Skip to main content

Psychoonkologie in der Gynäkologie

  • Conference paper
Gynäkologie und Geburtshilfe 1994
  • 74 Accesses

Zusammenfassung

Die Psychoonkologie, eine historisch junge Wissenschaft im Überschneidungsbereich von Medizin und Sozialwissenschaften, forscht überwiegend mit sozialwissenschaftlichen Methoden in drei Grundlagen- und Anwendungsbereichen (Ziegler, 1984):

  1. 1.

    Die Frage der Psychogenese: Lassen sich psychologische Variablen identifizieren, die eine Malignomerkrankung zumindest mitverursachen?

  2. 2.

    Psychosomatische Aspekte von Malignomerkrankungen, ihrer Therapie und deren Folgen: Welche psychischen Belastungen und Reaktionen treten im Verlauf einer Malignomerkrankung und ihrer Therapie auf? In welcher Qualität, wie häufig, in welchen medizinischen oder soziodemographischen Substich- proben, mit welchen Effekten auf die Lebensqualität und Lebensdauer?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alting R (1989) Heilpraktiker und Krebs — Subjektive Krankheitskonzepte und Therapeutik nichtapprobierter Heilkundiger. In: Verres R, Hasenbring M (Hrsg) Jahrbuch der medizinischen Psychologie, Bd. 3: Psychosoziale Onkologie. Springer, Berlin, S 254–262

    Google Scholar 

  • Antonovsky A (1987) Unraveling the Mystery of Health. How People Manage Stress and Stay Well. San Francisco. Jossey-Bass

    Google Scholar 

  • Ariès PH (1982) Geschichte des Todes. München, Deutscher Taschenbuch-Verl

    Google Scholar 

  • Badura B (1981) Zur sozialepidemiologischen Bedeutung sozialer Bindung und Unterstützung. In: Badura B (Hrsg) Soziale Unterstutzung und chronische Krankheit. Zum Stand sozial-epidemiologischer Forschung. Suhrkamp, Frankfurt, S 13–38

    Google Scholar 

  • Beutel M (1993) Bewältigungsprozesse bei chronischen Erkrankungen. 2. Aufl, Weinheim, Ed MedizinVCH

    Google Scholar 

  • Ciompi L (1993) Krisentheorie heute — eine Übersicht. In: Schnyder U, Sauvant J-D (Hrsg) Krisenintervention in der Psychiatrie. Huber, Bern, S 13–25

    Google Scholar 

  • Cobb S (1976) Social support as a moderator of life stress. Psychosomatic Medicine 38, 300–314

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Curbow B, Andrews RM, Burke TA (1986) Perceptions of the cancer patient: Causal explanations and personal attributions. Journal of Psychosocial Oncology 4, 115–134

    Article  Google Scholar 

  • Dornheim J (1983) Kranksein im dorflichen Alltag. Soziokulturelle Aspekte des Umgangs mit Krebs. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V

    Google Scholar 

  • Ferring D, Filipp S-H, Klauer T (1994) Korrelate der Überlebenszeit bei Krebspatienten: Ergebnisse einer follow-back-Studie. In: Heim E, Perrez M (Hrsg) Krankheitsverarbeitung. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie 10. Hogrefe, Göttingen, S 63–73

    Google Scholar 

  • Furnham A, Smith C (1988) Choosing alternative medicine. A comparison of the beliefs of patients visiting a general practitioner and a homoeopath. Social Science and Medicine, 26, 685–689

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Geisler L (1989) Arzt und Patient — Begegnung im Gespräch. Wirklichkeit und Wege. 2 Aufl, Pharma-Verl, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Gerdes N (1987) Zurück zur „Normalität“? Anmerkungen zum Konzept der Lebensqualität bei Krebskranken. Onkologisches Forum, 3, 12–18

    Google Scholar 

  • Glaser BG, Strauß AL (1974) Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen für Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Angehörige. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Heim E (1993) Der Bewältigungsprozeß in Krise und Rrisenintervention. In: Schnyder U, Sauvant J-D (Hrsg) Krisenintervention in der Psychiatrie. Huber, Bern, S 27–43

    Google Scholar 

  • Jacobson GF (1980) Crisis intervention in the 1980’s. Jossey-Bass, San Francisco

    Google Scholar 

  • Lazarus RS, Launier R (1981) Streßbezogene Transaktionen zwischen Personen und Umwelt. In: Nitsch JR (Hrsg) Streß. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Neumann G (1969) Das Problem der Krebserkrankung in der Vorstellung der Bevölkerung. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Parsons T (1951) Illness and the role of the physician: A sociologic perspective. American Journal of Orthopsychiatry, 21, 452–460

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schaffner L (1994) Psychosoziale Interventionen bei Krebspatienten — Eine Übersicht. In: Heim E, Perrez M (Hrsg) Krankheitsverarbeitung. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie 10. Hogrefe, Göttingen, S 170–191

    Google Scholar 

  • Schnyder U (1993) Ambulante Krisenintervention. In: Schnyder U, Sauvant J-D (Hrsg) Krisenintervention in der Psychiatrie. Huber, Bern, S 55–74

    Google Scholar 

  • Schuth W, Hillemanns HG (1989) Umgang mit inkurablen Patientinnen und deren Angehörigen. In: Schmidt-Matthiesen H (Hrsg) Spezielle gynäkologische Onkologie II. 2. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, (Klinik der Frauenheilkunde und Geburtshilfe; 12) S 427–442

    Google Scholar 

  • Schuth W (1993) Subjektive Ätiologievorstellungen gynäkologischer Patientinnen. Eine Erkundungsstudie. Habilitationsschrift, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg

    Google Scholar 

  • Simonton OC, Simonton SM, Creighton J (1988) Wieder gesund werden. Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen. 2. Aufl. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Sontag S (1981) Krankheit als Metapher. Fischer Taschenbuch-Verl, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Verres R (1986) Krebs und Angst. Subjektive Theorien von Laien über Entstehung, Vorsorge, Früherkennung, Behandlung und die psychosozialen Folgen von Krebserkrankungen. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Weber H (1994) Effektivität von Bewältigung: Kriterien, Methoden, Urteile. In: Heim E, Perrez M (Hrsg) Krankheitsverarbeitung. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie 10. Hogrefe, Gättingen, S 49–62

    Google Scholar 

  • Ziegler G (1984) Psychosomatische Aspekte der Onkologie. 3. akt. Aufl. Institut für Psychosomatische Forschung, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schuth, W. (1996). Psychoonkologie in der Gynäkologie. In: Hepp, H., Berg, D., Hasbargen, U. (eds) Gynäkologie und Geburtshilfe 1994. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79885-6_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79885-6_45

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79886-3

  • Online ISBN: 978-3-642-79885-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics