Skip to main content

Auswahl und Einführung von PPS-Systemen in der Praxis

  • Chapter
PPS-Systeme und organisatorische Veränderungen
  • 96 Accesses

Zusammenfassung

In der Praxis immer wieder zum Ausdruck gebrachte Unzufriedenheit mit den im Einsatz befindlichen PPS-Systemen legt es nahe, die genaueren Umstände des Unbehagens gezielt zu untersuchen. Zielsetzung des Kapitels ist es, die praktischen Erfahrungen bei der PPS-Systemauswahl und -einführung aufzunehmen und zu analysieren, um aus den Ergebnissen der Befragung einen Anforderungsrahmen für das Hauptziel dieser Untersuchung zu bilden. Aus den Problemen der Praxis resultieren notwendige Bestandteile für die Konzeption, welche zu einem betriebswirtschaftlich sinnvollen PPS-Systemeinsatz führen soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. Schneeweiß (1992), S. 18 und sinngemäß auch Gutenberg (1983), S. 148. Eine Diskussion der verschiedenen Planungsbegriffe in der Literatur findet sich bei Kirsch (1975), S.19ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kern (1992), S.73ff

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kern (1992), S. 124 und sinngemäß auch Domschke/Scholl/Voß (1993), S. 2f. und S. 8 sowie Kurpicz (1987), S. 24 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  4. Vereinzelte Abweichungen beziehen sich meist auf die taktische Planungsebene. So differenziert Hoitsch (1993), S. 33 lediglich zwischen strategisch-taktischer und operativer Planung. Kilger (1986), S. 101 klammert die taktische Ebene aus und ordnet die strategische Planung einer langfristigen Rahmenplanung nach.

    Google Scholar 

  5. Vgl. KCIM (1987), S. 44f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. KCIM (1987), S. 102ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Zäpfel (1989a), S. 90ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Zäpfel (1989a), S. 2 und sinngemäß auch Kern (1992), S. 74 sowie Domschke/Scholl/Voß (1993), S. 3. Dementsprechend wird die strategische Produktionsplanung als Zielund Strategiefindung für das Leistungserstellungssystem definiert, vgl. Zäpfel (1989b), S.2.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hoitsch (1993), S. 269 ebenso wie Schneeweiß (1992), S. 113.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Zäpfel (1989a), S. 2f. und sinngemäß auch Gutenberg (1983), S. 151.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kurbel (1993), S. 18.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Domschke/Scholl/Voß (1993), S. 10.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Scheer (1994), S. 92f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schneeweiß (1992), S. 205. Damit wird der Auffassung von Dorninger/Janschek/Olearzick/Röhrenbacher (1990), S. 305 widersprochen, wonach die Produktionssteuerung neben der Fertigungssteuerung auch die Steuerung von Bestellaufträgen umfaßt. Letztere ist im allgemeinen Bestandteil der Einkaufstätigkeit, auch wenn es sinnvoll sein kann, beide Steuerungsaufgaben in eine Hand zu legen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Glaser (1991), S. 22.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Glaser (1991), S. 21.

    Google Scholar 

  17. Vgl. AWF (1985), S. 8.

    Google Scholar 

  18. Eine kurze Übersicht zur Verwendung der Begriffe Aufgabe und Funktion in der Literatur geben Keller (1993), S. 121f. und Jost (1993), S. 9f.

    Google Scholar 

  19. Leicht erweiterte Fassung der Formulierung von Geiger (1991), S. 1.

    Google Scholar 

  20. Die Aufgaben des Bereiches ‚Materialwirtschaft‘umfassen insbesondere die Lieferantenauswahl, den Einkauf fremdbezogener Erzeugniskomponenten und die Lagerhaltung. Die Vertriebsabwicklung als Funktionsgruppe von PPS-Systemen unterstützt im wesentlichen die Annahme, Verwaltung und Ausführung der Kundenaufträge sowie Maßnahmen zur Auslieferung der Erzeugnisse an den Abnehmer. Die Marktstudie von Schotten/Vogeler (1994), S. 53f. ergibt, daß jeweils 90% der betrachteten 113 PPS-Systeme Einkaufs- und Vertriebsfunktionen integriert haben.

    Google Scholar 

  21. Auf den PPS-Anwendungsbereich reduzierte und geringfügig modifizierte Fassung der Abb. von Härtner (1991), S. 193. PPS-Systeme verfugen heute über eine gemeinsame Datenbasis, die von allen Funktionen genutzt wird. Dazu werden Datenverwaltungsund Datenbanksysteme eingesetzt. Somit handelt es sich auch im Hinblick auf die Datenhaltung um integrierte Systeme, vgl. Scheer (1992b), S. 296.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Roschmann (1991), S. 95.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kern (1992), S. 79ff., der auf die Komponenten eines Regelkreises näher eingeht und weiterführende Literatur angibt.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Geiger (1991), S. 22ff., insbesondere S. 31. Zur Unterscheidung der erfolgsorientierten Formalziele gegenüber den Sachzielen, die sich primär auf Arten und Mengen beziehen, vgl. Kern (1992), S. 61 und die ausführliche Diskussion von Hamel (1992), Sp. 2638ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Geiger (1991), S. 25 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Heinen (1971), S. 94ff. ebenso wie Szyperski/Tilemann (1979), Sp. 2314.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Heinen (1971), S. 142.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Beier (1991), S. 31. Die genannten Unterziele werden von Geiger (1991), S. 30f. eingehend charakterisiert. Zum Zielkonflikt zwischen dem erstgenannten Subziel und den drei nachfolgend zitierten, weitgehend komplementären Zielsetzungen sowie zur Verschiebung der Zielgrößengewichtung im Zuge der Marktentwicklung vgl. Wiendahl (1987), S. 17ff. sowie Adam (1992), S. 10.

    Google Scholar 

  29. Planungssicherheit, Auskunftsbereitschaft und hohe Flexibilität werden von Geiger (1991), S. 31f. als Beispiele für systembezogene Formalziele genannt. Dabei versäumt er es, diese Ziele in die zuvor beschriebene Zielhierarchie zu integrieren. Stattdessen werden die systembezogenen Formalziele neben die Zielpyramide der PPS gestellt.

    Google Scholar 

  30. Kurpicz reduziert organisatorische Veränderungen mit der PPS-Systemeinführung auf zwei Formen. Neben der Verlagerung bereits wahrgenommener Aufgabeninhalte auf andere Stellen/Abteilungen fragt er an 13 aufgabenbezogenen Meßstellen nach einer Intensivierung im Sinne vorher nicht oder nur partiell durchgeführter Aufgaben, vgl. Kurpicz (1987), S. 236ff. Gestaltungsmöglichkeiten fur vereinfachte oder gänzlich entfallende Aufgaben bleiben demnach umberücksichtigt.

    Google Scholar 

  31. Eine kurze Übersicht zu den Methoden der Informationsbeschaffung findet sich bei Grupp (1987), S. 44. Zur ausführlichen Darstellung möglicher Datenerhebungstechniken vgl. Hoyer (1988), S. 266ff. ebenso wie Schmidt (1991), S. 120ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 276.

    Google Scholar 

  33. Die Extremwerte im Betrachtungsfeld liegen bei 40 Mio. DM Jahresumsatz mit 190 Beschäftigten als Untergrenze und 1800 Beschäftigten bzw. 400 Mio. DM Jahresumsatz als Obergrenze.

    Google Scholar 

  34. In der Literatur finden sich eine Reihe von Abgrenzungsversuchen mittels quantifizierter und auch qualitativer Indikatoren. Art und Ausprägung der Merkmale werden jedoch je nach Blickwinkel und Zielsetzung der Veröffentlichungen unterschiedlich definiert. Eine Übersicht bietet Geiger (1991), S. 18ff.

    Google Scholar 

  35. Dabei liegt ein regionaler Schwerpunkt im südwestdeutschen Raum.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Geiger (1991), S. 1 und sinngemäß auch Hansen/Amsüss/Frömmer (1983), S. 9.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Rieder (1988), S. 14 ebenso wie Miessen (1989), S. 12 und die dort angebegene 37 Vgl. Stein (1993), S. 50.

    Google Scholar 

  38. Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Individual- und Standard-Software findet sich bei Kaucky (1988), S. 148 und ausführlicher bei Kittel (1982), S. 23ff.

    Google Scholar 

  39. In der Literatur wird von einer Zwangslauf- oder Prozeßfertigung gesprochen. Zu diesem und den übrigen Organisationstypen der Produktion vgl. Kern (1992), S. 93 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  40. Eine Auflistung der zahlreichen Beiträge geben Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 380.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Sames/Büdenbender (1990a), S. 3ff. Deren Merkmale mit den entsprechenden Merkmalsausprägungen lehnen sich an die Betriebstypologie von Schomburg (1980), S. 38ff. an, welche nach Ansicht von Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 381 den bisher geschlossensten Ansatz zur Entwicklung einer praxisrelevanten Typisierung darstellt.

    Google Scholar 

  42. Das entsprechende Merkmalsraster ist ein Bestandteil des für die Befragung entwickelten Fragebogens und wird in Teil 1b des Anhangs dieser Untersuchung abgebildet. Für die Aussagen über die jeweils zutreffenden Merkmalsausprägungen der Unternehmung mußten im Zuge der Befragung die in der Veröffentlichung von Sames/Büdenbender (1990a), S. 3ff. enthaltenen Abgrenzungen und Erläuterungen hinzugezogen werden. Um die Einordnung der Unternehmung im das Merkmalsraster nachvollziehbar zu machen, wurden über die Markierung hinaus kurze Erläuterungen in die zutreffenden Felder eingetragen, vgl. das Beispiel in Teil 1c des Anhangs.

    Google Scholar 

  43. Schmidt spricht in diesem Zusammenhang von einem ‚strukturierten Interview’, da die Fragen inhaltlich feststanden und in der vorgegeben Reihenfolge gestellt wurden. Antwortmöglichkeiten waren allerdings nur im ergänzenden Teil des Fragebogens vorgegeben, so daß dieses Merkmal einer strukturierten Interviewform nicht zutrifft, vgl. Schmidt (1991), S. 122ff.

    Google Scholar 

  44. Zur Objektivität und weiteren Gütekriterien für eine empirische Untersuchung vgl. Dichtl/Kaiser (1978), S. 490ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. auch Schmidt (1991), S. 13.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Sames/Büdenbender (1990a), S. 18 ebenso wie Schomburg (1980), S. 22 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  47. Eine graphische Übersicht zur unterschiedlichen Bedeutung wesentlicher Aufgaben und Methoden der PPS bei verschiedenen Anordnungs- und Repetitionstypen der Produktion geben Domschke/Scholl/Voß (1993), S. 17.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Sames/Büdenbender (1990b), S. 11ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Schwarze (1994a), S. 239f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schwarze (1994a), S. 239.

    Google Scholar 

  51. Vgl. auch Laakmann (1993), S. 1, der von einer stark anwachsenden Zahl von Zweitanwendern spricht, die sich nach einem besser geeigneten System umsehen. Dieser Begriff wird hier nicht weiter verwendet, da die empirischen Untersuchungen gezeigt haben, daß durchaus der Einsatz auch mehrerer PPS-Systeme vorangegangen sein kann.

    Google Scholar 

  52. Eine Befragung ausgewählter Unternehmungen hat ergeben, daß der in Geldeinheiten bewertete Eigenanteil an den Gesamtkosten einer PPS-Systemeinführung (ohne Netzwerkanteil), bezeichnet als Organisationskosten, etwa 2/3 beträgt und damit höher ist als bei allen anderen CIM-Komponeneten, vgl. Bölzing/Liu (1987), S. 679 ebenso wie Bölzing/Schulz (1990), S. 8.

    Google Scholar 

  53. Die Kosten des Systembetriebs werden in der Literatur häufig als laufende Kosten bezeichnet, vgl. Droste (1986), S. 108ff. ebenso wie Schwarze (1994a), S. 260.

    Google Scholar 

  54. Auf eine vollständige und mit Häufigkeiten ausgefertigte Aufzählung der qualitativen und quantifizierten Nutzenerwartungen wird hier verzichtet. Eine empirisch ermittelte Rangreihe erwarteter Rationalisierungseffekte infolge der PPS-Systemeinführung findet sich bei Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 317f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hamacher/Pape (1991), S. 10.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Kemmner (1991b), S. 19.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kurpicz (1987), S. 426.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Calmes (1992), S. 4 ebenso wie Billotet (1991), S. 159.

    Google Scholar 

  59. Vgl. sinngemäß auch Szyperski/Tilemann (1979), Sp. 2302.

    Google Scholar 

  60. Nach Ansicht von Mertens/Anselstetter/Eckardt/Nickel (1982), S. 145 haben allgemein gehaltene Formulierungen eine Art Alibifunktion, wenn sich keine konkreten Nutzeffekte angeben lassen.

    Google Scholar 

  61. Die Kennziffer in der Kopfzeile der Tabelle dient lediglich zur Identifizierung der Unternehmung bzw. des zugehörigen Fragebogens.

    Google Scholar 

  62. Bei lediglich groben Aussagen zur Zeitspanne wurden plausible Mittelwerte angenommen, z.B. 24 Monate bei einer Zeitraumangabe von 1987 bis Mitte 1989.

    Google Scholar 

  63. Zu telefonischen Anfragen bei Referenzkunden des Anbieters ist anzumerken, daß andere Anwender nicht ohne weiteres Fehlentscheidungen zugeben werden, die zur Übernahme eines qualitativ unzureichenden Software-Produktes führten, vgl. Frank (1980), S. 149. Darüber hinaus reicht ein vergleichsweise kurzes Telefonat im allgemeinen nicht aus, um die Hintergründe der Erfahrungen anderer Unternehmungen zu erkennen.

    Google Scholar 

  64. Zum Marketingvorteil für Software-Anbieter, deren Hardware bereits in der jeweiligen Unternehmung eingesetzt wird, vgl. Hansen/Amsüss/ Frömmer (1983), S. 83 und S. 91.

    Google Scholar 

  65. Dieser Umstand wurde erkennbar durch die Antworten zu Frage 6 und 7 im Abschnitt III des Fragebogens.

    Google Scholar 

  66. Insgesamt gaben von den 20 befragten Unternehmungen acht solche anbieter- und technikorientierten Kriterien als ausschlaggebende Größen an. Weitere elf bezeichneten sie als mitentscheidend. In etwa korrespondierend mit den derzeitigen Marktanteilen der Systemlieferanten, wie sie aus den Installationszahlen der Marktstudie von Schotten/Vogeler (1994), S. 60f. hervorgehen, kamen die Lösungen des Marktführers siebenmal zum Einsatz. Für die übrigen elf Unternehmungen, die eine Standard-Software auswählten, waren neun verschiedene Systemanbieter festzustellen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hansen/Amsüss/Frömmer (1983), S. 115.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kaucky (1988), S. 45 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Marr/Kötting (1992), Sp. 827f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Zimmermann (1983), S. 114.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 3ff. ebenso wie Kurbel (1993), S. 61ff. Eine zweite Kategorie neben den Grunddaten bilden die Bewegungsdaten. Diese werden im Gegensatz zu den erstgenannten nahezu permanent durch Zu- und Abgänge geändert bzw. fortgeschrieben, vgl. Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 3f. und sinngemäß auch Hackstein (1989), S. 233. Wichtigste Beispiele sind die Auftrags- und Bestandsdaten. Scheer bezeichnet Bewegungsdaten als Ereignisdaten, während Stammdaten einen aktuell gültigen Zustand wiedergeben, vgl. Scheer (1994), S. 13.

    Google Scholar 

  72. Zur Erläuterung der genannten Terminierungsverfahren vgl. Fandel/François/Gubitz (1994), S. 217f. ebenso wie Dorninger/Janschek/Olearzick/Röhrenbacher (1990), S. 56f.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Mertens/Helmer/Rose/Wedel (1989), S. 22 und ausführlicher Miessen (1989), S. 17ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Schotten/Vogeler (1994), S. 52f. Nach Mertens/Wedel/Hartinger (1991), S. 572 enthalten die PPS-Programme integrierter Standard-Lösungen etwa 150 Parameter. In Anbetracht der in Abschnitt 1.1 „Problemstellung“erläuterten Tiefenexpansion dürfte auch die Zahl der Programmparameter inzwischen weiter gestiegen sein. Einen umfassenden Eindruck von der Vielzahl alternativer Verfahrensweisen geben die Funktionsbetrachtungen im Rahmen der Leistungsvergleiche von Fandel/François/Gubitz (1994), S. 96ff. und Grünewald/Schotten (1994), S. 70ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. sinngemäß auch Schotten/Vogeler (1994), S. 61, die anhand der Optionen zur Produktionsprogrammplanung ein vergleichbares Resümee ziehen.

    Google Scholar 

  76. Der Austausch der bisherigen Software-Version gegen eine vom Lieferanten angebotene, aktualisierte Fassung wird als Release-Wechsel bezeichnet. Nach Rieder erfolgt dieses Updating zwecks Installierung verbesserter oder zusätzlicher Programmfunktionen und/oder zur Angleichung an neue Rechner-, Betriebs- sowie Datenbanksysteme. Beispielhaft wird ein 18-Monats-Turnus mit zusätzlichen Chargenwechseln innerhalb des jeweilgen Release-Standes genannt, vgl. Rieder (1988), S. 16.

    Google Scholar 

  77. Nach Miessen (1989), S. 15 erfolgen Software-Anpassungen durch Anpassungshilfsmittel wie z.B. Parameter oder durch direkte Umprogrammierung. Für die vorliegende Untersuchung wird entsprechend den Ausführungen zu Beginn dieses Abschnitts eine differenziertere Betrachtung gewählt. Umstellungen im Rahmen der vorhandenen Anpassungshilfsmittel gelten als Maßnahmen zur Systemausgestaltung, vgl. Tab. 11.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Hansen/Amsüss/Frömmer (1983), S. 68f., wonach bei Veränderungen des Quellcode nur selten noch Garantien für die Software bestehen.

    Google Scholar 

  79. Nach Schmidt (1991), S. 33 sind Projekte im Gegensatz zu immer wieder gleichartig vorkommenden Aufgaben in ihrer konkreten Form einmalig und haben einen bestimmbaren Anfangs- und Endtermin.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Kurbel/Nietsch/Rautenstrauch (1992), S. 289. Die am Markt angebotene PPS-Standard-Software ist bis auf wenige monolithisch aufgebaute Komplettprogramme modular strukturiert, vgl. Roos (1993), S. 29. Eine häufig vorzufindende funktionale Abgrenzung der PPS-Module ist der rechten Seite von Abb. 2 in Abschnitt 2.1.1 „Begriffsbestimmungen“zu entnehmen. Das Prinzip der nacheinander angeordneten Funktionsmodule steht im Zusammenhang mit dem angewandten Kombinationsverfahren. Die Produktionsplanung in heutigen PPS-Programmen wird als Sukzessivplanung durchgeführt, vgl. Scheer (1983), S. 140f. ebenso wie Adam (1992), S. 12ff. Dabei werden die Ergebnisse vorhergehender Planungsstufen jeweils als Daten für die nachfolgenden Stufen berücksichtigt. Aufgrund der vielfältigen Abhängigkeiten gelingt es bisher nicht, sämtliche Teilprobleme im Rahmen der PPS-Software simultan zu betrachten, vgl. Domschke/Scholl/Voß (1993), S. 18.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Tab. 5 in Abschnitt 2.2.1.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Hackstein (1989), S. 331ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. auch die graphische Darstellung der Funktions- und Datenzusammenhänge von Scheer (1994), S. 275.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Rolstadås (1992), S. 191.

    Google Scholar 

  85. Zu dieser sog. Terminal-Emulation vgl. auch Scheer (1990), S. 165 und Kölle/Friedrich/Kirchhoff/Kürsten/Schmid (1990), S. 77fr.

    Google Scholar 

  86. Eine verfeinerte Abstufung der EDV-technischen Integrationslösungen findet sich bei Scheer (1986), S. 8f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Köhl/Esser/Kemmner (1989), S.16f. ebenso wie Schultz-Wild/Nuber/Rehberg/Schmierl (1989), S. 251.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Knof (1992), S. 216.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hackstein (1989), S. 302.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Teil 1g und 1h des Anhangs der vorliegenden Untersuchung.

    Google Scholar 

  91. Zum Betrachtungszeitraum vgl. auch Grupp (1989), S. 151, der für die Erfolgsbetrachtung eine Zeitverzögerung von drei bis sechs Monaten nach Abschluß der Systemeinführung befürwortet.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Schultz-Wild/Nuber/Rehberg/Schmierl (1989), S. 123 und die dort angegebene Literatur. Sengen (1993), S. 5 nennt eine Nutzungsspanne von 20 bis 40%.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Schluh (1991), S. 57 ebenso wie Roos (1992), S. 54f. und die dort genannte Literatur sowie die Ausführungen zur ‚Tiefenexpansion‘der PPS-Software in Abschnitt 1.1 „Problemstellung“der vorliegenden Untersuchung.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Grünewald/Schotten (1994), S. 2.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Glaser/Geiger/Rohde (1992), S. 309f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. auch Hackstein (1989), S. 318, der von einer mangelnden Bereitschaft vieler Unternehmungen spricht, scheinbar „unproduktive Arbeiten“wie die Entwicklung einer Soll-Vorstellung mit der nötigen Sorgfalt durchzuführen.

    Google Scholar 

  97. Liebetrau/Becker (1992), S. 59 weisen darauf hin, daß sich die ‚mitgelieferte‘Ablauforganisation dort als Nachteil erweisen kann, wo Arbeitsabläufe gut geregelt sind.

    Google Scholar 

  98. Zur behelfsweisen Abgrenzung des Projektendes vgl. Abschn. 2.3.2 „Implementierungsdauer“.

    Google Scholar 

  99. Hannen/Nicolai (1993), S. 10 sehen in diesem Zusammenhang sogar einen möglichen Anlaß zum Austausch des Systems.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stein, T. (1996). Auswahl und Einführung von PPS-Systemen in der Praxis. In: PPS-Systeme und organisatorische Veränderungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-80112-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-80112-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-80113-6

  • Online ISBN: 978-3-642-80112-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics