Skip to main content

H1-Antagonismus in der hypodynamen Sepsis — eine randomisierte, kontrollierte Studie am Schwein

H1-Antagonism in porcine hypodynamic sepsis — a randomized controlled trial

  • Conference paper
Chirurgisches Forum ’95 für experimentelle und klinische Forschung

Part of the book series: Langenbecks Archiv für Chirurgie ((FORUMBAND,volume 95))

  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Der septische/endotoxische Schock ist ein dynamischer Vorgang, der durch zwei Phasen beschrieben werden kann: die hyperdyname Phase und die hypodyname Phase. Die frühe hyperdyname Phase ist charakterisiert durch einen leichten Abfall des arteriellen Blutdrucks, kombiniert mit einem leichten Anstieg des Cardiac Output (CO), einer Tachykardie und einem erniedrigten systemischen vaskulären Widerstand (SVR). Diese Phase geht im weiteren Schockverlauf in eine hypodyname Phase mit erniedrigtem CO und einem weiterem Abfall des Blutdruckes über [1]. Das biogene Amin Histamin ist an der Pathophysiologie der hyperdynamen Phase über eine Stimulierung von H1-Rezeptoren beteiligt [2]. Der H1-Rezeptor-Antagonist Dimethinden verbesserte die cardiovaskuläre und pulmonale Funktion in der hyperdynamen Phase im Schweinemodell und verhinderte außerdem einen Anstieg des Laktats und des Base Excess, als Maß für die metabolische Azidose [3,4]. Ziel dieser Studie war nun, zu untersuchen, welchen Einfluß Histamin über die H1-Rezeptorstimulation in der hypodynamen Phase hat. Dabei interessierte vor allem der Effekt des H1-Rezeptor-Antagonisten auf die Gewebeoxygenierung und Mikrozirkulation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Neugebauer E, Dimmeier S, Lechleuthner A, Bouillon B (1994) Das Sepsis-Syndrom. Klinik der Gegenwart VIII, 3: 1–33

    Google Scholar 

  2. Neugebauer E, Rixen D, Lorenz W (1993) Histamine in septic/endotoxic shock. In: Neugebauer E, Holaday JR (Hrsg) Handbooks of Mediators in Septic Shock. CRC-Press, Boca-Raton, pp. 51–126

    Google Scholar 

  3. Dimmeier S, Lechleuthner A, Troost K, Auweiler M, Neugebauer E (1994) HpAntagonism has beneficial effects on cardiovascular and pulmonary functions in porcine hyperdynamic shock. Shock 1 (Suppl): 77

    Google Scholar 

  4. Tarnoky K, Tutsek L, Nagy S (1994) The role of histamine in the increased cardiac Output in hyperdynamic endotoxemia. Shock 1: 153–157

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Frey L, Pacheco AM (1993) Monitoring durch Messung des gastrointestinalen Mukosa-pH-Wertes (pHi). Infusionsther Transfusionsmed 20: 248–252

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Dimmeler, S., Kum, C.K., Troost, C., Auweiler, M., Lechleuthner, A., Neugebauer, E. (1995). H1-Antagonismus in der hypodynamen Sepsis — eine randomisierte, kontrollierte Studie am Schwein. In: Beger, H.G., Hierholzer, G., Seifert, J., Hartel, W. (eds) Chirurgisches Forum ’95 für experimentelle und klinische Forschung. Langenbecks Archiv für Chirurgie, vol 95. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79621-0_100

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79621-0_100

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-59036-1

  • Online ISBN: 978-3-642-79621-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics