Skip to main content

Bedeutung und Anwendung verschiedener Einteilungsschemata der HWS-Verletzungen

  • Conference paper
Distorsion der Halswirbelsäule

Part of the book series: Neuroorthopädie ((NEUROORTHOPÄDIE,volume 6))

Zusammenfassung

Aus den Veröffentlichungen und Monographien, die teils schon historischen Charakter haben, ergibt sich interessanterweise, daß bis etwa 1957 im deutschen Schrifttum der Terminus „Distorsion“ der Halswirbelsäule für die Folgen einer Beschleunigungseinwirkung gebräuchlich war. Die Thematik spielte jedoch hierzulande bis etwa Mitte der 50er Jahre kaum eine Rolle. Erst die Publikation von Gay u. Abbott [8] regte das wissenschaftliche Interesse an. Die Autoren gebrauchten die Bezeichnung „whiplash injury“, die im deutschen Sprachraum zunächst als „Peitschenschlagverletzung“ Eingang fand und rasch abgelöst wurde von dem Begriff „Schleudertrauma“, der dann seit etwa 1957 mit den unterschiedlichsten Interpretationen und Sinngehalten, auch sprachlichen Abwandlungen wie z.B. „Schleuderverletzung“, gebraucht wurde. Es folgten zahlreiche weitere Wortschopfungen, um solche Halswirbelsaulenverletzungen zu charakterisieren. Kamieth [17] hat all diese Begriffsbildungen in bemerkenswerter Vollständigkeit zusammengestellt, so daß auf das einleitende Kapitel dieser Monographie verwiesen werden kann. Junghanns [14] war einer der ersten, der darauf hinwies, daß der Begriff „Schleudertrauma“ Verwirrung stiftet, da eine mechanische Unfalleinwirkung gleichzeitig zur Beschreibung eines Verletzungsbildes gebraucht wurde. Uberschaut man die vielfältige Literatur, so besteht der Eindruck, daß viele Autoren mit dieser Thematik ihrerseits ins Schleudern geraten sind: Kaum ein anderes Wort wurde semantisch so vielfältig, teils erkennbar mißbräuchlich interpretiert, wie der Begriff „Schleudertrauma“!.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ayasse H (1992) Das Schleudertrauma der Halswirbelsaule aus der Sicht der Schadenssachbearbeitung. Vers R 28: 1195–1997

    Google Scholar 

  2. Braunstein PW (1957) Medical Aspects of Automobile Crash Injury Research. J Am Med Assoc 163: 249

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Cotta H (1969) Probleme der Begutachtung angeborener und erworbener Veranderungen der Wirbelsaule. BG-Schriftenreihe 7: 181

    Google Scholar 

  4. Erdmann H (1971) Begutachtung traumatischer Halswirbelsaulenschaden. Aktuelle Traumatologic 3: 135–142, 180

    Google Scholar 

  5. Erdmann H (1973) Die Wirbelsaule in Forschung und Praxis, Bd 56: Schleuderverletzung der Halswirbelsaule. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  6. Erdmann H (1975) Schleudertrauma der Halswirbelsaule. BG-Schriftenreihe 25:215- 220, 243–244

    Google Scholar 

  7. Erdmann H (1983) Neuroorthopadie 1. Versicherungsrechtliche Bewertung des Schleu- dertraumas. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 304–315

    Google Scholar 

  8. Gay JR, Abbott KH (1953) Common Whiplash Injuries of the Neck. J Am Med Assoc 152, 10: 1698–1704

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Gennarellie TA etal.: Abbreviated injury scale -1985 revision. Publ Am Assoc Automot Med, Arlington Heights IL, 60005 USA (zit. in Schmidt [29)]

    Google Scholar 

  10. Hinz P (1970) Die Wirbelsaule in Forschung und Praxis, Bd47: Die Verletzung der Halswirbelsaule durch Schleuderung und durch Abknickung. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Hinz P (1971) Die Begutachtung des Schleudertraumas. Aktuelle Traumatol 3: 151–152

    Google Scholar 

  12. Hinz P, Plaue R (1972) Die Begutachtung von Schleuder- und Abknickverletzungen der Halswirbelsaule. Aktuelle Orthop 4: 1–20

    Google Scholar 

  13. Jorg J (1988) Begutachtung von Wirbelsaulenveranderungen mit neurologischer Symptomatik in Arbeit und Beruf. Neuroorthopadie IV. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 407–415

    Google Scholar 

  14. Junghanns H (1966) Rundgesprach „Schleudertrauma der HWS“. Arch Klin Chir 316: 475

    Google Scholar 

  15. Junghanns H (1986) Die Wirbelsaule in Forschung und Praxis, Bd 100: Die Wirbelsaule unter den Einfliissen des taglichen Lebens, der Freizeit, des Sportes. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  16. Kamieth H (1986) Die Wirbelsaule in Forschung und Praxis, Bd 105: Rontgenfunktionsdiagnostik der Halswirbelsaule. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  17. Kamieth H (1990) Die Wirbelsaule in Forschung und Praxis, Bd 111: Das Schleudertrauma der Halswirbelsaule. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  18. Kompf D (1990) HWS-Schleudertrauma aus neurologischer Sicht. Nervenheilkunde 9: 256–260

    Google Scholar 

  19. Kramer J (1986) Bandscheibenbedingte Erkrankungen (1. Aufl 1978 ). Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  20. Lob A (1954) Die Wirbelsaulenverletzungen und ihre Ausheilung. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  21. Meyer S, Hugemann W, Weber M (1994) Zur Belastung der Halswirbelsaule durch Auffahrunfalle. Verkehrsunfall Fahrzeugtech 1: 15–21

    Google Scholar 

  22. Missliwetz J, Mortinger H (1987) Kenntnisse iiber das sogenannte Schleudertrauma der Halswirbelsaule und mogliche Simulation. Med Sachverst 5: 128–130

    Google Scholar 

  23. Moorahrend U (1993) Die Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaule. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  24. Ramseier EW (1993) Der Unfallchirurg, Heft 230: StraBenverkehrsunfall — das Schleu-dertrauma der Halswirbelsaule aus versicherungsmedizinischer Sicht. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 720–728

    Google Scholar 

  25. Reichenbach W (1970) Zur Anwendung der vorderen Wirbelfusion nach Cloward bei Verletzungen der Halswirbelsaule. Schweiz Arch Neurol Neurochir Psychiat 107, 2: 231–259

    CAS  Google Scholar 

  26. Rompe G (1989) Praktische Orthopadie, Bd 19: Kritische Stellungnahme zum aktuellen Stand der Beschleunigungsverletzung der HWS. Stork, Bruchsal, S 285–309

    Google Scholar 

  27. Rompe G (1994) Begutachtung der Wirbelsaule. In: Witt AN, Rettig H, Schlegel KF (Hrsg) Orthopadie in Praxis und Klinik, Bd 5, Teil 2. Thieme, Stuttgart (Kap. 5.12–5. 13 )

    Google Scholar 

  28. Saternus K-S (1993) Pathomorphologie dieses Verletzungstyps. In: Moorahrend U (Hrsg) Die Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaule. Fischer, Stuttgart, S 51–-65

    Google Scholar 

  29. Schmidt G (1989) Zur Biomechanik des Schleudertraumas der Halswirbelsaule. Versicherungsmedizin 4: 121–126

    Google Scholar 

  30. Schroter F (1989) Praktische Orthopadie, Bd 19: Ausheilungsergebnisse nach posttraumatischem Cervicalsyndrom. Stork, Bruchsal, S 255–266

    Google Scholar 

  31. Schroter F (1989) Begutachtungsprobleme bei Halswirbelsaulenerkrankungen. In: Kugelgen B, Hillemacher A (Hrsg) Problem Halswirbelsaule. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 226–234

    Google Scholar 

  32. Schroter F (1993) Begutachtung nach Halswirbelsaulentraumen — Orthopadische Gesichtspunkte. Nervenheilkunde 12: 250–252

    Google Scholar 

  33. Schuller E, Eisenmenger W (1993) Die verletzungsmechanische Begutachtung des HWS- Schleudertraumas. Unfall- und Sicherheitsforschung. StraBenverkehr 89: 193–196

    Google Scholar 

  34. Spohr H (1993) Ausgewahlte Rechtsfragen unter besonderer Beriicksichtigung der gesetzlichen Unfallversicherung. Nervenheilkunde 12: 253–255

    Google Scholar 

  35. Stuck RM (1961) Whiplash injuries. S Dakota J Med 14: 385 - 390

    CAS  Google Scholar 

  36. Tegenthoff M, Malin JP (1992) Rentenanspruch nach „Schleudertrauma“? Psycho 18(9): 605/25–612/30

    Google Scholar 

  37. Thoden U (1993) Beschleunigungsverletzungen der HWS und neurologische Diagnostik. In: Moorahrend U (Hrsg) Die Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaule. Fischer, Stuttgart, S 99–103

    Google Scholar 

  38. Tilscher H (1993) Konservative Maßnahmen bei Erkrankungen des Stutz- und Bewegungsapparates. Jatros Orthop 8, 10: 7–10

    Google Scholar 

  39. Wiesner H, Mummenthaler M (1975) Schleuderverletzung der Halswirbelsaule. Arch Orthop Unfall Chir 81: 13–36

    CAS  Google Scholar 

  40. Zenner P (1992) Schleuderverletzung der Halswirbelsaule — Psychosomatischer Ansatz zur Diagnostik, Prevention und Therapie chronischer Schmerzzustande nach HWS-Distorsion. Psycho 18(9): 594/18–604/24

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schröter, F. (1995). Bedeutung und Anwendung verschiedener Einteilungsschemata der HWS-Verletzungen. In: Kügelgen, B. (eds) Distorsion der Halswirbelsäule. Neuroorthopädie, vol 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79742-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79742-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79743-9

  • Online ISBN: 978-3-642-79742-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics