Skip to main content

Part of the book series: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste ((WISS.INSTITUT,volume 20))

  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Mit fortschreitender Differenzierung des Angebotsspektrums in der Telekommunikation gestaltet sich für die Nutzer nicht nur der Überblick über Preisgestaltung und -strukturen als zunehmend schwierig. Auch Fragen der Produktqualität rücken verstärkt in den Mittelpunkt des verbraucherpolitischen Interesses. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sich viele Aspekte der Produktqualität vor dem Kauf auch nach gründlichem Probieren und Untersuchen nicht feststellen lassen. Man lernt sie vielmehr erst mit oder nach dem Gebrauch kennen. Beispielhaft genannt seien in diesem Zusammenhang Merkmale wie die Übertragungsqualität, Serviceleistungen, Abrechnungsdienst, gesundheitliche Unbedenklichkeit etc.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Nelson, P., Information and Consumer Behaviour, in: Journal of Political Economy, Vol. 78 (1970), S. 311-329; derselbe, Advertising as Information, in: Journal of Political Economy, Vol. 82 (1974), S. 729–754.

    Google Scholar 

  2. Siehe Bötsch, W., Internationale Führungsposition - Stärkerer Wettbewerb auf deutschem Mobilfunkmarkt, in: SiegTech vom 25. Juni 1993.

    Google Scholar 

  3. Siehe z.B. Lütge, G., Total unter Spannung, in: Die Zeit vom 9. April 1992; o.V., Ungeliebte Nachbarn, in: Wirtschaftswoche, 46. Jg. (1992), Heft 25, S. 101; Charfier, M., Unbehagen unter dem Sendemast, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt vom 15. Mai 1992.

    Google Scholar 

  4. Zur hier nicht näher behandelten Strahlungsproblematik von Mobilfunkbasisstationen siehe z.B. Roßnagel, A., Rechtlicher Regelungsbedarf für Elektrosmog, in: Kubicek, H., Müller, G., Raubold, E., Roßnagel, A. (Hrsg.), Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft, Bd. 2 (1994), S. 248-253; Lawrenz, H. W., Keine Angst vor „Elektrosmog”, in: Der Ingenieur der Deutschen Bundespost, 42. Jg. (1993), S. 250–251.

    Google Scholar 

  5. Siehe zum folgenden z.B. Waldleitner, P., Aigner, M., Wie gefährlich sind Mobiltelefone?, in: connect, 1. Jg. (1993), Heft 3, S. 80–83; o.V., Strahlengefahr im Mobilfunk - Zwischen Hysterie und Ignoranz, in: Funkschau, 64. Jg. (1992), Heft 10, S. 32–37; Weberling, B., Telefonieren - eine Gefahr für die Gesundheit? in: VDI Nachrichten vom 20. März 1992; Roloff, E.K., High-Tech mit heißen Ohren, in: Rheinischer Merkur vom 1. Mai 1992; Schultz, W., Funktelefone geraten in den USA in Verruf, in: VDI Nachrichten vom 19. Februar 1993; Schiffhauer, N., Bringt die mobile Kommunikation Gesundheits-Risiken?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. März 1992.

    Google Scholar 

  6. Die Diskussion unterscheidet vor diesem Hintergrund zwischen den Begriffen „elektromagnetische Umweltverträglichkeit” (EMVU) und „elektromagnetischer Verträglichkeit” (EMV). Letzteres bringt zum Ausdruck, daß ein elektrisches oder elektronisches Gerät, also auch ein schnurloses Telefon, in der Nähe anderer Geräte korrekt arbeitet, ohne daß es diese stört oder gestört wird. Die Problematik der Wirkung elektromagnetischer Felder auf den menschlichen Organismus und die sonstige Umwelt, wird dagegen unter dem Begriff “Elektromagnetische Umweltverträglichkeit (EMVU)” subsummiert. Siehe zu dieser Unterscheidung z.B. Pardey, H.H., Wie störfest ist der Mensch?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Dezember 1992.

    Google Scholar 

  7. Siehe zum folgenden Stoetzer, M.-W., Wettbewerb und Sicherheit im Luftverkehr, Berlin 1988, S. 5; Milde, H., Die Theorie der adversen Selektion, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 17. Jg. (1988), S. 1–6; Fritsch, M., Wein, Th., Ewers, H.-J., a. a. O., S. 185ff.

    Google Scholar 

  8. Siehe Ludsteck, W., Elektrosmog lastet auf Mobilfunk, in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Februar 1993.

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu und zum folgenden, Finsinger, J., Wettbewerb und Regulierung, München 1991, S. 214f.

    Google Scholar 

  10. Siehe o.V., Experten warnen vor Abschirmung von Mobiltelefonen, in: VDI Nachrichten vom 14. Mai 1993.

    Google Scholar 

  11. Siehe hierzu und zum folgenden z.B. Bundesamt für Strahlenschutz, Strahlenthemen - Radio- und Mikrowellen, Salzgitter 1994; Roloff, E.K., High-Tech mit heißen Ohren, a. a. O.; o. V., Mobilfunk: Kein Gesundheitsrisiko?, in: Funkschau, 64. Jg. (1992), Heft 22, S. 22–32; Weberling, B., a. a. O.; Padrey, H.-H., a. a. O; Roloff, E.K., Hochspannung zwischen Marter und Märchen, in: Rheinischer Merkur vom 8. Mai 1992.

    Google Scholar 

  12. Siehe Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE), Sicherheit in elek-tromagnetischen Feldern - Schutz von Personen im Frequenzbereich von 30 kHz bis 300 GHz, DIN VDE 0848 Teil 2 ( Entwurf ), Berlin u. a. 1991.

    Google Scholar 

  13. Siehe hierzu Bundesminister für Post und Telekommunikation, Gewährleistung des Schutzes von Personen in elektromagnetischen Feldern, die von festen Funksendestellen (Feststationen) ausgesendet werden (Frequenzbereich von 9 kHz bis 300 GHz), Verfügung 95/92, Amtsblatt Nr. 12 vom 1. Juli 1992.

    Google Scholar 

  14. Siehe Schiffhauer, N., Schützen Grenzwerte unsere Gesundheit?, in: Funkschau, 64. Jg. (1992), Heft 10, S. 38–43, hier: S. 41 f.

    Google Scholar 

  15. Zum Problem der Messung der Strahlungsintensität von Mobilfunkgeräten auf den Körper des Benutzers siehe z.B. Lemmert, H., Elektrosmog: Wie gefährlich sind Mobilfunkgeräte, in: Funkschau, 66. Jg. (1994), Heft 22, S. 42–28, hier: S. 44.

    Google Scholar 

  16. Siehe zum folgenden Finsinger, J., a. a. O., S. 217ff.; Viscusi, W.K., Regulating Consumer Product Safety, Washington, D.C. u. a. 1984, S. 8ff; Meiners, R.E., What to Do about Hazardous Products, in: Poole, R.W. (Hrsg.), Instead of Regulation, Lexington u. a. 1982, S. 285–307; Weimer, D.L., Safe - and Available - Drugs, in: Poole, R.W. (Hrsg.), Instead of Regulation, Lexington u. a. 1982, S. 239–283; Joskow, P.L., Noll, R.C, Regulation in Theory and Practice: An Overview, in: Fromm, G. (Hrsg.), Studies in Public Regulation, London 1981, S. 1–65, hier: S. 37ff.

    Google Scholar 

  17. Siehe Hippel, E.V., Haftungsersetzung durch Versicherungsschutz - Rechtsvergleichendes Generalreferat, in: Fleming, J.G., Hellner, J., Hippel, E. v. (Hrsg.), Haftungsersetzung durch Versicherungsschutz, Frankfurt am Main 1980, S. 40.75, hier: S. 58.

    Google Scholar 

  18. Siehe zu den folgenden Ausführungen Däubler, W., Haftung für gefährliche Technologien: Das Beispiel Atomrecht, Heidelberg 1988, S. 113ff.; Lummert, R., Thiem, V., Rechte des Bürgers zur Verhütung und zum Ersatz von Umweltschäden, Berlin 1980, S. 195ff.; Fleming, J.G., Hellner, J., Hippel, E. v. (Hrsg.), Haftungsersetzung durch Versicherungsschutz, Frankfurt am Main 1980; Hippel, E.V., Reform des Ausgleichs von Umweltschäden, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 19. Jg. (1986), S. 233–235.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, B. (1996). Schutz von Sicherheit und Gesundheit. In: Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation. Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste, vol 20. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-80269-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-80269-0_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61334-3

  • Online ISBN: 978-3-642-80269-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics