Skip to main content

Tier- und Pflanzenzüchtung

  • Conference paper
Biometrie — heute und morgen

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 17))

  • 34 Accesses

Zusammenfassung

In der Tier- und Pflanzenzucht hat es der Züchter, sei er nun theoretisch oder praktisch orientiert, mit Untersuchungs- und Zuchteinheiten zu tun, an denen eine Vielzahl von Merkmalen über mehr oder weniger lange Zeitperioden gemessen oder beurteilt werden müssen. Die Selektion — bzw. die Zuchteinheit — ist nicht das Merkmal X zum Zeitpunkt t, sondern der Merkmalsträger, also ein komplexes Lebewesen! Das Ziel einer Untersuchung zuhanden der Züchtung ist vielseitig und kann z.B. sein:

  1. a)

    die numerische Charakterisierung von einfach messbaren oder einfach zu beurteilenden Merkmalen. Es stehen quantitative und qualitative Merkmale zur Diskussion, wobei bestimmte Merkmalsäusserungen oft nur über sinnvoll gewählte Code-Zahlen erfasst werden können.

  2. b)

    das gedankliche und numerische Erfassen ganzer Kausalsysteme eines komplexen, verbal formulierten Merkmals, wie z.B. die Fruchtbarkeit, die Kondition, das Wachstum usw., also eine für die objektive Kennzeichnung in keiner Weise genügende Scheindefinition : Das Merkmal weist vorerst keinen numerischen Wert auf und kann eventuell bloss über einen für die Züchtung optimalen Index einigermassen wirksam erfasst werden.

  3. c)

    die Beurteilung von Merkmalen als Funktion der Zeit, in Abhängigkeit von exo- und endogenen Einflüssen oder z.B. die Merkmalsprägung X zum Zeitpunkt t als mögliche Folgeerscheinung früher gemessener Merkmalsäusserungen. Hiezu gehört z.B. das Absetzgewicht von Ferkeln als Funktion der Wurfgrösse, der Trächtigkeitsdauer, des Geburtsgewichtes, der Säuge- und „Pflege“-Leistung des Muttertieres usw. Analoge und kompliziertere Kausalsysteme liegen fast allen Merkmalsäusserungen bei Tieren und Pflanzen zugrunde.

  4. d)

    Gegenstand einer Untersuchung können auch multivariate Studien bilden, die z.B. zuhanden der Individual- und Familienselektion, der Gruppen-, Familien- oder Rassendefinition durchgeführt werden.

  5. e)

    Wichtig sind weiter Modellbetrachtungen zu Evolutionsproblemen wie z.B. das Studium der Wechselwirkung zwischen künstlicher und natürlicher Selektion über mehrere Generationen, das Verhalten der Population bei künstlicher Selektion nach maximaler Wirtschaftlichkeit bzw. nach optimalen Bedingungen, bezogen auf die der künstlichen Selektion ausgesetzten Individuen.

  6. f)

    Untersuchungen über Populationsstruktur bezogen auf Altersaufbau und kombinierte Produktionsrichtungen mit variierenden Anteilen, verbunden mit einer Risikoanalyse, ein Themenkreis, der in der Tierzucht unter “utility”- oder “risk-preference”-Funktionen bekannt ist. Hiezu gehört z.B. die Auswertung von Kreuzungsversuchen mit Hilfe der quadratischen Programmierung, wobei relevante Streuungsparameter eingebaut werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Le Roy, H.L. (1980). Tier- und Pflanzenzüchtung. In: Anderson, J., et al. Biometrie — heute und morgen. Medizinische Informatik und Statistik, vol 17. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81405-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81405-1_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-09761-7

  • Online ISBN: 978-3-642-81405-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics