Skip to main content

Messung der Erträge von Gesundheitsprogrammen

  • Chapter
  • 16 Accesses

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 23))

Zusammenfassung

Messen bedeutet ganz allgemein den Vergleich mit einer Maßeinheit. Bevor also die Erträge eines Gesundheitsprogrammes gemessen werden können, müssen erst Maßeinheiten für die Erträge eingeführt werden, was traditionell Indikatoren und Indices (1) sind. Die potentiellen Ertragsmaße lassen sich in vier Klassen einteilen:

Intermediäre Indikatoren und Indices (I,III) sind technischer Natur und messen nur einen exakt definierten Ausschnitt aus dem Gesamtleistungsbereich einer Gesundheitsmaßnahme (z.B. Anzahl postoperativer Infektionen), so daß diese Maße nur Zwischenprodukte erfassen. Dagegen wird über finale Masse (II,IV) versucht, das Endprodukt einer Maßnahme zu erfassen, also beispielsweise die wiederhergestellte Gesundheit über die Änderung der Lebenserwartung. Zunächst sollen die Indikatoren (I,II) näher betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Indices sind nach allgemeinem Sprachgebrauch (Lerner 1973:1) mehrdimensionale Indikatoren, also auch Kombinationen von Indikatoren.

    Google Scholar 

  2. Das einzig mögliche Verfahren der ‘Construct Validity’ (Nunnally 1967) setzt aber gerade wieder die theoretische Ableitung voraus.

    Google Scholar 

  3. Diese Darstellung beruht auf den Arbeiten von Parsons (1951, 1958) und Twaddle (1974).

    Google Scholar 

  4. Twaddle (1974:29) definiert Rolle so: ‘Role refers to the behavioral expectations held by others for the individual in question, as determined by general cultural norms relative to proper behavior and particular social identities held by the individuals in question.’

    Google Scholar 

  5. Die Zeichnung ist Twaddle (1974:31) entnommen.

    Google Scholar 

  6. Diese Definition stammt, leicht abgeändert, von Slater et al. (1974:305).

    Google Scholar 

  7. Vielleicht können sie auch nicht anders, wie die Bemerkung von Grogono/Woodgate (1971:1024) vermuten läßt: ‘We (as physicians; der Autor) have no method of measuring a patient’s health before and after treatment.’

    Google Scholar 

  8. Skinner/Yett (1973:74) nennen in einer tabellarischen Übersicht allein 14 verschiedene ADL-Indices.

    Google Scholar 

  9. Gustafson (1968) erläutert und vergleicht mehrere Schätzmethoden.

    Google Scholar 

  10. Weder Versuchsleiter noch Patienten wissen, wer welche Therapie erhält.

    Google Scholar 

  11. Milholland und Mitarbeiter (1973) zeigen die Anwendung auf eine medizinische Fragestellung

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer-Verlag Berlin-Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kriedel, T. (1980). Messung der Erträge von Gesundheitsprogrammen. In: Effizienzanalysen von Gesundheitsprojekten. Medizinische Informatik und Statistik, vol 23. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81513-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81513-3_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10260-1

  • Online ISBN: 978-3-642-81513-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics