Stoffstromanalysen pp 59-78 | Cite as
Die Bilanzierungssoftware Umberto und mögliche Einsatzgebiete
Chapter
- 1 Citations
- 82 Downloads
Zusammenfassung
Die Wechselwirkungen eines Unternehmens mit der Umwelt bestehen im Kern aus den stofflichen und energetischen Strömen, die durch seine Aktivitäten ausgelöst werden. Wenn es gelingt, diese Ströme durch Stoffstromanalysen zu erfassen und auszuwerten, ist eine wesentliche Informationsgrundlage für das Umweltmanagement des Unternehmens geschaffen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Giegrich, J. und Mampel, U. (1993): Ökologische Bilanzen in der Abfallwirtschaft, ifeu-Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Berlin, F+E-Vorhaben 103 10 606/01.Google Scholar
- Häuslein, A., Möller, A. und Schmidt, M. (1995): Umberto — ein Programm zur Modellierung von Stoff-und Energieflußsystemen. In: Hilty, L. M. et al. (Hrsg.): Betriebliche Umweltinformationssysteme — Projekte und Perspektiven. Metropolis-Verlag, MarburgGoogle Scholar
- Hilty, L. M. et al. (1994): Informatik für den Umweltschutz. Anwendungen für Unternehmen und Ausbildung. Bd. 2, Marburg.Google Scholar
- Kytzia, S. und Siegenthaler, C. (1994): Ökobilanzen für Unternehmungen. In: Hilty et al. (1994), S. 89-100.Google Scholar
- Möller, A. (1993): Datenerfassung für das Öko-Controlling: Der Petri-Netz-Ansatz. In: Arndt, H.-K. (Hrsg.), Umweltinformationssysteme für Unternehmen. Schriftenreihe des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Nr. 69/93, BerlinGoogle Scholar
- Möller, A. (1994a): Stoffstromnetze. In: Hilty et al. (1994), S. 223-230.Google Scholar
- Möller, A. (1994b): Datenerfassung für den diskursorientierten betrieblichen Umweltschutz: Stoffstromnetze. In: Rolf (1994), S. 26-39.Google Scholar
- Möller, A. (1995): Stoffstromnetze Konzeption eines rechnergestützten Rechnungswesens. Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Hamburg.Google Scholar
- Rolf, A. (1994): Stoffstrommanagment und Informatik. Fachbereichsbericht Informatik FBI-HH-B-171/94, Hamburg.Google Scholar
- Rolf, A. und Möller, A. (1994): Ökobilanzen, Stoffstromnetze und die Rolle der Informatik. In: Rolf (1994), S. 4-25.Google Scholar
- Schmidt, M., Giegrich, J. und Hilty, L.M. (1994a): Experiences With Ecobalances and the Development of an Interactive Software Tool. In: Hilty et al. (1994), S. 101-108.Google Scholar
- Schmidt, M., Meyer, U. und Möller, A. (1994b): Neue Möglichkeiten der Ökobilanzierung mit Computerprogrammen auf der Basis von Petrinetzen. In: Totsche, K. et al. (1994), S. 123-134.Google Scholar
- Schorb, A. (1994): Von der betrieblichen Ökobilanz zum Öko-Audit. In: Totsche, K. et al. (1994), S. 343-352.Google Scholar
- Totsche, K. et al. (1994): Eco-Informa-′94. 3. Fachtagung und Ausstellung für Umweltinformation und Umweltkommunikation an der TU Wien, Bd. 7.Google Scholar
- Umweltbundesamt (1992): Ökobilanzen für Produkte, Bedeutung, Sachstand, Perspektiven. UBA Texte 38/92, Berlin.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995