Skip to main content

Der Krebspatient zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin — Therapiekonzepte

  • Conference paper
Gynäkologie und Geburtshilfe 1994
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Das Thema „Schulmedizin versus Alternativmedizin“ gewinnt, neben dem Aspekt der selbstverständlich immer wieder zu fordernden Notwendigkeit der wissenschaftlichen Überpriifung unkonventioneller Heilmittel eine neue Dimension, wenn es unter dem Aspekt der subjektiven Ätiologievorstellung des Patienten betrachtet wird. Unkonventionelle Therapien spielen namlich im Verständnis des Patienten eine andere Rolle als im Verständnis der wissenschaftlichen Medizin.

Therapieziele in der Krebsmedizin sind: direkte Tumoreffekte durch die unmittelbare Schädigung der Krebszelle; indirekte Tumoreffekte durch die Beeinflussung körpereigener Abwehrmechanismen; Besserung von Symptomen, Pallia- tion, Beeinflussung der Lebensqualität, Lebenshilfe.

Direkte und indirekte Tumoreffekte lassen sich, soweit wissenschaftlich fundiert, nur mit den Standardmethoden der Krebsbehandlung, Operation, Bestrahlung, Chemotherapie, Hormontherapie, einige biologische Therapien erzielen. Solche Tumoreffekte sind zwar für ausgewählte Naturheilverfahren und unkonventionelle Verfahren denkbar, wissenschaftlich jedoch nicht abgesichert. Hier ist Forschungsbedarf. Palliative, symptomatische, subjektiv vom Patienten bewertete Therapieeffekte sind mit allen Therapieformen mit ausgeprägtem Placeboeffekt denkbar.

Der praktische Einsatz von unkonventionellen Therapien muß neben den medizinisch angestrebten Therapiezielen auch die subjektiven ätiologievorstel- lungen von Patienten berücksichtigen. Nach diesen Vorstellungen ist dieüber-windung der Krebskrankheit nur möglich, wenn Krankheitsbekämpfimg im Pathogenesekonzept der Naturwissenschaft verbunden mit Gesundheitsstärkung im Salutogenesekonzept der Naturheilkunde wird. über Möglichkeiten der besseren Verankerung des Salutogenesekonzeptes in der Schulmedizin wird gegenwärtig diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Antonovsky A (1993) Gesundheitsforschung versus Krankheitsforschung. In: Franken A, Brode M (Hrsg) Psychosomatische Gesundheit. Versuch einer Abkehr vom Pathogenesekonzept. Verlag Deutsche Gesellschaft für Verhaltensforschung, Tübingen

    Google Scholar 

  2. Campbell I (1989) Die Kraft der Mythen. Bilder der Seele im Leben des Menschen. Artemis, Zürich/München

    Google Scholar 

  3. Echinacea Komplex SPAGOMED No. 211 enthaltend: Echinacea angustifolia TM 40%, Eupatorium perfoliatum TM 40%, Thuja occidentalis TM 20%. Hersteller SPAGOMED AG, Ch-3453 Heimisbach, Schweiz

    Google Scholar 

  4. Jork K (Hrsg) (1993) Alternativen in der Medizin. Behandlungsformen zwischen Wissenschaft und Empirie. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  5. Muthny FA, Haag G (1993) Onkologie im psychosozialen Kontext. Spektrum psychoonkologischer Forschung, zentrale Ergebnisse und klinische Bedeutung. Asanger, Heidelberg

    Google Scholar 

  6. Nagel GA (1991) Klinik für Tumorbiologie Freiburg — ein Modell. Onkologie 1991, Band 14, Heft 5, S 441–445. Karger, Basel/München

    Google Scholar 

  7. Nagel GA (1991) Krebsmedizin. Zur Notwendigkeit einer Standortbestimmung. Rombach, Freiburg

    Google Scholar 

  8. Nagel GA (1993) Naturheilkunde als Metapher. Schweiz. Rundschau Med (Praxis) 1993/82, Nr. 25/26, S 735–739

    Google Scholar 

  9. Projektträger „Forschung im Dienste der Gesundheit“ (Hrsg) (1992) Unkonventionelle Medizinische Richtungen. Bestandsaufhahme zur Forschungssituation. Materialien zur Gesundheitsforschung; Schriftenreihe zum Programm der Bundesregierung Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit; Band 21. Wirtschaftsverlag NW, Wilhelmshaven

    Google Scholar 

  10. Richtlinien der Landesärztekammer Baden-Württemberg über den Inhalt der Weiterbildung in den Bereichen vom 26.11.1988 (ÄBW 1989, S 499) und 25.11.1989 (ÄBW 1990, S 29)

    Google Scholar 

  11. Rothschuh KE (1983) Naturheilbewegung, Reformbewegung, Alternativbewegung. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  12. Schmähl D, Nagel GA (1989) Krebsmedikamente mit fraglicher Wirksamkeit. Zuckschwerdt, München/Bern/Wien

    Google Scholar 

  13. Von Uexkull H (1992) Integrierte psychosomatische Medizin in Praxis und Klinik. Schattauer, Stuttgart/New York

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Nagel, G.A. (1996). Der Krebspatient zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin — Therapiekonzepte. In: Hepp, H., Berg, D., Hasbargen, U. (eds) Gynäkologie und Geburtshilfe 1994. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79885-6_47

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79885-6_47

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79886-3

  • Online ISBN: 978-3-642-79885-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics