Skip to main content

Der Schutz Medizinischer Daten Durch Verfassung, Allgemeine und Bereichsspezifische Datenschutzvorschriften

  • Conference paper
Juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 12))

Zusammenfassung

Medizinische Daten zeichnen sich durch einige Besonderheiten aus: Für den Betroffenen erscheinen sie deshalb besonders schutzwürdig, weil sie von persönlichen Eigenschaften objektiv Zeugnis ablegen, die für die private und berufliche Entfaltung von höchster Bedeutung sind. Andererseits geben medizinische Daten zugleich die Grundlage ab für umfangreiche Leistungsbeziehungen des einzelnen mit den Systemen der privaten oder staatlichen Gesundheitsvorsorge und den Trägern staatlicher Sozialleistungen. Sie sind nicht zuletzt unentbehrlich für die wissenschaftliche Forschung und für die an Umfang und Bedeutung ständig zunehmende staatliche Sozialplanung. Diese Vielfalt der Verwendungszusammenhänge eröffnet zahlreiche Mißbrauchs-möglichkeiten. Die Frage, ob und wie medizinische Daten hiergegen durch das Datenschutzrecht geschützt sind, liegt auf der Hand. Sie umfassend abzuhandeln, fehlt hier der Raum. Versucht werden soll dagegen die Behandlung eines — wenn auch grundlegenden — Teilproblems in diesem Zusammenhang, die Frage nämlich, welches das besondere Schutzgut bei medizinischen Daten im Hinblick auf den Datenschutz ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Podlech, Aufgaben und Problematik des Datenschutzes, DVR 5 (1976) S. 31 f.m.w.N.

    Google Scholar 

  2. Si mitis, Datenschutz — Notwendigkeit und Voraussetzungen einer gesetzlichen Regelung, DVR 2 (1973/74) S. 151 ff.; Podlech, a.a.O. (Fn. 1). Allgemein zur pragmatischen Dimension von Informationen (verstanden als sigmatische Kategorie): Klaus, Semiotik und Erkenntnistheorie, 2. Aufl. München 1969 S. 56 ff.; Maser, Grundlagen der allgemeinen Kommunikationstheorie, Stuttgart u. a. 1971 S. 126 ff.

    Google Scholar 

  3. Was Gegenstand des Datenschutzes sein soll, kann bereits auf einer vor-rechtlichen Ebene vorformuliert werden. So kann das Datenschutzproblem z. B. gesellschafts- bzw. staatstheoretisch gestellt werden: “Unter welchen Bedingungen ist das Informationsgebaren einer Gesellschaft für die Glieder der Gesellschaft akzeptabel?” (Podlech, Gesellschaftstheoretische Grundlagen des Datenschutzes, in Dierstein/Fiedler/Schulz (Hg), Datenschutz und Datensicherung, Köln 1976 S. 313). Zu seiner Lösung können dann Zielvorgaben wie “Gewährleistung der Sicherheit und der Selbstdarstellungschancen” in einer Reihe von Grundsätzen konkretisiert werden, die Ge- und Verbote für den Umfang mit Informationen beinhalten (a.a.O. S. 317 ff.). Ob sich bereits auf dieser Ebene Besonderheiten für den — als gesellschaftstheoretisches Subsystem verstandenen — Bereich der Medizin ausmachen lassen, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden. Hier scheint jedoch noch manche Frage offen zu sein.

    Google Scholar 

  4. Zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht als Grundlage des verfassungsrechtlichen Datenschutzes vgl. aus der Verfassungsrechtsprechung BVerfGE 27,1; 27,344; 32,373; zu den erstgenannten Entscheidungen: Kamiah, Datenüberwachung und Bundesverfassungsgericht, DÖV 23 (1970) S. 361–364. Aus der umfangreichen Literatur vgl. insbesondere Evers, Privatsphäre und Verfassungsschutz, Berlin 1960 S. 38 ff; Seidel, Datenbanken und Persönlichkeitsrecht, Köln 1972 S. 61 ff; Hasselkus/Kaminski, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz, in Kilian/ Lenk/Steinmüller (Hg.), Datenschutz, Frankfurt 1973 S. 109–127; Benda, Privatsphäre und “Persönlichkeitsprofil”, in Festschrift W. Geiger, Tübingen 1974 S. 23 ff; Rüpke, Der verfassungsrechtliche Schutz der Privatheit, Baden-Baden 1976; O. Mallmann, Zielfunktionen des Datenschutzes, Frankfurt 1977 S. 16 ff.

    Google Scholar 

  5. BVerfGE 32, 373 (379 f).

    Google Scholar 

  6. P. J. Müller in Dammann u. a., Datenbanken und Datenschutz, Frankfurt 1974 S. 83 f.; Schimmel in Steinmüller (Hg.), ADV und Recht. Einführung in die Rechtsinformatik, München 1976 S. 149 f.

    Google Scholar 

  7. Chr. Mallmann, Datenschutz in Verwaltungsinformationssystemen, München 1976 S. 47 ff.

    Google Scholar 

  8. BVerfGE 32, 373 (380).

    Google Scholar 

  9. Die “entsprechungsrechtliche” Interpretation von Grundrechten geht auf Überlegungen von Kloepfer, Grundrechte als Entstehenssicherung und Bestandsschutz, München 1970, zurück (zur Auslegung von Art. 5 Abs. 1 GG vgl. insbes. S. 57 ff.); zustimmend Bethge, Zur Problematik von Grundrechtskollisionen, München 1977 S. 173.

    Google Scholar 

  10. Da die Tätigkeit des Arztes im Rahmen der Berufsfreiheit (Art. 2 GG) gewährleistet ist, ergeben sich schwierige und umstrittene Konkurrenzprobleme hinsichtlich der Anwendbarkeit der beiden Grundrechtsvorschriften, die besonders mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Grundrechtsschranken einer Lösung bedürfen. Auf diese Fragen kann hier im einzelnen nicht eingegangen werden; eine kritische Bestandsaufnahme und Würdigung der gesamten Diskussion zur Frage der Grundrechtskonkurrenzen gibt jetzt Schwabe, Probleme der Grundrechtsdogmatik, Darmstadt 1977 S. 324 ff, der jedoch bei Idealkonkurrenz von Grundrechten im Ergebnis gerade die praktische Relevanz unterschiedlicher Schrankenvorbehalte bestreitet, vgl. a.a.O. S. 420. Allerdings scheint der entsprechungsrechtliche Gehalt von Art. 5 Abs. 1 GG Entfaltungsbereiche des Arztes zu erfassen, die nicht ohne weiteres schon durch Art. 12 GG abgedeckt sind. Im übrigen bleiben die Überlegungen zu Art. 5 GG auch dann bedeutsam, wenn man hinsichtlich Art. 12 GG eine “Idealkonkurrenz” (vgl. Herzog in Maunz/Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz, Art. 5 Abs. 1 Rdnr. 35 ff. bezüglich Art. 8,9) oder eine “(modifizierte) Gesetzeskonkurrenz” mit “Sperrwirkung des milderen Gesetzes” annimmt (vgl. dazu Maunz, a.a.O. Art. 12 Rdnr. 13 und (für die Pressefreiheit), Herzog, a.a.O. Art. 5 Abs. 1 Rdnr. 142).

    Google Scholar 

  11. Dazu ausführlich Eberle, Datenschutz durch Meinungsfreiheit, DÖV 30 (1977) S. 308 ff; vgl. auch Herzog, a.a.O. (Fn. 10) Art. 5 Abs. 1 Rdnr. 40 ff. Die bislang gegen diesen Ansatz erhobenen Einwände vermögen nicht zu überzeugen. Insbesondere geht der Hinweis von Dammann/Simitis/Mallmann/Reh, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Baden-Baden 1978 § 1 Rdnr. 13, fehl, die das Recht, ob man eine Meinung äußert oder nicht, aus Art. 2 Abs. 1 GG begründen wollen. Soweit zur Begründung auf v. Münch, GG, Frankfurt/M. 1974, Art. 5 Rdnr. 12 verwiesen wird, findet man als Stütze allenfalls einen Hinweis auf Kimminich, Die Freiheit, nicht zu hören, Der Staat 3 (1964) S. 60 ff. Dessen Überlegungen gelten aber im wesentlichen einem Abwehrrecht gegenüber Musik- und Reklameberieselung und sind für das anstehende Problem nicht ohne weiteres einschlägig. Rupp-v.Brünnpck, Die Grundrechte im juristischen Alltag, Frankfurt/M./Berlin 1970 S. 19, auf die ebenfalls Bezug genommen wird, spricht das Problem überhaupt nicht an. Auch der Hinweis von Ordemann/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), 2. Aufl. Münchenl978 § 1 Anm. 1 auf O. Malimann, a.a.O. (Fn. 4) S. 28 ff., führt nicht weiter, da dort Bedenken gegen das aus Art. 2 Abs. 1 GG abgeleitete informationelle Selbstbestimmungsrecht formuliert sind. Kritisch gegenüber einem solchen Recht auch Eberle, a.a.O. S. 307.

    Google Scholar 

  12. Die Meinungsfreiheit wie die entsprechungsrechtliche Informationsfreiheit beziehen sich nicht nur auf Urteile und Wertungen, sondern, was für medizinische Daten besonders relevant ist, auch auf Tatsachen, vgl. Herzog, a.a.O. (Fn. 10) Rdnr. 51 ff; Windsheimer, Die Information als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG, Berlin 1968 S. 91 ff; Kloepfer, a.a.O. (Fn. 9) S. 60; Eberle, a.a.O. (Fn. 11) S. 310; Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, 11. Aufl. 1978 S. 160; E. Stein, Staatsrecht, 6. Aufl. 1978 S. 104. Anders als diese im Vordringen begriffene Ansicht noch Ridder, in Neumann u.a. (Hg.), Die Grundrechte Bd. II, 2. Aufl. 1965 S. 264; Schneider, Presse- und Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz, München 1962 S. 30; v. Mangold/Klein, GG, 2. Aufl. Berlin/Frankfurt 1964 S. 239; Scheuner, VVDStRL 22, S. 63; Maunz, Deutsches Staatsrecht, 22. Aufl. 1978 S. 130. Das BVerfG hatte über die Frage m. W. noch nicht zu entscheiden. Über Tendenzen in der Rechtsprechung, die in Richtung der hier vertretenen Ansicht weisen, vgl. Schmidt Glaeser, Die Meinungsfreiheit in der Rechtsprechung des BVerfG, AöR 97 (1972) S. 67 ff.

    Google Scholar 

  13. Eine umfassende und gründliche Untersuchung der Rechtsprechung des BVerfG zu diesem Abwägungsvorgang liefert Schlink, Abwägung im Verfassungsrecht, Berlin 1976 S. 17 – 47.

    Google Scholar 

  14. Hesse, a.a.O. (Fn. 12) S. 118, 124 ff.

    Google Scholar 

  15. Gesetz zum Schutz vor Mißbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz-BDSG) v. 27.1. 1977 (BGBl. I S. 201).

    Google Scholar 

  16. Bayer. Datenschutzgesetz-BayDSG v. 28. 4. 78 (GVB1 S. 165); Bremen: Datenschutzgesetz v. 19. 12. 1977 (GBl. S. 393); Hess. Datenschutzgesetz (HDSG) v. 31. 1. 1978 (GVB1. S. 96); Nieders. Datenschutzgesetz (NDSG) v. 26. 5. 1978 (GVB1. S. 431); Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen — DSG NW — v. 19. 12. 1978 (GVB1. S. 640); Rheinland-Pfalz: Landesdatenschutzgesetz — LDatG — v. 21. 12. 1978 (GVB1. 5. 749) (mit verschärften Zulassungsvoraussetzungen für die Übermittlung personenbezogener medizinischer Daten an Stellen innerhalb des Öffentlichen Bereichs, § 6 Abs. 3: nur mit Zustimmung des Betroffenen oder wenn gesetzlich zugelassen); saarländisches Datenschutzgesetz — SDSG v. 17. 5. 1978 (GBl. S. 581); Schleswig-Holstein: Landesdatenschutzgesetz — LDSG v. 1. 6. 1978 (GVB1. S. 156). Die Landesdatenschutzgesetze verdrängen das BDSG, soweit Datenverarbeitung durch Behörden und sonstige öffentliche Stellen der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände und der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts und deren Vereinigungen erfolgt, § 7 Abs. 2 BDSG. Für Datenverarbeitung von Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen des Bundes, der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und für deren Vereinigungen gelten die Vorschriften des BDSG (§ 7 Abs. 1 BDSG), ebenso für die Datenverarbeitung nichtöffentlicher Stellen (§§ 22 ff, 31 ff BDSG).

    Google Scholar 

  17. Z. B. können medizinische Daten in Personalakten der Anwendung von § 83 BetrVerfG unterliegen; zu den Problemen in diesem Zusammenhang vgl. Kilian, Auswirkungen des Bundesdatenschutzgesetzes auf das Betriebsverfassungsrecht, RdA 31 (1978) S. 201–209; Simitis, Datenschutz und Arbeitsrecht, ArbuR 25 (1977) S. 97–108; Garstka, Datenschutzrecht und betriebliches Personalwesen, ZRP 11 (1978) S. 237–242. Der Umgang mit medizinischen Daten ist aber auch in für die Praxis bedeutsamen Spezialgesetzen, wie etwa dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) v. 12. Dezember 1973 (BGBl. I S. 1885), geregelt, vgl. z. B. § 3 Abs. 1 Ziff. 1,2; § 8 Abs. 1 ASiG; die informationsrechtliche Würdigung vieler dieser Vorschriften steht noch aus.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z. B. die Meldepflicht bestimmter Ansteckungskrankeheiten oder epidemisch auftretender Leiden nach §§ 12, 13 des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten v. 23. 7. 1953 (BGBl. I S. 700), §§ 3 ff. BSeuchenG v. 18. 7. 1961 (BGBl. I S. 1012, berichtigt S. 1300).

    Google Scholar 

  19. Das Steuergeheimnis, § 30 AO v. 16. 3. 1976 (BGBl. I S. 613), erstreckt sich auch auf medizinische Daten; zum Begriff der “Verhältnisse eines andern” vgl. Koch, AO, § 30 Rdnr. 10; Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur AO und FGO, § 30 AO Rdnr. 41.

    Google Scholar 

  20. Vgl. § 203 StGB, der die Verletzung von Geheimnissen durch den Arzt, aber auch andere Träger von Heilberufen sowie Angehörige von Versicherungsunternehmen u. a. m. und deren Hilfspersonen unter Strafe stellt, ebenso die Offenbarung von Geheimnissen durch Amtsträger und bestimmte amtsnahe Personen; unter Geheimnisse können auch medizinische Daten fallen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu K. Müller, Die Schweigepflicht im ärztlichen Standesrecht, MDR 25 (1971) S. 965–971. Einer Untersuchung bedarf hier insbesondere die Frage, inwieweit das ärztliche Standesrecht mit Rücksichtauf seine Qualität als autonom gesetztes Recht Zulässigkeitstat-bestände für die Verarbeitung medizinischer Daten mit Wirkung gegenüber den Patienten schaffen kann. Praktisch relevant könnte diese Frage werden, wenn etwa ärztliche Berufsordnungen die Zulässigkeit der Weitergabe von Patientenkarteien (Krankenblättern) im Rahmen eines Praxisübernahmevertrages vorsähen.

    Google Scholar 

  22. Sozialgesetzbuch (SGB) — Allgemeiner Teil — (SGB 1) v. 11. 12. 1975 (BGBl. I S. 3015).

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu Auernhammer, Bundesdatenschutzgesetz, Köln u. a.1977, § 2 Rdnr. 25 einerseits, Simitis/Dammann/Mallmann/Reh, BDSG, § 2 Rdnr. 188 ff. andererseits, jeweils m.w.N.

    Google Scholar 

  24. Für eine subjektive Beurteilung plädieren Hörle/Wronka, BDSG § 1 Anm. 11 ff; Schwappach, BDSG § 1 Anm. 4 f; Ordemann/Schomerus, BDSG § 1 Anm. 4. Auf die objektive Eignung der Daten für eine Verwendung durch Dritte stellen dagegen ab Simitis, Bundesdatenschutz-gesetz-Ende der Diskussion oder Neubeginn, NJW 30 (1977) S. 733; ders., a.a.O. (Fn. 17) S. 108; Simitis/Dammann/Mallmann/Reh, BDSG § 1 Rdnr. 35. Vermittelnd Auernhammer, BDSG § 1 Rdnr. 11, der fordert, daß die subjektive Zweckbestimmung mit den objektiven Gegebenheiten übereinstimmen muß; ähnlich Gallwas in Gallwas u. a., Datenschutzrecht, Stuttgart u. a. 1978 § 1 Rdnr. 37.

    Google Scholar 

  25. Ebenso Simitis/Dammann/Mallmann/Reh, BDSG § 1 Rdnr. 36; Ordemann-Schomerus, a.a.O. (Fn. 24).

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu den Beitrag von Meydam, Verwendung und Schutz medizinischer Daten in der Krankenversicherung (in diesem Band).

    Google Scholar 

  27. Vgl. die Legaldefinition in § 2 Abs. 1 BDSG: “Im Sinne dieses Gesetzes sind personenbezogene Daten Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener).” Zur Kritik an der Beschränkung des BDSG auf personenbezogene Daten vgl. Simitis, DVR 2 (1973) S. 148 ff; Eberle, a.a.O. (Fn. 11) S. 311f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. für öffentliche Stellen §§ 4, 12, 13 BDSG, für nicht-öffentliche Stellen §§ 4, 26, 34 BDSG.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z. B. Ordemann/Schomerus, a.a.O. (Fn. 24); Schwappach, BDSG § 1 Rdnr. 5.

    Google Scholar 

  30. Ordemann/Schomerus, BDSG § 45 Anm. 2; Simitis/Dammann/Malimann/Reh, BDSG § 45 Rdnr. 28.

    Google Scholar 

  31. Statt vieler vgl. Lenckner in Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 19. Aufl. 1978 § 203 Rdnr. 21 ff; auf die Streitfrage, ob “unbefugt” als Tatbestands- oder Rechtfertigungsmerkmal zu verstehen ist, kommt es dabei nicht an.

    Google Scholar 

  32. Dies gilt wohl auch für den Kassenarzt, wenngleich z. T. bestritten wird, daß zwischen Kassenarzt und Patient ein privatrechtlicher Behandlungsvertrag zustandekommt. Vgl. dazu Laufs, Arztrecht, München 1977 S. 11 f. m.w.N.

    Google Scholar 

  33. Auernhammer, BDSG § 24 Rdnr. 8, § 23 Rdnr. 7, § 11 Rdnr. 8.

    Google Scholar 

  34. Im Ergebnis ebenso Laufs, Krankenpapiere und Persönlichkeitsschutz, NJW 28 (1978) S. 1433–1437 in Auseinandersetzung mit BGH NJW 74, S. 602.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z. B. § 2 Abs. 2 BayDSG, § 2 Abs. 2 SDSG, § 35 HDSG, § 37 DSG NW, § 24 NDSG, § 25 LDSG Schl.-H. (Mißverständlich ist bei den vier letztgenannten Regelungen die Überschrift “Weitergeltende Vorschriften”; der Text rechtfertigt es aber nicht, den Vorrang auf bereits bestehende sondergesetzliche Vorschriften zu beschränken.) Lediglich das LDatG Rh.Pf. enthält keine Subsidiaritätsklausel.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Lenckner in Schönke/Schröder, StGB § 203 Rdnr. 5 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  37. So wohl auch Borchert, Personenbezogene Daten aus der gesetzlichen Krankenversicherung als empirische Basis für wissenschaftliche Untersuchungen: Ein Beitrag zur Datenschutz-Diskussion, DVR 6 (1977) S. 350 f.

    Google Scholar 

  38. Meydam, Sozialrechtliche Geheimhaltungspflicht und Datenschutz, BKK 66 (1978) S. 50 ff; Hauck/Haines, Sozialgesetzbuch, Allgemeiner Teil, § 35 Rdnr. 5 ff. (insbes. Rdnr. 9), Podlech, Datenschutzprobleme einer Dokumentation im vertrauensärztlichen Dienst und der gemeinsamen Forschung im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung, (BPTBericht 4/78) München 1978 S. 31 ff. geht im Ergebnis offenbar auch von der weiten Interpretation des Geheimnisbegriffs in § 35 Abs. 1 SGB 1 aus, ohne allerdings auf die unterschiedlich weiten Informationsmengen in § 203 Abs. 1 StGB einerseits, Abs. 2 andererseits einzugehen.

    Google Scholar 

  39. BT-DS 7/868 S. 28.

    Google Scholar 

  40. Verstanden als “Interpretations-Maxime zur Auslegung auslegungsbedürftiger Rechtsvorschriften”, Podlech, a.a.O. (Fn. 40). Die Begriffsbildung erfolgte im Anschluß an Steinmüller, Überlegungen zur weiteren Datenschutzarbeit, Film und Recht 21 (1977) S. 444.

    Google Scholar 

  41. Podlech, a.a.O. (Fn. 40) S. 56.

    Google Scholar 

  42. Kritisch zur Rechtfertigung der Übermittlung von Daten durch die einheitlichen Aufgaben der Sozialversicherung auch Gola/Hümmerich/Kerstan, a.a.O. (Fn. 32) S. 129.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Podlech, a.a.O. (Fn. 40) S. 56 m.w.N.

    Google Scholar 

  44. Steinmüller/Ermer/Schimmel, Datenschutz bei riskanten Systemen, Berlin u. a. 1976 S. 98; Podlech, a.a.O. (Fn. 40) S. 56: “Undurchlässigkeit des Bereichs der gesetzlichen Sozialversicherung”.

    Google Scholar 

  45. Vgl. z. B. § 12 i. V. m. § 24 Abs. 2, 26 Abs. 2, 28 Abs. 2, 29 Abs. 2 SGB 1.

    Google Scholar 

  46. Burdenski/v.Maydell/Schellhorn, SGB AT, Neuwied/Darmstadt 1976, § 35 Rdnr. 11,35. Im Ergebnis ebenso Podlech, a.a.O. (Fn. 40) S. 70, der das Problem jedoch anspricht.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu Podlech, a.a.O. (Fn. 40) S. 70 m. w. N., von wo auch das Beispiel übernommen wurde.

    Google Scholar 

  48. Z. B. Auernhammer, BDSG, Einführung Rdnr. 23; Gola/Hümmerich/Kerstan, a.a.O. (Fn. 32) S. 1; dagegen wollen Simitis,Dammann/Mallmann/Reh, BDSG § 45 Rdnr. 8 dem BDSG, eine “Initiativfunktion” zukommen lassen. Vgl. auch die Hinweise bei Auernhammer, BDSG Einführung Rdnr. 21, nach denen den Normen des BDSG für die künftige Gesetzgebungsarbeit, der Rang von Mindestbestimmungen einzuräumen ist.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zur Grundsatzgebung: Maunz, in Maunz/Dürig/Herzog/Scholz, GG Art. 109 Rdnr. 30; Vogel/Wiebel in Bonner Kommentar, Art. 109 Rdnr. 153 ff; Piduch, Haushaltsrecht, Art. 109 Rdnr. 35 ff. Auf die mit der Grundsatzgesetzgebung im einzelnen verbundenen Fragen kann an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden.

    Google Scholar 

  50. Das übersieht Auernhammer in Krauch (Hg.), Erfassungsschutz, Stuttgart 1975 S. 61, wenn er Grundsatzgesetze mit Rahmengesetzen gleichsetzt.

    Google Scholar 

  51. Vgl. dazu Degenhart, Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat, München 1976 S. 79–90.

    Google Scholar 

  52. Zum Grundsatz der Systemgerechtigkeit vgl. Lange, Systemgerechtigkeit, VerwArch 62 (1971) S. 259 ff; Degenhart, a.a.O. (Fn. 53); Battis, Systemgerechtigkeit, Festschrift für H. P. Ipsen, Tübingen 1977 S. 11 ff. Zur Rechtsprechung des BVerfG vgl. Leibholz/Rinck, GG, 5. Aufl. Köln 1975 Art. 3 Rdnr. 11; Rupp, Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz II, Tübingen 1976 S. 380 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Eberle, CE. (1979). Der Schutz Medizinischer Daten Durch Verfassung, Allgemeine und Bereichsspezifische Datenschutzvorschriften. In: Kilian, W., Porth, A.J. (eds) Juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin. Medizinische Informatik und Statistik, vol 12. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81365-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81365-8_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-09515-6

  • Online ISBN: 978-3-642-81365-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics