med Trib 3 /40

    Google Scholar 

  16. Pindborg JJ, Renstrup G, Poulsen HE, Silverman S (1963) Studies in oral leukoplakias. V. Clinical and histologic signs of malignancy. Acta Odont Scand 21: 407

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Pindborg JJ, Sirsat SM (1966) Oral submucous fibrosis. Oral Surg 22: 764–779

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Shklar G (1981) Modern studies and concepts of leukoplakia in the mouth. J Dermatol Surg Oncol 7: 996–1003

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Sugar L, Bânôczy J (1959) Untersuchungen bei Präkanzerose der Mundschleimhaut. Dtsch Zahn, Mund, Kieferheilk 30: 132

    Google Scholar 

  20. Wang P, Wang I, Hornstein OP (1973) Vitalfärbung mit Toluidinblau als klinische Methode zur Früherkennung von Präkanzerosen und Karzinomen der Lippen. Therapiewoche 23: 1–4

    Google Scholar 

  21. WHO (1978) Definition of leukoplakia and related lesions: An aid to studies on oral precancer. Oral Surg 46: 518–539

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Haneke, E. (1983). Klassifikation und Beurteilung oraler Leukoplakien. In: Niebauer, G., Gebhart, W., Kokoschka, E.M. (eds) Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, vol 33. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-82021-2_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-82021-2_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-82022-9

  • Online ISBN: 978-3-642-82021-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics