Skip to main content

Zusammenfassung

Der Schutz der Menschenrechte durch die internationale Gemeinschaft ist keine Erfindung unseres Jahrhunderts und schon gar nicht eine des Völkerbundes. Minderheiten sind, über die Jahrhunderte gesehen, häufig verfolgt worden und als Folge davon ebenso oft unter staatlichen und zwischenstaatlich vereinbarten Schutz gestellt worden. Nur die Beweggründe für Minderheitenschutz wechselten von Epoche zu Epoche. Sie ermöglichten immer nur einen zeitlich und auf bestimmte Minderheiten begrenzten Rechtsschutz. In der Frage der Umsetzung neuer Regeln des Minderheitenschutzes auf der Grundlage veränderter Motivationen setzte allerdings der Völkerbund neue Akzente.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. E. Flachbarth, System des internationalen Minderheitenrechts, Budapest 1937, S. 2;

    Google Scholar 

  2. H. Wintgens, Der völkerrechtliche Schutz der nationalen, sprachlichen und religiösen Minderheiten, Stuttgart 1930, S. 62.

    Google Scholar 

  3. Siehe J. Fouques-Duparc, Minorités de race, de langue et de religion, Paris 1922, S. 75.

    Google Scholar 

  4. Zu den Hugenotten-Edikten in Frankreich vgl. Wintgens (Anm. 1), S. 64 f.

    Google Scholar 

  5. Zur Situation der jüdischen Einwanderer in Hamburg vgl. H. Kellenbenz, Unternehmenskräfte im Hamburger Portugal- und Spanienhandel 1590–1625, Hamburg 1952, S. 241 sowie

    Google Scholar 

  6. J. Ellermeyer, Schranken der Freien Reichsstadt, in: P. Freimark/A. Herzig (Hrsg.), Die Hamburger Juden in der Emanzipationsphase 1780–1870, Hamburg 1989, S. 175; s. dort auch das Hamburger Reglement von 1710, S. 312.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Art. 1 II; G. F. Martens, Nouveau Recueil Général de traites et autres actes relatifs aux Raports de droit international (NRG), Bd. 2, Leipzig, S. 379; vgl. hierzu Fouques-Duparc (Anm. 2), S. 114 (zur weiteren Entwicklung des internationalen Schutzes der polnischen Nation) und S. 122.

    Google Scholar 

  8. Vgl. (in) Martens, Recueil Général de traites et autres actes relatifs aux reports de droit international RG, 2me. Série, Bd. 3, Leipzig, S. 449; Art. 5, 27, 35, 44, 45, 62.

    Google Scholar 

  9. Art. 61, 4, in: G. F. Martens (NRG) 2, Bd. 3, S. 449. Vgl. auch Fouques-Duparc (Anm. 2), S. 118.

    Google Scholar 

  10. So die eingewanderten Reformierten in Brandenburg, siehe R. von Thadden, Erinnerung an das Schicksal der Hugenotten, in: Süddeutsche Zeitung (Feuilleton-Beilage) v. 19720.10.1985.

    Google Scholar 

  11. Vgl. H. St. Commager (ed.), Documents of American History, New York 1949, S. 317;

    Google Scholar 

  12. J. Robinson et. al., Were the Minorities Treaties a Failure?, New York 1943, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  13. 300.000 Bulgaren, Griechen und Muslime wurden aus Mazedonien und Westthrazien vertrieben. 350.000 Griechen trieb 1914 die Jungtürkenbewegung zur Flucht aus Westthrazien, ebenso 150.000 Griechen aus Kleinasien. 85.000 Griechen wurden in das Innere Kleinasiens deportiert. Umgekehrt mußten 115.000 Türken aus Griechenland und 135.000 Türken aus anderen Balkanstaaten ihre Heimat verlassen. 1916 deportierte Bulgarien 36.000 Griechen aus Mazedonien, während die türkische Regierung die Deportationen von Armeniern und Griechen nach Inneranatolien fortsetzte. Nach dem Waffenstillstand 1918 kehrte ein Teil der deportierten Griechen, etwa 230.000, nach Ost- und Westthrazien sowie nach Kleinasien zurück. Die folgenden Jahre sahen neue Vertreibungen und Massenausweisungen: 1919/20 flohen 60.000 Griechen aus Rußland, 1919 vereinbarten Griechenland und Bulgarien einen Bevölkerungsaustausch zwangsweise (vgl. League of Nations, Treaty Series, Bd. 1, S. 67). Den bis dahin größten Bevölkerungstransfer jedoch hatte der griechisch-türkische Krieg 1922 im Gefolge: 1 Million Griechen, darunter noch einige Tausend Armenier, wurden aus Kleinasien zur Flucht nach Griechenland gezwungen. Unter der Aufsicht der Gemischten Kommission des Vertrages von Lausanne (30.1.1923, in: G. F. Martens, [NRG] 3, Bd. 13, S. 422) mußten dann noch einmal 150.000 Griechen die Türkei und 400.000 Türken Griechenland verlassen. Vgl. St. P. Ladas, The Exchange of Minorities — Bulgaria, Greece and Turkey, New York 1932, S. 15,

    Google Scholar 

  14. unter Bezug auf A.A. Pallis, Statistical Study of the Racial Migrations in Macedonia and Thrace, 1912–1924, Athens 1925.

    Google Scholar 

  15. Zum Vergleich: Heute werden nur 1–1,5 Millionen der polnischen Gesamtbevölkerung von 38 Millionen als Minderheitenangehörige registriert; vgl. M. Hoskova, Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Polen, in: J. A. Frowein/R. Hofmann/St. Oeter (Hrsg.), Das Minderheitenrecht europäischer Staaten, Teil 1, Berlin u. a. 1993, S. 258 f.

    Google Scholar 

  16. Eine Statistik des Zahlenverhältnisses von Majoritäten und Minoritäten in Europa für die Zwischenkriegszeit findet sich in: Encyclopedia Britannica, Bd. 2, London u. a. 1926, S. 931, zit. in: J. Roucek, The Working of the Minorities System under the League of Nations, Prague 1929, S. 15.

    Google Scholar 

  17. In diesem Sinne unmißverständlich Wilsons Berater Oberst House in seiner halboffiziellen Auslegung des 14-Punkte-Programms; vgl. Commager (Anm. 9), S. 319 ff.

    Google Scholar 

  18. Das polnische Nationalkommittee lehnte den Vorschlag Friedrich Wilhelm IV. auf Teilung der Provinz Posen ab und bestand auf Autonomie der gesamten Provinz. Die Paulskirchenabgeordneten ihrerseits dachten nicht an Vielvölkerstaat, schon gar nicht nach den Erfahrungen des Posener Aufstands, sondern an die Schaffung einer deutschen Nation; siehe B. Rill, Deutsche und Polen — Die schwierige Nachbarschaft, Puchheim 1981, S. 119 f.; zum Nationalitätenprinzip und seiner Entwicklung in der Geschichte siehe zusammenfassend Flachbarth (Anm. 1), S. 122–132.

    Google Scholar 

  19. Siehe Robinson (Anm. 9), S. 9. Zur Lage der Juden in Polen vgl. auch Clemenceau in der Mantelnote (Ziff. VI) zum polnischen Minderheitenvertrag; vgl. Wintgens (Anm. 1), S. 119; Flachbarth (Anm. 1), S. 106; Robinson (Anm. 9), S. 21.

    Google Scholar 

  20. Memorandum of the Committee of Jewish Delegations at the Peace Conference, Paris, May 10, 1919, in: Robinson (Anm. 9), S. 319.

    Google Scholar 

  21. Siehe dazu Roucek (Anm. 12), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  22. G. Erler, in: Strupp-Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. 2 (1961), S. 531.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Robinson (Anm. 9), S. 154 ff. Das Fehlen der Allgemeinheit des Minderheitenschutzes beklagte auch Ungarn; vgl. A. v. Balogh, Der internationale Schutz der Minderheiten, München 1928, S. 266; ausführlich zu den Widerständen der Minderheitenstaaten Roucek (Anm. 12), S. 33.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Flachbarth (Anm. 1) S. 76 ff. und S. 91 ff.

    Google Scholar 

  25. Für Schleswig siehe die Bestimmungen des Versailler Vertrages in Art. 112 und 113, für Polen und Deutsche s. Art. 91; (Text) in: F. L. Israel (ed.), Major Peace Treaties of Modern History 1648–1967, Bd. 2, New York 1979, S. 1265. Eine Sonderregelung galt auch für das Memelgebiet aufgrund Art. 99 des Vertrages von Versailles. Sie betraf dann aber nach der Annexion des Gebietes durch Litauen 1923 nur noch das Verhältnis Litauen — Völkerbund; siehe Flachbarth (Anm. 1) S. 73 und 103.

    Google Scholar 

  26. Abkommen vom 15.5.1922, RGBl. 1922 II S. 237; vgl. Wintgens (Anm. 1), S. 355 et passim.

    Google Scholar 

  27. So auch C. Gütermann, Das Minderheitenschutzverfahren des Völkerbunds, Berlin 1979, S. 16.

    Google Scholar 

  28. Vgl. (in) Martens (Anm. 5), 3me Série, Bd. 13, S. 504; abgedruckt auch bei Robinson (Anm. 9), S. 313 und Wintgens (Anm. 1), S. 350.

    Google Scholar 

  29. Siehe dazu die Mantelnote Clemenceaus an Paderewski vom 24.6.1919 (Anm. 15). Zu den Minderheitenschutzverträgen mit Jugoslawien und der Tschechoslowakei (10.9.1919), Rumänien (9.12.1919) und Griechenland (10.8.1920) siehe Flachbarth (Anm. 1), S. 71 ff. und Roucek (Anm. 12), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  30. Art. 4 der Völkerbundsatzung.

    Google Scholar 

  31. Ausführlich dargestellt bei Flachbarth (Anm. 1), S. 159 ff.

    Google Scholar 

  32. So der Ratsbeschluß vom 25.10.1920 (auf der Grundlage des Tittoni-Berichtes vom 22.10.1920); siehe Wintgens (Anm. 1), S. 332 und Gütermann (Anm. 24), S. 340.

    Google Scholar 

  33. So die Note des Generalsekretärs vom 10.6.1926 an den Rat; siehe Wintgens (Anm. 1), S. 309.

    Google Scholar 

  34. Vgl. H. Hecker, Schleswig und die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechtes und des Minderheitenschutzes, Hamburg 1948, S. 74.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gütermann (Anm. 24), S. 346. Siehe auch die Tabelle bei Robinson (Anm. 9), S. 128. Zu den Annehmbarkeitskriterien siehe Anm. 30.

    Google Scholar 

  36. Ratsbeschluß vom 5.9.1923 (auf der Grundlage des Berichtes Rio Branco vom selben Tage); siehe Gütermann (Anm. 24), S. 342; Fouques-Duparc (Anm. 2), S. 311; Wintgens (Anm. 1), S. 308 ff. und S. 330.

    Google Scholar 

  37. Siehe Anm. 34.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hecker (Anm. 32).

    Google Scholar 

  39. Siehe Wintgens (Anm. 1), S. 311, und ausführlich Gütermann (Anm. 24), S. 193.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Robinson (Anm. 9), S. 127.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Gütermann (Anm. 24), S. 49.

    Google Scholar 

  42. Wintgens (Anm. 1), S. 326 f.

    Google Scholar 

  43. Zum Vergleich: Aus Oberschlesien kamen 100 Petitionen, von denen 71 den polnischen Teil und 29 den deutschen Teil betrafen; s. Gütermann (Anm. 24), S. 346.

    Google Scholar 

  44. Die Resolution vom 10.6.1925 erging auf der Grundlage des Rapport Mello-Franco; siehe Gütermann (Anm. 24), S. 75, 81 f. und 343.

    Google Scholar 

  45. Siehe ebenda, S. 341.

    Google Scholar 

  46. Siehe dazu ausführlich Robinson (Anm. 9), insbesondere S. 197 et passim.

    Google Scholar 

  47. Zu dem Problem der Anerkennung eines neuen Staates und einer durch die Auflagen der Minderheitenschutzverträge eingeschränkten Souveränität siehe ausführlich Roucek (Anm. 12), S. 58 ff.

    Google Scholar 

  48. Art. 2, Vertrag vom 24.4.1926; RGBl. 1926 II No. 30 und Martens, (NRG), 3me. Série, Bd. 16, S. 32. Irritierend auch Stresemanns Begleitnote zum Vertrag, in der die Reichsregierung schon im voraus Abstand zu nehmen verspricht von Sanktionen des Völkerbunds nach Art. 16 der Völkerbundsatzung, wenn diese sich gegen die Sowjetunion richten; siehe ebenda, S. 34.

    Google Scholar 

  49. Art. 74 und 131; siehe Anm. 23. Der deutsch-polnische Streit wurde vom Ständigen Internationalen Gerichtshof am 26.4.1926 durch Urteil, allerdings mit einer ambivalenten und unbefriedigenden Begründung, zugunsten Polens entschieden (PCIJ Séries A/No 15).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Gütermann (Anm. 24), S. 117 f. und 123. Beunruhigend mußte auch Stresemanns Brief an den Kronprinzen wirken, in dem er außer dem Schutz der deutschen Minderheit in Polen auch die “Korrektur der Ostgrenzen” als Hauptziel der deutschen Außenpolitik darstellte; siehe Rill (Anm. 14), S. 148.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weber, H. (1996). Der Minderheitenschutz des Völkerbundes. In: Mohr, M. (eds) Friedenssichernde Aspekte des Minderheitenschutzes in der Ära des Völkerbundes und der Vereinten Nationen in Europa. Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-80273-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-80273-7_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61366-4

  • Online ISBN: 978-3-642-80273-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics