Stoffstromanalysen pp 79-95 | Cite as
Modellansatz und Algorithmus zur Berechnung von Ökobilanzen im Rahmen der Datenbank ECOINVENT
Chapter
- 1 Citations
- 88 Downloads
Zusammenfassung
Im Rahmen des schweizerischen Forschungsprojektes “Ökoinventare für Energiesysteme” wurde der Grundstein für eine zentrale, nationale Datenbank gelegt, welche kontinuierlich erweitert und auf aktuellem Stand gehalten werden soll. Insbesondere sollen die Ergebnisse der laufenden Forschungsprojekte im Ökoinventarbereich integriert und einem breiten Anwendungspublikum zur Verfügung gestellt werden.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Braunschweig, A. et al. (1994): Evaluation und Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden —erste Ergebnisse. Zwischenbericht, IWÖ Diskussionsbeitrag Nr. 19, St. Gallen.Google Scholar
- Frischknecht, R. et al. (1994): Ökoinventare für Energiesysteme — Grundlagen für den ökologischen Vergleich von Energiesystemen und den Einbezug von Energiesystemen. In: Ökobilanzen, Laboratorium für Energiesysteme, ETH Zürich/PSI Villigen, 1. Auflag.Google Scholar
- Fritsche, U. et al. (1992): Gesamt-Emissions-Modell Integrierter Systeme (GEMIS) Version 2.0. Endbericht. Darmstadt, Freiburg, Kassel, Berlin.Google Scholar
- Golub, G. H. und van Loon, C. F. (1991): Matrix Computations. 2nd edition, John Hopkins Univ. Press.Google Scholar
- Heijungs, R. et al. (1992): Environmental Life Cycle Assessment of Products, Guide resp. Backgrounds. Leiden, Apeldoorn, Rotterdam.Google Scholar
- Heijungs, R. (1994): A Generic Method for the Identification of Options for Cleaner Products. In: Ecological Economics 10, S. 69-81.Google Scholar
- Hofstetter, P. und Braunschweig, A. (1994): Bewertungsmethoden in Ökobilanzen — ein Überblick. In GAIA 3, Nr. 4, S. 227-236.Google Scholar
- SETAC (ed.) (1993): Guidelines for Life-Cycle Assessment: A “Code of Practice”. Brussels.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995