Skip to main content

Szenariobasierte Bedarfsschätzung für Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung — Entwicklung von Handlungsschwerpunkten für Anwender und Anbieter

  • Conference paper
Herausforderung Telekooperation

Part of the book series: Informatik aktuell ((INFORMAT))

Zusammenfassung

Betrachtet man den Bedarf öffentlicher Verwaltungen nach Telekooperation, so muß man das Phänomen hinsichtlich mehrer Dimensionen beurteilen. Folgende Fragen sind zu beantworten: Wie und welche Gründe führen zur Erstanwendung der Telekooperationslösung (Adoption)? Welche Gründe führen zur innerorganisatorischen Verbreitung (Infusion) und letztendlich wie verläuft die Diffusion dieser Innovation in der öffentlichen Verwaltung? Dabei zeigen langjährige Erfahrungen mit der öffentlichen Verwaltung, daß wir es mit einem langfristigen zeitlichen Verlauf in der Diffusionskurve zu tun. Wir gehen nach den bisherigen Erfahrungen davon aus, daß wir bei der Frage des Bedarfs von Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung mit einem Prozeß rechnen müssen, der eine Zeitraum von 20 bis 25 Jahren umfaßt. Vor diesem Hintergrund erlangt die Frage der kurz- bis mittelfristigen Beeinflussung und Gestaltung der Diffusionskurve eine erhebliche Bedeutung. Für die nähere Analyse dieser Beeinflussungsprozesse haben wir im Projekt BTÖV* einen Lösungsansatz entwickelt, der auf vier wesentlichen Komponenten fußt:

  • Diffusionstheoretische Grundüberlegungen geben einen Einblick in die potentielle Nutzung der Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung.

  • Anwendungsszenarien und die damit verbundenen Fallbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung vermitteln einen Eindruck der Variantenvielfalt von Nutzungsformen und - möglichkeiten.

  • Den Anwendungsszenarien zugrundeliegende Services und Dienstleistungen helfen, den Bedarf auf Anbieterseite näher zu spezifizieren.

  • Ein szenariobasiertes Vorgehensmodell für die Identifikation der bedarfsbeeinflussenden Parameter ermöglicht einen Ausblick auf Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten der Anbieter- und Anwenderseite.

Bedarfsfaktoren und Anwendungsszenarien wurden mit Hilfe von Expertenworkshops ermittelt. Die strukturierte Diskussion wurde mit einem elektronischen Sitzungsunterstützungssystem (CATeam) unterstützt. Ergänzt wurde dieses Verfahren durch teilstrukturierte Interviews, Fallstudien und sekundäranalytische Verfahren (Dokumenten- und Literaturanalyse).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altobelli, Claudia Fantapie (1990): Die Diffusion neuer Kommunikationstechniken in der Bundesrepublik Deuschland. Erklärung, Prognose und marketingpolitische Implikationen. Heidelberg 1990

    Google Scholar 

  • Modis, Theodore/Debecker, Alain (1991): Determing the Service Life Cycle of Computers. In: Nakicenovic/Grübler (Hg.): Diffusion of Technologies and Social Behavior. Berlin 1991

    Google Scholar 

  • Okada, Norio (1993): Entrepreneurship in the new technological regime. In: Andersson/Batten/Kobayashi/Yoshikawa: (Hg.): The Cosmo-Creative Society. Berlin 1993

    Google Scholar 

  • Geschka, A.; Hammer, R. (1992): Die Szenario-Technik in der strategischen Unternehmens-planung. In: Hahn, D., Taylor, B. (Hrsg.), Strategische Unternehmensplanung, 6. Auflage, Heidelberg 1992, S. 311–336.

    Google Scholar 

  • Meyer-Schönherr, M. (1991): Szenario-Technik. München 1991

    Google Scholar 

  • BTÖV Bedarf ftlr Telekooperation in Öffentlichen Verwaltungen ist ein Gemeinschaftsprojekt von BIFOA, Fraunhofer-IAO, KPMG Unternehmensberatung GmbH und Universität Hohenheim mit Unterstützung der DeTeBerkom im Rahmen des BERKOM-Programmes.

    Google Scholar 

  • Die Darstellung der Anwendungsszenarien ist eine gekürzte Fassung des Beitrags: Brigitte Baldi, Werner Brettreich-Teichmann, Karin Gräslund, Rainer Hofmann, Peter Konrad, Helmut Krcmar, Joachim Niemeier, Gerhard Schwabe, Dietrich Seibt: Bedarf für Telekooperation in öffentlichen Verwaltungen: Trendszenarien für innovative Anwendungslösungen verteilter Leistungserstellung. In: Office Management 43 (1995) 3, S. 20–27.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Brettreich-Teichmann, W., Gräslund, K., Krcmar, H. (1996). Szenariobasierte Bedarfsschätzung für Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung — Entwicklung von Handlungsschwerpunkten für Anwender und Anbieter. In: Krcmar, H., Lewe, H., Schwabe, G. (eds) Herausforderung Telekooperation. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-80296-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-80296-6_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61644-3

  • Online ISBN: 978-3-642-80296-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics