Skip to main content

Umsteigen von Fixateursystemen auf innere Osteosyntheseverfahren: Ein zu großes Risiko?

  • Conference paper
Externe und interne Fixateursysteme
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Offene oder geschlossene Frakturen mit schweren Weichteilschäden stellen bei einer operativen Versorgung den Unfallchirurgen immer vor große Probleme. Verantwortlich hierfür ist die Wechselwirkung zwischen Weichteil- und Knochenverletzungen und das daraus resultierende hohe Infektionsrisiko. Das relativ breite atrophe Gewebe am Unterschenkel und die durch Muskulatur nicht geschützte vordere Schienbeinkante können bei entsprechender Größe des Weichteilschadens und Schwere der Kontamination postoperativ zu Komplikationen führen; Komplikationen im Sinne einer verzögerten Knochenbruchheilung oder einer chronischen posttraumatischen Osteomyelitis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Ahlers J, Ritter G, Weigand H (1983) Die Marknagelung als Sekundäreingriff nach vorausgegangener Anwendung des Fixateur externe. Unfallchirurgie 9: 83–91

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Höntzsch D, Weller S, Engels C, Kaiserauer S (1993) Der Verfahrenswechsel vom Fixateur externe zur Marknagelosteosynthese an Femur und Tibia. Akt Traumatol (Sonderheft) 23: 21–35

    Google Scholar 

  3. Schöttle H, Jungbluth KH, Sauer HD, Schöntag H (1978) Weichteilverknöcherungen nach stabilen Osteosynthesen durch Knochenbohrmehl. Chirurg 49: 49–53

    PubMed  Google Scholar 

  4. Schweiberer L, Schenk R (1977) Histomorphologie und Vaskularisation der sekundären Knochenbruchheilung unter besonderer Berücksichtigung der Tibiaschaftfraktur. Unfallheilkunde 80: 275–286

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Stürmer KM (1987) Histomorphologie der Frakturheilung im Vergleich der Fixationsverfahren am Tibiaschaft. In: Schmit-Neuerburg KP, Stürmer KM (Hrsg) Die Tibiaschaftfraktur beim Erwachsenen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 23–49

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Börner, M. (1995). Umsteigen von Fixateursystemen auf innere Osteosyntheseverfahren: Ein zu großes Risiko?. In: Wolter, D., Hansis, M., Havemann, D. (eds) Externe und interne Fixateursysteme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79598-5_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79598-5_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-59003-3

  • Online ISBN: 978-3-642-79598-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics